• Habeck will noch schnelleres Aus für Gasheizung

    Habeck will noch schnelleres Aus für Gasheizung

    Der nächste Winter kommt und die Gasversorgung ist alles andere als gesichert. Deshalb will Wirtschaftsminister Robert Habeck das Entlastungspaket zur Dämpfung der Energiepreise jetzt zusätzlich mit Einsparungen beim Gas-Verbrauch verknüpfen. Der Einbau einer Gasheizung soll jetzt noch früher verboten werden als ursprünglich geplant. Habeck will den Einbau einer Gasheizung noch früher verbieten Nach seiner Reise…


  • Kohle wieder wichtigster Energieträger

    Kohle wieder wichtigster Energieträger

    Nachdem im Jahr 2020 der größte Anteil der deutschen Stromerzeugung durch Windkraft produzierte würde, stand 2021 die Stromproduktion durch wieder Kohle an der Spitze. Konventionelle Kraftwerke haben im Jahr 2021 wieder mehr Strom erzeugt Laut den neusten Daten des Statistischen Bundesamtes haben im Jahr 2021 die konventionellen Kraftwerke 57,6 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms…


  • Belgien verschiebt Atomausstieg um 10 Jahre

    Belgien verschiebt Atomausstieg um 10 Jahre

    Wie Deutschland hat auch Belgien den Atomausstieg beschlossen. Die letzten der insgesamt sieben Atomkraftwerke sollten bis Ende 2025 vom Netz gehen. Aufgrund der Energiekrise hat jetzt die Regierung beschlossen zwei der Reaktoren 10 Jahre länger laufen zu lassen als ursprünglich geplant. Als Grund werden die drastisch angestiegenen Energiepreise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg genannt. Der…


  • Wasserkraftwerke im neuen EEG benachteiligt

    Wasserkraftwerke im neuen EEG benachteiligt

    Die CO₂-Emissionen steigen wieder, weil immer mehr Kohlekraftwerke einspringen müssen, um die Stromversorgung zu sicheren. Trotzdem will die Bundesregierung mit dem EEG 2023 die Rahmenbedingungen für Wasserkraftwerke verschlechtern. Die Branche sieh darin ein völlig falsches Signal. Neues EEG-Gesetz benachteiligt Wasserkraftwerke Im überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) würden die Wasserkraft nicht nur benachteiligt, sondern es könnt in vielen…


  • Regierung arbeitet Plan zur Rationierung von Gas aus

    Regierung arbeitet Plan zur Rationierung von Gas aus

    Die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, dass Russland die Gaslieferungen einstellt. Zusammen mit der Industrie lässt die Regierung einen Notfallplan ausarbeiten, in dem festgelegt wird, welche Unternehmen beim Ausbleiben von russischem Erdgas zuerst kein Gas mehr erhalten sollen. Bundesnetzagentur bereitet Rationierung von Gas vor Die Gespräche zu einem Gaslieferstopp zwischen Bundesregierung, Industrie und Energiewirtschaft wurden…


  • Totalschaden am E-Auto durch Marderbiss

    Totalschaden am E-Auto durch Marderbiss

    Obschon E-Autos keinen klassischen Motorraum haben, sind diese für Marder trotzdem interessant, gerade wegen den Elektrokabel. Das kann bei den Elektromobilen mit nur einem Marderbiss zum Totalschaden führen. Fast unvorstellbar und doch im Bereich des Möglichen, dass der Biss eines Marders ein E-Auto, unter Umständen für immer, funktionsuntauglich machen kann. Abhängig vom Stromer ist die…


  • Jänschwalde – drittgrößtes Kraftwerk Deutschlands vor dem Aus

    Jänschwalde – drittgrößtes Kraftwerk Deutschlands vor dem Aus

    Nahezu alle Medien berichten aktuell über die Versorgungsprobleme bei unserer Energieversorgung. Eine Entscheidung in Brandenburg könnte jetzt zusätzlich noch großen Einfluss auf unsere Stromversorgung haben. Dort hat ein Verwaltungsgericht in Cottbus beschlossen, dass der Tagebau Jänschwalde nur noch eine Betriebserlaubnis bis zum 14. Mai dieses Jahres erhält. Laut dem Betreiber Leag könnte dieses Urteil gravierende…


  • Mit 5 einfachen Dingen auf einen Blackout vorbereiten

    Mit 5 einfachen Dingen auf einen Blackout vorbereiten

    Bereiten Sie sich rechtzeitig auf einen Blackout vor. Ohne Strom hat man schnell Probleme bei den einfachsten Dingen im Alltag. Kochen, duschen, abwaschen und die Toilette spülen. All das wird bei einem Blackout nicht möglich sein. Planen Sie einen Camping Ausflug für den ganzen Haushalt für eine Dauer von 2 Wochen. Genau so können Sie…


