Aktuelles

Droht ein Zinsschock wegen der Inflationsbekämpfung?

Die Fed und die EZB haben in den letzten Wochen und Monaten schon die Leitzinsen moderat erhöht. Von der US-amerikanischen Fed wird indes nun ein wesentlich größerer Zinsschritt zur Inflationsbekämpfung erwartet. Die EZB steht ebenfalls unter erheblichem Handlungsdruck. Das dürfte die Börsen belasten, denn die Rallye der letzten Jahre basierte zu einem großen Teil auf […]

Droht ein Zinsschock wegen der Inflationsbekämpfung? Weiterlesen »

Reservebetrieb des AKW Isar 2 ist fraglich

Das bayerische AKW Isar 2 soll eines der beiden Atomkraftwerke für den bis April 2023 angedachten Reservebetrieb sein. Nun wurde heute in der Anlage des Kraftwerks ein Leck an einem Ventil gemeldet, das diese Pläne möglicherweise obsolet macht. Die Herausforderung für das Wirtschaftsministerium unter Führung von Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) besteht aktuell darin, ihre Pläne

Reservebetrieb des AKW Isar 2 ist fraglich Weiterlesen »

Die andere Krise in Europa: Düngemittelmangel in der Landwirtschaft

Europa befindet sich seit zwei Jahren im Krisenmodus, vielleicht sogar noch länger, wenn man die Große Rezession nach 2008 und den Brexit mitzählt. Die jüngste Krise ist wohlbekannt: Energie. Die andere ist die der Lebensmittel und der für ihren Anbau benötigten Ressourcen, wie Öl und Gas. Diese Krisen sind auf das Versagen der Politik und

Die andere Krise in Europa: Düngemittelmangel in der Landwirtschaft Weiterlesen »

Hamburger Behörden schlagen Alarm: Heizkosten für Flüchtlingsunterkünfte inzwischen unbezahlbar

Der Stadtstaat Hamburg hat in den letzten Monaten mehrere Zehntausend Geflüchtete aufgenommen. Inzwischen sind so gut wie alle Plätze belegt. Die Probleme der Stadt sind immens: Neben den fehlenden Räumlichkeiten belasten sie vor allem die explodierenden Energiekosten. Die Heizkosten für die Flüchtlingsunterkünfte seien praktisch unbezahlbar geworden, so ein Sprecher des Senats (t-online, 16.09.2022). Mögliche Überlastung

Hamburger Behörden schlagen Alarm: Heizkosten für Flüchtlingsunterkünfte inzwischen unbezahlbar Weiterlesen »

Ingenieurin zu Habecks Wärmepumpenplan – „unbegreiflicher Irrsinn“

Bis zum Jahr 2030 will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) in Deutschland sechs Millionen Wärmepumpen einbauen lassen. Diesen Plan bezeichnet nun eine Professorin für Bauwesen als „unbegreiflichen Irrsinn“. Hierfür gebe es viel zu wenige Fachkräfte, doch damit nicht genug: Wärmepumpen ergeben laut ihrer Expertise in vielen Gebäuden kaum Sinn. Die Fachfrau kritisiert, dass die Regierung

Ingenieurin zu Habecks Wärmepumpenplan – „unbegreiflicher Irrsinn“ Weiterlesen »

Berechnungen der Sparkassen: 3.600 Euro netto genügen jetzt gerade so zum Leben

Die exorbitanten Preissteigerungen bei Energie und Nahrungsmitteln zwingen inzwischen viele Haushalte dazu, die bestehenden Ersparnisse aufzubrauchen. Mit der Thematik haben sich die Sparkassen befasst und dazu eine Horrorzahl veröffentlicht. Neben privaten Verbrauchern sind auch praktisch alle Firmen betroffen (faz, 13.09.2022). Sparkassenberechnung: Einkünfte reichen kaum noch zum Leben Eine Fachgruppe des Sparkassenverbandes, die turnusmäßig Preise, Einkünfte,

Berechnungen der Sparkassen: 3.600 Euro netto genügen jetzt gerade so zum Leben Weiterlesen »

Energiekrise: Supermärkte in Existenznöten

Die Existenzsorgen im Mittelstand erreichen inzwischen die ersten Supermärkte und damit die ganz alltägliche Alltagsversorgung. Einigen Märkten könnte das Aus drohen, wie sich gerade in Osnabrück exemplarisch zeigt. Die Osnabrücker Stadtwerke haben wegen der explodierten Energiekosten mehr als 1.000 regionalen Unternehmen die Stromverträge gekündigt, darunter auch Supermärkten – und diese damit in eine Existenzkrise gestürzt

Energiekrise: Supermärkte in Existenznöten Weiterlesen »

Vom Bier zur Tomate: Europas Energiekrise zieht immer größere Kreise

Von deutschen Tomaten bis hin zu schwedischem Brot – Russlands Druck auf die Gaslieferungen trifft allmählich immer mehr Sektoren. Die Krise geht weit über Versorgungsunternehmen und energieintensive Industrien hinaus. Die Auswirkungen auf die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken werden sich wahrscheinlich noch verstärken. Sobald die Temperaturen sinken und die Haushalte heizen müssen stehen Unternehmen und

Vom Bier zur Tomate: Europas Energiekrise zieht immer größere Kreise Weiterlesen »

Umweltschädliche Lithiumverarbeitung: Das schmutzige Geschäft mit Elektroautos

Der Boom der Elektroautos steht für vermeintlich durch und durch saubere Mobilität. Das stimmt allerdings nicht ganz, wie Fachleute schon länger anmerken. Akkus benötigen Lithium, dessen Förderung und Verarbeitung als eher schmutziges Geschäft gilt. Aufgrund der enormen Nachfrage ist der Lithiumpreis in letzter Zeit explodiert. Auf diesen Zug springt nun Elon Musk auf. Er will

Umweltschädliche Lithiumverarbeitung: Das schmutzige Geschäft mit Elektroautos Weiterlesen »

Engpässe bei Bier und Wasser wegen knapper Kohlensäure

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur Engpässe bei der Energie ausgelöst. Auch die Kohlensäure wird inzwischen knapp, weil sie unter anderem als Restprodukt der Düngemittelproduktion nicht mehr in den erforderlichen Mengen geliefert wird. Die Düngemittelhersteller leiden wiederum unter der Gasknappheit. Der Mangel an Kohlensäure beeinträchtigt die Produktion von Mineralwasser und Bier, aber auch die Lebensmittelindustrie und

Engpässe bei Bier und Wasser wegen knapper Kohlensäure Weiterlesen »

Russischer Energieriese Rosneft steigert Gewinn um 13,1 % auf 7,2 Mrd. $ trotz Sanktionen

Der größte russische Ölkonzern hat einen Gewinnanstieg gemeldet, obwohl er wegen des Krieges in der Ukraine mit Sanktionen belegt wurde. Einnahmen stiegen auch aufgrund des hohen Ölpreises um fast ein Drittel auf 86,7 Mrd. Dollar. Das alles, obwohl die EU hat 90 Prozent der russischen Ölimporte verboten, um Putin die Kriegskasse zu entziehen (dailymail, 15.09.2022)

Russischer Energieriese Rosneft steigert Gewinn um 13,1 % auf 7,2 Mrd. $ trotz Sanktionen Weiterlesen »

EU-Kommission: Stromsparen wird Pflicht

Die EU-Kommission unter ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen setzt einen zentralen Hebel an, der die explodierenden Energiepreise wieder herunterfahren soll: Sie will die Staaten der Union zum Stromsparen zwingen. Von diesen wehren sich nicht wenige gegen das Vorhaben. Verpflichtende Einsparziele nach Brüsseler Vorgaben gelten als extrem unbeliebt, haben aber auch Befürworter – unter anderem

EU-Kommission: Stromsparen wird Pflicht Weiterlesen »

Moskau will Nord Stream 2 durch neue Pipeline nach China ersetzen

Moskau hat angekündigt, dass Russland Nord Stream 2 durch eine alternative Gaspipeline nach China ersetzen könnte. Power of Siberia 2, über das Moskau und Peking seit mehreren Jahren diskutieren, werde an die Stelle von Nord Stream 2 treten. Dies sagte der russische Energieminister Alexander Novak am Donnerstag (euronews, 15.09.2022). Nordstream 2 sollte russisches Gas nach

Moskau will Nord Stream 2 durch neue Pipeline nach China ersetzen Weiterlesen »

Droht das Aus für ein Hamburger LNG-Terminal?

Die größten Hoffnungen für die Gasversorgung in Deutschland ruhen derzeit auf Flüssiggas, das via LNG-Terminals von Schiffen an Land gehen soll. Der Bau eines dieser Terminals in Hamburg könnte jedoch scheitern (t-online, 13.09.2022). Geldforderung von Hamburg an den Bund Die Stadt Hamburg hat nach einem Bericht des Hamburger Abendblatts vom Bund finanzielle Unterstützung in zweistelliger

Droht das Aus für ein Hamburger LNG-Terminal? Weiterlesen »

Hohe Energiepreise: Stadtwerke geraten in Zahlungsschwierigkeiten

Die ersten deutschen Stadtwerke geraten durch die hohen Energiepreise in Bedrängnis. Sie haben unter anderem ein Liquiditätsproblem: Verkäufer von Strom und Gas verlangen vor der Lieferung hohe Summen als Sicherheitsgarantien, die inzwischen einige städtische Versorger nicht mehr aufbringen können. Insider bezeichnen die Lage als extrem angespannt. Zahlungsschwierigkeiten bei Stadtwerken Wie das Handelsblatt aus Branchenkreisen erfahren

Hohe Energiepreise: Stadtwerke geraten in Zahlungsschwierigkeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen