• Deutschlands Energieknappheit

    Deutschlands Energieknappheit

    Selten hat ein Land so hart daran gearbeitet, sich bei der Energieversorgung selbst verwundbar zu machen. Man könnte erwarten, dass ein Land, das unter einer Energieknappheit leidet, alles versucht, die Versorgung zu erweitern. Dennoch hat Deutschland drei Kernkraftwerke, die Hälfte der Kernenergieerzeugung des Landes, zum Jahrsende 2021 abgeschaltet. Wir haben eine kritische Bewertung der deutschen…


  • Habeck weiß nicht wie importierter Strom erzeugt wird

    Habeck weiß nicht wie importierter Strom erzeugt wird

    Deutschland ist mit dem zunehmenden Ausbau der erneuerbare Energien und der Abschaltung der Atom- und Kohlekraftwerke immer wieder auf Importstrom angewiesen. Eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hat jetzt gezeigt, dass die Bundesregierung nicht beantworten kann, aus welchen Quellen importierter Strom kommt. Klimaminister kennt Quellen des Importstroms nicht Dies geht zumindest aus der Antwort des…


  • Kann Flüssiggas aus USA das Erdgas aus Russland ersetzen?

    Kann Flüssiggas aus USA das Erdgas aus Russland ersetzen?

    Seit geraumer Zeit werden Stimmen laut, die von einer politischen Disharmonie zwischen der Ukraine und Russland berichten. Wenn diese Stimmen recht haben, steht der Ukraine ein Einmarsch der russischen Truppen bevor. Als Folge kann der Westen Russland mit einer Reihe von Sanktionen belegen, darauf würde Russland wiederum reagieren. Womit könnte Russland Druck ausüben? Richtig Russland…


  • Geothermiekraftwerk stößt mehr CO2 aus als Kohlekraftwerk

    Geothermiekraftwerk stößt mehr CO2 aus als Kohlekraftwerk

    Ein Geothermiekraftwerk gilt als klimaneutrale Energiequelle. Nach neusten Erkenntnissen stoßen diese Anlagen aber viel mehr CO2 aus als bisher angenommen. Neben der Wind-, Sonnen und Wasserkraft gilt die Geothermie als eine der saubersten grünen Energiequellen. In vielen Ländern wird Geothermie bereits im großen Umfang zur Stromerzeugung eingesetzt. Geothermie nutzt heißes Wasser aus tiefen Erdbohrungen Bei einem…


  • Klimaneutral – wer prüft das eigentlich?

    Klimaneutral – wer prüft das eigentlich?

    „Klimaneutral“ ist der neue Begriff mit dem viele Unternehmen mittlerweile werben. Ganz Supermärkte werben mit Klimaneutralität und auch einzelne Produkte, wie klimaneutrale Sneakers bei Aldi, oder klimaneutrales Shampoo bei Rossmann, werden angeboten. DHL wirbt mit einem klimaneutralen Versand und VW bietet sogar klimaneutrale Autos an. Der Begriff klimaneutral ist mittlerweile überall zu finden. Doch wer legt…


  • Japan steigt bei Bill Gates Terrapower ein

    Japan steigt bei Bill Gates Terrapower ein

    Terrapower, ein von Bill Gates finanziertes Energieunternehmen, hat Ende November bekannt gegeben, einen Atomreaktor in Wyoming zu bauen. Der Atomreaktor soll in enger Kooperation mit Japan entstehen. Japan unterstützt Gates beim Bau des ersten Natrium-Reaktors Die japanische Tageszeitung Yomiuri berichtet zum Jahreswechsel von der geplanten Zusammenarbeit. Die japanische Atomenergiebehörde (JAEA) und der Mitsubishi-Konzern wird mit Terrapower…


  • Stromerzeugung aus Kohle erreicht 2021 ein Allzeithoch

    Stromerzeugung aus Kohle erreicht 2021 ein Allzeithoch

    Laut IEA hat die Stromerzeugung aus Kohle im Jahr 2021 ein Allzeithoch erreicht. Der Exekutivdirektor der Organisation fordert dringende Maßnahmen zur Minderung der Emissionen aus diesem Sektor. Stromerzeugung aus Kohle erreicht 2021 ein Allzeithoch Der Bericht der IEA, Coal 2021, stellt fest, dass sich die Kohlestromerzeugung im Jahr 2021 um 9 % gesteigert hat. Weltweit…


  • Habeck will Billigstromanbieter verhindern

    Habeck will Billigstromanbieter verhindern

    Wirtschaftsminister Habeck will, nach eine Serie von Insolvenzen von Billigstromanbieter, den Strommarkt schärfer regulieren. Verbraucher müssten besser geschützt werden, so Habeck gegenüber dem Handelsblatt, Mittlerweile fallen viele Verbraucher, die eine Kündigung für ihre Stromverträge erhalten haben, nach dem Lieferstopp zunächst in die wesentlich teurere Grundversorgung. Habeck will Energiemarkt staatlich regulieren Laut Habeck kann es nicht…


