Aktuelles

Folgen fehlender Gaslieferungen: Baerbock befürchtete Volksaufstände

Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Grüne) warnte am 20. Juli in einer Gesprächsrunde vor den möglichen innenpolitischen Folgen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland. Sogar „Volksaufstände“ seien möglich, so die Spitzenpolitikerin. Anschließend bezeichnete sie allerdings ihre Äußerung als bewusste Zuspitzung (Sueddeutsche Zeitung, 21.07.2022). Baerbock: Gas aus Russland derzeit unverzichtbar In der vom Redaktionsnetzwerk Deutschland durchgeführten Gesprächsreihe „RND vor […]

Folgen fehlender Gaslieferungen: Baerbock befürchtete Volksaufstände Read More »

USA ist jetzt größter Exporteur von Flüssiggas

Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzt Europa auf Flüssiggas und kauft dies hauptsächlich in den USA ein. Damit steigen die USA zum größten Exporteur von Flüssiggas (LNG) auf. USA steigen zum weltgrößten Exporteur von Flüssiggas auf Laut Aussage der amerikanischen Behörde Energy Information Administration (EIA) sind die USA mittlerweile zum weltgrößten Exporteur von

USA ist jetzt größter Exporteur von Flüssiggas Read More »

Stromnetz am Limit – Erneuerbare müssen immer öfter abgeregelt werden

Wirtschaftsminister Habeck will den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv vorantreiben. Die Kapazität von Windkraft- und Solaranlagen soll in kürzester Zeit verdoppelt werden. Dabei gibt es allerdings ein erhebliches Problem. Der Netzausbau kann dem Ausbau nicht folgen. Deshalb müssen immer mehr Wind- und Solaranlagen abgeregelt werden. Das Stromnetz ist am Limit. Gemeindetag schlägt Alarm – müssen

Stromnetz am Limit – Erneuerbare müssen immer öfter abgeregelt werden Read More »

Saudi-Arabien kauft russisches Öl auf

Der Wüstenstaat Saudi-Arabien ist der größte Ölexporteur der Welt. Trotz eigener Ölvorkommen kauft das Königreich auf der arabischen Halbinsel große Mengen russisches Öl auf. Über russische und estländische Häfen kommen im Schnitt 48.000 Barrel täglich in den Wüstenstaat. Bis Ende Juni waren die rund 650.000 Tonnen Rohöl (Manager-Magazin: 15.07.22). Saudi-Arabien kauft russisches Öl für eigene

Saudi-Arabien kauft russisches Öl auf Read More »

Stromfresser Wärmepumpe

Bei der Energiewende setzt die Ampelregierung im Wärmesektor auf die Wärmepumpe. Wärmepumpen nehmen Wärme aus der Luft, dem Grundwasser, oder der Erde auf und gibt diese an die Heizkörper und das Warmwasser ab. Wärmepumpen werden mit Strom angetrieben und gelten deshalb als besonders umweltfreundlich. Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien

Stromfresser Wärmepumpe Read More »

Boykottmaßnahmen kosten erste Arbeitsplätze bei Linde

Dem börsennotierten Industriekonzern Linde gehen, aufgrund der Boykottmaßnahmen gegen Russland, Aufträge mit einem Umfang von mehreren Milliarden Euro verloren. Jetzt plant das Unternehmen an seinem Standort in Pullach jeden vierten Arbeitsplatz abzubauen (Handelsblatt: 15.07.22). Der Standort ist nicht mehr ausgelastet. Linde brechen milliardenschwere Großaufträge aus Russland weg Der Anlagenbau von Linde ist durch den Rückzug

Boykottmaßnahmen kosten erste Arbeitsplätze bei Linde Read More »

Lieferengpässe bei Brennholz

Ob Öl, Gas oder Strom, die Heizkosten steigen und steigen. Dazu kommt auch die Angst, dass im Winter kein Gas mehr zur Verfügung steht. Die Bürger des Landes sorgen sich und schauen sich nach alternativen Möglichkeiten zum Heizen um. Der Verkauf von Kamin- und Holzöfen ist bereits sprunghaft angestiegen (Blackout-News: 10.07.22). Jetzt gibt es erste

Lieferengpässe bei Brennholz Read More »

Polen will deutsche Atomkraftwerke pachten

Trotz einer massiven Energiekrise hält die Ampelregierung immer noch an der Abschaltung der letzten verbliebenen Atomkraftwerke zum Jahresende fest. Dabei bestand die Strategie darin, diese durch Gaskraftwerke zu ersetzen. Allerdings fehlt jetzt das dazu benötigte Gas aufgrund der Boykottmaßnahmen gegenüber der Pipeline Nord Stream2. Jetzt hat Polen angeboten, die deutschen Atomkraftwerke zu pachten und weiterzubetreiben

