Greenwashing – Wie Kohlestrom als Ökostrom verkauft wird

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kämpft gegen Greenwashing bei Ökostromtarifen. Eine aktuelle Umfrage verdeutlicht, dass viele Anbieter die Erwartungen der Verbraucher nicht erfüllen. Erschreckenderweise kann selbst Kohlestrom durch Herkunftszertifikate als Ökostrom verkauft werden (green-planet-energy: 18.05.24).


Ökostrom-Lüge: Warum Ihr grüner Strom oft nur Kohlestrom ist

Ökostromkunden erwarten deutlich höhere Standards, als viele Anbieter tatsächlich einhalten. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die Green Planet Energy mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey durchgeführt hat. Vier von fünf Ökostromkunden möchten, dass ihr Stromanbieter keine klimaschädlichen Technologien unterstützt. Fast ebenso viele wünschen sich, dass Investitionen ausschließlich in erneuerbare Energien fließen. Dennoch erfüllen die meisten Ökostromtarife diese Anforderungen nicht.

Die Ökostrom-Lüge: Warum Ihr grüner Strom oft nur Kohlestrom ist und gutgläubige Verbraucher oft im Dunkeln tappen
Die Ökostrom-Lüge: Warum Ihr grüner Strom oft nur Kohlestrom ist und gutgläubige Verbraucher oft im Dunkeln tappen

Tatsächlich erhalten viele Kunden Graustrom: „Der Begriff ‚Ökostrom‘ ist nicht geschützt. Unternehmen können Kohlestrom erzeugen und ihn mithilfe von Herkunftszertifikaten als grün verkaufen“, erläutert Sönke Tangermann, Vorstand bei Green Planet Energy. „Grünstrom-Zertifikate sind rein virtuelle Gütesiegel. Wenn Stromanbieter nur günstige ausländische Zertifikate kaufen, ohne selbst in die Energiewende zu investieren, ist das Greenwashing. Viele deutsche Ökostromtarife haben daher keinen zusätzlichen Klimanutzen“, kritisiert Tangermann. Länder mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien wie Norwegen, Schweden und Island erscheinen durch den massenhaften Verkauf der Grünstrom-Zertifikate statistisch plötzlich als Kohle- und Atomkraft-Nutzer.

Täuschung beim Ökostrom: Warum gutgläubige Verbraucher oft im Dunkeln tappen

Die Umfrage zeigt auch, wie undurchsichtig die aktuelle Ökostromkennzeichnung für Verbraucher ist. Jeder Zweite hat noch nie von Herkunftsnachweisen gehört. Verbraucher wünschen sich jedoch Transparenz, insbesondere bei der Herkunft des gelieferten Stroms. Sönke Tangermann betont: „Wenn Verbraucher über die Lieferantenkraftwerke und Quellen der Herkunftsnachweise im Unklaren gelassen werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um Schummelstrom handelt.“

Green Planet Energy kauft Herkunftszertifikate immer zusammen mit Strom direkt von Erneuerbaren-Anlagen, die mit dem deutschen Stromnetz verbunden sind. Der Strom stammt aus ausgewählten Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in Deutschland und Österreich. Zudem erfüllt der Strom die strengen Kriterien von Greenpeace, die etwa Investitionen in Speichertechnologien und energiepolitischen Einsatz verlangen.


Schummelstrom entlarvt: Warum wir eine bessere Ökostrom-Kennzeichnung brauchen

„Die bisherige Stromkennzeichnung wiegt Verbraucher oft in falscher Sicherheit. Im Sinne des Verbraucherschutzes benötigen wir eine bessere Kennzeichnung von echtem Ökostrom“, so Tangermann.

Um Schummelstrom zu verhindern, stellt Green Planet Energy drei zentrale Forderungen: Erstens, Stromanbieter sollen zur vollen Transparenz verpflichtet werden. Firmenstruktur, Lieferantenkraftwerke und Quellen der Herkunftsnachweise müssen den Endverbrauchern offen gelegt werden. Zweitens, strengere Regulierung für werbliche Aussagen zu Ökostrom-Produkten soll Greenwashing-Kampagnen bekämpfen. Drittens, Verbraucher sollen den qualitativen Unterschied von Ökostrom-Produkten einfacher erkennen können. Dafür fordert Green Planet Energy eine verständliche und einheitliche Kennzeichnung für echten Ökostrom.

Zusammengefasst verdeutlicht die Umfrage, dass die meisten Anbieter die Erwartungen der Ökostromkunden nicht erfüllen. Green Planet Energy setzt sich für mehr Transparenz und strengere Regulierung im Ökostrommarkt ein. Nur so können Verbraucher sicher sein, dass ihr Ökostrom tatsächlich einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Lesen Sie auch:

Kopp DMSO 99,9% Ph. Eur. Dimethylsulfoxid Pharma 1 Liter
 Preis: € 39,95 Jetzt bei Kopp kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am um . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Mai 16, 2024 um 15:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Mai 16, 2024 um 15:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen