Suchergebnisse für: Ratgeber

Ökostrom Debakel – Kalifornien baut neue Gaskraftwerke

Kalifornien hatte dieses Jahr aufgrund einer lang anhaltenden Hitzewelle mehrfach Probleme die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. An die Bürger erfolgte mehrfach der Aufruf Strom zu sparen und Elektrofahrzeuge nicht zu laden. Jetzt hat die California Energy Commission (CEC) reagiert und hat Lizenzen für den Bau neuer Gaskraftwerke genehmigt. Nachdem Gouverneur Gavin Newsom bereits mehrfach den Ausnahmezustand […]

Ökostrom Debakel – Kalifornien baut neue Gaskraftwerke Weiterlesen »

Atomkraftwerke – Umweltministerin will weltweite Abschaltung

Bis Ende 2022 steigt Deutschland endgültig aus der Kernkraft aus. Andere Länder setzen weiter auf diese Technik. Staaten wie China, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südkorea oder Brasilien bauen sogar neue Kernkraftwerke. Die Türkei und Bangladesch steigen sogar ganz neu in die Nutzung der Atomkraft ein. Die Vereinigten Staaten, Russland, Großbritannien und Frankreich bleiben der

Atomkraftwerke – Umweltministerin will weltweite Abschaltung Weiterlesen »

Blackout was passiert wenn der Strom ausfällt

Der Experte für die Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, Herbert Saurugg, erklärt in einem Interview die Folgen eines Blackouts. Blackout, was passiert wenn der Strom ausfällt, Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), erklärt wie man sich vorbereiten kann. Laut eigener Aussage beschäftigt sich Herbert Saurugg seit mehr als 10 Jahren mit

Blackout was passiert wenn der Strom ausfällt Weiterlesen »

Bevölkerungsschutz auf Blackout nicht vorbereitet

Die Hochwasserkatastrophe hat die Mängel beim deutschen Bevölkerungsschutz gnadenlos aufgezeigt. Obwohl es sich um ein eher kleines lokales Gebiet handelte brach das Kommunikationssystem der Einsatzkräfte vollständig zusammen. Bei einem bundes- oder gar europaweiten Blackout wird das katastrophale Folgen haben. Der deutsche Bevölkerungsschutz ist auf einen Blackout nicht vorbereitet. Digitales Funknetz nicht nutzbar Nach dem Ausfall

Bevölkerungsschutz auf Blackout nicht vorbereitet Weiterlesen »

Was wir aus der Flutkatastrophe für einen Blackout lernen können

Die Flutkatastrophe an der Ahr und auch in anderen Gebieten in Deutschland zeigt deutlich, dass in Deutschland vieles, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, nicht mehr richtig funktioniert. Schon ein lokales Ereignis, auf relativ kleinem Gebiet, bringt unser System an seine Grenzen. Was bei einem Ereignis, wie einem mehrtägigen bundesweiten, wenn nicht gar europaweiten, Blackout passiert

Was wir aus der Flutkatastrophe für einen Blackout lernen können Weiterlesen »

Stromversorgung kritisch-Industriebetriebe von Netz getrennt

Am Samstag, den 14. August, haben die Netzbetreiber mehrere Industriebetriebe am Abend vom Stromnetz getrennt. Die Stromerzeugung konnte den aktuellen Strombedarf in Deutschland nicht mehr decken. Die Stromversorgung war kritisch und eine Sicherstellung der Versorgung war auch durch Stromimport nicht mehr möglich. Einbruch an Solarstrom löst Abschaltung von Industriebetrieben aus Die Stromerzeugung war in Deutschland

Stromversorgung kritisch-Industriebetriebe von Netz getrennt Weiterlesen »

Sondersteuer auf Elektroautos in USA

Durch den steigenden Anteil an Elektroautos sinken in den USA die die Einnahmen der Kraftstoffsteuer. Mehrere US-Staaten haben jetzt entschieden eine Sondersteuer auf Elektroautos einzuführen. Die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch“, sagte der Präsident damals in Michigan und er will dafür sorgen dass möglichst viele Autos abgasfrei unterwegs sind, um bis 2030 den Ausstoß an

Sondersteuer auf Elektroautos in USA Weiterlesen »

Katastrophenschutz bei Blackout wird in Deutschland komplett versagen

Der Katastrophenschutz in Deutschland wird bereits wegen dem verheerenden Hochwasser kritisiert. Ohne Vorwarnung hat eine Flut über hundert Menschen das Leben genommen. Auch bei der Organisation der Hilfe nach der Flut gibt es einige kritische Stimmen. Wir befassen uns hauptsächlich mit dem Thema Blackout und uns stellt sich natürlich die Frage: Wie wird der Katastrophenschutz

Katastrophenschutz bei Blackout wird in Deutschland komplett versagen Weiterlesen »

Grill mit Gaskartusche im Vergleich

In unserem Ratgeber Kochen ohne Strom haben wir darauf hingewiesen wie wichtig eine alternative Kochmöglichkeit bei einem mehrtägigen Blackout ist. Ohne Kochmöglichkeit kann man seine Lebensmittelvorräte wie Kartoffeln, Nudeln und Reis nicht zubereiten. Kleine Camping Gasgrills sind hierzu eine Alternative. Hier eignen sich insbesondere ein kleiner kompakter Grill mit Gaskartusche. Grill mit Gaskartusche im Vergleich

Grill mit Gaskartusche im Vergleich Weiterlesen »

Blackout: Wer ist im Katastrophenfall zuständig? – Du allein!

Im Katastrophenfall gibt es immer eine zugehörige Stelle. Bei Überschwemmungen kommt die Feuerwehr mit Pumpen und Sandsäcken. Bei einer Pandemie kommen die Ärzte, Apotheker und Krankenpfleger mit Heilmethoden und Impfungen. Doch wer ist bei einem Blackout zuständig? Bei Blackout ist jeder für sich alleine zuständig. Diese beiden Beispiele hat man in Deutschland in der letzten

Blackout: Wer ist im Katastrophenfall zuständig? – Du allein! Weiterlesen »

Nach oben scrollen