• Nicht genug Lithium für Elektroautos

    Nicht genug Lithium für Elektroautos

    Die Ampelkoalition hat als politisches Ziel vorgegeben, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos in Deutschland zugelassen sind. Dies könnte allerdings bald zum Scheitern verurteilt sein, denn nach neuesten Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe wird dafür nicht genug Lithium für die Batterien zur Verfügung stehen. Rohstoffexperten warnen: nicht genug Lithium für…


  • Ukraine will Atomstrom nach Deutschland liefern

    Ukraine will Atomstrom nach Deutschland liefern

    Mit der Abkehr von russischen Energieträgern wird der Energienotstand in Deutschland mittlerweile immer größer. Bei der Gasversorgung hat der Wirtschaftsminister bereits die Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen. Deshalb sollen die Gaskraftwerke vom Netz gehen, um die Ressourcen zu sparen. Jetzt hat der ukrainische Energieminister Galuschenko angeboten, ukrainischen Atomstrom nach Deutschland zu liefern. Die Ukraine will mit…


  • TÜV widerspricht Habeck bei Laufzeitverlängerung

    TÜV widerspricht Habeck bei Laufzeitverlängerung

    Ein neues Gutachten des TÜV Süd widerlegt die Aussagen Habecks zur Laufzeitverlängerung zweier Atomkraftwerke in Bayern. In diesem Gutachten bestätigt der TÜV, dass das Kernkraftwerk Isar 2 weit über das Jahresende hinaus betrieben werden kann. Auch die kurzfristige Wiederinbetriebnahme des bereits abgeschalteten Blocks C in Gundremmingen sei aus technischer Sicht möglich. Die Anlagen sind im besten Zustand…


  • Energiewende in eine Sackgasse – Kernenergie

    Energiewende in eine Sackgasse – Kernenergie

    Die Diskussion um die Verlängerung der Laufzeiten der letzten noch verbliebenen deutschen Kernkraftwerke nimmt in Anbetracht der aktuellen Energiekrise gerade wieder Fahrt auf. Während CDU und FDP eine Verlängerung zumindest diskutieren wollen, lehnen Grüne und SPD die weitere Nutzung der Kernenergie umgehend ab. Eine Betrachtung der Situation von unserm Gastautor Hans Ambos. Sicherheitsexperten teilen Argumente…


  • Warum weniger Gas über Nord Stream 1 kommt

    Warum weniger Gas über Nord Stream 1 kommt

    Seit einigen Tagen kommt über die Pipeline Nord Stream 1 nur noch 40 Prozent der üblichen Gasliefermenge. Die Versorgungslage ist mittlerweile so bedrohlich, dass Wirtschaftsminister Habeck die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen hat. Habeck benennt auch gleich die Gründe für die reduzierte Lieferungen. So behauptet er zum Beispiel: Putin will, dass sich unser Land zerlegt.…


  • Ampel hält an Verbot für Fracking fest

    Ampel hält an Verbot für Fracking fest

    Bundestag und Bundesrat haben im Jahr 2017 das wohl weltweit strengste Gesetz zum Fracking von Erdgas beschlossen. Es regelt das vollständige Verbot für kommerzielles Fracking, mit dem Ziel, Umwelt und Gesundheit vor den Risiken dieser Technologie zu schützen. Dabei sitzt Deutschland auf etwa 2,3 Billionen Kubikmeter Erdgas in Schiefergestein, welches man mit dieser Technologie fördern…


  • China kauft große Mengen Uran am Weltmarkt

    China kauft große Mengen Uran am Weltmarkt

    Die Lage an den weltweiten Energiemärkten wird durch den Boykott Russlands immer schwieriger. Viele Staaten setzten deshalb auf den Bau neuer Atomkraftwerke, um zu einem die CO₂-Emissionen zu reduzieren und zum anderen die Stromversorgung sicherzustellen. Damit wird zukünftig der Bedarf für Uran zur Herstellung der Brennelemente stark steigen. Die Uranpreise sind in den vergangenen Jahren…


