• Kraftwerkbetreiber: Habecks AKW-Plan technisch nicht umsetzbar

    Kraftwerkbetreiber: Habecks AKW-Plan technisch nicht umsetzbar

    Nach dem zweiten Stresstest zur Stromversorgung hat Wirtschaftsminister Habeck entschieden, die Kernkraftwerke Neckarwestheim 2 und Isar 2 bis April 2023 in die Reserve zu übernehmen. Das dritte Kernkraftwerk, Emsland, soll planmäßig zum Jahresende vom Netz gehen. Laut der vier großen Netzbetreiber, 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW, kommt der Stresstest zu dem Ergebnis, dass stundenweise krisenhafte…


  • Staatsanwaltschaften in vier Ländern ermitteln: Millionenbetrug am Gasmarkt

    Staatsanwaltschaften in vier Ländern ermitteln: Millionenbetrug am Gasmarkt

    Die Preise für Gas sind zwar erst in den letzten Monaten explodiert, doch der Markt war wohl schon vor Jahren auch für Betrüger interessant. Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf wegen eines wahrscheinlichen Millionenbetruges auf europäischer Ebene. Bei dem Verdachtsfall sollen vier mutmaßliche Täter schon im Jahr 2018 über den Großhandel Gaskontingente verkauft haben, die sie…


  • Investmentbank JP Morgan bereitet sich auf Blackout in Deutschland vor

    Investmentbank JP Morgan bereitet sich auf Blackout in Deutschland vor

    Das amerikanische Finanzunternehmen JP Morgan hat Pläne ausgearbeitet, um die Arbeit von Büros in Deutschland nach London zu verlegen. Mit dem entsprechend ausgearbeiteten Notfallplan bereitet sich das Finanzunternehmen auf mögliche Stromausfälle in Deutschland vor (Telegraph: 05.09.22). Die Wall-Street-Bank hat mit einer Reihe von Notfallmaßnahmen Vorbereitungen getroffen, um den Handel fortsetzen zu können, falls es diesen…


  • Moskau erzielt Rekordeinnahmen durch Export russischer Energieträger

    Moskau erzielt Rekordeinnahmen durch Export russischer Energieträger

    Nach neusten Analysen sind Russlands Einnahmen aus fossilen Energieexporten deutlich größer als die Kosten des Krieges gegen die Ukraine. Dabei ist Deutschland immer noch der zweitgrößter Abnehmer russischer Energieträger (ZDF: 06.08.22) Einnahmen durch Export russischer Energieträger höher als Kriegskosten In den letzten sechs Monaten seit Beginn des Ukrainekriegs hat Russland deutlich höhere Einnahmen durch den Export fossiler…


  • Das Scheitern der Energiewende

    Das Scheitern der Energiewende

    In der Vergangenheit haben Experten immer wieder davor gewarnt, dass die Energiewende wie von der Regierung vorgesehen unrealistisch ist und scheitern wird. Die Energiewende beruht auf zu optimistischen, man könnte auch sagen weltfremden Annahmen. Sonne und Wind sollen Licht und Wärme bringen. Das soll nach Auffassung der Verfechter nicht viel kosten und dem Klimawandel entgegenwirken.…


  • Energiepreise – Tausende Tschechen gehen auf die Straße

    Energiepreise – Tausende Tschechen gehen auf die Straße

    Am vergangenen Wochenende gingen in Prag 70.000 Tschechen unter dem Motto „Die Tschechische Republik zuerst“ auf die Straße, um gegen die Energiepreise zu demonstrieren (Welt: 04.09.22). Die Demonstranten warfen der Mitte-rechts-Regierung von Ministerpräsident Petr Fiala vor, den Tschechen, die unter den stark gestiegenen Energiekosten litten, nicht zu helfen. Dabei kritisierten die Demonstranten die Unterstützung der Ukraine…


  • Atomausstieg – Rückzug auf Raten

    Atomausstieg – Rückzug auf Raten

    In der Frage zum Atomausstieg beginnt Robert Habeck gerade einen Rückzug auf Raten aus seiner bisherigen Strategie. Nach dem aktuellen zweiten Stresstest will Habeck jetzt zwei der drei Kernkraftwerke noch als Notreserve am Netz halten. Die Kraftwerke Neckarwestheim und Isar 2 sollen jetzt noch bis zum April zur Verfügung stehen (RND: 05.09.22). An der Abschaltung…


  • Händler verkaufen deutsche Elektroautos nach Dänemark und kassieren die Subvention

    Händler verkaufen deutsche Elektroautos nach Dänemark und kassieren die Subvention

