• Kosten explodieren – Baustopp bei belgischer Energie-Insel

    Kosten explodieren – Baustopp bei belgischer Energie-Insel

    Die geplante Energie-Insel vor der belgischen Küste, ein Prestigeprojekt der Windkraft, gerät ins Stocken. Ursprünglich als zentraler Knotenpunkt für Offshore-Windparks konzipiert, explodieren die Kosten von veranschlagten 2,2 Milliarden auf über sieben Milliarden Euro. Der Betreiber Elia Transmission Belgium hat die Investitionen vorerst eingestellt. Dies zeigt, wie stark politische und wirtschaftliche Unsicherheiten die europäische Energiewende beeinflussen…

    Weiterlesen


  • Hyzon Motors: Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller vor der Abwicklung

    Hyzon Motors: Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller vor der Abwicklung

    Hyzon Motors, ein US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, steht am Abgrund. Der Vorstand hat beschlossen, das Unternehmen aufzulösen. Dies geht aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor. Hyzon Motors hat zuvor die Mitarbeiter über bevorstehende Entlassungen informiert. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen, wie dramatisch sich die Situation des Unternehmens verschlechtert hat (electrive: 10.01.25). Im…

    Weiterlesen


  • Scholz’ abgestimmter Schachzug – Abmachung mit den Grünen, um die FDP auszubooten

    Scholz’ abgestimmter Schachzug – Abmachung mit den Grünen, um die FDP auszubooten

    Olaf Scholz nutzte 2022 seine Richtlinienkompetenz, um den Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke bis April 2023 anzuordnen. Offiziell galt dies als eigenmächtige Entscheidung des Kanzlers, um die Energiekrise zu entschärfen. Doch neue Dokumente zeigen: Hinter den Kulissen lief eine Abmachung zwischen Scholz und seinem grünen Vizekanzler Robert Habeck – zum Nachteil der FDP und entgegen der Darstellung…

    Weiterlesen



  • Neue Studie belegt: Kernkraft könnte die Energiewende kostengünstiger gestalten

    Neue Studie belegt: Kernkraft könnte die Energiewende kostengünstiger gestalten

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kernkraft in Deutschland die Energiewende deutlich kostengünstiger gestalten könnte. Laut der Untersuchung könnte fast die Hälfte des Stroms bis 2045 aus Atomkraft stammen. Die Studie der Umweltorganisation Weplanet, die der NZZ exklusiv vorliegt, wirft einen kritischen Blick auf die bisherige Strategie Deutschlands (nzz: 10.01.25). Klimaneutralität erfordert neue Lösungen Bis 2045…

    Weiterlesen


  • Der Klimageld-Betrug – Versprechen und Realität der CO₂-Abgabe

    Der Klimageld-Betrug – Versprechen und Realität der CO₂-Abgabe

    Seit der Einführung der CO₂-Abgabe in Deutschland im Jahr 2021 wurde den Bürgern versprochen, die Einnahmen als sogenanntes Klimageld zurückzuzahlen. Dieses Versprechen bleibt jedoch bis heute unerfüllt. Stattdessen sehen sich Verbraucher mit steigenden Kosten konfrontiert, die durch die CO₂-Abgabe verstärkt werden (merkur: 08.01.25). Entwicklung der CO₂-Abgabe von 2021 bis 2025 Die CO₂-Abgabe wurde schrittweise erhöht,…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media




  • Windrad in Bad Bentheim brennt ab – eine Million Euro Schaden

    Windrad in Bad Bentheim brennt ab – eine Million Euro Schaden

    Ein Brand in einer Windkraftanlage in der Grafschaft Bad Bentheim hat erhebliche Verluste verursacht, denn die Schäden belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Am Neujahrstag geriet die Anlage im Windpark Gildehaus aus ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr entschied sich, das Feuer in etwa 100 Metern Höhe kontrolliert abbrennen zu lassen. Laut Polizei gab…

    Weiterlesen


  • Deutschland droht ein Solarstrom-Desaster

    Deutschland droht ein Solarstrom-Desaster

    Die rapide Expansion von Solaranlagen bringt Deutschlands Stromnetz an seine Grenzen. Bereits an Ostern könnten Überschüsse von Solarstrom so massiv ausfallen, dass regionale Netzabschaltungen unvermeidlich erscheinen. Statt als nachhaltige Energielösung gefeiert zu werden, entwickelt sich Solarenergie zunehmend zum Risikofaktor. Bereits in diesem Winter verursachten Dunkelflauten, also Perioden ohne Wind und Sonne, erhebliche Versorgungsengpässe. Markus Krebber,…

    Weiterlesen


  • Kartellamt will Preise an Ladesäulen nicht überwachen

    Kartellamt will Preise an Ladesäulen nicht überwachen

    Das Kartellamt lehnt die Einführung eines Preisvergleichs für E-Ladesäulen ab. Laut Behördenleiter Andreas Mundt könnten ein Preisvergleich illegale Absprachen unter den Anbietern fördern. Die Auswirkungen schwankender Strompreise sollen ebenfalls verstärkt untersucht werden. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für den Ausbau der Elektromobilität und die Preisgestaltung im Markt (rp-online: 02.01.25). Zentraler Preisvergleich als Risiko Nach Ansicht…

    Weiterlesen


  • Die berechtigte Angst vor der Geldentwertung

    Die berechtigte Angst vor der Geldentwertung

    Die Deutschen sehen mit Sorge auf die Entwicklung der Preise. Nach Jahren der Inflation wird die Unsicherheit spürbar größer. Sparsamkeit in der Haushaltspolitik ist aus Sicht vieler die einzige wirksame Lösung. Ein rasanter Anstieg der Staatsausgaben auf Pump erscheint hingegen kontraproduktiv. Die Sorge um die steigenden Kosten des Alltags hat tiefe Wurzeln. Bereits zu Zeiten…

    Weiterlesen


  • Amazon schließt Verteilerzentrum in Zweibrücken – 200 Jobs betroffen

    Amazon schließt Verteilerzentrum in Zweibrücken – 200 Jobs betroffen

    Der US-Handelskonzern Amazon baut sein Logistiknetzwerk in Deutschland seit Jahren kontinuierlich aus. Im Oktober 2023 ging in Zweibrücken ein speziell für den Konzern errichtetes Verteilerzentrum an den Start. Doch das Zentrum blieb nach seiner Fertigstellung lange ungenutzt. Erst zum Weihnachtsgeschäft 2024 wurde die Lagerhalle nahe dem Flughafen Zweibrücken temporär in Betrieb genommen. Jetzt wird das…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen