Suchergebnisse für: Ratgeber

Energiekrise – Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent

Die Energiekrise nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Weltweit explodierende Preise für Kohle und Gas wirken sich jetzt auch auf die deutschen Energieversorger aus. Nachdem erste Gas- und Stromversorger die Lieferverträge mit ihren Abnehmern gekündigt haben, sind jetzt die ersten deutschen Strom- und Gasanbieter insolvent. Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent Die extrem angespannte Lage […]

Energiekrise – Erste deutsche Strom- und Gasanbieter insolvent Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Versorgungsengpass

Mit dem Artikel Blackout-Szenario: Versorgungsengpass schließen wir die kurze Reihe zu möglichen Ursachen zur Auslösung eines großflächigen Blackouts. Deutschland ist bei der Stromerzeugung weitgehend von der Lieferung nahezu aller Energieträger vom Ausland abhängig. Ganz aktuell können wir sehen, wie es sich auswirkt, wenn diese Versorgung ins Stocken kommt. Zuerst explodieren die Preise, wie zur Zeit

Blackout-Szenario: Versorgungsengpass Weiterlesen »

Ist das Mobilfunknetz bei Stromausfall gesichert?

Helwin Lesch, der Leiter für Planung und Technik des Bayrischen Rundfunks, prangert in einem Interview die Mobilfunkbetreiber an. Laut Lesch sind Mobilfunkmasten nicht ausreichend gegen einen Stromausfall gesichert. Es sind „keine Reserven da. Da sind ein paar Kondensatoren, die noch eine Weile, ein paar Minuten vielleicht, das Ding am Leben halten„. Mit diesen Worten beschreibt

Ist das Mobilfunknetz bei Stromausfall gesichert? Weiterlesen »

Erster deutscher Stromanbieter liefert keinen Strom mehr

Die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft hat kurzfristig die Verträge seiner Marken „Immergrün“ und „Meisterstrom“ gekündigt. Damit liefern die genannten Anbieter ihren Kunden, ab dem 19. Oktober, keinen Strom mehr. Der Vertrieb über Vergleichsportale, wie Verivox oder Check24, wurde ebenfalls eingestellt. Einen entsprechenden Grund, warum die Stromanbieter keinen Strom mehr liefern, gibt das Unternehmen allerdings in seinen

Erster deutscher Stromanbieter liefert keinen Strom mehr Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Extremwetter

In unserem Artikel „Blackout-Szenario: Wetterabhängige Kraftwerke“ haben wir beschrieben, wie unsere Ökostromanlagen von Wind und Sonneneinstrahlung abhängig sind. Es gibt allerdings auch Extremwettersituationen, die auch unsere Stromversorgung mit konventionellen Kraftwerke in die Knie zwingen können. Blackout-Gefahr durch Starkregen und Überschwemmung Neustes Beispiel dazu ist die Unwetterkatastrophe im Ahrtal und anderen Gebieten Deutschlands. Dort haben extreme

Blackout-Szenario: Extremwetter Weiterlesen »

Energiepreise – erste deutsch Firmen drohen mit Schließung

Laut dem Brachenverband Nordostchemie drohen mittlerweile mehrere Chemieunternehmen in Ostdeutschland die Produktion in ihren Werken aufgrund der hohen Energiepreise einzustellen. Der energiepolitische Sprecher des Verbandes , Christof Günther, schreibt in einer Pressemitteilung: „Die Preisexplosion an den Energiemärkten nimmt dramatische Ausmaße an. Insbesondere das mittlerweile erreichte Niveau der Erdgaspreise droht für unsere Betriebe zur Existenzfrage zu

Energiepreise – erste deutsch Firmen drohen mit Schließung Weiterlesen »

Kohlemangel – Deutsches Kraftwerk abgeschaltet

Seit Monaten liefern die Ökostromanlagen nicht die kalkulierten Strommengen. Kohle- und Gaskraftwerke müssen einspringen um den Strombedarf zu decken. Die Rohstoffpreise für nahezu alle Energieträger steigen fast täglich von einem Rekord zum anderen. Mittlerweile sind die Gasspeicher nicht mehr ausreichend gefüllt um über einen strengen Winter zu kommen. Jetzt wird auch noch Kohle knapp. Das

Kohlemangel – Deutsches Kraftwerk abgeschaltet Weiterlesen »

Windkraftanlagen liefern zu wenig Strom

Laut Thomas Willner, Professor an der Hamburger Universität für angewandte Wissenschaften, wird der Strombedarf in Deutschland alleine mit Wind, Sonne, Wasser und Biomasse nicht zu decken sein. Laut Willner importiert Deutschland fast 70 Prozent des Energiebedarfs in Form von fossilen Energieträgern. Durch regelbare Kraftwerke, welche man mit Kernkraft, Kohle oder Gas betreibt, stehen nur noch

Windkraftanlagen liefern zu wenig Strom Weiterlesen »

Blackout-Szenario: Sabotage

Sogenannte Umweltaktivisten, aber auch Radikale aus unterschiedlichen Richtungen, werden immer rigoroser bei Aktionen, um entweder auf sich aufmerksam zu machen, oder ganz bewusst um bestimmten Industriezweigen zu schaden. Auch politische Motivation kann ein Grund für Sabotageakte sein, denn durch einen Blackout ist es durchaus möglich ein ganzes Land politisch zu destabilisieren. Eine Sabotage auf unser

Blackout-Szenario: Sabotage Weiterlesen »

Gaskrise zeigt Probleme der Energiewende

Die Gaskrise zeigt, dass der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien nicht so schnell möglich ist, wie es sich die Politiker vorstellen. Wir müssen endlich aufhören fossile Brennstoffe zu verteufeln und müssen bei den technischen Herausforderungen beim Umstieg auf grüner Energieerzeugung realistisch bleiben. Die Probleme der Energiewende werden immer offensichtlicher. Probleme der Energiewende -Großbritannien kämpft mit

Gaskrise zeigt Probleme der Energiewende Weiterlesen »

Nach oben scrollen