    Viele Staaten der Welt, aber längst nicht alle, fördern die Elektromobilität mit unterschiedlichen Modellen. Teilweise gibt es direkte Zuschüsse beim Kauf, die unterschiedlich hoch ausfallen (in Europa derzeit am höchsten in Rumänien mit 10.000 Euro pro Fahrzeug), teilweise wird die Kfz-Steuer erlassen, teilweise entfallen Zulassungsgebühren. Die einzelnen Fördermodelle hier detailliert aufzulisten würde zu weit führen,…


  • Kollabierender Düngermarkt: Düngerindustrie fordert Staatshilfe

    Kollabierender Düngermarkt: Düngerindustrie fordert Staatshilfe

    Die komplette europäische Düngemittelindustrie ist durch den Gasmarkt in eine schwere Krise geraten. Die rekordhohen Erdgaspreise machen das Geschäft kaputt. Erste Hersteller kommunizieren, dass sie ab sofort oder alsbald ihre Produktion stoppen müssen. Von den variablen Produktionskosten eines Düngemittelherstellers entfallen 90 % auf das Gas (agrarheute, 29.08.2022). EU-Hilfe angefordert Die europäischen Düngerhersteller sind im Verband…


  • China verkauft russisches LNG teuer nach Europa

    China verkauft russisches LNG teuer nach Europa

    Im Juli haben wir mit Erstaunen gelesen, dass China trotz seines sinkenden Energiehungers im Zuge des Immobiliencrashs und des wirtschaftlichen Abschwungs in diesem Jahr mehr russisches Erdgas importiert hat. Gleichzeitig gingen die Einfuhren aus den meisten anderen Quellen zurück. Im Juli berichtete die SCMP, dass China laut chinesischen Zolldaten in den ersten sechs Monaten des…


  • Energieversorgung in Deutschland: Pech für die Verbraucher

    Energieversorgung in Deutschland: Pech für die Verbraucher

    Die derzeitige Energiekrise in Deutschland haben Politik und Wirtschaft gemeinschaftlich über Jahrzehnte herbeigeführt, indem sie einseitig auf das preiswerte Erdgas aus Russland setzten. Die Zeche zahlen jedoch mit der Gasumlage nun größtenteils private Verbraucher: Mieter, die vom „falschen“ Stadtwerk ihr Gas erhalten, haben einfach Pech gehabt (focus online, 30.09.2022). 21 Millionen private Haushalte betroffen In…


  • Kostenexplosion bei Energie in Österreich

    Kostenexplosion bei Energie in Österreich

    „Wien Energie“ ist der Stromversorger für die österreichische Hauptstadt und das umgebende Bundesland Wien. Er hat jetzt massive Finanzprobleme. Die Opposition und weitere Kreise fragen nach, wie es so weit kommen konnte. Das Thema schlägt in Österreich derzeit hohe Wellen (30.08.2022, Süddeutsche Zeitung). Hat die Stadt Wien die Krise selbst verschuldet? Die Wiener Oppositionsparteien ÖVP…


  • Britische Pub-Besitzer haben Existenzängste wegen Energiepreisen

    Britische Pub-Besitzer haben Existenzängste wegen Energiepreisen

    Die Einwohner Großbritanniens müssen mit einem Anstieg ihrer jährlichen Energierechnungen um 80 % rechnen. Britische Kneipen und Restaurants sehen sich aufgrund steigender Stromkosten einem zunehmenden finanziellen Druck ausgesetzt, da sie in einer Energiekrise, die sich in diesem Winter voraussichtlich noch verschärfen wird, darum kämpfen, ihre Türen offen zu halten. Pub Besitzer können sich Stromverträge kaum…


  • Europa stellt sich auf höhere Preise nach dem russischen Gassperrvertrag ein

    Europa stellt sich auf höhere Preise nach dem russischen Gassperrvertrag ein

    Unternehmen und Regierungen stellten sich auf höhere Energiepreise ein und erklärten, dass sie sich weiterhin auf Notfallmaßnahmen vorbereiten. Russland hat erklärt, dass es die Erdgaslieferungen nach Europa über eine wichtige Pipeline auf unbestimmte Zeit unterbrochen habe. Schwedische und finnische Regierungsvertreter versprachen, den nordischen Strommarktteilnehmern Liquidität zur Verfügung zu stellen, falls sie diese nach der Maßnahme…


  • Die Energiekrise sorgt in Japan für Laufzeitverlängerung alter Kohlekraftwerke

    Die Energiekrise sorgt in Japan für Laufzeitverlängerung alter Kohlekraftwerke

    Als Japan in diesem Sommer nur knapp einen Stromausfall vermeiden konnte, war ein Teil der Lösung die Leistung veralteter Kohlekraftwerke wie des Wärmekraftwerks Takasago. Auch wenn das Land auf regenerative Energiequellen umsteigen will, ist es nach wie vor in hohem Maße von Anlagen wie Takasago abhängig, die 1968 gebaut wurden und als weit über das…


Startseite

Nach oben scrollen