-
Habeck verspricht Industrie dauerhaft billigen Strom
Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet unter der Führung von Robert Habeck (Grüne) an einem Konzept zur Einführung eines wettbewerbsfähigen Strompreises für die Industrie, um die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Trotz fallender Gaspreise bleiben die …
Habeck verspricht Industrie dauerhaft billigen Strom Weiterlesen
-
China verbietet den Export von Kerntechnologien für Solarmodule
In einem Spiegelbild dessen, was die Vereinigten Staaten mit der Halbleiter-Lithographie-Technologie veranlasst haben, hat China kürzlich seine Regeln für den Export mehrerer Kerntechnologien für Solarmodule geändert. Mit einem Exportverbot für diese Technologien will China seinen …
China verbietet den Export von Kerntechnologien für Solarmodule Weiterlesen
-
Versicherungen stufen fast neue Teslas nach Unfällen als Totalschaden ein
Laut einem US-Medienbericht betrachten viele Versicherungen bei Tesla fast neue Autos, die in einen Unfall verwickelt waren, als nicht mehr reparierbar. Einer der Gründe könnte der Austausch des Akkus sein, der wegen Sicherheitsbedenken nach Unfällen …
Versicherungen stufen fast neue Teslas nach Unfällen als Totalschaden ein Weiterlesen
-
Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar
Deutschland könnte bei adäquater Voruntersuchung, in einem Zeitraum von sechs bis neun Monaten Erdgas durch Fracking im eigenen Land fördern. Der Wissenschaftler Professor Frank Schilling für Technische Petrophysik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) widerspricht …
Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar Weiterlesen
-
Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb
Im Jahr 2023 wurden bereits sechs neue Atomreaktoren weltweit ans Stromnetz angeschlossen, genauso viele wie im Vorjahr. Fünf andere wurden abgeschaltet, darunter drei in Großbritannien. Die installierte elektrische Nettoleistung der Kernkraftwerke stieg laut Gesellschaft für …
Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb Weiterlesen
Blackout News auf Social Media
-
Seltene Erden: Welche Elemente gehören dazu und wofür braucht man sie eigentlich?
Immer wieder werden im Zusammenhang mit der Energiewende die „Seltene Erden“ erwähnt, die zunehmend knapp werden. Doch welche Elemente gehören dazu und warum sind sie so wichtig? Ein kurzer Überblick. Metalle der Seltenen Erden: Missverständlicher …
Seltene Erden: Welche Elemente gehören dazu und wofür braucht man sie eigentlich? Weiterlesen
-
Nachruf auf das Ende der Kernenergie
Das Ende der Kernenergie: Ein Nachruf von unserem Gastautor Hans Ambos. Der Autor und „Trauerredner“ ist Strahlenschutzbeauftragter, freiberuflicher Dozent für Strahlenschutz, Radioaktivität und Kerntechnik. Er hat 30 Jahre in einem großen Kernkraftwerk gearbeitet. Wir nehmen …
-
Juristen halten Zwangsdrosselung für E-Autos und Wärmepumpen für rechtswidrig
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) beabsichtigt, den Strom für Haushalte mit E-Auto-Ladestationen oder Wärmepumpen zu begrenzen. Damit will sie eine Überlastung des Stromnetzes während Stoßzeiten vermeiden. Juristen einer Anwaltskanzlei argumentiert jedoch, dass dies rechtswidrig sein könnte und …
Juristen halten Zwangsdrosselung für E-Autos und Wärmepumpen für rechtswidrig Weiterlesen
-
Tempolimit: Wie das Bundesumweltamt beim CO2 Potenzial trickst
Nach der neusten Studie des Bundesumweltamts soll die Einsparung von CO₂ bei einem Tempolimit von 120 km/h auf der Autobahn viel höher sein als bei den bisherigen Berechnungen. Die vorherige Schätzung besagte, dass ein entsprechendes …
Tempolimit: Wie das Bundesumweltamt beim CO2 Potenzial trickst Weiterlesen
-
Umfrage: Mehr als 70 Prozent wollen Kernkraft weiter nutzen
Nur 29 Prozent der Deutschen wollen nach einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Atomkraft „gar nicht mehr“ nutzen. 71 Prozent wollen sie teilweise weiter nutzen, aber nicht so weitermachen wie bisher. Dies berichtet die „Bild“ in ihrer …
Umfrage: Mehr als 70 Prozent wollen Kernkraft weiter nutzen Weiterlesen
-
Materialmangel bei geplanten Elektroauto-Akkufabriken in Europa
Autoexperte Wolfgang Bernhart von der Unternehmensberatung Roland Berger warnt vor den Herausforderungen in Bezug auf die notwendigen Rohstoffe für Elektroauto-Batterien und den geplanten Produktionen in Europa. Laut dem Manager Magazin zeigt er sich besorgt über …
Materialmangel bei geplanten Elektroauto-Akkufabriken in Europa Weiterlesen
-
Habecks Verwirrspiel um die Ölversorgung der PCK-Raffinerie Schwedt
Laut dem Bundeswirtschaftsministerium soll die PCK-Raffinerie Schwedt nach dem Boykott von russischem Öl aus Danzig versorgt werden. Doch aus Danzig kommt immer noch kein Öl in Schwedt an. Die Pipeline aus Rostock liefert zwar sicher, …
Habecks Verwirrspiel um die Ölversorgung der PCK-Raffinerie Schwedt Weiterlesen
-
Gaspreisbremse: Vom „Doppel-Wumms“ zur „Fehlzündung“
Viele Mittelständler erwarteten keine Erleichterung bei den Gaskosten. Unternehmer beschreiben die Gaspreisbremse als „Fehlzündung“ und fordern Verbesserungen. Zweck mangelhaft erfüllt: Die seit Jahresbeginn geltende Gaspreisbremse für die Industrie, mit der die Bundesregierung die hohen Gaspreise …
Gaspreisbremse: Vom „Doppel-Wumms“ zur „Fehlzündung“ Weiterlesen
-
US-Staat Wyoming will den Verkauf von Elektroautos verbieten
Wyoming hat ein Gesetz eingeführt, das den Verkauf von Elektroautos verbieten soll. Im Gegensatz zu den meisten Ländern und US-Bundesstaaten, die Verbrenner verbieten wollen, strebt man im Westen der USA das Verbot von Stromern an …
US-Staat Wyoming will den Verkauf von Elektroautos verbieten Weiterlesen
-
USA kaufen trotz Sanktionen raffiniertes Rohöl aus Indien
Die USA beziehen trotz Sanktionen raffinierte Erdölprodukte aus Indien, die aus russischem Rohöl gewonnen werden (telegraphindia: 15.01.23). Indien hat seine Käufe von russischem Rohöl im Januar gegenüber dem bereits im Vormonat Dezember erreichten Rekord noch …
USA kaufen trotz Sanktionen raffiniertes Rohöl aus Indien Weiterlesen