• Habecks Osterpaket – eher Wunschdenken als Lösung

    Habecks Osterpaket – eher Wunschdenken als Lösung

    Das von Wirtschaftsminister Habeck vorgelegte „Osterpaket“ umfasst fast 600 Seiten. Mit der Änderung mehrerer Gesetze und Verordnungen will Robert Habeck (Grüne) den Ausbau der erneuerbaren Energien schnell stark beschleunigen. Als Ziel soll durch den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen. Durch den beschleunigten…


  • Großbritannien will Klimaneutralität durch den Bau von sechs Atomkraftwerken erreichen

    Großbritannien will Klimaneutralität durch den Bau von sechs Atomkraftwerken erreichen

    Die Klimakrise beschäftigt uns seit Jahren und ist durch die weltweite Corona-Pandemie ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch gerade jetzt wird durch den Russland-Ukraine Konflikt klar, wie abhängig die Welt immer noch vom Gas und Öl ist. Diese Abhängigkeit besteht nach wie vor, obwohl eine Trendwende hin zu erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. Premierminister Boris Johnson…


  • Klimaziele der Bundesrepublik werden angemahnt!

    Klimaziele der Bundesrepublik werden angemahnt!

    Eine gerechtfertigte und harte Kritik ist oft sinnvoll und der richtige Kurs für einen Neuanfang. Diesen Weg nahm der Bundesrechnungshof, als er die Umsetzung der Maßnahmen zum Klimaschutz in der Bundesrepublik überprüfte. Der Bundesrechnungshof bewertete in seinem Bericht den erreichten Stand zu den gesteckten Klimazielen in Deutschland und die dazu getroffenen Maßnahmen zur Zielerreichung. Dabei…


  • Ukraine-Krieg hat verheerende Folgen für die Dritte Welt

    Ukraine-Krieg hat verheerende Folgen für die Dritte Welt

    Keine funktionierende Infrastruktur mehr in der Ukraine. Zerstörte Straßen, ganze verlassene Landstriche und Städte, Hafenstädte ohne Zufahrtswege. Die geltenden Sanktionen gegenüber Russland stürzen nicht nur die beiden Länder in eine große Krise. Und zwar nicht nur in eine wirtschaftliche, sondern ebenso in eine humanitäre Katastrophe für die Bevölkerung in der Dritten Welt. Lebensmittel werden knapp,…


  • Bundesnetzagentur warnt: Gasmangel hat furchtbare Konsequenzen

    Bundesnetzagentur warnt: Gasmangel hat furchtbare Konsequenzen

    Laut Bundesnetzagentur stehen Deutschland bei einem Gasmangel sehr harte Zeiten bevor. Nahezu alle Bereiche der Wirtschaft wären davon betroffen und das würde schwerwiegende Folgen für die gesamte Bevölkerung haben. Gasmangel wird Bevölkerung hart treffen Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, sagte dazu im Handelsblatt: „Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die…


  • Autofahren soll für Berufspendler teurer werden

    Autofahren soll für Berufspendler teurer werden

    Nach dem Umweltbundesamt ruft jetzt auch der Thinktank Agora Energiewende die Regierung dazu auf, für Berufspendler das Autofahren drastisch zu verteuern. Das Auto ist für Berufspendler das Verkehrsmittel Nummer eins. Agora Energiewende will das ändern, der Staat solle Pendler bei der Nutzung eines Autos stärker finanziell belasten. Regierung soll Berufspendlern das Autofahren verteuern Der Direktor…


  • Ratgeber: Powerstation

    Ratgeber: Powerstation

    Powerstations mit Lithium-Ionen-Akkus lösen im Outdoorbereich immer öfter benzingetriebene mobile Stromerzeuger ab. Sie sind kompakt, leicht zu verstauen und leise im Betrieb. Zudem stoßen sie keine Abgase aus und man kann sie somit leicht auch innerhalb eines geschlossenen Raums verwenden. Als Nachteil, sie sind deutlich teurer als ein mobiler Stromerzeuger mit vergleichbarer Leistung. Dass man…


  • Kohlekraftwerk Scholven soll weiterlaufen

    Kohlekraftwerk Scholven soll weiterlaufen

    Jetzt soll auch das Kohlekraftwerk Scholven in Gelsenkirchen weiter am Netz bleiben. Das Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 3.406 MW war bereits zur Abschaltung freigegeben. Es galt als eines der leistungsstärksten Kohlekraftwerke Europas. Die Energiekrise und die Versorgungsprobleme mit Erdgas zwingt die Regierung dazu, diese weiterzubetreiben. Damit opfert die Ampelregierung auch ihr oberste Klimaschutzziel, nämlich die…


