Aktuelles

Behördenhack: Hacker manipulieren Bankdaten bei der Bundesagentur für Arbeit

Bei einem gezielten Behördenhack gelang es Cyberkriminellen Ende März, Zugriff auf Nutzerkonten im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit zu erlangen. Insgesamt 831 Konten von Leistungsempfängern wurden kompromittiert. In 121 Fällen manipulierten die Täter die hinterlegte IBAN. Die Bundesregierung bestätigte den Angriff auf eine Anfrage der AfD-Fraktion. Die Daten stammten von infizierten Endgeräten der Nutzer – […]

Behördenhack: Hacker manipulieren Bankdaten bei der Bundesagentur für Arbeit Weiterlesen »

Heizungsmarkt: Wärmepumpen zu teuer – Hauseigentümer setzen weiter auf Gasheizungen

Trotz politischer Vorgaben und Klimaschutzzielen entscheiden sich weiterhin viele Hauseigentümer für Gasheizungen. Im ersten Quartal 2025 sank der Absatz auf dem Heizungsmarkt um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dennoch kamen allein 73.000 neue Gasanlagen zum Einsatz. Der Umbau des Wärmesektors stockt – moderne Technologien bleiben Nischenprodukte (merkur: 17.05.25). Wärmepumpe hinkt politischem Heizungsmarkt-Ziel hinterher Die

Heizungsmarkt: Wärmepumpen zu teuer – Hauseigentümer setzen weiter auf Gasheizungen Weiterlesen »

US-Behörde stellt Funktion infrage – Start-Stopp-System in USA vor dem Aus

Die US-Umweltschutzbehörde EPA plant offenbar das Ende des Start-Stopp-Systems in Fahrzeugen. Diese Technik, die den Motor bei kurzen Halts automatisch abschaltet, gerät durch eine politische Kehrtwende unter Druck. Lee Michael Zeldin, seit Januar 2025 Chef der Behörde und Vertrauter von Präsident Donald Trump, verfolgt einen industrieorientierten Kurs. Auf der Plattform X veröffentlichte er eine klare

US-Behörde stellt Funktion infrage – Start-Stopp-System in USA vor dem Aus Weiterlesen »

Belgiens Parlament beschließt mit deutlicher Mehrheit den Wiedereinstieg in die Atomkraft

Belgiens Parlament hat den jahrzehntelang geplanten Atomausstieg offiziell beendet. Mit deutlicher Mehrheit stimmten 120 Abgeordnete für die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Reaktoren und für den Bau neuer Anlagen. Nur acht Stimmen entfielen auf die Gegenseite, 31 Mandatsträger enthielten sich. Ministerpräsident Bart De Wever verfolgt das Ziel, die Energieversorgung dauerhaft zu sichern und die Abhängigkeit von

Belgiens Parlament beschließt mit deutlicher Mehrheit den Wiedereinstieg in die Atomkraft Weiterlesen »

Das Baumarkt-Sterben beginnt – warum das Aus für viele Filialen unausweichlich ist

Lange galt der Samstag als heiliger Tag für Heimwerker. Besonders Männer starteten ihr Wochenende mit einem ausgedehnten Besuch im Baumarkt. Nägel, Farbe und Holz gehörten zum festen Einkaufsritual, bei dem ganze Familien mithielten. Doch dieses Szenario verliert an Bedeutung. Kunden setzen heute auf Bequemlichkeit, digitale Lösungen und transparente Preise. Der klassische Baumarkt hat darauf oft

Das Baumarkt-Sterben beginnt – warum das Aus für viele Filialen unausweichlich ist Weiterlesen »

Gericht ordnet Offenlegung an – EU-Kommission verletzt Transparenzpflicht im Pfizer-Deal

Ein Urteil des EU-Gerichts in Luxemburg bringt die Kommission in Erklärungsnot. Die Richter entschieden, dass Textnachrichten zwischen Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef Albert Bourla nicht einfach zurückgehalten werden dürfen. Die Kommunikation stand in direktem Zusammenhang mit einem milliardenschweren Impfstoffgeschäft während der Corona-Krise. Der Fall offenbart gravierende Mängel im Umgang mit Transparenz – mitten

Gericht ordnet Offenlegung an – EU-Kommission verletzt Transparenzpflicht im Pfizer-Deal Weiterlesen »

Teurer Fehlkauf – neuer Bundeswehr-Fallschirm stellt Sicherheitsrisiko für Soldaten dar

Ein interner Bericht des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zeigt schwerwiegende Mängel beim neuen Fallschirm EPC-B. Obwohl dieser bereits genutzt wird, warnt ein Oberstleutnant in dem vertraulichen Papier vor erheblichen Risiken für die Soldaten. Während die Bundeswehr auf ihrer Website noch vom erfolgreichen Test und geringerem Verletzungsrisiko sprach, ergibt sich aus

Teurer Fehlkauf – neuer Bundeswehr-Fallschirm stellt Sicherheitsrisiko für Soldaten dar Weiterlesen »

Brand einer Windkraftanlage – Feuerwehr muss hilflos zusehen

In Bremervörde-Iselersheim brannte am 15.05. eine Windkraftanlage in rund 65 Metern Höhe vollständig aus. Gegen 18:45 Uhr ging der Notruf ein. Die Feuerwehr rückte zwar umgehend aus, konnte das Feuer jedoch nicht löschen. Beim Eintreffen stand die Gondel bereits in Flammen, ein Rotorblatt war abgestürzt, weitere Trümmerteile folgten. Brennendes Material schlug am Boden auf (bild:

Brand einer Windkraftanlage – Feuerwehr muss hilflos zusehen Weiterlesen »

Verdeckte Zerstörung – Erdkabel unter Äckern ruinieren Ernten

Erdkabel verlaufen unsichtbar unter vielen Ackerflächen – mit drastischen Folgen. Landwirte, deren Böden für solche Leitungsprojekte aufgerissen wurden, müssen mit massiven Ertragseinbußen rechnen. Ein Pflanzenbauexperte spricht dabei von Verlusten zwischen 10 und 40 Prozent. Die Kombination aus Bodeneingriff und Wärmestrahlung verändert den Untergrund dauerhaft – mit spürbaren Auswirkungen auf Pflanzen und Mikroorganismen (agrarheute: 14.05.25). Erdkabel

Verdeckte Zerstörung – Erdkabel unter Äckern ruinieren Ernten Weiterlesen »

Massiver Einbruch der Windgeschwindigkeit stürzt Stromversorgung in die Krise

Deutschlands Stromproduktion leidet unter einem außergewöhnlichen Rückgang der Windgeschwindigkeit. Seit Monaten liefert Windkraft deutlich weniger Energie als gewohnt. Der Deutsche Wetterdienst meldet für das erste Quartal 2025 Durchschnittswerte von unter 5,5 Metern pro Sekunde – ein Tiefstand, wie er zuletzt in den 1970er-Jahren gemessen wurde. Die Folge: massive Ertragseinbußen bei Windparkbetreibern und neue Belastungen für

Massiver Einbruch der Windgeschwindigkeit stürzt Stromversorgung in die Krise Weiterlesen »

Funkmodule in Solaranlagen aus China entdeckt – US-Ermittler warnen vor Sabotage

US-Behörden untersuchen derzeit chinesische Funkmodule, die in Solaranlagen verbaut sein sollen. In mehreren Fällen stießen Experten auf verdächtige Bauteile, die eine Fernsteuerung ermöglichen könnten. Besonders betroffen sind Wechselrichter, die Strom aus erneuerbaren Quellen in die Netze einspeisen. Diese Geräte stammen oft aus China und gelten als sicherheitsrelevant für westliche Infrastrukturen. Der Verdacht: Über versteckte Kommunikationswege

Funkmodule in Solaranlagen aus China entdeckt – US-Ermittler warnen vor Sabotage Weiterlesen »

Privatpersonen bleiben außen vor – warum der E-Auto-Boom täuscht

Im April stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland auf über 45.500. Das entspricht fast 19 Prozent Marktanteil. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein Durchbruch. Doch die Realität für Privatpersonen sieht anders aus. Eine Analyse des Versicherers HUK Coburg, gestützt auf die Daten von 13 Millionen Kunden, offenbart: Der Höhenflug elektrischer Antriebe beruht

Privatpersonen bleiben außen vor – warum der E-Auto-Boom täuscht Weiterlesen »

Europa schränkt das Reisen mit dem Wohnmobil stark ein – wo Camper jetzt harte Strafen drohen

Die Freiheit, mit dem Wohnmobil spontan zu übernachten, wird in Europa zunehmend eingeschränkt. Mehrere Länder haben striktere Regelungen dafür eingeführt. Dabei wird das Übernachten außerhalb offizieller Stellplätze untersagt. Diese Maßnahmen sollen Umweltbelastungen reduzieren und die öffentliche Ordnung wahren (volt: 10.05.25). Griechenland: Harte Strafen für Wildcamping In Griechenland trat im Januar 2025 das Gesetz 5170/2025 in

Europa schränkt das Reisen mit dem Wohnmobil stark ein – wo Camper jetzt harte Strafen drohen Weiterlesen »

Nissan plant 20.000 Stellen zu streichen und will fast die Hälfte aller Werke schließen

Der japanische Autohersteller Nissan steht vor dem tiefgreifendsten Umbau seiner Geschichte. Konzernchef Ivan Espinosa plant ein drastisches Sanierungsprogramm. Ziel ist die Rückkehr in die Gewinnzone. Der Auslöser: ein operativer Reinverlust von rund 4,1 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024. Es ist der zweithöchste Verlust in der Geschichte des Unternehmens. Nur ein Jahr rettete 1999 der Einstieg

Nissan plant 20.000 Stellen zu streichen und will fast die Hälfte aller Werke schließen Weiterlesen »

Wirtschaftswachstum in Großbritannien dreimal so hoch wie in Deutschland

Die britische Wirtschaft hat im ersten Quartal 2025 ein beachtliches Wirtschaftswachstum erzielt. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu – ein Tempo, das dem deutschen Wert von 0,2 Prozent weit überlegen ist. Die amtlichen Zahlen überraschten viele Experten, da sie nur mit einem Plus von 0,6 Prozent gerechnet hatten. Großbritannien zeigt damit,

Wirtschaftswachstum in Großbritannien dreimal so hoch wie in Deutschland Weiterlesen »

Nach oben scrollen