• Unmut über drastische Preissteigerung bei Fernwärmepreise

    Unmut über drastische Preissteigerung bei Fernwärmepreise

    In vielen Haushalten sorgt die aktuelle Nebenkostenabrechnung für Frust. Besonders Mieter mit Fernwärme-Anschluss blicken entsetzt auf ihre Heizkosten. Die Verbraucherzentralen registrieren derzeit einen deutlichen Anstieg der Beschwerden. Ein Beispiel aus Wallerfangen zeigt, wie massiv die Preissteigerung ausfallen kann. Frank Conrad berichtet gegenüber dem SR von einer Verdopplung seiner Fernwärmekosten – innerhalb nur eines Jahres (sr:…

    Weiterlesen


  • Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

    Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

    Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe. Der Herstellerverband Acea räumte…

    Weiterlesen


  • Rohstoffe  – die Achillesferse der Energiewende

    Rohstoffe – die Achillesferse der Energiewende

    Trotz globaler Fortschritte bei Wind- und Solarkraft gerät die Energiewende ins Stocken – nicht wegen fehlender Technologien, sondern wegen knapper Rohstoffe. Der grenzenlose Ausbau erneuerbarer Energien kollidiert mit den realen Verfügbarkeiten von Kupfer, Lithium und Kobalt. Der „Global Energy Review“ der Internationalen Energieagentur (IEA) liefert dafür eindrückliche Daten. „Data always wins“, unterstrich IEA-Chef Fatih Birol…

    Weiterlesen



  • Focused Energy plant Fusionskraftwerk am ehemaligen AKW-Standort Biblis

    Focused Energy plant Fusionskraftwerk am ehemaligen AKW-Standort Biblis

    Am Standort des ehemaligen Atomkraftwerks Biblis soll bis 2035 ein innovatives Fusionskraftwerk entstehen. Das deutsch-amerikanische Startup Focused Energy hat hierfür eine Vereinbarung mit dem Energieversorger RWE sowie dem Land Hessen unterzeichnet. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, den traditionsreichen Standort in ein Symbol für die Energieversorgung der Zukunft zu verwandeln. Der Bau dieses Pilotkraftwerks markiert…

    Weiterlesen


  • Vattenfall plant neue Atomkraftwerke mit staatlicher Unterstützung

    Vattenfall plant neue Atomkraftwerke mit staatlicher Unterstützung

    Vattenfall will in Schweden neue Kernkraftwerke errichten. Dafür plant der schwedische Staat die Vergabe zinsgünstiger Darlehen. Die konservative Regierung stellt klar: Kernenergie soll künftig eine tragende Rolle im nationalen Energiemix spielen. Der Gesetzentwurf liegt bereits vor. Er sieht vor, dass der Staat Kapital aufnimmt und an Unternehmen weiterverleiht, die Atomkraftwerke errichten möchten (rnd: 27.03.25). Milliardenhilfe…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media



  • Internet in Deutschland – höchste Preise in der gesamten EU

    Internet in Deutschland – höchste Preise in der gesamten EU

    Breitband-Internet in Deutschland kostet mehr als in jedem anderen EU-Land. Nutzer zahlen hierzulande im Schnitt einen Euro pro Megabit – das Fünffache des EU-Durchschnitts. Ein Blick auf die aktuellen Daten von „Verivox“ zeigt, dass Verbraucher in anderen Ländern deutlich günstiger surfen. In Rumänien liegt der Preis bei nur einem Cent pro Megabit, auch Polen und…

    Weiterlesen


  • Großwärmepumpe in Großkrotzenburg gescheitert – Betreiber insolvent

    Großwärmepumpe in Großkrotzenburg gescheitert – Betreiber insolvent

    Die WärmeEnergie Großkrotzenburg (WEG) ist zahlungsunfähig. Die Tochtergesellschaft der Gemeindewerke Großkrotzenburg sollte ein zentraler Baustein für die klimafreundliche Wärmewende in der Main-Kinzig-Gemeinde werden. Nun ist das Projekt einer großtechnischen Wärmepumpe im Main endgültig gescheitert. Wie der Geschäftsführer der Gemeindewerke bestätigte, musste die WEG Insolvenz anmelden. Das ambitionierte Vorhaben ist damit vorerst vom Tisch (faz: 26.03.25).…

