Aktuelles

Bundesbank: Wirtschaftsleistung sinkt, zweistellige Inflation im Herbst möglich

Die Bundesbank erkennt eine deutlich nachlassende Konjunktur. Die ergebe sich aus den Wirtschaftsdaten des dritten Quartals. Die Verbraucher müssen sich womöglich im Herbst auf zweistellige Inflationsraten einstellen (FAZ, 22.08.2022) Zunehmende Eintrübung der Wirtschaftsaussichten Die Aussichten trüben sich für die einheimische Wirtschaft nach einer Einschätzung der Bundesbank weiter ein und lassen eine signifikant sinkende Wirtschaftsleistung ab […]

Bundesbank: Wirtschaftsleistung sinkt, zweistellige Inflation im Herbst möglich Weiterlesen »

Neue Windräder im Windpark Jüchen werden aufgrund massiver Baumängel abgerissen

Der Windpark Jüchen A44n bei Düsseldorf muss noch in diesem Jahr abgerissen werden (Tag24, 25.08.22). Dort stehen sechs 238 Meter hohe Windräder mit einer Nabenhöhe von 164 Meter, die gravierende Baumängel aufweisen. Der Windkraftanlagenbauer Nordex und die künftigen Betreiber RWE, haben der Stadt Jüchen und dem Energieversorger New, mitgeteilt, dass auf dem Gelände des Windparks,

Neue Windräder im Windpark Jüchen werden aufgrund massiver Baumängel abgerissen Weiterlesen »

Nobelpreisträger rät Politik zum Umdenken in der Energiepolitik

Der amerikanische Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert die Bundesregierung zu einem Umdenken in der aktuellen Energiepolitik auf (Welt: 25.08.22). In der akuten Energiekrise müsse Deutschland sämtliche Reserven mobilisieren, um Versorgungsengpässe abzuwenden. Die Regierung müsse jetzt pragmatische Entscheidungen treffen und nicht länger so halbherzige handeln wie die letzten Monaten. Regierung sollte pragmatisch handeln und Vorbehalte über Bord werfen Laut

Nobelpreisträger rät Politik zum Umdenken in der Energiepolitik Weiterlesen »

Stimmen aus Österreich: Sanktionen schaden Europa mehr als Russland

In Österreich werden die gegen Russland verhängten Sanktionen schon länger kontrovers diskutiert. Nach jüngsten Umfragen sagt eine klare Mehrheit der Österreicher, dass die Sanktionen Europa, und dem eigenen Land, mehr schaden als Russland. (eXXpress, 21.08.2022). Europa leidet, Russland verdient Das Stimmungsbild in Österreich hat sich überwiegend gegen die EU-Sanktionen gedreht. Österreich ist EU-, aber kein

Stimmen aus Österreich: Sanktionen schaden Europa mehr als Russland Weiterlesen »

Gasumlage auch auf heimisches Biogas

Offensichtlich soll ab 1. Oktober die Gasumlage auch auf heimisches Biogas erhoben werden. Darauf reagierte der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Unverständnis. „Es kann doch nur ein schlechter Scherz der Bundesregierung sein, dass auch heimisches Biogas von der Gasumlage betroffen sein soll, die eingeführt wird, um die Verteuerung von Erdgas aus Russland für die Importeure abzupuffern“, erklärte

Gasumlage auch auf heimisches Biogas Weiterlesen »

Tafeln können Ansturm nicht mehr bewältigen

Mit den immer weiter steigenden Energiepreisen und der damit verbundenen Inflation geraten jetzt auch die Tafeln in Deutschland in Not: Die Zahl der Bedürftigen steigt täglich und die Lebensmittelspenden nehmen immer mehr ab. Von der Politik fühlen sie sich alleingelassen: Der Vorsitzende der Tafel Deutschland kommentiert die Situation so: „Wir können zugucken, wie Menschen in

Tafeln können Ansturm nicht mehr bewältigen Weiterlesen »

„Bollette in Vetrina“ in Italien: Restaurants hängen Gasrechnungen aus

Italienische Geschäftsinhaber sagen, dass sie gezwungen sind, entweder ihre Preise zu erhöhen oder zu schließen. Bars und Restaurants in Italien stellen ihre „monströsen“ Gas- und Stromrechnungen öffentlich zur Schau. Damit wollen sie auf die „dramatische Situation“ aufmerksam machen, mit der italienische Unternehmen angesichts eines Anstiegs der Energiepreise zu kämpfen haben. Ziel der landesweiten Initiative „ Bollette

„Bollette in Vetrina“ in Italien: Restaurants hängen Gasrechnungen aus Weiterlesen »

Japan – Debatte über die Rückkehr zur Atomkraft nimmt Fahrt auf

Der japanische Premierminister Fumio Kishida forderte am 24.08. 2022 einen Vorstoß zur Rückkehr zur Atomkraft im Land. Damit soll Japan die steigenden Kosten für importierte Energie im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg bewältigen. Ein solcher Schritt könnte die Voraussetzungen für einen großen politischen Wandel schaffen und könnte sich als kontrovers erweisen. Die Katastrophe von Fukushima führte

Japan – Debatte über die Rückkehr zur Atomkraft nimmt Fahrt auf Weiterlesen »

Italienische Energiebehörde geht von Verdopplung der Energiepreise aus

Ab dem 1. Oktober drohen „Steigerungen von mehr als 100 %“. Die Alarmierung kommt von Arera, die italienische Energiebehörde berichtet an Regierung und Parlament: „In Bezug auf die kritischen Fragen im Zusammenhang mit den hohen Erdgaspreisen – schreibt die Behörde – wird eine Erhöhung der Rechnungen für Familien erwartet, geschätzt bei über 100 % im Vergleich zum

Italienische Energiebehörde geht von Verdopplung der Energiepreise aus Weiterlesen »

Habeck will Energiesparen per staatlicher Verordnung erzwingen

Es vergeht nahezu kein Tag, an dem nicht irgendein Politiker in Deutschland den Bürgern Vorschläge macht, wie sie Energiesparen können. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann empfahl vor kurzen, sich mit einem Waschlappen zu waschen, statt zu duschen. Die meisten Vorschläge kamen allerdings von Wirtschaftsminister Habeck, sie reichen vom Zuziehen der Vorhänge um Heizkosten zu sparen bis zum

Habeck will Energiesparen per staatlicher Verordnung erzwingen Weiterlesen »

Konzerne profitieren von Gasumlage

Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck ist die Gasumlage, die jeder Gaskunde ab Oktober bezahlen muss, die gerechteste Form, um die Gasversorgung in Deutschland sicherzustellen. Die veröffentlichte Liste, welche Unternehmen Geld aus der Gasumlage erhalten, zeigt aber, dass mehrere Konzerne, gar keine Unterstützung brauchen würden, sie aber dennoch erhalten. Trading Hub Europe hat die Liste der Konzerne

Konzerne profitieren von Gasumlage Weiterlesen »

Pläne für neue Gaspipeline können aktuelle Krise nicht lösen

Kürzlich haben Spanien, Portugal und Deutschland Pläne angekündigt, die riesige iberische LNG-Regasifizierungs- und Speicherindustrie mit anderen europäischen Märkten über eine neue Gaspipeline zu verbinden. Während Bundeskanzler Scholz argumentierte, dass der iberische Gasmarkt direkt mit seinen europäischen Nachbarn verbunden werden sollte, um einen größeren Versorgungsengpass in diesem Winter zu vermeiden, scheinen französische Politiker über den Vorschlag

Pläne für neue Gaspipeline können aktuelle Krise nicht lösen Weiterlesen »

Europa am Abgrund: Die Staaten kämpfen gegen die Rezession

Fast sechs Monate nachdem Wladimir Putin russische Truppen in die Ukraine beordert hat, wird das Ausmaß des Schadens für die europäische Wirtschaft deutlich. Die roten Ampeln der Rezession blinken. Der Internationale Währungsfonds hat die Wachstumsprognosen für die vier großen Volkswirtschaften der Eurozone – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – für 2023 nach unten korrigiert. Die

Europa am Abgrund: Die Staaten kämpfen gegen die Rezession Weiterlesen »

Energiekosten – Stickstoffwerk droht mit Einstellung des Betriebs

Explodierende Gaspreise und ab Oktober auch noch die Gasumlage machen immer mehr Industriebetriebe zu schaffen. Die SKW Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz haben nach eigenen Angaben alleine durch die Gasumlage Mehrkosten in Höhe von 30 Millionen Euro pro Monat. Eine Summe, die durch die laufende Produktion nicht mehr gedeckt werden kann. Jetzt droht das Unternehmen den Betrieb

Energiekosten – Stickstoffwerk droht mit Einstellung des Betriebs Weiterlesen »

Biogas könnte zur Energiesicherheit beitragen

Während Europa nach Alternativen zu russischem Gas sucht und seine Netto-Null-Pläne auf Kurs hält, bleibt eine große Energiequelle in Mülleimern und Containern auf dem ganzen Kontinent verborgen. Biologische Abfälle aus allen Bereichen der Lebensmittelindustrie, vom Erzeuger bis zum Verbraucher, können in Biogas umgewandelt werden – ein direkter Ersatz für fossiles Gas. Die EU plant, mehr

Biogas könnte zur Energiesicherheit beitragen Weiterlesen »

Nach oben scrollen