Elektroauto

Habeck fordert VW auf ein Elektroauto für 20.000 Euro zu bauen

Die Lage der deutschen Automobilindustrie beschreibt Robert Habeck als äußerst kritisch. Auf dem Handelsblatt Industrie-Gipfel machte er deutlich: „Bei der Automobilindustrie kommen viele Dinge zusammen, aber vor allem, dass die Chinesen so auf den Markt drängen, wie wir es schon bei den Solarpaneelen gesehen haben.“ Besonders Volkswagen steht unter Druck und muss preisgünstige Elektroautos bauen, […]

Habeck fordert VW auf ein Elektroauto für 20.000 Euro zu bauen Weiterlesen »

Der Mythos um geringe Emissionen beim Elektroauto beginnt zu wanken

Der Elektroauto-Mythos als Umweltretter steht auf dem Prüfstand. Elektromobilität sollte die CO₂-Emissionen senken und die Welt klimafreundlich gestalten. Neue Berechnungen zeigen jedoch Zweifel. Statt zu sinken, könnten die Emissionen im Verkehrssektor sogar steigen. Der Elektroauto-Plan könnte scheitern (Welt: 21.09.23). Elektromobilität in Deutschland: Subventionsende und ungewisse Zukunft Der Einbruch der Elektromobilität in Deutschland ist nah. Wenn

Der Mythos um geringe Emissionen beim Elektroauto beginnt zu wanken Weiterlesen »

Die Illusion der Elektroauto-Ziele: Warum Deutschland seine Ambitionen verfehlt

Die Ampelkoalition in Berlin hat zu Beginn der Legislaturperiode ein klares Ziel gesetzt: „Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen. Bis 2030 sollen mindestens 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen fahren.“ Dies steht im Koalitionsvertrag von Dezember 2021. Deutschland und seine Autobauer sollen bei der Umstellung von Diesel und Benzin auf ein Elektroauto vorne

Die Illusion der Elektroauto-Ziele: Warum Deutschland seine Ambitionen verfehlt Weiterlesen »

Versicherung: Elektroautos verursachen mehr Unfälle als Verbrenner

Laut einer aktuellen Mitteilung der Axa-Versicherung verursachen Fahrer von Elektroautos 50 Prozent mehr selbstverschuldete Kollisionen als Fahrer mit Verbrennungsmotoren. Fahrer von besonders leistungsstarken Elektroautos haben sogar doppelt so viele Unfälle (Handelszeitung: 26.08.22) Michael Pfäffli, Leiter der Unfallforschung bei AXA kommentiert die vorliegende Statistik so: „Je leistungsfähiger das Fahrzeug ist, desto öfter verursachen die Lenker einen

Versicherung: Elektroautos verursachen mehr Unfälle als Verbrenner Weiterlesen »

Nicht genug Lithium für Elektroautos

Die Ampelkoalition hat als politisches Ziel vorgegeben, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos in Deutschland zugelassen sind. Dies könnte allerdings bald zum Scheitern verurteilt sein, denn nach neuesten Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe wird dafür nicht genug Lithium für die Batterien zur Verfügung stehen. Rohstoffexperten warnen: nicht genug Lithium für

Nicht genug Lithium für Elektroautos Weiterlesen »

Elektroauto: Diskussion um Förderung

Laut Koalitionsvertrag will die Ampelregelung die Förderung von Elektroautos ab 2025 komplett abschaffen. Aktuell erhalten Käufer von Elektroautos bis zu 9000 Euro Umweltbonus. Die Förderung für ein Elektroauto soll aber nach dem Willen der Ampelkoalition ab dem Jahr 2023 nur noch 4000 Euro und ab dem Jahr 2024 nur noch 3000 Euro betragen. Jetzt will

Elektroauto: Diskussion um Förderung Weiterlesen »

Opel Chef – kleine Elektroautos ohne Subvention unverkäuflich

Der Opel Chef hat sich bereits vor einigen Wochen kritisch bezüglich Elektroautos geäußert. Jetzt legt er noch einmal nach. Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz sieht im Falle eines Auslaufens der staatlichen Subventionen keine Marktchance für kleine Elektroautos mehr. Wirtschaftsminister Habeck hat die Elektroauto-Kaufprämie ab 2023 bereits reduziert und will sie, zwei Jahre später, ganz wegfallen lassen. Opel Chef:

Opel Chef – kleine Elektroautos ohne Subvention unverkäuflich Weiterlesen »

Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch

Die Vorstandschefs von Opel und Renault haben sich bereits vor einiger Zeit kritisch bezüglich Elektroautos geäußert. Jetzt rückt auch BMW vom Elektroauto als einzige Antriebsart ab. Der Vorstandsvorsitzende von BMW, Oliver Zipse, warnte nun ebenfalls davor, aus rein ideologischen Gründen auf eine reine Elektro-Strategie zu setzen. Zispe betont dabei, dass der weltweite Markt an Verbrennungsmotoren immer noch

Elektroauto – nach Opel und Renault äußert sich jetzt auch BMW -Chef kritisch Weiterlesen »

Gericht verbietet E-Auto Ladekabel über Gehweg

Der Staat subventioniert Elektroautos mit bis zu 9000 Euro. Damit will er möglichst viele Autofahrer zum Umstieg von Verbrennern zum Kauf animieren. Allerdings verfügen die meisten Autofahrer weder über eine Garage, noch über einen festen Stellplatz. Damit haben sie auch keinen direkten Zugang zu einer Wallbox, oder wenigstens einer normalen Steckdose. Ladesäulen sind oft weit

Gericht verbietet E-Auto Ladekabel über Gehweg Weiterlesen »

Totalschaden am E-Auto durch Marderbiss

Obschon E-Autos keinen klassischen Motorraum haben, sind diese für Marder trotzdem interessant, gerade wegen den Elektrokabel. Das kann bei den Elektromobilen mit nur einem Marderbiss zum Totalschaden führen. Fast unvorstellbar und doch im Bereich des Möglichen, dass der Biss eines Marders ein E-Auto, unter Umständen für immer, funktionsuntauglich machen kann. Abhängig vom Stromer ist die

Totalschaden am E-Auto durch Marderbiss Weiterlesen »

Steuerzahler finanziert E-Autos mit 4,6 Milliarden Euro

Auf eine kleine Anfrage der Linkspartei hat die Bundesregierung jetzt Zahlen zur Subventionierung von Elektroautos genannt. Demzufolge mussten die Steuerzahler in den letzten sechs Jahren insgesamt 4,6 Milliarden Euro zur Finanzierung dieser Subventionen aufbringen. Während der normale Bürger bei den Energiekosten immer tiefer in die Tasche greifen muss, können besser Verdienende beim Kauf eines Elektroautos

Steuerzahler finanziert E-Autos mit 4,6 Milliarden Euro Weiterlesen »

Transportschiff mit Elektroautos brennt auf dem Atlantik

Das Transportschiff „Felicitiy Ace“ hat 166 Kilometer südwestlich der Azoren im Atlantik Feuer gefangen. Der 17 Jahre alte Autotransporter hat 3.965 Fahrzeugen der Volkswagen AG an Bord. Darunter befinden sich auch 187 Fahrzeuge der Nobelmarke Bentley und 1100 Porsche. Viele der Fahrzeuge sind auch reine Elektroautos, oder Hybride. Besatzung mit Hubschraubern gerettet Die 22-köpfige Besatzung

Transportschiff mit Elektroautos brennt auf dem Atlantik Weiterlesen »

Schwindel bei Verbrauch von Elektroautos – Ladeverluste nicht berücksichtigt

Bei Elektroautos wird der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer angegeben. Dabei bezieht sich dieser Wert auf den aus der Batterie entnommenen Strom. Ähnlich sieht es bei der Angabe zur Reichweite aus. Die Reichweite errechnet sich aus dem Energieinhalt der Batterie und dem entsprechenden Verbrauchswert. Das klingt zunächst plausibel, ist es aber nur bedingt.

Schwindel bei Verbrauch von Elektroautos – Ladeverluste nicht berücksichtigt Weiterlesen »

Nach oben scrollen