• Schweiz fürchtet rollierende Stromabschaltungen

    Schweiz fürchtet rollierende Stromabschaltungen

    In der Schweiz bereitet man sich auf sogenannte rollierende Stromabschaltungen im kommenden Winter vor. Die Unternehmen des Landes bezeichnen das Szenario als Albtraum, doch es könnte wirklich eintreten. Was sind rollierende Stromabschaltungen? In Deutschland und Österreich wird der mögliche Vorgang als kontrollierte Abschaltung oder kontrollierter Teil-Blackout für einzelne Städte oder gar Regionen bezeichnet. Er bedeutet,…


  • Energiepreise lösen Deindustrialisierung in Deutschland aus

    Energiepreise lösen Deindustrialisierung in Deutschland aus

    Deutsche Fabriken haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen. Es besteht die Gefahr, dass einige Firmen aufgrund der Energiepreise das Land verlassen und die Produktion in ein günstigeres Land verlegen. „Die Energieinflation ist hier viel dramatischer als anderswo“, so Ralf Stoffels, Geschäftsführer von BIW Isolierstoffe, einem Zulieferer von Siliziumteilen für eine Reihe von Branchen. „Ich…


  • Isoliergas SF6 in Windkraftanlagen 22.800 mal schädlicher als CO2

    Isoliergas SF6 in Windkraftanlagen 22.800 mal schädlicher als CO2

    Das als hochgefährliches eingestufte Klimagas Schwefelhexafluorid (SF6), ist für das Klima nicht nur 22.800 mal schädlicher als CO₂, sondern es braucht auch über dreitausend Jahre, bis es sich in der Atmosphäre zersetzt. Für die Verwendung von Schwefelhexafluorid besteht in Europa eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie. SF6 darf ausschließlich in geschlossene Systeme Verwendung finden und muss…


  • Atommüllendlager in Finnland längst gefunden

    Atommüllendlager in Finnland längst gefunden

    Finnland baut ein Atommüllendlager tief unter der Stadt Eurajoki. Das Endlager für Atommüll mit dem Namen Onkalo, was auf Finnisch „tiefe Grube“ bedeutet, wird vorraussichtlich 2024 eröffnet.. Wenn alles nach Plan läuft, werden Kupferfässer abgebrannte Uranbrennstäbe für mindestens die nächsten 100.000 Jahre sicher lagern. Aber was passiert, wenn wir Atommüll vergraben, und wie passt das…


  • Europa erwägt ernsthaft eine größere Investition in weltraumgestützte Solarenergie

    Europa erwägt ernsthaft eine größere Investition in weltraumgestützte Solarenergie

    Europa erwägt ernsthaft den Einstieg in weltraumgestützte Solarenergie, um seine Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu verringern, sagte der Leiter der europäischen Weltraumorganisation (ars technika, 18.08.2022). „Es wird an Europa, der ESA und ihren Mitgliedstaaten liegen, die Grenzen der Technologie auszuloten, um eines der dringendsten Probleme für die Menschen dieser Generation zu lösen“, sagte…


  • Bundesbank: Wirtschaftsleistung sinkt, zweistellige Inflation im Herbst möglich

    Bundesbank: Wirtschaftsleistung sinkt, zweistellige Inflation im Herbst möglich

    Die Bundesbank erkennt eine deutlich nachlassende Konjunktur. Die ergebe sich aus den Wirtschaftsdaten des dritten Quartals. Die Verbraucher müssen sich womöglich im Herbst auf zweistellige Inflationsraten einstellen (FAZ, 22.08.2022) Zunehmende Eintrübung der Wirtschaftsaussichten Die Aussichten trüben sich für die einheimische Wirtschaft nach einer Einschätzung der Bundesbank weiter ein und lassen eine signifikant sinkende Wirtschaftsleistung ab…


  • Neue Windräder im Windpark Jüchen werden aufgrund massiver Baumängel abgerissen

    Neue Windräder im Windpark Jüchen werden aufgrund massiver Baumängel abgerissen

    Der Windpark Jüchen A44n bei Düsseldorf muss noch in diesem Jahr abgerissen werden (Tag24, 25.08.22). Dort stehen sechs 238 Meter hohe Windräder mit einer Nabenhöhe von 164 Meter, die gravierende Baumängel aufweisen. Der Windkraftanlagenbauer Nordex und die künftigen Betreiber RWE, haben der Stadt Jüchen und dem Energieversorger New, mitgeteilt, dass auf dem Gelände des Windparks,…