    Weiterlesen


  • Ukraine auf Gas aus Europa angewiesen – heimische Reserven fast aufgebraucht

    Ukraine auf Gas aus Europa angewiesen – heimische Reserven fast aufgebraucht

    Russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur und schrumpfende Reserven zwingen die Ukraine zu Rekordimporten aus Europa. Der Gasbedarf für die nächste Heizperiode steigt drastisch an. Dmitriy Sakharuk, CEO von D.Trading, rechnet mit bis zu fünf Milliarden Kubikmetern Gas von April 2025 bis April 2026. In früheren Jahren lag der Höchstwert lediglich bei einer Milliarde Kubikmeter. Der…

    Weiterlesen



  • Comeback der Kernenergie – Industrie drängt auf Reaktivierung deutscher Atomkraftwerke

    Comeback der Kernenergie – Industrie drängt auf Reaktivierung deutscher Atomkraftwerke

    Das Comeback der Kernenergie gewinnt an Dynamik. Führende Unternehmen der europäischen Nukleartechnik sehen realistische Chancen für eine Rückkehr deutscher Atomkraftwerke ans Netz. Sechs Reaktoren ließen sich technisch kurzfristig reaktivieren. Die Anbieter betonen den Nutzen für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und sinkende Strompreise. Trotz politischer Differenzen erscheint ein Comeback der Technologie erstmals wieder greifbar (welt: 26.03.25). Comeback der…

    Weiterlesen


  • Internes Schreiben: WHO muss Budget nach Rückzug der USA um ein Fünftel kürzen

    Internes Schreiben: WHO muss Budget nach Rückzug der USA um ein Fünftel kürzen

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) muss wegen des Rückzugs der USA drastische Einsparungen vornehmen. Für das laufende Jahr drohe eine Finanzierungslücke von fast 600 Millionen Dollar (gut 554 Millionen Euro), schrieb WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus in einer internen E-Mail, welche der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag. Die WHO habe daher „keine andere Wahl“, als Kürzungen vorzunehmen. Im Februar…

    Weiterlesen


  • Insolvenzen im Südwesten steigen drastisch – Wirtschaft unter Druck

    Insolvenzen im Südwesten steigen drastisch – Wirtschaft unter Druck

    Die Zahl der Firmeninsolvenzen im Südwesten kletterte im Jahr 2024 deutlich über den bundesweiten Durchschnitt. Während deutschlandweit ein Zuwachs von 22,4 Prozent auf 21.812 Anträge gemeldet wurde, fiel der Anstieg in Baden-Württemberg noch gravierender aus. Besonders betroffen war das Baugewerbe mit 439 Insolvenzverfahren. Der Handel folgt dicht dahinter mit 356 Anträgen. Insgesamt zählten die Behörden…

    Weiterlesen


  • EU-Führerschein soll nur noch 15 Jahre gültig sein – neue Regeln für Gesundheit

    EU-Führerschein soll nur noch 15 Jahre gültig sein – neue Regeln für Gesundheit

    Die Reform des EU-Führerscheins bringt tiefgreifende Änderungen mit sich. Künftig soll der Führerschein nach 15 Jahren seine Gültigkeit verlieren. Autofahrer in der EU sollen dann eine Verlängerung beantragen und dabei Angaben zu ihrem Gesundheitszustand machen. Die Behörden der Mitgliedsstaaten erhalten das Recht, ärztliche Untersuchungen zu fordern. Eine Verpflichtung zur Gesundheitsprüfung für Senioren entfällt jedoch. Damit…

    Weiterlesen


  • Regierungsberater warnen: Sicherheit der Stromversorgung in Gefahr

    Regierungsberater warnen: Sicherheit der Stromversorgung in Gefahr

    Regierungsberater schlagen Alarm: Deutschlands Stromversorgung droht instabil zu werden. Die steuerbaren Kraftwerkskapazitäten reichen nicht mehr aus, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Besonders kritisch sehen die Experten den fortschreitenden Rückbau konventioneller Kraftwerke bei gleichzeitig steigender Stromnachfrage (handelsblatt: 21.03.25). Regierungsberater fordern Kurskorrektur Im Statusupdate zum Stand der Energiewende zeigen die Regierungsberater auf, dass die gesicherte Kraftwerksleistung 2024…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen