• Moskau verhängt Ausfuhrverbot für Rohölprodukte

    Moskau verhängt Ausfuhrverbot für Rohölprodukte

    Wladimir Putin überrascht Europa mit einem Ausfuhrverbot für Diesel und Benzin aus Russland. Diese Entscheidung trifft nicht nur Europa insgesamt, sondern insbesondere Deutschland als eine der größten Volkswirtschaften des Kontinents. Der Grund? Obwohl die Europäische Union, inklusive Deutschland, bereits Sanktionen gegen Russland erlassen hat, führt diese neue russische Entscheidung dazu, dass die Preise für Ölprodukte…

    Weiterlesen


  • Dänemarks einziger Anbieter von Wasserstoff-Tankstellen stellt Betrieb ein

    Dänemarks einziger Anbieter von Wasserstoff-Tankstellen stellt Betrieb ein

    In Dänemark, bekannt für seine fortschrittlichen Umweltinitiativen, erleben Wasserstoff-Autobesitzer derzeit einen Rückschlag. Der einzige Anbieter von Wasserstoff-Tankstellen im Land hat sich nach einer Reihe technischer Schwierigkeiten dazu entschlossen, seine Tankstellen nicht weiterzubetreiben. Für die umweltbewussten Bürger, die in Wasserstofftechnologie investiert haben, bedeutet dies eine erhebliche Einschränkung (winfuture: 23.09.23). Wasserstoff-Tankstellen in Dänemark vor dem Aus: Fahrer…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media



  • E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

    E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

    Die im Handel mit synthetischen Kraftstoffen tätige Lühmann-Gruppe will gegen das auf EU-Ebene beschlossene Aus von Verbrennungsmotoren klagen. Es klinge „schön, nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen“, sagte Lühmann-Chef Lorenz Kiene der „Welt am Sonntag“. Der Plan der EU sei jedoch „von Ideologie getrieben, nicht von Fakten“. Das Unternehmen kritisiert insbesondere, dass die EU nur solche…

    Weiterlesen


  • CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

    CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

    China wird nach Einschätzung von Experten noch in diesem Jahr die Hälfte der globalen Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von CO2-armem Wasserstoff kontrollieren. Die Volksrepublik habe nach einem „langsamem Start“ nun auf diesem Gebiet die Führung übernommen, erklärte die Internationale Energieagentur (IEA) am Freitag in Paris. Die in China installierte Elektrolyseur-Kapazitäten könnte Ende des Jahres 1,2 Gigawatt…

    Weiterlesen


  • EU-China Handelskonflikt: Drohende Eskalation und ihre Folgen

    EU-China Handelskonflikt: Drohende Eskalation und ihre Folgen

    Seitdem die Europäische Union (EU) angekündigt hat, eine Untersuchung in Bezug auf den Wettbewerb mit China hinsichtlich Marktverzerrungen durch Subventionen für Elektrofahrzeuge durchzuführen, steigen die Bedenken hinsichtlich eines möglichen Handelskonflikts mit der Volksrepublik. Insbesondere deutsche Autohersteller sind besorgt über mögliche Gegenmaßnahmen, wie in einem Bericht der „Financial Times“ gestern erwähnt wurde. Aber wie realistisch ist…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen