Aktuelles

Lösungen der Windkraftbranche für das Schrottproblem

Befürworter sind der Meinung, dass so schnell wie möglich mehr Windkraftanlagen im Kampf gegen den Klimawandel notwendig sind. Jedoch herrschen in der Windkraftbranche Probleme beim Recycling. Mit dem Jahreswechsel 2021/2022 hat für die ersten Betreiber die Subvention ein Ende gefunden. Gemäß den Berechnungen des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard sind damit rund 6.000 Windenergieanlagen bei der EEG-Forderung […]

Lösungen der Windkraftbranche für das Schrottproblem Read More »

Von der Leyen: Bürger sollen Energie sparen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ruft die Bürger dazu auf, Energie zu sparen. Damit soll die EU schneller unabhängig von russischen Gaslieferungen werden. Die EU wolle die Gasimporte aus Russland um zwei Drittel reduzieren. Allerdings verteidigt sie auch die Entscheidung der EU, keinen vollständigen Importstopp für russische Erdgas- und Öllieferungen zu verhängen. EU-Kommissionspräsidentin ruft Bürger

Von der Leyen: Bürger sollen Energie sparen Read More »

Shell reduziert Lieferungen an deutsche Großkunden

Die Royal Dutch Shell ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen. Der Konzern ist in mehr als 140 Ländern aktiv. Jetzt hat der Ölkonzern angekündigt, wegen der angespannten Marktlage den Verkauf von Heizöl, Diesel und anderen Produkten an Großkunden in Deutschland vorerst einzuschränken. Als Grund nennt Shell die massiven Verwerfungen und Verknappungen auf den

Shell reduziert Lieferungen an deutsche Großkunden Read More »

So viel nimmt der Staat bei den Kraftstoffkosten ein

Die Unsicherheiten an den Energiemärkten treiben die Preise für Benzin und Diesel von einem Rekord zum nächsten. Aber auch mehr Umweltauflagen haben die Kraftstoffkosten durch die CO₂-Bepreisung erhöht. Der Staat verdient mit den gestiegenen Preisen an den Zapfsäulen damit kräftig mit. Die Besteuerung ist allerdings nicht für alle Kraftstoffe gleich. Auf Diesel und Benzin werden

So viel nimmt der Staat bei den Kraftstoffkosten ein Read More »

200 Milliarden für unabhängige Energieversorgung

Die Regierung will schnellstmöglich unabhängiger vom Import ausländischer Energieträger werden. Dafür will sie gleich 200 Milliarden ausgeben, darauf haben sich Finanzminister Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) geeinigt. Eine unabhängige Energieversorgung soll russisches Öl und Gas ersetzen. Dazu will man die erneuerbaren Energien schneller ausbauen. 200 Milliarden in den nächsten vier Jahren Die Bundesregierung will

200 Milliarden für unabhängige Energieversorgung Read More »

Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke laut Betreiber kein Problem

Die Betreiber der letzten drei Atomkraftwerke sehen sich durchaus in der Lage, die Anlagen mit einer Laufzeitverlängerung über den bisher geplanten Zeitraum weiterzubetreiben. Damit könnten diese bereits im nächsten Winter wesentlich zur Energiesicherheit in Deutschland beitragen. Experten sehen keine Probleme bei Laufzeitverlängerung für die letzten Atomkraftwerke Der Verband Kerntechnik Deutschland, dem sowohl Betreiber von Atomkraftwerken,

Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke laut Betreiber kein Problem Read More »

Deutsche bereiten sich auf Notfall vor

Der Angriff Russlands auf die Ukraine schürt bei vielen Deutschen die Angst vor einem sich über ganz Europa ausweitenden Krieg. Viele bereiten sich deshalb auf einen entsprechenden Notfall vor. Noch kann man nicht von Hamsterkäufen sprechen, aber der Run auf bestimmte Produkte hat bereits eingesetzt. Nachdem Russland in der Ukraine ein Atomkraftwerk beschossen hat, werden

