Aktuelles

Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65 Prozent Ökoanteil zulässig

Beim Wärmesektor hinkt die CO2-Reduzierung in Deutschland deutlich hinter den selbst gesetzten Zielen der Regierung hinterher. Laut Koalitionsvertrag soll sich dies schnell ändern. Denn der Koalitionsvertrag sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2025 bei Neubauten oder Heizungserneuerungen in Altbauten nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben […]

Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65 Prozent Ökoanteil zulässig Weiterlesen »

Aluminiumhütten drosseln Produktion

Aufgrund der hohen Strompreise lehnen Aluminiumhütten in Europa mittlerweile neue Aufträge ab. Die französische Regierung will betroffene Unternehmen jetzt unterstützen. Die Anlagen der Aluminiumhütte im französischen Dunkerque wird seit November 2021 immer weiter heruntergefahren. Mittlerweile liegt mehr als ein Siebtel der Produktionskapazität still. Die Lage ist ernst, denn mit der Drosselung der Produktion gehen dem

Aluminiumhütten drosseln Produktion Weiterlesen »

Ölverbrauch Chinas wird bis 2030 Höhepunkt erreichen

Chinas Ölverbrauch steigt aufgrund der robusten Chemienachfrage seit einem Jahrzehnt lang immer weiter an. Bis 2030 erreicht der Verbrauch vermutlich einen Höchststand von etwa 780 Millionen Tonnen pro Jahr. So das Forschungsinstitut Economics & Technology Research Institute (ETRI) der China National Petroleum Corp (CNPC). In seinem jüngsten Bericht prognostiziert das ETRI, dass der Verbrauch von

Ölverbrauch Chinas wird bis 2030 Höhepunkt erreichen Weiterlesen »

Strommangel in der Türkei – Industriebetriebe müssen vom Netz

In der Türkei herrscht ein massiver Strommangel und auch Gas wird knapp. Deshalb hat die türkische Regierung angeordnet Industriebetriebe mindesten drei Tage vom Strom- und Gasbezug zu trennen. Laut dem Netzbetreiber Teiaş müssen Industriebetriebe die dennoch Strom oder Gas beziehen mit entsprechend strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Von der Strom und Gasabschaltung sind auch viele deutsche Unternehmen,

Strommangel in der Türkei – Industriebetriebe müssen vom Netz Weiterlesen »

Blackout legt Zentralasien lahm

Ein großflächiger Stromausfall hat in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan Millionen Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. Ausfallursache vermutlich in Kasachstan Ursache für den Blackout sei laut dem kasachischen Energieministerium der Ausfall der Fernstromleitung Nord-Ost-Südkasachstan gewesen. In Kasachstan war insbesondere die Wirtschaftsmetropole Almaty betroffen. Aber auch die Städte Schymkent, Taras, sowie das Gebiet Turkestan und die anliegende

Blackout legt Zentralasien lahm Weiterlesen »

Energiekosten treiben Erzeugerpreise auf Nachkriegsrekord

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt sind die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte im Dezember des letzten Jahres in Deutschland um 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist die höchste Steigerung die es bisher in der Bundesrepublik Deutschland bisher gegeben hat. Die Steigerung bezogen auf das ganze Jahr steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um 10,5

Energiekosten treiben Erzeugerpreise auf Nachkriegsrekord Weiterlesen »

Streit um zukünftigen Gasverbrauch

Die Ampelkoalition ist erst seit kurzer Zeit an der Regierung und schon gibt es den ersten größeren Streit. Nicht nur zwischen den einzelnen Parteien, sondern auch unter den beiden Grünen Habeck und Baerbock. Es geht um den zukünftigen Gasverbrauch zur Sicherstellung der deutschen Energieversorgung. Scholz und Habeck sehen zukünftig höheren Gasverbrauch Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz, als auch

Streit um zukünftigen Gasverbrauch Weiterlesen »

Deshalb wird AdBlue gebunkert

Zur Verhinderung eines Stillstands bunkern Logistikunternehmen AdBlue. Der Grund für den Notvorrat findet sich unter anderem in der drastisch gestiegenen Energiepreisen und dem großen Energiebedarf bei der Produktion. BASF hat die Produktion bereits gedrosselt. Gemäß BP, dazu gehören auch die Aral-Tankstellen, hat der Rohstoffengpass im vierten Quartal 2021 zu deutlich gestiegenen Einstandskosten geführt. Aral arbeitet

Deshalb wird AdBlue gebunkert Weiterlesen »

US-Unternehmen betreiben eigene Logistik

Die Lieferengpässe machen den amerikanischen Großkonzernen schwer zu schaffen. Das Problem dabei liegt in den eingeschränkten Transportkapazitäten. Deshalb chartert jetzt Walmart eigene Schiffe. Der Versandhändler Amazon kauft und betreibt eigene Flugzeuge und Coca-Cola chartert sogar Kohlefrachter. Damit will man beim Transport unabhängiger von Drittanbietern werden. Viele US-Unternehmen bauen eine eigene Logistik zum Transport ihrer Waren

US-Unternehmen betreiben eigene Logistik Weiterlesen »

Deutschlands Energieknappheit

Selten hat ein Land so hart daran gearbeitet, sich bei der Energieversorgung selbst verwundbar zu machen. Man könnte erwarten, dass ein Land, das unter einer Energieknappheit leidet, alles versucht, die Versorgung zu erweitern. Dennoch hat Deutschland drei Kernkraftwerke, die Hälfte der Kernenergieerzeugung des Landes, zum Jahrsende 2021 abgeschaltet. Wir haben eine kritische Bewertung der deutschen

Deutschlands Energieknappheit Weiterlesen »

Habeck weiß nicht wie importierter Strom erzeugt wird

Deutschland ist mit dem zunehmenden Ausbau der erneuerbare Energien und der Abschaltung der Atom- und Kohlekraftwerke immer wieder auf Importstrom angewiesen. Eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hat jetzt gezeigt, dass die Bundesregierung nicht beantworten kann, aus welchen Quellen importierter Strom kommt. Klimaminister kennt Quellen des Importstroms nicht Dies geht zumindest aus der Antwort des

Habeck weiß nicht wie importierter Strom erzeugt wird Weiterlesen »

Kann Flüssiggas aus USA das Erdgas aus Russland ersetzen?

Seit geraumer Zeit werden Stimmen laut, die von einer politischen Disharmonie zwischen der Ukraine und Russland berichten. Wenn diese Stimmen recht haben, steht der Ukraine ein Einmarsch der russischen Truppen bevor. Als Folge kann der Westen Russland mit einer Reihe von Sanktionen belegen, darauf würde Russland wiederum reagieren. Womit könnte Russland Druck ausüben? Richtig Russland

Kann Flüssiggas aus USA das Erdgas aus Russland ersetzen? Weiterlesen »

Geothermiekraftwerk stößt mehr CO2 aus als Kohlekraftwerk

Ein Geothermiekraftwerk gilt als klimaneutrale Energiequelle. Nach neusten Erkenntnissen stoßen diese Anlagen aber viel mehr CO2 aus als bisher angenommen. Neben der Wind-, Sonnen und Wasserkraft gilt die Geothermie als eine der saubersten grünen Energiequellen. In vielen Ländern wird Geothermie bereits im großen Umfang zur Stromerzeugung eingesetzt. Geothermie nutzt heißes Wasser aus tiefen Erdbohrungen Bei einem

Geothermiekraftwerk stößt mehr CO2 aus als Kohlekraftwerk Weiterlesen »

Klimaneutral – wer prüft das eigentlich?

„Klimaneutral“ ist der neue Begriff mit dem viele Unternehmen mittlerweile werben. Ganz Supermärkte werben mit Klimaneutralität und auch einzelne Produkte, wie klimaneutrale Sneakers bei Aldi, oder klimaneutrales Shampoo bei Rossmann, werden angeboten. DHL wirbt mit einem klimaneutralen Versand und VW bietet sogar klimaneutrale Autos an. Der Begriff klimaneutral ist mittlerweile überall zu finden. Doch wer legt

Klimaneutral – wer prüft das eigentlich? Weiterlesen »

Japan steigt bei Bill Gates Terrapower ein

Terrapower, ein von Bill Gates finanziertes Energieunternehmen, hat Ende November bekannt gegeben, einen Atomreaktor in Wyoming zu bauen. Der Atomreaktor soll in enger Kooperation mit Japan entstehen. Japan unterstützt Gates beim Bau des ersten Natrium-Reaktors Die japanische Tageszeitung Yomiuri berichtet zum Jahreswechsel von der geplanten Zusammenarbeit. Die japanische Atomenergiebehörde (JAEA) und der Mitsubishi-Konzern wird mit Terrapower

Japan steigt bei Bill Gates Terrapower ein Weiterlesen »

Nach oben scrollen