• Blackout-Gefahr aufgrund Cyberattacke steigt durch Ukraine-Krieg

    Blackout-Gefahr aufgrund Cyberattacke steigt durch Ukraine-Krieg

    Behörden schlagen Alarm: Durch den Krieg in der Ukraine steige die Gefahr einer Cyberattacke auf das öffentliche Stromnetz an. Die Folgen könnten katastrophal sein. Noch immer sei Deutschland auf ein solches Horrorszenario zu schlecht vorbereitet, warnt der Versicherungsverband GDV. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilt diese Auffassung. Das hochkomplexe Stromsystem sei sehr anfällig…


  • Russisches-Öl Embargo: EU-Regierungen sind sich uneinig

    Russisches-Öl Embargo: EU-Regierungen sind sich uneinig

    Nachdem die europäischen Regierungen letzte Woche beschlossen haben, Kohlekäufe aus Russland einzustellen, werden sie diese Woche eine Debatte über ein ehrgeizigeres Ziel beginnen. Die Abkehr von russischem Öl. Abgeordnete der Europäischen Union in Brüssel versuchen, ein Öl-Embargo in den Mittelpunkt der nächsten wirtschaftlichen Maßnahmen gegen Russland wegen seiner Invasion in die Ukraine zu rücken. Die…


  • Getreidepreise auf Rekordhoch

    Getreidepreise auf Rekordhoch

    Aufgrund des Kriegs in der Ukraine kommen die Getreideexporte am Schwarzen Meer nahezu zum Erliegen. Dadurch steigen die Getreidepreise, denn aufgrund der drohenden Verknappung kaufen Händler auf der ganzen Welt praktisch zu jedem Preis. Laut dem ukrainischen Landwirtschaftsminister Mykola Solsky hat die Ukraine in der Vergangenheit monatlich gut 5 Millionen Tonnen Getreide exportiert. Durch den…


  • Steigende Inflationsrate – alles wird teurer und kein Ende in Sicht

    Steigende Inflationsrate – alles wird teurer und kein Ende in Sicht

    Die Inflationsrate in Deutschland steigt und steigt. Jetzt hat sie bereits den höchsten Stand seit 40 Jahren erreicht. Ob Energie zum Heizen oder die Preise bei Lebensmitteln, die Verbraucher müssen von Woche zu Woche tiefer in ihre Taschen greifen. Ein Ende der Preissteigerung scheint nicht in Sicht. Höchste Inflationsrate seit 40 Jahren Zuletzt gab es…


  • Habeck will im Notfall Energieversorger enteignen

    Habeck will im Notfall Energieversorger enteignen

    Wirtschaftsminister Habeck lässt zurzeit ein Gesetz überarbeiten, welches es ermöglichen soll, im Notfall Energieversorger zu enteignen. Die Enteignung der Energieversorger soll das letzte Mittel sein, die Versorgung zu im Fall einer schweren Energiekrise zu sichern. Die rechtliche Basis dazu soll durch die Änderung des Energiesicherungsgesetzes aus dem Jahr 1975 legen. Das Gesetz, aus der Zeit…


  • Frankreich schon wieder kurz vor Blackout

    Frankreich schon wieder kurz vor Blackout

    Die Kältewelle Anfang April hat in Frankreich schon wieder beinahe zu einem landesweiten Blackout geführt. Dabei hatten die Franzosen noch Glück, dass die Kältewellen erst im April kam, denn zu dieser Zeit produzieren die erneuerbaren Energien schon deutlich mehr Strom als in den vorhergegangenen Wintermonaten. Die angespannte Situation hat den französischen Netzbetreiber RTE veranlasst, die…


  • Nächste Preissteigerung bei Strom und Gas

    Nächste Preissteigerung bei Strom und Gas

    Die Preise für Strom und Gas sind bereits im Herbst letzten Jahres und unmittelbar nach dem Jahreswechsel stark gestiegen. Jetzt kommt die nächste Preissteigerung auf die Verbraucher zu. Das Vergleichsportal Verivox teilte jetzt mit, dass die bereits hohen Energiepreise in den kommenden Monaten noch weiter steigen werden. Diese Aussage erfolgte auf die Veröffentlichungen mehrere Energieanbieter,…


  • Gasmangel – Glashersteller fürchten um Existenz

    Gasmangel – Glashersteller fürchten um Existenz

    Zu den Großverbrauchern beim Gas gehören insbesondere auch die Glashersteller und die Keramikindustrie. Durch die drohende Abschaltung bei Gasmangel fürchten viele der betroffenen Unternehmen mittlerweile um ihre Existenz. Aber auch die stark gestiegenen Gaspreise haben Auswirkungen auf ihre Produktion. Sollten die Gaslieferungen aus bleiben, wird es deshalb zu großen Störungen in den Lieferketten kommen. Glasindustrie…


  • Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch

    Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch

    Die Vorstandschefs von Opel und Renault haben sich bereits vor einiger Zeit kritisch bezüglich Elektroautos geäußert. Jetzt rückt auch BMW vom Elektroauto als einzige Antriebsart ab. Der Vorstandsvorsitzende von BMW, Oliver Zipse, warnte nun ebenfalls davor, aus rein ideologischen Gründen auf eine reine Elektro-Strategie zu setzen. Zispe betont dabei, dass der weltweite Markt an Verbrennungsmotoren immer noch…


  • Japan: Netzbetreiber stoppen Einspeisung erneuerbarer Energien

    Japan: Netzbetreiber stoppen Einspeisung erneuerbarer Energien

    Die japanischen Netzbetreiber haben erhebliche Probleme mit der unkontrollierten Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Stromversorger hat mittlerweile eine Leistungssteuerung aktiviert. Diese schaltet die Einspeisung von kleinen Anlagen ab, wenn es zu einem Überangebot in der Stromerzeugung kommt, um Stromausfälle zu vermeiden. Diese Steuerung haben mittlerweile auch anderen Versorger übernommen. Jetzt befürchtet die Regierung, dass die…


  • Künstliche Intelligenz gegen wetterabhängige Stromerzeugung

    Künstliche Intelligenz gegen wetterabhängige Stromerzeugung

    Mehr Verbraucher auf der einen Seite und mehr Erzeuger mit schwankender Leistung auf der anderen Seite. Das sind die Herausforderungen, denen sich moderne Stromnetze stellen müssen. Photovoltaik und Windkraft liefern witterungsbedingt nicht konstant Strom. Gleichzeitig wird die Stromnachfrage in den kommenden Jahren mit der zunehmenden Elektrifizierung des Individualverkehrs und vieler anderer Sektoren voraussichtlich weiter ansteigen.…


  • Ist Deutschlands Stromversorgung auf Cyberangriffe vorbereitet?

    Ist Deutschlands Stromversorgung auf Cyberangriffe vorbereitet?

    Zuletzt hat die Ukraine erfolgreich einen Cyberangriff auf die lokale Energieversorgung abgewehrt. Cyberangriffe, wie dieser lassen jedoch Spielraum für einen Blick auf die Sicherheit der Systeme im Bereich der kritischen Infrastruktur in Deutschland zu. Könnte man einen solchen Vorfall auch hierzulande verhindern? Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehrfach Cyberangriffe abgewehrt worden.…


  • Stromverlust im Netz und keine Information für den Endverbraucher

    Stromverlust im Netz und keine Information für den Endverbraucher

    Kunden zahlen mit ihrer Stromrechnung den verbrauchten und produzierten Strom. Doch es gibt hier einen Unterschied, denn die Stromproduktion liegt über dem Stromverbrauch. Der Grund: Stromverlust im Netz. Auf dem Weg durch das Kabel von Kraftwerk zu Verbraucher geht bereits Strom verloren. Auf der Stromrechnung erkennt man jedoch nur den verbrauchten Strom. Den Stromverlust im…


  • Ist eine Wärmepumpe die Lösung?

    Ist eine Wärmepumpe die Lösung?

    Die Versorgung ohne Gas ist schon länger ein großes Thema. Durch den Krieg in der Ukraine ist dieses Thema noch wichtiger und aktueller geworden. Die Frage ist nun, wie eine Versorgung ohne Gas und Öl funktionieren kann. Die Antwort: Heizen mit Strom und einer Wärmepumpe. Doch wie sinnvoll sind Wärmepumpen überhaupt? Ist eine Wärmepumpe sinnvoll?…


  • Russische Hacker versuchen Blackout in der Ukraine auszulösen

    Russische Hacker versuchen Blackout in der Ukraine auszulösen

    Russische Hacker haben am 8. April versucht, in der Ukraine, mit einem gezielten Cyberangriff auf die Infrastruktur der Stromversorgung, einen landesweiten Blackout auszulösen. Der Angriff wird der Hackergruppe „Sandworm“ zugeordnet, der dem russischen Geheimdienst unterstehen soll. Schadsoftware „Industroyer2“ sollte Umspannwerke lahmlegen Der stellvertretende Energieminister der Ukraine, Farid Safarov, verkündete auf einer Pressekonferenz, dass man in…


Startseite

Nach oben scrollen