Blackout News auf Social Media



  • Der Widerstand wächst – Löcknitz stoppt Windräder im Wald

    Der Widerstand wächst – Löcknitz stoppt Windräder im Wald

    In Löcknitz regt sich heftiger Widerstand gegen Windkraft im Forst. Der Gemeinderat blockiert ein Großprojekt, das mehrere Windräder im Grambower Wald vorsah. Ein Hamburger Waldbesitzer wollte dort mehrere 240 Meter hohe Anlagen errichten. Dafür hätte die Gemeinde einen Bebauungsplan aufstellen müssen – doch die Lokalpolitik verweigerte die Mitwirkung. Trotz Millionenversprechen lehnten die Vertreter das Vorhaben…

    Weiterlesen


  • Die Energiewende droht den Staatshaushalt zu sprengen

    Die Energiewende droht den Staatshaushalt zu sprengen

    Die Energiewende bringt den Staatshaushalt an seine Grenzen. Die versprochene Stromsteuersenkung bleibt aus – nicht aus Überzeugung, sondern aus Geldmangel. Ursprünglich plante die Koalition eine Senkung auf das europäische Mindestmaß für alle Stromverbraucher. „Als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken“, heißt es unmissverständlich im Koalitionsvertrag. Doch dieses zentrale Versprechen fällt dem…

    Weiterlesen


  • Das Blackout-Risiko wächst – Deutschlands Kraftwerksstrategie steht vor dem Kollaps

    Das Blackout-Risiko wächst – Deutschlands Kraftwerksstrategie steht vor dem Kollaps

    Deutschlands Kraftwerksstrategie gerät aus dem Gleichgewicht. Der dringend nötige Ausbau von Gaskraftwerken stockt, während immer mehr Kohlekraftwerke mangels Personal ausfallen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verspricht mehr Tempo, doch konkrete Fortschritte fehlen. Die Sicherheit der Stromversorgung in Dunkelflauten bleibt gefährdet (welt: 29.06.25). Kraftwerksstrategie auf dem Prüfstand Beim BDEW-Jahreskongress kündigte Reiche Ausschreibungen „Ende des Jahres“ an. Doch in…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen