Blackout News auf Social Media


  • EZB warnt eindringlich: Europas Zahlungsverkehr hängt gefährlich an den USA

    EZB warnt eindringlich: Europas Zahlungsverkehr hängt gefährlich an den USA

    Digitale Zahlungen in Europa basieren zunehmend auf ausländischer Infrastruktur. Mastercard, Visa und Paypal dominieren den Zahlungsverkehr – sowohl im Einzelhandel als auch im Onlinehandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt eindringlich vor dieser Abhängigkeit. Digitale Zahlungen müssten unter europäischer Kontrolle bleiben. „Wir müssen diese Verwundbarkeit mindern und sicherstellen, dass es ein europäisches Angebot gibt – für alle…

    Weiterlesen


  • SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus

    SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht grundsätzlich aus

    SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode nicht grundsätzlich aus. „Die Vereinbarung lautet: keine Steuererhöhungen“, sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag mit Blick auf die Koalitionsvereinbarung mit CDU und CSU. Er habe aber „in der Ampelkoalition erlebt, was es bedeutet, wenn man sich finanziell festgemauert hat“. In der neuen Koalition hoffe…

    Weiterlesen



  • Chinesischer Elektroautobauer BYD bleibt in Deutschland auf seinen Autos sitzen

    Chinesischer Elektroautobauer BYD bleibt in Deutschland auf seinen Autos sitzen

    Der weltweit größte Hersteller von Elektroautos steht in Deutschland vor einem unerwartet harten Markteintritt. BYD, in China längst ein Synonym für Elektromobilität, stößt in Europa auf Zurückhaltung. Trotz globaler Erfolge überzeugt der Konzern deutsche Kunden nicht. Im ersten Quartal 2025 registrierten die Zulassungsstellen nur etwa 1.200 Neufahrzeuge. Damit liegt der Marktanteil bei mageren 0,2 Prozent…

    Weiterlesen


  • Klimaanlagen treiben Stromverbrauch

    Klimaanlagen treiben Stromverbrauch

    Trotz beeindruckender Fortschritte bei der Stromproduktion aus CO₂-armen Quellen droht der weltweite Ausbau sauberer Energien ins Leere zu laufen. Der Grund: Der Stromhunger moderner Klimaanlagen steigt schneller als die Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Wasser. Ein Bericht des Forschungsinstituts Ember zeigt zwar einen Rekordwert von 40,9 Prozent CO₂-armer Stromproduktion – doch der Energieverbrauch explodiert parallel,…

    Weiterlesen


  • Mehrkosten für Verbraucher – Merz unterstützt CO2-Bepreisung

    Mehrkosten für Verbraucher – Merz unterstützt CO2-Bepreisung

    Die neue Regierungskoalition aus Union und SPD strebt tiefgreifende Veränderungen in der Energiepolitik an. Friedrich Merz befürwortet den geplanten Einstieg in das europäische Emissionshandelssystem ETS 2. Dieser Kurs bringt voraussichtlich erhebliche Mehrkosten für Haushalte mit sich – besonders beim Heizen und Tanken. Während Strom durch Entlastungen günstiger ausfallen könnte, steigen die Preise für fossile Energieträger…

    Weiterlesen



Nächste Seite

Nach oben scrollen