  • Frankreich vor Blackout -mehrere französische Atomkraftwerke vom Netz

    Frankreich vor Blackout -mehrere französische Atomkraftwerke vom Netz

    Die französische Atomaufsichtsbehörde hat schon wieder Sicherheitsprobleme an einem Atomkraftwerk festgestellt. Der Defekt, der bei den vier Reaktoren in Chooz und Civaux aufgetreten sind, zeigt sich nun im AKW Penly 1. Überalterte französische Atomkraftwerke werden immer reparaturanfälliger. Frankreich erzeugt rund 70 Prozent seines Stroms über Atomkraft. Zur Zeit fallen aber fast ein Drittel der Reaktoren…


  • Aus für Nord Stream 2 gefährdet Gasversorgung

    Aus für Nord Stream 2 gefährdet Gasversorgung

    Klaus-Dieter Maubach, Chef des Düsseldorfer Energieunternehmens Uniper sieht die europäische Gasversorgung ohne die Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 kritisch. In einem Interview sagt er: „Nord Stream 2 ist wichtig. Jede zusätzliche Import-Möglichkeit hilft, die Lage auf dem Gasmarkt zu entspannen.“ Nord Stream 2 noch nicht zertifiziert Nord Stream 2 führt direkt von Russland durch…


  • Kann Atomkraft die Lösung zur Klimarettung sein

    Kann Atomkraft die Lösung zur Klimarettung sein

    Investitionen in die nächste Generation von Kernreaktoren könnten der Welt ein wichtiges Instrument zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Hand geben. Kann Atomkraft die Lösung bei der Klimarettung sein? Eine Veröffentlichung von Gernot Wagner im Wallstreet Journal. Er ist ein Klimaökonom und Autor, der an der New York University unterrichtet und forscht. Davor war Wagner…


  • Düngerpreise schießen in die Höhe – Eine schwere Krise trifft die Bauern

    Düngerpreise schießen in die Höhe – Eine schwere Krise trifft die Bauern

    Den Bauern steht eine schwere Krise bevor. Zahlreiche Länder berichteten bereits Ende Dezember von weiteren Preisanstiegen bei Stickstoffdünger, Phosphor und Kalium. Große Exporteure wie Russland, China und Ägypten sind zudem von strengen Ausfuhrbeschränkungen betroffen, was den Import in die USA, Indien und Westeuropa erschwert. Doch viele Landwirte verfügen für die kommende Saison nicht über ausreichende…


  • Kosten der Sicherheitsbereitschaft von Braunkohlekraftwerken

    Kosten der Sicherheitsbereitschaft von Braunkohlekraftwerken

    Es wird teurer, wenn nicht mehr benutzte Braunkohle Kraftwerkblöcke nach und nach stillgelegt werden. Die höheren Kosten kommen in diesen Fällen jedoch nicht mehr an die Öffentlichkeit. Die Sicherheitsbereitschaft der Braunkohlekraftwerke kostet aber richtig viel Geld. Die Kosten für vorläufig stillgelegte Kraftwerke, die sich in der Sicherheitsbereitschaft befinden, sind um 40 Millionen Euro bis zu…


  • USA – Notfallplan zur Gasversorgung Europas

    USA – Notfallplan zur Gasversorgung Europas

    Laut Berichten von Insidern hat die US-Regierung für den Fall eines Konfliktes zwischen Russland und dem Westen einen Notfallplan zur Gasversorgung Europas ausarbeiten lassen. Dazu hätten Vertreter des amerikanischen Außenministeriums US Gasproduzenten kontaktiert. Die Firmen sollen im Fall einer Unterbrechung der russischen Gaslieferungen ihre Förderkapazitäten erhöhen. Dabei wurde auch erwogen Wartungsarbeiten an den Förderanlagen zu…


  • Strompreise bringen Gütertransport von der Bahn zurück auf die Straße

    Strompreise bringen Gütertransport von der Bahn zurück auf die Straße

    Eines der Ziele der neuen Ampelregierung ist es den Gütertransport zur CO2-Vermeidung von der Straße auf die Bahn zu verlagern. Doch die extrem gestiegenen Stromkosten verteuern die Transporte mit der Bahn stark, dass jetzt sogar das Gegenteil der Fall ist. Der Transport auf LKWs ist mittlerweile wieder billiger geworden. Die Dieselpreise sind zwar ebenfalls gestiegen,…


Startseite

Nach oben scrollen