  • Nobelpreisträger rät Politik zum Umdenken in der Energiepolitik

    Nobelpreisträger rät Politik zum Umdenken in der Energiepolitik

    Der amerikanische Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert die Bundesregierung zu einem Umdenken in der aktuellen Energiepolitik auf (Welt: 25.08.22). In der akuten Energiekrise müsse Deutschland sämtliche Reserven mobilisieren, um Versorgungsengpässe abzuwenden. Die Regierung müsse jetzt pragmatische Entscheidungen treffen und nicht länger so halbherzige handeln wie die letzten Monaten. Regierung sollte pragmatisch handeln und Vorbehalte über Bord werfen Laut…


  • Stimmen aus Österreich: Sanktionen schaden Europa mehr als Russland

    Stimmen aus Österreich: Sanktionen schaden Europa mehr als Russland

    In Österreich werden die gegen Russland verhängten Sanktionen schon länger kontrovers diskutiert. Nach jüngsten Umfragen sagt eine klare Mehrheit der Österreicher, dass die Sanktionen Europa, und dem eigenen Land, mehr schaden als Russland. (eXXpress, 21.08.2022). Europa leidet, Russland verdient Das Stimmungsbild in Österreich hat sich überwiegend gegen die EU-Sanktionen gedreht. Österreich ist EU-, aber kein…


  • Gasumlage auch auf heimisches Biogas

    Gasumlage auch auf heimisches Biogas

    Offensichtlich soll ab 1. Oktober die Gasumlage auch auf heimisches Biogas erhoben werden. Darauf reagierte der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Unverständnis. „Es kann doch nur ein schlechter Scherz der Bundesregierung sein, dass auch heimisches Biogas von der Gasumlage betroffen sein soll, die eingeführt wird, um die Verteuerung von Erdgas aus Russland für die Importeure abzupuffern“, erklärte…


  • Tafeln können Ansturm nicht mehr bewältigen

    Tafeln können Ansturm nicht mehr bewältigen

    Mit den immer weiter steigenden Energiepreisen und der damit verbundenen Inflation geraten jetzt auch die Tafeln in Deutschland in Not: Die Zahl der Bedürftigen steigt täglich und die Lebensmittelspenden nehmen immer mehr ab. Von der Politik fühlen sie sich alleingelassen: Der Vorsitzende der Tafel Deutschland kommentiert die Situation so: „Wir können zugucken, wie Menschen in…


  • „Bollette in Vetrina“ in Italien: Restaurants hängen Gasrechnungen aus

    „Bollette in Vetrina“ in Italien: Restaurants hängen Gasrechnungen aus

    Italienische Geschäftsinhaber sagen, dass sie gezwungen sind, entweder ihre Preise zu erhöhen oder zu schließen. Bars und Restaurants in Italien stellen ihre „monströsen“ Gas- und Stromrechnungen öffentlich zur Schau. Damit wollen sie auf die „dramatische Situation“ aufmerksam machen, mit der italienische Unternehmen angesichts eines Anstiegs der Energiepreise zu kämpfen haben. Ziel der landesweiten Initiative „ Bollette…


  • Japan – Debatte über die Rückkehr zur Atomkraft nimmt Fahrt auf

    Japan – Debatte über die Rückkehr zur Atomkraft nimmt Fahrt auf

    Der japanische Premierminister Fumio Kishida forderte am 24.08. 2022 einen Vorstoß zur Rückkehr zur Atomkraft im Land. Damit soll Japan die steigenden Kosten für importierte Energie im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg bewältigen. Ein solcher Schritt könnte die Voraussetzungen für einen großen politischen Wandel schaffen und könnte sich als kontrovers erweisen. Die Katastrophe von Fukushima führte…


  • Italienische Energiebehörde geht von Verdopplung der Energiepreise aus

    Italienische Energiebehörde geht von Verdopplung der Energiepreise aus

    Ab dem 1. Oktober drohen „Steigerungen von mehr als 100 %“. Die Alarmierung kommt von Arera, die italienische Energiebehörde berichtet an Regierung und Parlament: „In Bezug auf die kritischen Fragen im Zusammenhang mit den hohen Erdgaspreisen – schreibt die Behörde – wird eine Erhöhung der Rechnungen für Familien erwartet, geschätzt bei über 100 % im Vergleich zum…


  • Habeck will Energiesparen per staatlicher Verordnung erzwingen

    Habeck will Energiesparen per staatlicher Verordnung erzwingen

    Es vergeht nahezu kein Tag, an dem nicht irgendein Politiker in Deutschland den Bürgern Vorschläge macht, wie sie Energiesparen können. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann empfahl vor kurzen, sich mit einem Waschlappen zu waschen, statt zu duschen. Die meisten Vorschläge kamen allerdings von Wirtschaftsminister Habeck, sie reichen vom Zuziehen der Vorhänge um Heizkosten zu sparen bis zum…


Startseite

Nach oben scrollen