-
Wärmepumpe zu laut – Gerichte können Rückbau anordnen
Für Betreiber vor Luftwärmepumpen kann es zu erheblichen Unannehmlichkeiten kommen, wenn sich Nachbarn durch Geräusche gestört fühlen. Dies kann sogar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen, bei denen die Gerichte teilweise sogar den Rückbau der Wärmepumpen anordnen. Luftwärmepumpen im Nachbarschaftsstreit: Gerichte urteilen uneinheitlich Aufgrund ihres brummenden Betriebs und der Tatsache, dass sie sich oft in der Nähe…
-
Solarindustrie warnt: EU-Regeln behindern Übergang zu sauberer Energie
Laut europäischen Solarunternehmen wird der Übergang zu sauberer Energie aufgrund von Beschränkungen für chinesische Importe durch EU-Regeln zur Förderung der Produktion erneuerbarer Energien erschwert. Der von der Europäischen Kommission vorgestellte Net Zero Industry Act verpflichtet die Regierungen, öffentliche Ausschreibungen für erneuerbare Energieprojekte zu kürzen, wenn Unternehmen aus einem einzigen Land mehr als 65 Prozent des…
-
Norwegen stoppt geplantes Stromkabel nach Schottland: Selbstversorgung hat Vorrang
Norwegen will keinen weiteren Strom aus Wasserkraft nach Europa exportieren. Deshalb wird das bereits geplante Stromkabel zwischen Norwegen und Schottland vom Energieministerium abgelehnt. Norwegen begründet diesen Schritt damit, dass die nationale Stromversorgung Vorrang hat (businessportal-norwegen: 16.03.23). Norwegen lehnt den Bau eines Stromkabels nach Schottland ab Das norwegische Ministerium für Erdöl und Energie hat den Antrag…
-
Brüssel will USA und China bei „grünen“ Technologien Paroli bieten
Die EU-Kommission hat in Brüssel zwei Schlüsselvorhaben präsentiert, mit denen Europa bis 2030 wettbewerbsfähiger gegenüber den USA und China werden soll. Zum einen sollen „grüne“ Technologien als Antwort auf das milliardenschwere Subventionspaket der USA massiv ausgebaut und finanziell gefördert werden. Zum anderen soll Europa bei wichtigen Rohstoffen etwa für Handys oder Autobatterien vor allem von…
-
Kanzleramt stimmt Import von Wasserstoff aus französischem Atomstrom zu
Der Staatssekretär im Kanzleramt, Jörg Kukies, erklärte in Paris, dass Deutschland die Rolle der Kernenergie beim Erreichen der Klimaziele der EU anerkennen und nicht ablehnen werde. Außerdem werde man sich nicht gegen die Nutzung von Atomstrom für die Produktion von Wasserstoff sperren (Euractiv: 10.03.23). Deutschland laut Kanzleramt Wasserstoff aus französischem Atomstrom importieren Auf einer Podiumsdiskussion…
-
Grüne wollen Gasheizung verbieten – FDP stellt sich quer
Die Diskussion um die Zukunft der Heizsysteme in Deutschland erhitzt die Gemüter. Die Grünen wollen die Gasheizung verbieten und stattdessen auf Wärmepumpen setzen, doch die FDP stellt sich mittlerweile gegen die Pläne aus dem Wirtschaftsministerium quer. Grünen-Vorsitzender fordert Verbot von Gasheizung, FDP widerspricht „Wir müssen weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien“,…
-
Von der Leyen stellt Verbrauchern billigeren Strom in Aussicht
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den Verbrauchern eine Entlastung durch die lange erwartete Reform des europäischen Strommarkts in Aussicht gestellt. „Im Herzen dieser Reform stehen die Verbraucher“, sagte sie der Nachrichtenagentur AFP und anderen europäischen Medien anlässlich der Vorstellung der Gesetzesnovelle am Dienstag in Straßburg. Sie äußerte sich zuversichtlich, ungeachtet deutscher Einwände noch vor der…
-
Großbritannien begrüßt Verlängerung von zwei EDF-Kernkraftwerken