  • Gutes Erdgas, schlechtes Erdgas: Das energetische Dilemma

    Gutes Erdgas, schlechtes Erdgas: Das energetische Dilemma

    Erdgas ist nicht nur im Rahmen des Klimawandels, sondern auch durch den Ukraine-Konflikt und Konflikte um die Gas-Pipeline „Nordstream II“ ein Riesenthema. Die Sicht auf das Thema wird jedoch plötzlich von anderen Themen dominiert. Die praktisch fertiggestellte „Nordstream 2“-Pipeline wird zum Spielball der Mächte. Man fürchtet, damit den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Das Zertifizierungsverfahren wurde einstweilen…


  • Mehrfamilienhaus nach Brand der Solarspeicherbatterie unbewohnbar

    Mehrfamilienhaus nach Brand der Solarspeicherbatterie unbewohnbar

    Der Batteriespeicherhersteller Senec hat alle seine Photovoltaik-Heimspeicherbatterien per Fernabschaltung deaktiviert. Dies sei nach Angaben des Leipziger Unternehmens eine reine Vorsichtsmaßnahme. Mit der Fernabschaltung der Systeme hat Senec auf drei Meldungen über Verpuffungen in insgesamt drei Häusern, in denen eine Solarspeicherbatterie aus dem Programm von Senec installiert war, reagiert. Mehrfamilienhaus nach Verpuffung in einer Solarspeicherbatterie nicht…


  • 20 Jahre verfehlte Energiepolitik

    20 Jahre verfehlte Energiepolitik

    Seit gut 20 Jahren treibt Deutschland die Energiewende voran. Dabei haben die unterschiedlichen Regierungen Milliarden an Subventionen ausgegeben. Die ganze Energiepolitik kollabiert gerade und es ist für jeden sichtbar. Die Preise für Öl, Gas und Strom steigen von Rekord zu Rekord. Für einkommensschwache Haushalte wird das bereits zu einem großen Problem. Jetzt will die EU…


  • Angst vor Stromausfall – Nachrüstung von Solarspeicher steigt stark an

    Angst vor Stromausfall – Nachrüstung von Solarspeicher steigt stark an

    Im Jahr 2021 haben die Besitzer von über 141.000 Eigenheimen einen Solarstromspeicher entweder mit einer neuen Solaranlage installiert, oder bei einer alten Solaranlage nachrüsten lassen. Laut Branchenkenner ist mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine die Nachfrage schlagartig angestiegen. Die Deutschen haben Angst vor einem Stromausfall und lassen ihre Solaranlage mit zusätzlichen Speicherbatterien ausstatten. Ukrainekrieg…


  • Hohe Stromkosten – Stahlwerk stellt Produktion ein

    Hohe Stromkosten – Stahlwerk stellt Produktion ein

    Die Lech-Stahlwerke in Bayern haben als erstes Stahlwerk in Deutschland die Stahlproduktion eingestellt. Die Stromkosten sind mittlerweile so hoch, dass die Produktion nicht mehr wirtschaftlich sei. Lech-Stahlwerke stellen Produktion aufgrund hoher Strompreise ein Aufgrund der stark gestiegenen Stromkosten haben die Lech-Stahlwerke im bayerischen Meitingen die jetzt die Produktion gestoppt. Laut einem Unternehmenssprecher sei die Produktion…


  • Solardachpflicht in der Schweiz Klimaschutz mit dem Vorschlaghammer

    Solardachpflicht in der Schweiz Klimaschutz mit dem Vorschlaghammer

    Das Eigenheim, ein Traum, der für viele Menschen immer mehr in weite Ferne rückt. Ein Vorschlag der Energieministerin Simonetta Sommaruga könnte nun dazu führen, dass dieser Traum unerreichbar wird. Sie will dafür sorgen, dass bei Neubauten eine Solardachpflicht besteht. Hat das noch etwas mit eigener Entscheidungsmacht und den freiheitlichen Werten der Klimapolitik zu tun? Das…


  • Energiekrise: Staat verdient an Rekordpreisen kräftig mit

    Energiekrise: Staat verdient an Rekordpreisen kräftig mit

    Millionen Deutsche leiden unter den hohen Preisen für Strom, Gas, Öl und Benzin. Die Energiekrise wird zunehmend zu einer nationalen Herausforderung. Die Ampelkoalition soll daher umgehend handeln, fordert der neu gewählte CDU-Generalsekretär Mario Czaja. Die sofortige Abschaffung der EEG-Umlage, die Abschaffung der Öko-Steuer auf Öko-Sprit sowie die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 7 Prozent…


Startseite

Nach oben scrollen