• Nach dem Einbruch beim Wohnungsbau brechen der Baubranche auch Aufträge zur Sanierung weg

    Nach dem Einbruch beim Wohnungsbau brechen der Baubranche auch Aufträge zur Sanierung weg

    Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen. Nach dem massiven Einbruch beim Wohnungsbau brechen jetzt auch die Aufträge für die Sanierung von Gebäuden ein. Die Sanierungsquote, die bereits auf einem niedrigen Niveau lag, ist weiterhin stark rückläufig. Diese Entwicklung verschärft die bereits bestehende Krise in der Baubranche. Experten gehen davon aus, dass sich die Krise dieses…


  • Chinesischer Motorenbauer steigert Wirkungsgrad beim Dieselmotor auf 53 Prozent

    Chinesischer Motorenbauer steigert Wirkungsgrad beim Dieselmotor auf 53 Prozent

    Ein neuer Dieselmotor hat kürzlich einen Weltrekord gebrochen und könnte damit die Zukunft des Dieselantriebs revolutionieren. Der Motor, entwickelt von Weichai Power, erreichte einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 53,09 %. Diese Leistung stellt alle bisherigen Effizienzstandards in den Schatten und wirft die Frage auf, ob der Dieselantrieb doch kein Auslaufmodell ist (focus: 25.04.24). Revolutionäre Dieseltechnologie: Gigantische…


  • Immobilienbranche von Pleitewelle erfasst – bereits 630 Insolvenzen in diesem Jahr

    Immobilienbranche von Pleitewelle erfasst – bereits 630 Insolvenzen in diesem Jahr

    Die Immobilienbranche befindet sich in einer schweren Krise, während die Insolvenzzahlen weiter steigen. Allein in diesem Jahr mussten bereits 630 Unternehmen in der Immobilienbranche Insolvenz anmelden (hna: 28.04.24). Die Unsicherheit über die Zukunft breitet sich aus: Wer wird als nächstes von der Pleitewelle erfasst? Anspannung in allen Bereichen: Insolvenzen in der Immobilienbranche erreichen alarmierende Höhen…


  • Deutschlands Abwärtstrend: Ausländische Investitionen im freien Fall

    Deutschlands Abwärtstrend: Ausländische Investitionen im freien Fall

    Ausländische Investitionen in Deutschland nehmen weiter ab. Die Zahl der angekündigten Projekte sank 2023 auf 733, zwölf Prozent weniger als im Vorjahr. Dies markiert den sechsten Rückgang in Folge und den niedrigsten Stand seit 2013. Während Deutschland im europäischen Vergleich weiterhin den dritten Platz belegt, vergrößerte sich der Abstand zu Frankreich, das mit 1194 Projekten…


  • Massiver Auftragsrückgang – Hersteller von Wärmepumpen schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

    Massiver Auftragsrückgang – Hersteller von Wärmepumpen schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit

    Die Entwicklung auf dem Wärmepumpenmarkt ist turbulent: Während früher hohe Gaspreise und die Sorge um die Energieversorgung den Absatz von Wärmepumpen ankurbelten, herrscht heute Flaute. Der Hersteller Stiebel Eltron in Holzminden spürt die Auswirkungen hautnah und schickt seine Mitarbeiter in Kurzarbeit (tagesschau: 26.04.24). Hin und Her um Heizungsgesetz: Verunsicherung der Kunden Diskussionen über das Heizungsgesetz…


  • Mobilitätsstudie: Autofahrer meiden zunehmend die Innenstädte – lokaler Handel in der Krise

    Mobilitätsstudie: Autofahrer meiden zunehmend die Innenstädte – lokaler Handel in der Krise

    Deutsche Autofahrer zeigen sich zunehmend frustriert über die Regulierung und meiden die Innenstädte. Eine deutliche Mehrheit kritisiert die mangelhafte Infrastruktur, was nicht ohne Folgen für die Innenstadthändler bleibt. Die HUK-Mobilitätsstudie 2024 belegt diese Tendenzen mit Daten. Deutschland benötigt als hoch entwickelte Industrienation eine ausgezeichnete Infrastruktur. Jeder, der regelmäßig mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist,…


  • Bekannter deutscher Fahrradhersteller verlagert Produktion ins Ausland

    Bekannter deutscher Fahrradhersteller verlagert Produktion ins Ausland

    Die Fahrradwelt hält den Atem an, als Ghost, eine etablierte Marke für Mountainbikes, ihre Produktionsstätten von Bayern ins Ausland verlegt. Mit diesem einschneidenden Schritt geraten nicht nur 83 Arbeitsplätze in Gefahr, sondern auch die Zukunft einer Marke, die seit 1993 für Qualität und „Made in Germany“ steht. Die Entscheidung, die Produktionsstätten ins Ausland zu verlagern,…


  • Weltweit agierender Autovermieter reduziert Elektroautos noch stärker als bisher geplant

    Weltweit agierender Autovermieter reduziert Elektroautos noch stärker als bisher geplant

    Der weltweit agierende Autovermieter, Hertz, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es im Jahr 2024 seine Elektrofahrzeugflotte noch stärker reduzieren will, als ursprünglich geplant. Dies markiert eine bedeutende Verschiebung in der Strategie des Unternehmens, das zuvor einen starken Fokus auf die Förderung und Bereitstellung von Elektrofahrzeugen gelegt hatte (ecomento: 26.04.24). Ein Blick auf die Erweiterung des…


  • Krise der Innenstädte: 5000 Geschäfte vor dem Aus – HDE fordert sofortiges Handeln

    Krise der Innenstädte: 5000 Geschäfte vor dem Aus – HDE fordert sofortiges Handeln

    Handelsunternehmen schlagen Alarm und prophezeien eine Krise in deutschen Innenstädten. Bis 2025 könnten 5000 Läden ihre Türen endgültig schließen. Die jüngste Insolvenz von Galeria trägt zu einer erhöhten Unsicherheit bei. Den Handelsverband Deutschland (HDE) treibt die Sorge um das soziale Überleben unserer Städte an. Konkrete Handlungen der Politik stehen ganz oben auf der Wunschliste (ntv:…


  • Polen setzt auf neue Kernkraftwerke – hohe Zustimmung in der Bevölkerung

    Polen setzt auf neue Kernkraftwerke – hohe Zustimmung in der Bevölkerung

    In Polen erlebt die Kernenergie eine bemerkenswerte Renaissance. Während Deutschland sein letztes Atomkraftwerk 2023 abschaltete, treibt Polen den Ausbau der Nukleartechnologie energisch voran. Großkraftwerke und zahlreiche Mini-Reaktoren sollen die klimaschädliche Kohle ablösen. Das Ziel ist ambitioniert: eine führende Rolle in der europäischen Atomlandschaft (welt: 29.04.24). Polens Atomwende: Neue Großkraftwerke und transatlantische Allianzen Polens neuer Premierminister,…


  • Nächster Automobilzulieferer schließt Werk in Thüringen – 300 Jobs weg

    Nächster Automobilzulieferer schließt Werk in Thüringen – 300 Jobs weg

    Das Unternehmen IHI hat die Schließung seines Werks am Erfurter Kreuz angekündigt. Diese Entscheidung betrifft etwa 300 Mitarbeiter. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee äußerte sich überrascht über diese Entwicklung und plant, Gespräche mit den Eigentümern in Japan zu führen. Das Unternehmen IHI Charging Systems International (ICSI) in Ichtershausen, ein wichtiger Hersteller von Turboladern für Autos, steht…


  • Wachsender Pessimismus beim Mittelstand: Geschäftsklimaindex sinkt auf minus 1,4

    Wachsender Pessimismus beim Mittelstand: Geschäftsklimaindex sinkt auf minus 1,4

    Die derzeitige Situation im Mittelstand ist geprägt von Pessimismus und Unsicherheit. Der Geschäftsklimaindex, ein wichtiges Barometer für die Stimmung in kleinen und mittleren Unternehmen, ist im Februar auf ein alarmierendes Tief von minus 1,4 Punkten gesunken. Dies ist der niedrigste Stand seit der Finanzkrise vor 15 Jahren. Eine Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung unter etwa 1250…


  • Axpo startet Produktion von  grünem Wasserstoff in der Schweiz – Abnehmer fehlen

    Axpo startet Produktion von grünem Wasserstoff in der Schweiz – Abnehmer fehlen

    Im malerischen Bündner Rheintal hat Axpo kürzlich die größte Wasserstoffproduktionsanlage der Schweiz in Betrieb genommen. Die hochmoderne Einrichtung in Domat/Ems, lediglich zwei Kilometer entfernt von großen Industriebetrieben wie der Ems-Chemie, steht allerdings vor einer großen Herausforderung: Es mangelt an regionalen Abnehmern für den produzierten Wasserstoff. „Mit der Anlage machen wir die Luft ein wenig sauberer“,…


  • Berlin am Limit: Drohende Stromengpässe trotz grüner Energiepläne

    Berlin am Limit: Drohende Stromengpässe trotz grüner Energiepläne

    In der Hauptstadtregion Berlin gibt es Besorgnis hinsichtlich möglicher Engpässe in der Stromversorgung. In Oranienburg, unmittelbar angrenzend an Berlin, reicht der Strom nicht mehr aus, um neue Unternehmen oder zusätzliche Einwohner aufzunehmen. Dieses Problem könnte auch Berlin treffen, so IHK-Präsident Sebastian Stietzel (focus: 28.04.24). Stromalarm in Berlin: Unternehmen fürchten Engpässe bei der Stromversorgung Obwohl die…


  • Wärmepumpen in der Krise: Heizungsbauer erwarten starken Rückgang

    Wärmepumpen in der Krise: Heizungsbauer erwarten starken Rückgang

    Nach einem beeindruckenden Rekordjahr 2023, in dem Heizungsbauer zusammen mit der Branche mehr als 300.000 Wärmepumpen in Deutschland installierten, erwarten Sanitär- und Heizungsbauer für 2024 einen deutlichen Rückgang. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sieht die steigende Verunsicherung der Kunden als Hauptursache. Diese Unsicherheiten betreffen vor allem die zukünftige Energieversorgung und die damit verbundenen Kosten.…


Startseite

Nach oben scrollen