  • USA zapft Ölreserve an

    USA zapft Ölreserve an

    Mit dem Verkauf von 180 Millionen Barrel aus der Ölreserve will die amerikanische Regierung erreichen, dass die Kraftstoffpreise fallen. Durch den Krieg in der Ukraine sind diese stark gestiegen. Die US-Regierung will Rohöl verkaufen, um die Preise wieder zu drücken. Das Weiße Haus erklärte, es sollen für die kommenden Monate jeden Tag ungefähr eine Million…


  • Niedersachsen: Mehrheit ist gegen Atomausstieg

    Niedersachsen: Mehrheit ist gegen Atomausstieg

    Vor dem Hintergrund der russischen Aggression gegen die Ukraine sprechen sich einer aktuellen Umfrage zufolge in Niedersachsen 70 % der Bürger*innen gegen den geplanten Atomausstieg aus. Die Umfrage führte im Rahmen des ersten „Niedersachsen-Checks“ das Meinungsforschungsinstitut Forsa durch. Die Auftraggeber waren 43 niedersächsische Tageszeitungen. Die wichtigsten Umfrageergebnisse Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage waren: 70 %…


  • Strategische Ölreserve in Deutschland so niedrig wie seit 2015 nicht

    Strategische Ölreserve in Deutschland so niedrig wie seit 2015 nicht

    Deutschland bevorratet eine gesetzlich festgelegte, sogenannte „strategische Ölreserve“, um für den Fall eventueller Krisenereignisse auf Lieferengpässe vorbereitet zu sein. Reichen soll der Vorrat an Öl, Benzin und Diesel für 90 Tage. Die hierfür erforderliche Menge wird aus dem durchschnittlichen Drei-Monats-Import der letzte drei Jahre berechnet. Nun hat der Vorrat schon vor dem 24. Februar, dem…


  • Rohstoffe für Energiewende werden knapp

    Rohstoffe für Energiewende werden knapp

    Für die Herstellung von Solarzellen, Windkraftanlagen und Elektroautos benötigt die Industrie jede Menge spezielle Rohstoffe für die Energiewende. Einige davon sind bereits knapp. Auf viele davon haben einzelne Staaten beinahe ein Monopol. Dadurch entstehen neue Abhängigkeiten. Fachleute warnen schon vor den nächsten Abhängigkeiten. Alternative Förderstellen zu erschließen, ist langwierig und vor allem in der Bevölkerung…


  • 500 „Geisterflüge“ pro Monat in Großbritannien

    500 „Geisterflüge“ pro Monat in Großbritannien

    Fast 500 „Geisterflüge“ pro Monat starteten zwischen Oktober und Dezember 2021 aus Großbritannien. Diese Information hat The Guardian auf Anfrage veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass Heathrow, Aberdeen, Manchester, Stansted und Norwich die fünf wichtigsten Flughäfen für solche „Geisterflüge“ sind. Geisterflüge sind definiert als solche ohne Passagiere oder mit weniger als 10 % der Passagierkapazität. Die…


  • Umweltbundesamt will Autofahren drastisch verteuern

    Umweltbundesamt will Autofahren drastisch verteuern

    Laut dem Präsidenten des deutschen Umweltbundesamtes, Dirk Messner, steuert der Verkehr beim Klimaschutz in die falsche Richtung. Deshalb seien im Verkehrssektor deutlich wirkungsvollere Maßnahmen notwendig. Insbesondere die Kraftstoffpreise hält Messner immer noch für viel zu niedrig. Deshalb schlägt Messner gleich einen ganzen Maßnahmenkatalog vor, dies den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor drastisch senken sollen. Umweltbundesamt präsentiert Horrorkatalog zur…


  • Frankreich: Absurd hohe 3000€ für eine MWh Strom

    Frankreich: Absurd hohe 3000€ für eine MWh Strom

    In Frankreich hat am 03.04.2022 der Day-Ahead Preis einen Wert von 2987,78€ pro MWh erreicht. Der Baseload Preis (der Tagesdurchschnitt) lag bei 551€ pro MWh. Zum Vergleich: Der Baseload Preis in Deutschland lag am gleichen Tag etwa bei 75€ und der Spitzenpreis lag bei 133 € pro MWh. In Frankreich wird der Strom knapp. Absurd…


Startseite

Nach oben scrollen