-
Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“
Bereits in der ersten Nacht nach dem Start wurde das frische Förderprogramm der KfW-Bank für Elektroautos und Heimspeicher für Strom abrupt gestoppt. Die Mittel für das Jahr 2023 waren bereits nach wenigen Stunden aufgebraucht. Der Energieökonom Andreas Löschel sieht Ähnlichkeiten zu anderen Fördermaßnahmen in den letzten Monaten. Es überrascht ihn nicht, dass das Solar-Förderprogramm der…
-
Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten
Die Schließung der Kernkraftwerke hat in Deutschland einen bedeutsamen Wendepunkt in der Stromversorgung eingeläutet. Das Land, das einst über eine stabile Energieversorgung verfügte, ist mit der Energiewende von teuren Stromimporten abhängig. Dies hat zur Folge, dass energieintensive Industrien das Land verlassen (epochtimes: 27.09.23). Versprechen vs. Realität: Deutschlands Energiewende führt zur Rezession und Deindustrialisierung Die Bundesregierung…
-
Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz
Werner Sobek ist ein renommierter Architekt und weltweit anerkannter „Pionier der Nachhaltigkeit“. In Deutschland wird er für seine Expertise im Bau von recycelbaren und emissionsfreien Häusern geschätzt. Angesichts der aktuellen Baukrise in Deutschland äußert er die dringende Notwendigkeit eines grundlegenden Umdenkens in Bezug auf Wohnen und Energieverbrauch. Er betont die Bedeutung einer neuen Bescheidenheit und…
-
Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen
Ab Januar 2024 müssen Gaskunden wieder tiefer in die Tasche greifen. Die Umsatzsteuer auf Gas soll zum 1. Januar wieder von sieben Prozent auf 19 Prozent steigen. Das hat Bundesfinanzminister Christian Lindner bereits angekündigt. Dies geschieht aufgrund Lindners Einschätzung, dass es keine Krisensituation mehr im Gasmarkt gibt (Bild: 25.09.23). Gaspreise steigen wieder ab Januar 2024…
-
Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung
Die Beziehung zwischen dem Kanzler Scholz und der Wirtschaft ist stark abgekühlt. Obwohl sie sich regelmäßig treffen, gibt es derzeit eine große Kluft zwischen Politik und Wirtschaft. Die Führungskräfte in der Wirtschaft haben den Eindruck, dass die Bundesregierung in einer eigenen Welt lebt. Mittlerweile ist die Stimmung in den Unternehmen ist nicht nur schlecht, sondern…
-
Sinnlose Subventionen -Steuerzahlerbund fordert sofortigen Subventionsstopp für Wasserstoffautos
In einem Zeitraum von 2007 bis 2022 flossen beinahe 500 Millionen Euro staatlicher Gelder in die Förderung von Wasserstoffautos und den Ausbau entsprechender Tankstellen. Diese beträchtliche Summe wurde von der Regierung aufgewendet, um den vermeintlich vielversprechenden Energieträger Wasserstoff voranzutreiben. Doch diese Investition hat in jüngster Zeit scharfe Kritik seitens des Bundes der Steuerzahler auf sich…
-
Kampf der Wärmepumpen-Industrie: Forderungen nach finanzieller Unterstützung
Nach zahlreichen Änderungen im Heizungsgesetz sieht die Bundesregierung Gefahr, ihre Bauziele für Wärmepumpen zu verfehlen. Der Verkauf der Geräte ist stark zurückgegangen, da potenzielle Kunden auf neue Fördermöglichkeiten warten. Die Industrie unternimmt daher Anstrengungen, um die Situation zu retten (Welt: 26.09.23). Warum die Wärmepumpen-Branche in Deutschland ein Debakel erlebt Vor einigen Monaten war die Wärmepumpen-Branche…
-
Wärmewende durch Fachkräftemangel und hohe Abbruchquoten bei der Ausbildung in Gefahr
Die Wärmewende ist ein entscheidender Schritt, mit dem die Ampelregierung das Land zu einer nachhaltigen Energiezukunft führen will. Doch sie steht vor einer großen Herausforderung in Deutschland, des es fehlen dazu ausreichend qualifizierte Heizungsinstallateure. Ohne diese Fachkräfte droht die Wärmewende zu scheitern. Nur etwa die Hälfte der Auszubildenden schafft es allerdings derzeit, ihre Ausbildung erfolgreich…
-
EU-Klimakommissar: Atomenergie notwendig für Klimaneutralität
Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat bei der UN-Generalversammlung in New York seine Ansichten zur Rolle der Atomenergie bei der Erreichung der Klimaneutralität in Europa erläutert. Dies stellt eine weitere Herausforderung für die deutsche Energiepolitik dar und unterstreicht die Diskrepanz zwischen Deutschland und anderen EU-Ländern in Bezug auf die Nutzung der Atomenergie( Auf1: 24.09.23). Klimaneutralität…
-
Habecks Ministerium vertuschte Kernkraft-Vorteile – Transparenzdebatte entfacht
Am Montag hat das Berliner Verwaltungsgericht die Klage eines Journalisten von „Cicero“ verhandelt. Dieser Journalist hatte Zugang zu den internen Unterlagen des Bundeswirtschaftsministeriums gefordert, die im Jahr 2022 im Zusammenhang mit der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke als Entscheidungsgrundlage vorlagen. Im Fokus stand die Frage nach der Auswirkung auf die CO₂-Belastung und die Netzstabilität (Bild: 26.09.23).…
-
Maritime Industrie erkundet Kernbrennstoffe als saubere Energiequelle für Schiffsantriebe
Die Schifffahrt trägt fast 3 % der globalen CO₂-Emissionen bei und steht unter Druck von Investoren und Umweltschützern, um sauberere Energiequellen zu finden, darunter Ammoniak, Methanol und Wind. Jetzt erforscht die maritime Industrie erforscht die Nutzung von Kernbrennstoffen zur Energieversorgung von Handelsschiffen. Fortschritte in der Technologie eröffnen diese Möglichkeit, wie von Branchenvertreter berichten. Praktikable Lösungen…
-
DB Cargo plant massiven Stellenabbau trotz früherer Zusicherungen
Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Cargo steht vor einer drastischen Reduzierung ihrer Belegschaft, die viele überrascht hat. Berichten zufolge plant Bahnvorständin Sigrid Nikutta, rund 1800 Stellen zu streichen. Dies steht im Widerspruch zu früheren Zusicherungen, dass kein erheblicher Stellenabbau geplant sei. Die Bahngewerkschaft EVG hat diese Maßnahmen scharf kritisiert und bezeichnet sie als eine „Zerschlagung des Güterverkehrs“.…
-
Bundeswehr-Rüstungsprojekt scheitert: Digitale Funkgeräte in Fahrzeugen nicht verwendbar
Die Bundeswehr plant die Nachrüstung von rund 34.000 Fahrzeugen mit digitalen Funkgeräten, angefangen von Panzern bis hin zu Geländewagen. Das Rüstungsprojekt heißt „Digitalisierung Landbasierter Operationen“ (D-LBO). Es soll sicherstellen, dass die Bundeswehr technisch auf dem gleichen Stand wie andere NATO-Staaten ist. Rohde & Schwarz hat seit Januar Geräte geliefert. Jedoch können diese nicht eingebaut werden.…
-
Windkraft auf dem Prüfstand: Europas umstrittener Plan für den Windsektor
Europa bereitet sich darauf vor, im Oktober ein wegweisendes Windkraftpaket vorzustellen. Inmitten von Problemen mit der Lieferkette und Finanzierungsherausforderungen sieht sich der Kontinent dem Druck gegenüber, in saubere Technologien zu investieren, insbesondere im Rahmen des Green Deals (Bloomberg: 25.09.23). Doch was bedeutet das konkret für den Windsektor, und wie soll Europa diese Herausforderungen angehen? Umfassende…
-
Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg und die Suche nach Lösungen in der Energiekrise
Deutschland hat sich von einer beneideten Nation zu einem der wirtschaftlich schwächsten der großen Industrieländer entwickelt. Wie kam es zu dem wirtschaftlichen Abstieg? Der Verlust von preiswertem russischem Erdgas spielte eine Rolle, aber auch die Entscheidungen aus den Boomjahren werden jetzt infrage gestellt (euronews: 23.09.23). Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg: Was hat sich geändert und welche Schritte…