Polen will deutsche Atomkraftwerke pachten Read More »

LNG-Terminal – Streit um Bau in Hamburg

Der Hamburger Bürgermeister Tschentscher möchte im Hamburger Hafen ein LNG-Terminal bauen lassen. Dabei ist Hamburg bei der Vergabe von LNG-Terminals leer ausgegangen. Dennoch hält Bürgermeister Tschentscher an der Planung eines Terminals fest und stößt dabei auf erbitterten Widerstand Umweltschützern und seinem parteilosen Wirtschaftssenator. Hamburg geht bei Standortentscheidung für LNG-Terminal leer aus Die Ampelregierung will mit

LNG-Terminal – Streit um Bau in Hamburg Read More »

Dunkelflauten weit häufiger als in den bisherigen Modellen abgebildet

Die deutsche Energiewende basiert auf dem massiven Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen. Diese sollen die abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen. Es war allerdings bereits vor dem Ukrainekrieg klar, dass der Ausbau nicht schnell genug erfolgt. Deshalb sollten Gaskraftwerke als Brückentechnologie dienen und bis 2035 doppelt so viel Strom erzeugen wie 2018. Doch dies ist nach

Dunkelflauten weit häufiger als in den bisherigen Modellen abgebildet Read More »

Frankreich schafft Rundfunkbeitrag ab, um Bürger wegen gestiegener Energiekosten zu entlasten

Die französische Nationalversammlung hat mit großer Mehrheit die Abschaffung des Rundfunkbeitrags beschlossen, um die Menschen finanziell zu entlasten (RND: 24.07.22). Von 227 Abgeordneten stimmten nur 57 gegen die Abschaffung. Bisher musste ein französischer Haushalt 138 Euro im Jahr zur Finanzierung des öffentlichen Rundfunks bezahlen. Voraussetzung dafür war allerdings, dass im Haushalt mindestens ein Fernsehgerät vorhanden

Frankreich schafft Rundfunkbeitrag ab, um Bürger wegen gestiegener Energiekosten zu entlasten Read More »

Habeck will neue Vorschriften zum Energiesparen erlassen

Obwohl nach den Wartungsarbeiten an der Ostseepipeline Nord Stream 1 wider russisches Gas in Deutschland ankommt, will Wirtschaftsminister Habeck neue Vorschriften erlassen, um die Verbraucher zum Energiesparen zu zwingen (Tagesschau: 22.07.22). Zusätzlich will Habeck auch noch die Braunkohlereserve aktivieren, obwohl er noch vor wenigen Tagen die Verlängerung der Laufzeiten der letzten Atomkraftwerke mit dem Argument

Habeck will neue Vorschriften zum Energiesparen erlassen Read More »

EU-Notfallplan Gas – erste Staaten widersetzen sich

Für einen drohenden Gasmangel im kommenden Winter hat die EU einen Notfallplan und will im Ernstfall die Mitgliedsstaaten damit per Anordnung zum Gassparen zwingen. In diesem Notfallplan schreibt die EU den einzelnen Staaten vor, ihren Gasverbrauch in den nächsten Monaten um 15 Prozent im Vergleich zum Schnitt der vergangenen fünf Jahre zu senken (ZDF: 20.07.22). Der EU-Notfallplan

EU-Notfallplan Gas – erste Staaten widersetzen sich Read More »

Putin äußert sich über EU-Sparpläne

In Europa wird das Gas knapp, nicht zuletzt aufgrund der eigenen Boykottmaßnahmen gegen Nord Stream2. Deshalb ruft die EU ihre Mitgliedstaaten zum Energiesparen auf und gibt auch gleich ein Ziel vor. 15 Prozent Erdgas sollen die Staaten gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt ab sofort einsparen. Jetzt hat sich Putin erstmals dazu öffentlich geäußert. „Sie sind völlig verrückt

Putin äußert sich über EU-Sparpläne Read More »

Die Try and Error Politik der Ampelregierung

Mit dem Regierungsantritt haben insbesondere die grün besetzten Ministerien mit Elan neue Wege in der Energiepolitik vorgegeben. Dabei wurde der Kohleausstieg vorgezogen. Den dadurch fehlende Strom sollten Gaskraftwerke ersetzten. Eine Entscheidung, die uns zunächst die höchsten Stromkosten der Welt bescherte und mit dem Ukrainekrieg vollständig zurückgenommen werden musste, da es aufgrund der eigenen Boykottmaßnahmen nicht

Die Try and Error Politik der Ampelregierung Read More »

Nach oben scrollen