Die britische Regierung und der größte heimische Energielieferant Centrica begrüßten die Nachricht, dass EDF die Laufzeit von zwei Kernkraftwerken in Nordengland verlängern wird (Boerse: 14.03.23). EDF verlängert Betrieb von Kernkraftwerken im Vereinigten Königreich, um Gasimporte zu reduzieren Der französische Energieriese EDF hatte beschlossen, seine Kernkraftwerke Hartlepool und Heysham 1 um zwei Jahre länger als bisher…
-
Bundesregierung benötigt weitere 1,6 Milliarden Euro für LNG-Infrastruktur
Das Wirtschaftsministerium hat beantragt, dass zusätzliche 1,6 Milliarden Euro für die LNG-Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden sollen. Das Finanzministerium hat sich bereit erklärt, das Geld freizugeben. Allerdings kritisiert die Opposition die Maßnahme als „Chaosplanung“ (Handelsblatt: 14.03.23). Bundeswirtschaftsministerium beantragt weitere 1,6 Mrd. Euro für Ausbau der Flüssiggas-Infrastruktur Laut einem Bericht des Handelsblatts hat das Bundeswirtschaftsministerium einen…
-
Hausbesitzer könnten auf den Kosten bei Austauschpflicht alter Heizungen sitzen bleiben
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten und alte Anlagen in den nächsten Jahren durch saubere Alternativen zu ersetzen und dafür staatliche Förderungen zur Verfügung zu stellen, könnten scheitern. Es ist völlig unklar, ob und in welcher Form die versprochene Förderung bei einer Austauschpflicht umgesetzt werden…
-
Frankreich will gesetzliche Beschränkung von Atomstrom wieder aufheben
Die Nationalversammlung in Frankreich hat mit großer Mehrheit für die Abschaffung der Produktionsbeschränkung von 50 Prozent für Atomstrom gestimmt. Derzeit ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Anteil des Atomstroms in Frankreich auf maximal 50 Prozent begrenzt sein muss. Diese Regelung sollte im Rahmen des Energieübergangs weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien umgesetzt…
-
Grüne wollen Pendlerpauschale für Verbrenner kürzen
Nach einem neuen Vorschlag der Grünen sollen Pendler, die mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zur Arbeit fahren, eine geringere Pendlerpauschale erhalten (Nordkurier: 13.03.23). Grüne fordern Einsparungen im Verkehrssektor zur Einhaltung der Schuldenbremse Im Zuge des Haushaltsstreits innerhalb der Ampel-Koalition rücken die Grünen im Bundestag erneut die Verkehrspolitik in den Fokus. Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge erklärte, dass…
-
70.000 Elektroautos nach Prämienzahlung ins Ausland verschwunden
Im Jahr 2022 erreichte die Zahl der betrügerischen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Prämienzahlung für Elektroautos einen neuen Höhepunkt. Etwa 16 Prozent der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland wurden nicht tatsächlich in den Fahrzeugbestand aufgenommen (Ntv: 13.03.23). Studie zeigt: Trickserei mit Elektroauto-Prämie nimmt zu Eine Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach…
-
Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland
Die Energiewende in Deutschland ist auch von der Versorgungslage unterschiedlicher Rohstoffe abhängig. Große Mengen dieser Rohstoffe sind nicht nur für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen erforderlich, sondern auch für Elektroautos und das kommende Wasserstoffzeitalter. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Engpässe bei der Rohstoffversorgung möglich sind (Ingenieure: 13.0323). Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen darstellen Die…
-
Wallstreet Journal macht sich über Deutschlands Energiepolitik lustig
Die Presse im Ausland hat sich schon früher über die deutsche Energiewende lustig gemacht. So bezeichnete das Wallstreet Journal die deutsche Energiepolitik schon früher als „Die dümmste Energiepolitik der Welt“ (Blackout-News: 10.12.23). Jetzt legt das Wallstreet Journal zum wiederholten mit dem Artikel „Kohle hält Deutschlands Lichter am Brennen“ nach (Wsj: 09.03.23). Wir haben den Artikel…