• Geht Nord Stream 2 wieder in Betrieb?

    Geht Nord Stream 2 wieder in Betrieb?

    Im Februar 2025 wurde bekannt, dass ein US-Konsortium offensichtlich am Kauf der stillgelegten Gaspipeline Nord Stream 2 interessiert ist. Diese könnte nach einer erneuten Inbetriebnahme auch wieder russisches Gas nach Europa transportieren – möglicherweise nach einem Friedensschluss mit der Ukraine und der Aufhebung westlicher Sanktionen. Diese Perspektive ist seit den am 11. März 2025 im…

    Weiterlesen


  • RWE plant Verkauf seiner Anteile am Stromnetzbetreiber Amprion

    RWE plant Verkauf seiner Anteile am Stromnetzbetreiber Amprion

    Der Energiekonzern RWE plant den Verkauf seiner Anteile am Stromnetzbetreiber Amprion. Die erste Gebotsrunde startet nun. Nach Informationen des Handelsblatts sollen erste Interessensbekundungen eingehen. Mehrere mit dem Projekt vertraute Personen berichten darüber. Der Stromnetzbetreiber spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Energieinfrastruktur (handelsblatt: 13.03.25). Erste Bieterrunde beim Stromnetzbetreiber beginnt In einem ersten Schritt sollen unverbindliche…

    Weiterlesen


  • Stromproduktion in Deutschland schrumpft – Importabhängigkeit explodiert

    Stromproduktion in Deutschland schrumpft – Importabhängigkeit explodiert

    Die Stromproduktion in Deutschland hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % abgenommen. Gleichzeitig nahm der Netto-Import stark zu. Laut Statistischem Bundesamt liegen die Ursachen vor allem in einem geringeren Strombedarf durch sinkende Industrieproduktion sowie einem verstärkten Stromimport aus dem Ausland (finanzmarktwelt: 12.03.25). Stromproduktion sinkt seit Jahren Seit 2018 zeigt sich ein deutlicher Rückgang…

    Weiterlesen



  • Schweiz überholt Deutschland als führende Containerschiff-Nation

    Schweiz überholt Deutschland als führende Containerschiff-Nation

    Deutschland verliert seinen Spitzenplatz bei der Transportkapazität von Containerschiffen. Bisher führte das Land die weltweite Rangliste an. Doch nun übernimmt ein Staat ohne direkten Meereszugang diese Position: die Schweiz. Die Alpenrepublik hat sich an die Spitze gesetzt, während Deutschland auf den dritten Platz zurückgefallen ist. Laut Gaby Bornheim, der Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR),…

    Weiterlesen


  • VW streicht 1600 Stellen bei Software-Tochter Cariad

    VW streicht 1600 Stellen bei Software-Tochter Cariad

    Volkswagens Softwaretochter Cariad schrumpft drastisch. Der Konzern streicht 1600 Arbeitsplätze in der Entwicklung fahrzeugspezifischer Software – fast ein Drittel der Belegschaft. Die Geschäftsleitung informierte die Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung über den Schritt, wie aus Konzernkreisen verlautete (handelsblatt: 12.03.25). Umfassender Personalabbau in der Software-Sparte Die Entlassungen betreffen insbesondere die vier Hauptstandorte Berlin, Wolfsburg, Ingolstadt und Mönsheim…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media




  • Dunkelflaute: Preisausschläge oder gar Versorgungsengpässe?

    Dunkelflaute: Preisausschläge oder gar Versorgungsengpässe?

    Deutschland setzt wie viele andere Staaten auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Ende 2024 betrug ihr Anteil am deutschen Strommix knapp 63 %, er wird weiter bis zur absoluten Klimaneutralität steigen. Da der Strom aus erneuerbaren Energien fast ausschließlich von Windkraft- und Solaranlagen stammt, verschärft sich damit ein Problem: Es drohen sogenannte Dunkelflauten. Das sind Phasen…

    Weiterlesen


  • Tausende Tonnen Farbpartikel von Offshore-Windrädern belasten die Meeresumwelt

    Tausende Tonnen Farbpartikel von Offshore-Windrädern belasten die Meeresumwelt

    Eine neue Studie der Technischen Universität Braunschweig zeigt, dass Farbpartikel von Offshore-Windparks ins Meer gelangen. Welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat, bleibt bislang ungeklärt. Doch erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Partikel sich über weite Strecken ausbreiten könnten (tu-braunschweig: 10.03.35). Farbpartikel gelangen in die Meeresumwelt Der Ausbau von Offshore-Windkraft nimmt rasant zu. Bis…

    Weiterlesen


  • Solarmarkt im Krisenmodus: Der Markt kollabiert

    Solarmarkt im Krisenmodus: Der Markt kollabiert

    Die einst boomende Photovoltaik-Industrie steckt in einer tiefen Krise. Deutsche Solarfirmen kämpfen mit rückläufiger Nachfrage und Billigimporten aus China. Laut Bundesnetzagentur sank die Zahl der Neuanmeldungen für private Solaranlagen im Jahr 2024 um 15 Prozent. Besonders gravierend fiel der Rückgang bei kleineren Dachanlagen aus, deren Installationen um rund ein Drittel nachgaben. Der Markt gerät zunehmend…

    Weiterlesen


  • Papierhersteller nach fast 130 Jahren insolvent – Werk in Hagen vor dem Aus

    Papierhersteller nach fast 130 Jahren insolvent – Werk in Hagen vor dem Aus

    Der traditionsreiche Papierhersteller Kabel Premium Pulp & Paper (KPPP) aus Hagen steht vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Nach fast 130 Jahren meldete das Unternehmen Insolvenz an. 420 Beschäftigte bangen um ihre Zukunft, da der Standort möglicherweise vollständig geschlossen wird (wp: 07.03.25). Stillstand und gescheiterter Verkauf Seit mehreren Tagen ruht die Produktion fast komplett. Kurzarbeit prägt den…

    Weiterlesen


  • Ursula von der Leyen plant Umwandlung privater Ersparnisse in Investitionen

    Ursula von der Leyen plant Umwandlung privater Ersparnisse in Investitionen

    Die EU-Kommission verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Private Ersparnisse sollen verstärkt in Investitionen fließen. Ursula von der Leyen stellte die geplante Spar- und Investitionsunion vor. In einem Video begrüßte sie führende Vertreter der EU-Institutionen, darunter António Costa, Christine Lagarde und Paschal Donohoe. Diese Runde bereitete das kommende Treffen der EU-Regierungschefs vor (table.media: 09.03.25). Plan für die…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen