-
EU-Wiederaufbau Plan: 723 Milliarden Euro mit ambitionierten Reformen und Herausforderungen
Im Sommer 2020 wurde ein Plan aufgestellt, um die Europäische Erholung zu finanzieren. Dieser Plan umfasste mehr als 723 Milliarden Euro. Mehrere Länder, darunter Österreich, forderten, dass die Gelder nur unter bestimmten Bedingungen vergeben werden. Um ihren Anteil zu erhalten, müssen die Länder Reformen durchführen und bestimmte Ziele erreichen. Diese Gelder sollen als Anreiz dienen,…
-
Ford Europa: Bau von Elektroautos führt zu massivem Stellenabbau
Ford Europe plant, mehrere Tausend Arbeitsplätze abzubauen, die meisten davon in ihrem Entwicklungszentrum in Köln. Außerdem werden noch weitere 5000 Arbeitsplätze in anderen europäischen Niederlassungen gestrichen. Dies wurde am Montag nach einer Betriebsversammlung bekannt. Der Grund dafür ist, dass Ford Europe künftig mehr in den USA für Entwicklungen ausgeben will. (Handelsblatt, 23.01.2023) Letzte Woche wurde…
-
Wasserstoff aus Atomkraft: Deutschland und Frankreich einigen sich
Wasserstoff wird als eine wichtige Möglichkeit gesehen, um den Übergang zu sauberer Energie zu ermöglichen. Er kann sowohl als Energiespeicher als auch als Ersatz für Erdgas dienen. Es wird über verschiedene Methoden diskutiert, um Wasserstoff herzustellen, da es in natürlicher Form fast nicht vorkommt. In der Bundesregierung wird besonders der grüne Wasserstoff, der durch die…
-
Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von Elektroautobatterien aus China werden
Das EU-Verbrenner-Aus im Jahr 2035 hat bereits viele Investitionen in die Batterieproduktion angeschoben: Schon heute werde die Hälfte der in der EU verwendeten Lithium-Ionen-Akkus auch in der EU hergestellt, erklärte am Dienstag die Lobby-Organisation Transport & Environment (T&E). Sie warnte, das US-Subventionspaket für grüne Technologien habe aber „die Spielregeln geändert“. In Europa müssten mehr finanzielle…
-
Präsident der Bundesnetzagentur fordert Zwangs-Drosselung von Wärmepumpen und Ladestationen
Der Chef der Netzagentur, Herr Müller, sieht neue Risiken für die Versorgung mit Strom und Gas. Privatpersonen, die Ladestationen oder Pumpen installieren, könnten die lokalen Netze überlasten. Um das zu verhindern, könnte man die Leistung dieser Geräte drosseln. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, warnt vor einer Überlastung des Stromnetzes in Deutschland aufgrund der steigenden Zahl…
-
Geplante Wasserstoffleitung H2Med soll nach Deutschland verlängert werden
Frankreich und Deutschland wollen die geplante Wasserstoffleitung namens H2Med zwischen Barcelona und Marseille bis nach Deutschland verlängern. Ziel sei es, den Transport von Wasserstoff durch ganz Europa zu erleichtern, heißt es in der am Sonntag in Paris verabschiedeten deutsch-französischen Erklärung zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags. Beide Länder wollen außerdem eine „hochrangige Arbeitsgruppe“ zum Thema Wasserstoff…
-
Länder zweifeln an pünktlichem Start des 49-Euro-Tickets – Kritik an Wissing
Vertreter der Bundesländer ziehen den pünktlichen Start des bundesweiten 49-Euro-Tickets für den Nahverkehr in Zweifel. „Wenn die Gespräche und Verhandlungen weiter so schleppend verlaufen wie in dem gestrigen Arbeitstreffen zwischen Bund und Ländern, sehe ich schwarz für einen zeitnahen Start“, erklärte die Bremer Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) am Wochenende. Ebenso wie ihr bayerischer Kollege Christian…
-
Baustellen im deutsch-französischen Verhältnis
Es gibt Themen, die Deutschland und Frankreich in ihren bilateralen Beziehungen lange Zeit ausgeklammert haben. Durch den Ukraine-Krieg sind Verteidigungs- und Energiepolitik allerdings in den Vordergrund gerückt. Und das US-Subventionspaket lässt Berlin und Paris bei der Industriepolitik näher zusammen stehen. Allerdings gibt es nach wie vor viele Konfliktpunkte. Eine Übersicht: Europäischer Raketenabwehrschirm Bundeskanzler Olaf Scholz…
-
Wissing lehnt Einschränkung des Straßenverkehrs für den Klimaschutz ab
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) lehnt staatliche Maßnahmen für weniger Straßenverkehr zugunsten des Klimaschutzes ab. „Die Lösung kann nicht sein, dass wir den Straßenverkehr in Deutschland einschränken“, sagte er der „Bild am Sonntag“. „Autofahren bedeutet Freiheit“, fügte Wissing hinzu. Die Grünen-Fraktion forderte den Minister auf, „endlich ausreichende Maßnahmen“ für den Klimaschutz in seinem Verantwortungsbereich auf den…
-
Reederei in Norwegen verbietet Transport von Elektroautos
Es besteht die Gefahr, dass brennende Elektroautos auf einem Schiff eine Katastrophe verursachen können. Im letzten Jahr geschah dies beim Untergang der „Felicity Ace“, auf dem tausende Luxusfahrzeuge transportiert wurden. Aus diesem Grund hat Havila in Norwegen als erste Reederei den Transport von E-Autos verboten. (manager magazin, 18.01.2023) Die norwegische Reederei Havila Kystruten verbietet in…
-
Flüssigerdgas für Deutschland
Mit Hilfe von verflüssigtem Erdgas (LNG) will Deutschland unabhängig von russischen Gasimporten werden. Das erste von fünf vom Staat gecharterten Spezialschiffen, die als Importterminal dienen und LNG wieder gasförmig machen, hat im Dezember in Wilhelmshaven den Betrieb aufgenommen. In Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern wird zurzeit ein zweites, privatwirtschaftlich betriebenes Terminal feierlich eingeweiht. Welche Vorteile hat LNG?…
-
Neue Preiszonen im Strommarkt: EU fordert getrennte Strompreiszonen für Deutschland
Die EU überlegt, wie man die Strompreise in Deutschland regeln kann. Da es zu wenig Stromleitungen zwischen Nord- und Süddeutschland gibt, wird eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Preiszonen in Betracht gezogen. Dadurch könnte der Strompreis besonders in Bayern steigen. Es gibt aber noch einen anderen Vorschlag, den man in Erwägung ziehen kann. (br24, 21.01.2023) Am…
-
Desertec – der gescheiterte Versuch Europa mit Strom aus Afrika zu versorgen
Das Projekt Desertec hatte das Ziel, den Energiebedarf in Europa durch die Nutzung erneuerbarer Energien aus der Sahara zu decken. Hierfür war vorgesehen, in der Sahara Solar- und Windparks zu errichteten, um die gewonnene Energie per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) nach Europa zu transportieren. Das Projekt ist allerdings sowohl technisch als auch wirtschaftlich gescheitert (FAZ: 14.10.2014). Trotzdem…
-
Deutsch-französisches Wasserstoff-Vorhaben soll Thema bei gemeinsamem Ministerrat sein
Ein deutsch-französisches Vorhaben für die Produktion von grünem Wasserstoff dürfte Thema auf dem deutsch-französischen Ministerrat in Paris sein. „Das historische Bündnis wendet sich der Zukunft zu, indem es sich um die Dekarbonisierung kümmert“, sagte Houcine Hamdi von Siemens Energy am Mittwoch in Paris. Konkret gehe es um ein Joint Venture von Siemens Energy und Air…
-
Zu viel Wind am Meer: Blackout im Süden knapp verhindert und Strompreise unter Null
Es gab Probleme im Südwesten Deutschlands, bei denen fast Stromabschaltungen nötig geworden wären. Allerdings hatten wir nicht zu wenig Strom, sondern zu viel. Die Ursache dafür war, dass das Netz nicht genug Kapazität hatte. Um einen lokalen Blackout zu vermeiden, mussten Kraftwerke in Betrieb genommen und Strom aus anderen Ländern importiert werden. Deutschland exportierte gleichzeitig…