• Rekord bei Ökostrom – nur die halbe Wahrheit

    Rekord bei Ökostrom – nur die halbe Wahrheit

    Immer wieder kann man Artikel über einen neuen Rekord bei der Ökostrom-Produktion lesen. Diese Berichte suggerieren, dass wir bald ohne konventionelle Kraftwerke auskommen könnten. Die Zeiträume, auf die sich in diesen Beiträgen der Rekord bei Ökostrom bezieht, liegen entweder bei einem ganzen Jahr oder mindestens einigen Monaten. Diesen Rekord-Meldungen zum Trotz liefen im Januar die…


  • Stromerzeuger, Generator oder Notstromaggregat, was ist der Unterschied

    Stromerzeuger, Generator oder Notstromaggregat, was ist der Unterschied

    Stromerzeuger, Generator oder Notstromaggregat, was ist der Unterschied? In diesem Artikel wollen wir den Unterschied erklären und außerdem darauf eingehen, wozu welches Gerät verwendet wird. Wer bei einem Stromausfall seinen Strom selbst erzeugen möchte, und im Internet nach entsprechenden Aggregaten sucht, stößt unweigerlich auf unterschiedliche Begriffe. Die Begriffe Stromerzeuger, Generator oder Notstromaggregat werden zudem bei…


  • Milliarden Mehrkosten für Netzausbau

    Milliarden Mehrkosten für Netzausbau

    Die vier großen Netzbetreiber in Deutschland sehen einen Bedarf von 105 bis 115 Milliarden Euro zum Ausbau der Stromnetze bis zum Jahr 2035. Das Bundeswirtschaftsministerium plant für diesen Zeitraum jedoch lediglich nur einen Betrag von 17,3 Milliarden ein. Das Defizit, von fast 100 Milliarden für den Netzausbau, ist auf die Annahmen der Regierung, dass der…


  • Kohleausstieg hielt nur 8 Tage

    Kohleausstieg hielt nur 8 Tage

    Aufgrund des Kohleausstiegs erfolgte zum 1. Januar 2021 für 11 Kohlekraftwerke, mit einer Gesamtleistung von 4,7 GW, die Abschaltung vom Netz. Deren Betreiber erhielten für das vorzeitige Aus bereits eine Vergütung für die geplante Restlaufzeit. Der Kohleausstieg hielt nur 8 Tage, dann mussten mehrere Kraftwerke, wegen der länger andauernden Dunkelflaute, wieder ans Netz. Kohleausstieg hielt…


  • Kriminalität bei Stromausfall

    Kriminalität bei Stromausfall

    Wie bereits in unserem Artikel „Was passiert bei einem Blackout?“ beschrieben, fallen bei einem Blackout relativ schnell die Kommunikationsmöglichkeiten aus. Das Festnetztelefon ist bei einem Stromausfall sofort nicht mehr nutzbar. Auch Mobilfunkverbindungen fallen nach spätestens zwei Stunden aus, da deren Akkus zur Pufferung dann leer sind. Spätestens dann sind weder Polizei noch Feuerwehr oder die…


  • Rekord bei Wärmepumpenheizungen 2020

    Rekord bei Wärmepumpenheizungen 2020

    ,

    Die Zahl der Förderanträge für energetische Gebäudesanierung und erneuerbaren Energien, im Bereich der Sanierung bzw. Neuinstallation von Heizsystemen, hat sich im Jahr 2020 aufgrund der höheren Förderung fast verdoppelt. Es gab mit 144.000 Förderanträgen einen Rekord bei Wärmepumpenheizungen. Staatliche Förderung treibt Umbau alter Heizungen an Durch die staatlichen Förderungen tauschen tausende Hausbesitzer ihre alten Ölheizungen…


  • Digitale Stromzähler zählen falsch

    Digitale Stromzähler zählen falsch

    Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien kommt jetzt auch die Einbaupflicht für digitale Stromzähler, beziehungsweise Smart-Meter. Wie wir in unserem Artikel „Digitale Stromzähler werden Pflicht“ bereits berichtet haben, müssen alle Stromanschlüsse in Deutschland bis spätestens 2032 auf digitale Stromzähler umgerüstet sein. Nun haben niederländische Forscher im Labor aber festgestellt: Digitale Stromzähler zählen falsch. Fünf von…