  • Warum es bei der Rettung von Schwedt nicht nur um Öl geht

    Warum es bei der Rettung von Schwedt nicht nur um Öl geht

    Die in den letzten Tagen heiß diskutierte Rettung der PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt wird zu einer bundespolitischen Frage. Da die Bundesregierung und die Europäische Union künftig auf russisches Öl verzichten wollen, steht die Raffinerie vor dem Aus. Bis zu 2.000 Beschäftigte wären betroffen. Dabei geht es bei der Rettung nicht alleine um den Umgang mit…


  • Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

    Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

    Robert Habeck hat mit der Alarmstufe die zweite Stufe der Notverordnung zur Gasversorgung ausgerufen. Die Gaspreise dürften daraufhin für die Verbraucher noch weiter steigen. Offensichtlich wurden die 55 Mitglieder des Vorstands des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft bereits über diesen Schritt informiert. Dabei sollten sich die Versorger darauf einstellen, dass die Ausrufung der Alarmstufe kurzfristig…


  • Lindner will Prämie für Elektroautos streichen

    Lindner will Prämie für Elektroautos streichen

    Christian Lindner hat sich dafür ausgesprochen, die will Kaufprämien für Elektroautos zu streichen. Der Welt am Sonntag sagte er: „Wir können uns fehlgeleitete Subventionen schlicht nicht mehr leisten. Wenn es nach mir geht, werden zum Beispiel die Prämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride gestrichen. Die Autos werden bisher über die Lebensdauer teils mit bis zu 20.000 Euro…


  • Energiewende in eine Sackgasse – Gas und LNG

    Energiewende in eine Sackgasse – Gas und LNG

    Das größte Problem der Erneuerbaren Energien ist deren Volatilität. Wind steht eben nur mit 25 % der Vollaststundenzahl des Jahres zur Verfügung, Sonne nur zu etwa 10 % des Jahres. Daher hatte der Koalitionsvertrag folgerichtig einen massiven Ausbau von Gaskraftwerken vorgesehen. Die etwa 60 neuen Gaskraftwerke mit einer Leistung von 43 GW zu 40 Mrd.€,…


  • Spanien ist Deutschland im Umgang mit der Gaskrise voraus

    Spanien ist Deutschland im Umgang mit der Gaskrise voraus

    Während der Krieg zwischen der Ukraine und Russland noch in vollem Gange ist, wollen sich zahlreiche Länder von russischen Rohstoffen unabhängig machen. Dennoch will man der Bevölkerung die Sorgen über kalte Winter und erhöhte Ausgaben nehmen. In Deutschland arbeitet die Bundesregierung eifrig an Lösungen, andere Staaten sind diesbezüglich schon ein paar Schritte weiter. In Spanien…


  • Ampel läutet Ende unseres Wohlstands ein

    Ampel läutet Ende unseres Wohlstands ein

    Die Ampelkoalition ist erst seit wenigen Monaten an der Regierung und es fehlt mittlerweile an allem. Rohstoffe, Mikrochips, Sonnenblumenöl, Mehl und Arbeitskräfte werden knapp. Die Preise für Lebensmittel, Energie und alles andere, was man zum Leben braucht, steigen von Tag zu Tag auf neue Rekordwerte. Die Inflation liegt bei 8 Prozent. Jetzt wird die Bevölkerung…


  • In Australien explodiert der Strompreis

    In Australien explodiert der Strompreis

    Es klingt fast schon wie ein Paradoxon. Australien ist der fünftgrößte Gas- und zweitgrößte Kohleexporteur der Welt. Trotzdem hat das Land gerade massive, Probleme, die Stromversorgung im eigenen Land sicherzustellen. In Australien ist gerade Winter und an der Südostküste sind die Temperaturen auf den niedrigsten Wert seit Jahrzehnten gefallen. Aber in vielen Häusern bleiben die…


  • Jetzt kommt auch noch weniger LNG nach Europa

    Jetzt kommt auch noch weniger LNG nach Europa

    Die Probleme bei der Gasversorgung häufen sich. Durch die Drosselung der russischen Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 um 60 Prozent, ist die Versorgung für den nächsten Winter bereits kritisch. Jetzt kommt aber auch noch weniger LNG aus den USA, da dort ein LNG-Terminal gebrannt hat. LNG-Terminal am Golf von Mexiko explodiert In Texas…


Startseite

Nach oben scrollen