• Strategische Ölreserve in Deutschland so niedrig wie seit 2015 nicht

    Strategische Ölreserve in Deutschland so niedrig wie seit 2015 nicht

    Deutschland bevorratet eine gesetzlich festgelegte, sogenannte „strategische Ölreserve“, um für den Fall eventueller Krisenereignisse auf Lieferengpässe vorbereitet zu sein. Reichen soll der Vorrat an Öl, Benzin und Diesel für 90 Tage. Die hierfür erforderliche Menge wird aus dem durchschnittlichen Drei-Monats-Import der letzte drei Jahre berechnet. Nun hat der Vorrat schon vor dem 24. Februar, dem…


  • Rohstoffe für Energiewende werden knapp

    Rohstoffe für Energiewende werden knapp

    Für die Herstellung von Solarzellen, Windkraftanlagen und Elektroautos benötigt die Industrie jede Menge spezielle Rohstoffe für die Energiewende. Einige davon sind bereits knapp. Auf viele davon haben einzelne Staaten beinahe ein Monopol. Dadurch entstehen neue Abhängigkeiten. Fachleute warnen schon vor den nächsten Abhängigkeiten. Alternative Förderstellen zu erschließen, ist langwierig und vor allem in der Bevölkerung…


  • 500 „Geisterflüge“ pro Monat in Großbritannien

    500 „Geisterflüge“ pro Monat in Großbritannien

    Fast 500 „Geisterflüge“ pro Monat starteten zwischen Oktober und Dezember 2021 aus Großbritannien. Diese Information hat The Guardian auf Anfrage veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass Heathrow, Aberdeen, Manchester, Stansted und Norwich die fünf wichtigsten Flughäfen für solche „Geisterflüge“ sind. Geisterflüge sind definiert als solche ohne Passagiere oder mit weniger als 10 % der Passagierkapazität. Die…


  • Umweltbundesamt will Autofahren drastisch verteuern

    Umweltbundesamt will Autofahren drastisch verteuern

    Laut dem Präsidenten des deutschen Umweltbundesamtes, Dirk Messner, steuert der Verkehr beim Klimaschutz in die falsche Richtung. Deshalb seien im Verkehrssektor deutlich wirkungsvollere Maßnahmen notwendig. Insbesondere die Kraftstoffpreise hält Messner immer noch für viel zu niedrig. Deshalb schlägt Messner gleich einen ganzen Maßnahmenkatalog vor, dies den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor drastisch senken sollen. Umweltbundesamt präsentiert Horrorkatalog zur…


  • Frankreich: Absurd hohe 3000€ für eine MWh Strom

    Frankreich: Absurd hohe 3000€ für eine MWh Strom

    In Frankreich hat am 03.04.2022 der Day-Ahead Preis einen Wert von 2987,78€ pro MWh erreicht. Der Baseload Preis (der Tagesdurchschnitt) lag bei 551€ pro MWh. Zum Vergleich: Der Baseload Preis in Deutschland lag am gleichen Tag etwa bei 75€ und der Spitzenpreis lag bei 133 € pro MWh. In Frankreich wird der Strom knapp. Absurd…


  • Staat fördert immer noch Einbau einer Gasheizung – trotz Verbot ab 2024

    Staat fördert immer noch Einbau einer Gasheizung – trotz Verbot ab 2024

    Wirtschaftsminister Habeck will den Einbau einer neuen Gasheizung zum Jahresbeginn 2024 verbieten. Dann sollen nur noch Heizungssysteme zulässige sein, die zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betreiben werden können. Damit hat Habeck den Koalitionsbeschluss, nach dem dies erst zum Jahresbeginn 2025 einsetzen sollte, um ein Jahr vorgezogen. Habeck will damit den Gasverbrauch in Deutschland drastisch…


  • Streit um die Batterien der älteren E-Autos

    Streit um die Batterien der älteren E-Autos

    Wie kann bei einem schon älteren E-Auto-Akku der aktuelle Energiegehalt festgestellt werden? Wann gelten die Batterien noch als gesund und wann nicht mehr? Richtig beantwortet sind diese Fragen von der deutschen Rechtslage leider noch nicht. Es ist momentan ein sehr wichtiges Thema und stellt ein ziemlich großes Problem dar, was schnellstmöglich gelöst werden muss. Es…


  • Behörde ruft zu Rationierung von Gas und Diesel auf

    Behörde ruft zu Rationierung von Gas und Diesel auf

    Nachdem Bundeswirtschaftsminister Habeck die Frühwarnstufe des Gas-Notfallplans ausgerufen hat, bestätigt jetzt die Bundesnetzagentur die Vorbereitungen zu einer Rationierung. Anlass für die Vorbereitung ist die unvermeidbare Abschaltung der Industrie bei einer mangelnden Gasversorgung. Deshalb habe die Behörde die energieintensive Industrie vor einer möglichen Rationierung von Erdgas bereits vorgewarnt. Deutsche Unternehmen würden nicht über einen gesetzlichen Schutz…


  • Hat Deutschland genug Fachkräfte für die Energiewende?

    Hat Deutschland genug Fachkräfte für die Energiewende?

    Spätestens seit der Fridays for Future Bewegung ist die Energiewende in aller Munde. Auch und gerade durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Diskussion um die Abhängigkeit von Russland drängt diese immer weiter in den Fokus. Schon im Koalitionsvertrag stellt diese einen wichtigen Baustein dar und hat vor allem bei den…


  • Versorgungssicherheit durch Photovoltaik: Auch 2022 nicht gegeben!

    Versorgungssicherheit durch Photovoltaik: Auch 2022 nicht gegeben!

    Als es darum ging, die Energiewende auf den Weg zu bringen, haben wir alle unsere Hoffnungen in die Windenergie gelegt. Doch im Jahr 2022 hat sich die Situation drastisch verändert. Dank zunehmender Bürokratie entstehen immer weniger neue Windkraftanlagen, dafür boomt der Ausbau der Photovoltaik. Kann eine neue Gesetzgebung die Lage entschärfen? Die Chancen stehen schlecht.…


  • Frieren für die Freiheit – wie naive Politiker unseren Wohlstand aufs Spiel setzen

    Frieren für die Freiheit – wie naive Politiker unseren Wohlstand aufs Spiel setzen

    Nach verschiedenen Umfragen will eine Mehrheit der Deutschen einen Importstopp russischer Rohstoffe. So unterstützen, laut einer Umfrage des briq-Instituts, knapp 70 Prozent der Deutschen einen Boykott von russischem Erdgas und Erdöl. Entsprechend ähnliche Meldungen prasseln praktisch täglich über die Medien auf uns ein. Dabei unterstützen die Medien, diese Forderungen mit ihren Meldungen. In einem Bericht…


  • Der Notfallplan der Bundesrepublik Deutschland zur Gasversorgung

    Der Notfallplan der Bundesrepublik Deutschland zur Gasversorgung

    Die Gasversorgung in Deutschland steuert auf eine Krise zu. Bereits 2017 wurde eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates erlassen, die Maßnahmen für eine sichere Versorgung mit Gas regelt. Darauf basierend hat das Bundeswirtschaftsministerium zusammen mit der Bundesnetzagentur und der Gaswirtschaft den „Notfallplan Gas“ erstellt. Dass dieser Notfallplan tatsächlich so schnell zum Einsatz kommt,…


  • Ratgeber: Kochen ohne Strom

    Ratgeber: Kochen ohne Strom

    Bei einem Stromausfall denkt man zunächst nicht darüber nach, wie lange das dauern wird. Schließlich kommt es in Deutschland immer mal wieder vor, dass der Strom kurz ausfällt. Durchschnittlich dauern Stromausfälle in Deutschland ca. 12 Minuten. Ein Blackout in der gesamten europäischen Stromversorgung ist damit aber nicht zu vergleichen. Bei einem großflächigen Stromausfall kann es…


  • Russland Sanktionen: Indonesien will Kohleexporte steigern

    Russland Sanktionen: Indonesien will Kohleexporte steigern

    Auf die russische Invasion in die Ukraine hat der Westen mit zahlreichen Sanktionen reagiert. Nun könnte auf die Sanktionen gegen Russland auch ein Boykott russischer Energieeinfuhren folgen. Das stellten die USA und Großbritannien bereits in Aussicht. Indonesiens Kohleindustrie könnte profitieren, denn Indonesien ist einer der größten Kohleexporteure weltweit. Bei Boykott Russlands sind Ersatzlieferanten nötig Der…


  • Ohne russische Energieträger drohen 10 Jahre Rezession

    Ohne russische Energieträger drohen 10 Jahre Rezession

    Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt die Folgen eines Embargos auf russische Energieträger für die deutsche Konjunktur auf. In Deutschland wird es ohne Öl und Gas aus Russland zu einer langanhaltenden Rezession kommen. Der Rückgang des Wirtschaftswachstums könnte sich dabei über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren erstrecken. Dies sei mit Schließungen von…


Startseite

Nach oben scrollen