• Unsichere Zukunft für das Arcelor-Mittal Werk in Bremen

    Unsichere Zukunft für das Arcelor-Mittal Werk in Bremen

    Der Deutschland-Chef von Arcelor-Mittal hatte zuletzt eine sichere Zukunft für das Bremer Werk angedeutet. Gleichzeitig plant der Konzern auf europäischer Ebene mögliche Schließungen, was widersprüchliche Signale aus der Führungsebene verstärkt. Während Thomas Bünger, Leiter des Bremer Werks, betont, dass es nur eine Frage des Zeitpunkts sei, wann die Dekarbonisierung beginnt, stellt die Konzernzentrale Schließungen als…

    Weiterlesen


  • Abbau von 2000 Stellen und Filialschließungen angekündigt – Deutsche Bank setzt Sparkurs fort

    Abbau von 2000 Stellen und Filialschließungen angekündigt – Deutsche Bank setzt Sparkurs fort

    Die Deutsche Bank plant für dieses Jahr den Abbau von rund 2.000 Arbeitsplätzen. Zudem sollen weitere Filialen geschlossen werden. Vorstandschef Christian Sewing sprach auf einer von Morgan Stanley organisierten Konferenz von einer „signifikanten Anzahl“ betroffener Standorte. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel sind bereits eingeplant (reuters 19.03.25). Fortlaufende Filialschließungen zur Kostensenkung In den vergangenen Jahren hat…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media



  • Verborgene Schätze in Kohlenasche – Seltene Erden als ungenutzte Ressource

    Verborgene Schätze in Kohlenasche – Seltene Erden als ungenutzte Ressource

    In Milliarden Tonnen Kohlenasche schlummert ein enormer Rohstoffschatz. Ein Forschungsteam der University of Texas at Austin hat herausgefunden, dass die Überreste aus mehr als 100 Jahren Kohleverstromung große Mengen an seltenen Erden enthalten. Diese Elemente sind essenziell für Windkraftanlagen, Batterien und zahlreiche weitere technologische Anwendungen (pressetext: 19.03.25). Gigantische Mengen an wertvollen Rohstoffe in Kohlenasche Die…

    Weiterlesen


  • Deindustrialisierung durch Verfassungsrecht

    Deindustrialisierung durch Verfassungsrecht

    Ein gigantisches Schuldenpaket ist beschlossen. Doch eine brisante Änderung bleibt bisher weitgehend unbeachtet: Klimaneutralität bis 2045 wird zum Verfassungsrecht, denn dieses erfährt eine weitreichende Veränderung. Die langfristigen Folgen sind kaum abzusehen. Friedrich Merz konnte mit knapper Mehrheit eine Verfassungsänderung durchsetzen. Kurz vor Ende der Legislaturperiode stimmten die Abgeordneten zu. Während die Debatte um die Schuldenaufnahme…

    Weiterlesen


  • Merz setzt auf Kernfusion – Deutschland soll Vorreiter werden

    Merz setzt auf Kernfusion – Deutschland soll Vorreiter werden

    Die nächste Bundesregierung könnte frischen Wind in die deutsche Fusionsforschung bringen. Während weltweit immer mehr Kapital in diese Technologie fließt, setzt Frankreich mit einem neuen Rekord ein Zeichen. Zwischen 2021 und 2024 stiegen die Investitionen in private Fusionsunternehmen um 300 Prozent. Staatliche Mittel für Forschungseinrichtungen sind hier nicht eingerechnet. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Arthur…

    Weiterlesen



  • Jobkrise in Deutschland: Stellenstreichungen bei Top-Unternehmen

    Jobkrise in Deutschland: Stellenstreichungen bei Top-Unternehmen

    In den letzten Wochen und Monaten gingen beunruhigende Meldungen durch die Medien: Deutsche Unternehmen streichen massenhaft Stellen. Eine Auflistung allein der jüngsten Zeit führt rechnerisch zu 80.000 Jobs, die kurzfristig wegfallen. Die betreffenden Arbeitgeber sind Top-Adressen der einheimischen Wirtschaft, darunter Siemens, Audi, DB und Thyssen. Tausende Jobs betroffen Die Nachrichten vermelden es inzwischen fast im…

    Weiterlesen


  • Vorzeigeobjekt für Grünen Stahl – Thyssenkrupp überdenkt hochsubventioniertes Milliardenprojekt

    Vorzeigeobjekt für Grünen Stahl – Thyssenkrupp überdenkt hochsubventioniertes Milliardenprojekt

    Thyssenkrupp stellt ein geplantes Milliardenprojekt in Duisburg infrage. Die Umstellung auf klimafreundliche Stahlproduktion bleibt herausfordernd. Fehlende Wasserstoffversorgung gefährdet die Wirtschaftlichkeit des Milliardenprojekts. Ohne eine tragfähige Lösung für diese Probleme droht das Projekt zu scheitern (ntv: 19.03.25). Unklare Perspektiven für das Milliardenprojekt Thyssenkrupp-Chef Miguel Lopez sieht erhebliche Risiken. „Unter den gegebenen Rahmenbedingungen ist nicht sichergestellt, dass…

    Weiterlesen


  • CDU bricht mit Wahlversprechen – Habecks Heizungsgesetz bleibt bestehen

    CDU bricht mit Wahlversprechen – Habecks Heizungsgesetz bleibt bestehen

    Die CDU distanziert sich von der vollständigen Abschaffung des Heizungsgesetzes. Juristische Bedenken stehen einer ersatzlosen Rücknahme entgegen. Eine pragmatische Lösung im Bereich Klimaschutz rückt in den Fokus. Damit stellt sich die Partei gegen ihr eigenes Wahlversprechen. CDU-Politiker Thomas Heilmann warnt davor, das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ohne gleichwertige Alternativen aufzuheben (merkur: 19.03.25). Verfassungsrechtliche Hürden Als Vorsitzender der…

    Weiterlesen


  • Schmerzhafter Einschnitt – Schaeffler baut Stellen in fränkischem Werk ab

    Schmerzhafter Einschnitt – Schaeffler baut Stellen in fränkischem Werk ab

    Die Schweinfurter Schmiede des fränkischen Autozulieferers Schaeffler leidet unter Auftragsrückgängen. Bereits im November 2024 kündigte das Unternehmen an, in Deutschland 2800 Stellen abzubauen. Der Standort Schweinfurt ist dabei besonders betroffen, hier fallen 700 Arbeitsplätze weg. Nun verschärfen sich die Einschnitte weiter. Neben den bereits bekannten Kürzungen plant Schaeffler weitere Maßnahmen, die sowohl die Schmiede, als…

    Weiterlesen


  • Hohe Energiekosten – Deutsche Industrie verlegt Produktion zunehmend ins Ausland

    Hohe Energiekosten – Deutsche Industrie verlegt Produktion zunehmend ins Ausland

    Die deutsche Industrie zieht es zunehmend ins Ausland. Hohe Energiekosten, komplexe Bürokratie und steigende Steuern belasten Unternehmen. Viele reagieren darauf mit einer Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland. Eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt: 35 Prozent der Unternehmen nennen Kostensenkung als Hauptgrund für Investitionen im Ausland. Das ist der höchste Wert seit der…

    Weiterlesen


Nächste Seite

Nach oben scrollen