-
Gericht verbietet E-Auto Ladekabel über Gehweg
Der Staat subventioniert Elektroautos mit bis zu 9000 Euro. Damit will er möglichst viele Autofahrer zum Umstieg von Verbrennern zum Kauf animieren. Allerdings verfügen die meisten Autofahrer weder über eine Garage, noch über einen festen Stellplatz. Damit haben sie auch keinen direkten Zugang zu einer Wallbox, oder wenigstens einer normalen Steckdose. Ladesäulen sind oft weit…
-
Experten warnen vor Lieferengpass bei Diesel
An den Zapfsäulen steigen die Kraftstoffpreise auf immer neue Rekorde. Der Staat will die Bürger entlasten, aber es immer noch offen, wann die Maßnahmen greifen sollen. Jetzt warnen die Vorstände dreier großer Rohstoffhandelsunternehmen, dass sich die Krise bei Diesel sogar noch weiter verschlimmern könnte. Chefs von der Rohstoffunternehmen Vitol, Trafigura und Gunvor warnen vor Lieferengpass…
-
Warum die Strompreise explodieren
Die Strompreise steigen und steigen und die Bürger müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Als Ursache nennt die Mainstream-Presse oft den gestiegenen Erdgaspreis. Das ist allerdings nur ein kleiner Teil der Wahrheit, denn im Jahr 2021 haben Gaskraftwerke gerade einmal etwas mehr als 13 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms erzeugt. Liberalisierung des Strommarkts…
-
Fracking-Gas soll unsere Energieversorgung retten
Der Import von Flüssigerdgas aus den USA war in der EU lange Zeit nicht vorgesehen. Auch wenn die Amerikaner immer wieder versuchten ihr Gas nach Europa zu exportieren. Bereits 2019 bot der amerikanische Energieminister Rick Perry das amerikanische Fracking-Gas als „Freedom Gas“ an. Damals zeigte nur Polen als einziges EU-Land daran Interesse. Fracking-Gas galt in…
-
Katar widerspricht Habecks Aussage zu Gas-Deal
Nach seinem Besuch in Katar war Robert Habeck voll Euphorie. Die Gasversorgung sei spätestens in zwei Jahren auch ohne russisches Erdgas gesichert. Es wäre in Katar eine langfristige Energiepartnerschaft eingegangen worden, so der Wirtschaftsminister Minister. Dabei sei auch bereits über Jahreszahlen und Liefermengen gesprochen worden. Das Problem dabei: Katars Energieminister, Saad al-Kaabi, sieht das bei…
-
Dezentrale Energieversorgung: Warum eine PV-Anlage auf jedem Dach keinen Sinn macht
Die Verfechter der Energiewende setzen auf die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Dabei übersehen sie in erster Linie, dass dabei die Kosten höher sind als der Nutzen. Dezentrale Energieversorgung mit Ökoenergie und Stromspeicher Zur Vorstellung, dass die dezentrale Stromversorgung mit Photovoltaik (PV) und Windkraftanlagen einen Vorteil bringen würde, kommt die verbreitete Meinung, dass man dazu…
-
Ratgeber: Heizen ohne Strom
Wie wir schon in unserem Artikel „Warum auf einen Blackout vorbereiten?“ geschrieben haben, ist ein Blackout in den kalten Wintermonaten am wahrscheinlichsten. Die Solaranlagen machen in diesen Monaten jahreszeitlich bedingt deutlich weniger Strom und der Strombedarf steigt im Winter, nicht zuletzt aufgrund der Umstellung vieler Öl-und Gasheizungen auf elektrische Wärmepumpen. Letztendlich brauchen aber alle moderne…
-
Regierung will Stilllegung der Kohlekraftwerke aussetzen
Um den Gasverbrauch zu reduzieren, will die Ampelregierung jetzt die Stilllegung der Kohlekraftwerke aussetzen. Diese sollen die Versorgungssicherheit beim Strom sichern. Der Kohleausstieg bis 2030 soll aber nach wie vor gelten. Kohlekraftwerke sollen Abhängigkeit von Russland reduzieren Die Bundesregierung will sich von der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland befreien und deshalb die Kohlekraftwerke länger in der Sicherheitsreserve beziehungsweise…
