Aktuelles

Ukrainekrise – der Energiemarkt wird neu aufgeteilt

Russland ist heute einer der weltweit größten Exporteure von Energieträgern. Deutschland bezieht gut 60 Prozent seines Erdgases, 50 Prozent der Steinkohle und 35 Prozent des Rohöls aus Russland. Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine wollen deutsche Politiker jetzt aber so schnell wie möglich unabhängig von den russischen Energieträgern werden. Aber das ist alles […]

Ukrainekrise – der Energiemarkt wird neu aufgeteilt Weiterlesen »

Habeck schließt Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke nicht mehr aus

In unserem Artikel „Atomkraft – kommt jetzt das Umdenken bei den Grünen“ haben wir vor kurzem darüber berichtet, dass es durchaus möglich ist, dass die Grünen doch noch über die Nutzung der Atomkraft nachdenken. Die Ukrainekrise hat diesen Prozess massiv beschleunigt. Mittlerweile lässt Wirtschaftsminister Habeck bereits eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke und sogar der

Habeck schließt Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke nicht mehr aus Weiterlesen »

Habeck lässt Krisenplan zur Gasversorgung ausarbeiten

Mit dem Regierungsantritt der Ampelkoalition galt Erdgas als Brückenenergie. Gaskraftwerke sollten die abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen, wenn die erneuerbaren Energien nicht ausreichend liefern können. Die Ampelkoalition ist nur wenige Monate an der Regierung und schon kann sie diesen Plan ad acta legen. Russlands Angriff auf die Ukraine zwingt die Regierung dazu, bei der Energieversorgung

Habeck lässt Krisenplan zur Gasversorgung ausarbeiten Weiterlesen »

Klimaaktivisten radikalisieren sich

Klimaaktivisten kündigen jetzt eine Radikalisierung an und drohen, Flughäfen zu blockieren und Industrieanlagen zu zerstören. Gleich mehrere Klimaschutz-Gruppierungen haben entsprechende Aktionen angekündigt. Die Gruppierung „Aufstand der letzten Generation“ stellte dem Bundeskanzler ein Ultimatum, Olaf Scholz soll klarstellen, wie er die Forderungen der Gruppe umsetzen will. Sollte Scholz nicht auf deren Forderungen eingehen, sehe sich die

Klimaaktivisten radikalisieren sich Weiterlesen »

Smart Meter Ausbau wird wieder forciert

Ein Gerichtsurteil hat den Pflichteinbau von Smart Metern zunächst gestoppt, da es nicht genügend zertifizierte Geräte am Markt gab. Um mit dem Umbau zu beginnen, mussten mindestens drei Smart Meter von unterschiedlichen Herstellern am Markt verfügbar sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt weitere Geräte zertifiziert, damit gibt es genug unterschiedliche Anbieter

Smart Meter Ausbau wird wieder forciert Weiterlesen »

Eon Manager warnt vor kontrolliertem Netzabwurf ganzer Städte

Die deutsche Stromversorgung wird immer kritischer. Der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Eon, Leonhard Birnbaum, warnt vor kontrolliertem Netzabwurf ganzer Städte. Dabei hält er es für möglich, dass die Netzbetreiber bei Engpässen im Netz ganzen Städten kontrolliert vom Netz trennen müssen, um einen Systemzusammenbruch zu verhindern. Ausbau der erneuerbaren Energien bringt Stromnetz an Grenze der Belastbarkeit Als

Eon Manager warnt vor kontrolliertem Netzabwurf ganzer Städte Weiterlesen »

Gasreserven – kommen wir ohne russisches Gas über den nächsten Winter?

Die europäischen Gasreserven sind so leer wie noch nie. Im aktuellen Winter brauchen wir uns wohl keine Sorgen darum zu machen, auch dann nicht, wenn Russland seine Gaslieferungen einstellen sollte. Mit einer arktischen Kältewelle ist eigentlich nicht zu rechnen und die Sonne hat von Tag zu Tag mehr Kraft. Hält aber der Konflikt mit Russland

Gasreserven – kommen wir ohne russisches Gas über den nächsten Winter? Weiterlesen »

Bitcoin Miner nehmen altes Kohlekraftwerk wieder in Betrieb

Ein Bitcoin-Miner hat ein altes Kohlekraftwerk Hardin in Montana wieder in Betrieb genommen. Das Kraftwerk Hardin im US-Bundesstaat Montana, liegt nur ein paar Meilen entfernt vom historischen Schlachtfeld Little Big Horn. Das Kohlekraftwerk mit einer Leistung von 115 Megawatt sollte 2018 geschlossen werden. Im Jahr 2020 war es gerade noch 46 Tagen in Betrieb. „Wir

Bitcoin Miner nehmen altes Kohlekraftwerk wieder in Betrieb Weiterlesen »

Katar kann nicht genug Flüssiggas nach Europa liefern

Die EU will unabhängiger von russischem Erdgas werden. Letztendlich geht es auch darum, dem russischen Staat nach dem Angriff auf die Ukraine die Einnahmen aus dem Erdgasgeschäft zu entziehen. Diese Einnahmen decken immerhin gut 40 Prozent des russischen Staatshaushalts. Da die Förderung im Bereich der EU sich nicht weiter ausbauen lässt, sucht man weltweit nach

Katar kann nicht genug Flüssiggas nach Europa liefern Weiterlesen »

Transportschiff mit Elektroautos brennt auf dem Atlantik

Das Transportschiff „Felicitiy Ace“ hat 166 Kilometer südwestlich der Azoren im Atlantik Feuer gefangen. Der 17 Jahre alte Autotransporter hat 3.965 Fahrzeugen der Volkswagen AG an Bord. Darunter befinden sich auch 187 Fahrzeuge der Nobelmarke Bentley und 1100 Porsche. Viele der Fahrzeuge sind auch reine Elektroautos, oder Hybride. Besatzung mit Hubschraubern gerettet Die 22-köpfige Besatzung

Transportschiff mit Elektroautos brennt auf dem Atlantik Weiterlesen »

Nach oben scrollen