  • 7800 Stellen in Energiebranche gestrichen

    7800 Stellen in Energiebranche gestrichen

    ,

    Nach dem begonnen Kahlschlag in der Automobilindustrie und deren Zulieferer aufgrund des Umstiegs vom Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroautos, hat jetzt Siemens 7800 Stellen in der Energiebranche gestrichen. Standortschließungen soll es vorerst nicht geben, teilte Siemens in München mit. Dinge die jeder im Notfall im Haus haben sollte Nach der Autobranche werden jetzt Stellen in…


  • Neuste Artikel relevanter Webseiten

    Neuste Artikel relevanter Webseiten

    Auf dieser Seite finden Sie die neusten Artikel anderer relevanter Webseiten. Alles Aktuelle sowohl rund um das Thema Strom und Stromnetz, als auch zum Thema erneuerbare Energien und mehr. Wir werden diese Seite mit der Zeit ergänzen und bald auch weitere RSS-feeds einbinden, sofern neuere Informationen vorliegen Bleiben Sie auf dem Laufenden und schauen Sie…


  • Frequenzabfall im Stromnetz – knapp vor Blackout

    Frequenzabfall im Stromnetz – knapp vor Blackout

    ,

    Am 25.02 2021 ist die Frequenz des europäischen Stromnetzes zum wiederholten Mal in diesem Jahr in sehr kurzer Zeit stark gefallen. Die Sicherheitsmaßnahmen haben wieder einmal eingriffen müssen und einen Blackout gerade noch verhindert. Der Frequenzabfall im Stromnetz ist kurz vor 21 Uhr aufgetreten. Dabei ist die Netzfrequenz auf 49,849 Hz gefallen. Die Netzfrequenz liegt…


  • Unternehmen beklagen Stromausfälle

    Unternehmen beklagen Stromausfälle

    Die ersten Auswirkungen der Energiewende werden jetzt auch zunehmend bei den produzierenden Unternehmen sichtbar. Viele mittelständische Unternehmen beklagen Stromausfälle. Die Ursache dafür sieht der Verbandspräsident der Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, hauptsächlich in einem kopflosen Ausstieg aus der Atom-und Kohleverstromung. Auch 2021 geht die Abschaltwelle mit weiteren Atom-und Kohlekraftwerke weiter. Eine Liste welche Atom-und Kohlekraftwerke betroffen…


  • Altmaier will EEG-Umlage abschaffen

    Altmaier will EEG-Umlage abschaffen

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen. Die EEG-Umlage auf den Strompreis wurde 2020 zur Finanzierung der Ökostromanlagen eingeführt und betrug damals 0,19 €-Cent pro KWh Stromverbrauch. Die Abgabe sollte die Haushalte nicht mehr kosten als „Eine Kugel Eis“ laut dem damaligen Umweltminister Minister Jürgen Trittin. EEG-Umlage seit Einführung um das 35-fache gestiegen Bereits im…


  • Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge

    Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge

    Erst Zwangsladepausen, dann doch keine Zwangsladepausen und jetzt, wie schon in unserem Artikel „Doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos“ vermutet, kommt die Limitierung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge und damit ziemlich sicher auch für elektrische Heizsysteme mit Wärmepumpe oder Nachtspeicherung. Damit gibt die Regierung nun indirekt zu, dass die Stromversorgung in Deutschland nicht mehr sichergestellt ist. Altmaier…


  • Blackout in Texas – Was können wir lernen?

    Blackout in Texas – Was können wir lernen?

    Aufgrund stark gefallener Temperatur und heftigem Schneefall kam es im Bundesstaat Texas in den USA zu einen Blackout. Texas hat ein eigenes Stromnetz, dass nicht mit dem Stromnetz der restlichen USA zusammenhängt. Dieses Stromnetz ist nun aufgrund des heftigen Winters vollständig zusammengebrochen. Mehr als 4 Millionen Menschen müssen ohne Strom auskommen. Verschiedene Berichte sprechen von…


  • Deshalb haben wir den teuersten Strom der Welt

    Deshalb haben wir den teuersten Strom der Welt

    Für Privathaushalte ist der durchschnittliche Strompreis seit dem Jahr 2000 von 13,94 Ct/KWh auf 31,47 Ct/KWh im Jahr 2020 gestiegen und hat damit wieder einmal ein Rekordwert erreicht. Die Steigerung liegt damit bei 125% über die letzten 20 Jahren. Deshalb haben wir den teuersten Strom der Welt. Im gleichen Zeitraum ist der Strompreis von ca.6…


Startseite

Nach oben scrollen