-
Rechnungshof: Klimaschutzmaßnahmen weitgehend unwirksam
Der Bundesrechnungshof kritisiert zum wiederholten mal die deutsche Klimapolitik. Dieses Mal ist die Kritik aber geradezu vernichtend. Er bezeichnet die Klimaschutzmaßnahmen als weitgehend unwirksam und unkoordiniert. Mit der aktuellen Energiepolitik würde man sich von den Zielen der CO₂-Reduktion sogar weiter entfernen. Der Rechnungshof stuft die Subventionen, die in den Bereich Klimaschutz fließen, sogar als schädlich…
-
TÜV bestätigt: kein Sicherheitsrisiko bei Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Wirtschaftsminister Habeck lehnt die Laufzeitverlängerung für die letzten verbliebenen Atomkraftwerke ab. Dabei verweist er auch auf technische Probleme und das Sicherheitsrisiko, welches eine Verlängerung nicht zulassen würden. Diese Entscheidung wird aber von Experten massiv kritisiert. Insbesondere, weil diese Entscheidung ausschließlich das Umwelt- und Wirtschaftsministerium getroffen hat. Eine Einbeziehung von entsprechenden Experten gab es dabei nicht.…
-
Nicht genug Strom bei der Deutschen Bahn – Güterzüge müssen stehen bleiben
Am Morgen des 23.03. kam es im Stromnetz der Deutschen Bahn zu einem massiven Strommangel. Weil nicht genug Strom zur Verfügung stand, stellte die Deutsche Bahn einen Großteil des Güterverkehrs auf der Schiene in weiten Teilen Deutschlands ein. Laut Bahnstrombetreiber DB Energie kam es aufgrund von Wartungsarbeiten in verschiedenen Kraftwerken und einem darauf unvorhersehbarem Kraftwerksausfall zu…
-
Boykott russischer Rohstoffe führt zu Arbeitslosigkeit in Deutschland
Arbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff warnt vor einem Boykott russischer Rohstoffe. Deutsche Industrie kommt ohne russisches Erdgas nicht aus Nach Meinung Kirchhoffs kommt Deutschland ohne russisches Gas nicht klar. Mit einem Boykott russischer Rohstoffe könnte der Schaden, den wir bei uns selbst anrichten, durchaus größer sein als der Schaden, den wir bei Putin zufügen. Gas wird ja,…
-
Energiepreise: EU-Kommission will Deckelung bei Strom und Gas
Die EU-Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, will jetzt Ansteckungseffekte von den hohen Gaspreisen auf die Strompreise verhindern. Dazu schlägt sie eine Preisdeckelung auf die Energiepreise vor. EU plant Notfallmaßnahmen, um Verbraucher zu entlasten Aufgrund der stark angestiegenen Energiepreise plant die EU-Kommission Notfallmaßnahmen, um die Bürger finanziell zu entlasten. Wie aus einem entsprechenden Entwurf hervorgeht, will…
-
Eon-Chef: Preise für Strom und Gas werden weiter steigen
Laut Eon-Chef Birnbaum werden die Preise für Strom und Gas weiter steigen. Deutschland könne nach seiner Ansicht nicht auf russisches Gas verzichten. Der Konzern werde deshalb auch weiter an seiner Beteiligung an der Pipeline Nord Stream 1 festhalten. Deutschland kann nicht auf russische Gaslieferungen verzichten Damit unterstützt Eon die Haltung der Bundesregierung. Diese will, trotz…
-
Naturschutzbund will keine Windkraftanlagen im Wald
Der Naturschutzbund (NABU) in Niedersachsen kritisiert zum wiederholten mal die geplante Anstellung von Windkraftanlagen im Wald. Der NABU fordert, dass mindestens alle Schutzgebiete und alle historisch alten Waldgebiete, sowie ökologisch besonders wertvolle Waldflächen als Standorte für Windkraftanlagen ausgeschlossen werden. Dies forderte der NABU-Landesvorsitzender Holger Buschmann zum Tag des Waldes am 21. März. Mit der EU-Biodiversitätsstrategie sollen 30…