Deutsche bereiten sich auf Notfall vor Read More »

Frieren um Putin zu schaden

Deutschland bezieht mehr als die Hälfte seines Gasbedarfs aus Russland. Damit heizen fast die Hälfte aller deutschen Haushalte direkt und viele weitere indirekt über Fernwärme ihre Wohnungen und Häuser. Zwar wird die Politik nicht müde, zu betonen, dass es diesen Winter nicht zu Versorgungsengpässen kommen wird, aber für die kommenden Winter ist die Versorgung mehr

Frieren um Putin zu schaden Read More »

Versorgungssicherheit wichtiger als Klimaschutz

Sollte Russland tatsächlich die Gaslieferungen nach Deutschland einstellen, will Wirtschaftsminister Habeck die Kohlekraftwerke weiterlaufen lassen. Habeck sieht mittlerweile ein, dass Versorgungssicherheit wichtiger ist als der Klimaschutz. Ukrainekrise holt Grüne in die Realität zurück Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland unabhängiger von russischen Gaslieferungen machen. Deshalb solle im Zweifel deutsche Kohlekraftwerke länger laufen. . Im Deutschlandfunk sagt Habeck dazu: „Kurzfristig

Versorgungssicherheit wichtiger als Klimaschutz Read More »

FDP will Gasförderung in Deutschland ausweiten

Gerade hat Wirtschaftsminister Robert Habeck ein Gesetz zu nationalen Gasreserve ausarbeiten lassen. Im entsprechenden Entwurf ist vorgesehen, die Füllstände der deutschen Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen per Gesetz vorzuschreiben. Der Gesetzentwurf sieht dabei vor, dass die Speicher am 1. August jeden Jahres mindestens zu 65 Prozent und am 1. Dezember mindestens zu 90 Prozent gefüllt sein

FDP will Gasförderung in Deutschland ausweiten Read More »

Erste beteiligte Firma fordert Entschädigung für Nord Stream 2

Die BASF-Tochter Wintershall Dea ist mit rund einer dreiviertel Milliarde Euro an der Finanzierung von Nord Stream 2 beteiligt. Nach dem Aus für die Ostsee-Pipeline geht das Unternehmen jetzt von einer staatlichen Entschädigung aus. BASF Tochter Wintershall Dea an Nord Stream 2 beteiligt. Wintershall Dea ist in 13 Ländern in Europa, sowie Südamerika, im Mittleren Osten, in Nordafrika, als

Erste beteiligte Firma fordert Entschädigung für Nord Stream 2 Read More »

Steuerzahler finanziert E-Autos mit 4,6 Milliarden Euro

Auf eine kleine Anfrage der Linkspartei hat die Bundesregierung jetzt Zahlen zur Subventionierung von Elektroautos genannt. Demzufolge mussten die Steuerzahler in den letzten sechs Jahren insgesamt 4,6 Milliarden Euro zur Finanzierung dieser Subventionen aufbringen. Während der normale Bürger bei den Energiekosten immer tiefer in die Tasche greifen muss, können besser Verdienende beim Kauf eines Elektroautos

Steuerzahler finanziert E-Autos mit 4,6 Milliarden Euro Read More »

Schwimmendes Solarkraftwerk teilweise abgebrannt

Das schwimmende Solarkraftwerk „O’mega 1“ in französischen Piolenc (Vaucluse) war bei seiner Inbetriebnahme im Oktober 2019 das größte seiner Art in ganz Europa. Es war aber auch das erste schwimmende Solarkraftwerk in ganz Frankreich. Seine 47.000 Solarmodule haben eine Gesamtleistung von 17 MWp und die Anlage wird zurzeit auf 22 MWp weiter ausgebaut. Die Solarmodule

Schwimmendes Solarkraftwerk teilweise abgebrannt Read More »

Nach oben scrollen