Aktuelles

In Kalifornien stapeln sich Solarmodule auf den Mülldeponien

Solarmodule, die private Nutzern vor vielen Jahren im Rahmen von Förderprogrammen installiert haben, nähern sich dem Ende ihres Lebenszyklus. Viele von ihnen landen bereits auf der Mülldeponie. Solarmodule gelten als Universalabfall. Dafür gibt es in Kalifornien mehr als 400 Sammelstellen. Dort wird über die Entsorgung, Wiederverwendung, oder den Transport zu einer Recyclinganlage entschieden. Obwohl ein […]

In Kalifornien stapeln sich Solarmodule auf den Mülldeponien Read More »

Netzüberlastung: E-Autos in Texas bekommen feste Ladezeiten

Das Stromnetz im US-Bundesstaat Texas verträgt allzu hohe Belastungen nicht. Wenn nun bei einer Hitzewelle wie aktuell (Juli 2022) die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, könnten viele gleichzeitig ladende E-Autos zur Netzüberlastung. Der Hersteller Tesla bittet daher gegenwärtig seine Kunden, spezielle Ladezeiten zu bevorzugen, und will dies sogar mit Rabatten für das Tanken zu Nebenbelastungszeiten vergüten.

Netzüberlastung: E-Autos in Texas bekommen feste Ladezeiten Read More »

Ampelkoalition: Konflikte nehmen zu

In der Ampelkoalition brechen immer mehr kleine und große Streitereien aus. Sie gehen über das übliche Polittheater hinaus und erscheinen inzwischen als ziemlich gefährlich. In den letzten vier Tagen gab es mehrere bemerkenswerte Konfliktherde (t-online, 18.07.2022) Aktuelle Streitpunkte in der Ampelkoalition Streitpunkte finden die Koalitionäre auf verschiedensten Politikfeldern. Diese haben überwiegend wenig bis nichts miteinander

Ampelkoalition: Konflikte nehmen zu Read More »

China: Steuerhalbierung beim Kauf von Verbrennern

China hat für Autokäufer, die sich einen Wagen mit Verbrennungsmotor kaufen, die Steuer von 10 auf 5 % halbiert. Das soll den Verkauf ankurbeln. Das Reich der Mitte will Deutschland als führende Autonation ablösen. Überlegungen zum Klimaschutz gelten dabei als zweitrangig (focus, 17.07.2022) Folgen der Steuersenkung in China Mit dem ungewöhnlichen Schritt, der als mächtiger

China: Steuerhalbierung beim Kauf von Verbrennern Read More »

Uniper muss Gasspeicher leeren

Der angeschlagene Gas- und Stromgroßhändler Uniper zapft seit einigen Tagen die eigenen Gasspeicher an und senkt damit im nationalen Maßstab den Füllstand, der eigentlich bis zum Winterbeginn auf 90 % steigen sollte. Doch Uniper hat keine andere Chance: Gas aus Russland fließt derzeit nicht, die Preise am Spotmarkt haben Rekordhöhen erreicht, Uniper muss aber langfristige

Uniper muss Gasspeicher leeren Read More »

Kostenexplosion bei Energie: Kritik an den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Habeck

Der Chef der Berliner SPD Raed Saleh kritisiert scharf den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne): Dieser wolle Kostenexplosionen bei den Energiepreisen von bis zu 500 % auf die Verbraucher abwälzen. Vorausgegangen war dem ein Statement von Habeck, in welchem dieser geäußert hatte, auch private Verbraucher müssten einen Teil der entstehenden Lasten schultern. Saleh äußerte zusätzlich,

Kostenexplosion bei Energie: Kritik an den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Habeck Read More »

Europa holt sich Kohle aus der ganzen Welt, um die von Russland hinterlassene Lücke zu füllen

Europäischen Kohleverbraucher wollen russische Kohle durch Lieferungen aus der ganzen Welt ersetzen. Der Import von Kohle ist um mehr als ein Drittel angestiegen. In der ersten Hälfte dieses Jahres strömte Kohle in die Region Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam (ARA), ein riesiger Verkehrsknotenpunkt für Energie und Rohstoffe. Die Importe sind laut Kpler im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 %

Europa holt sich Kohle aus der ganzen Welt, um die von Russland hinterlassene Lücke zu füllen Read More »

Niederlande nimmt ebenfalls stillgelegte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb

Die Niederlande haben die Beschränkungen für die Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken aufgehoben, um die Energiesicherheit zu gewährleisten. Sie schließen sich damit anderen europäischen Ländern an, die auf fossile Brennstoffe setzen, um einem möglichen Ausfall des russischen Erdgases entgegenzuwirken. (bloomberg, 20.06.2022) Kohle soll fehlendes Gas ersetzen Das Kabinett wird unverzüglich ein Gesetz ändern, das den Betrieb von

Niederlande nimmt ebenfalls stillgelegte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb Read More »

Sind 100 % erneuerbare Energien vorstellbar?

Erneuerbare Energien heben das Potenzial für eine vollständige Energieversorgung, doch es gibt mehrere technisches Problem: Die Stromproduktion aus Windkraft und Solarenergie ist sehr volatil. Sie schwankt mit der Tages- und Jahreszeit sowie dem Wetter. Grundlastkraftwerke, die mit den konventionellen Energieträgern Kohle, Gas, Öl und Kernkraft betrieben werden, liefern hingegen eine konstante, regelbare Versorgung inklusive der

Sind 100 % erneuerbare Energien vorstellbar? Read More »

Hohe Energiepreise: Bund verweigert Unterstützung von Stadtwerken in Not

Abgesehen vom drohenden russischen Gasstopp nach der Pipelinewartung von Nord Stream 1 bringen die hohen Gaspreise schon jetzt etliche kommunale Versorger in Schieflage. Sie kaufen das Gas immer teurer ein, können es aber aufgrund früher abgeschlossener Verträge nicht genauso teuer an ihre Endkunden verkaufen. Damit entsteht inzwischen Monat für Monat ein Defizit, das sich schon

Hohe Energiepreise: Bund verweigert Unterstützung von Stadtwerken in Not Read More »

Mietrecht: Darf der Vermieter für Gaseinsparungen die Heizung drosseln?

Im sächsischen Dippoldiswalde erhalten Mieter seit einigen Tagen nur noch stundenweise warmes Wasser. Der Wohnungskonzern Vonovia drosselt inzwischen in seinen Mietwohnungen die nächtliche Heiztemperatur (tagesschau, 13.06.2022) Weitere Vermieter haben solche Schritte angekündigt. Der Hintergrund ist die drohende Gaskrise. Damit stellt sich die Frage: Ist das erlaubt? Können und sollen Mieter darauf reagieren? Wenn ja: Welche

Mietrecht: Darf der Vermieter für Gaseinsparungen die Heizung drosseln? Read More »

Gasverteilung bei Mangel: Esken widerspricht Habeck

Die Gaspipeline Nord Stream 1 wird aktuell gewartet, für den Weiterbetrieb frühestens ab dem 21. Juli benötigt sie eine Turbine aus Kanada. Diese soll trotz der laufenden Sanktionen gegen Russland geliefert werden, doch gestern meldete Gazprom Zweifel an, ob das gelingen werde. Die Anzeichen verdichten sich, dass Nordstream 1 nicht wieder in Betrieb gehen könnte

Gasverteilung bei Mangel: Esken widerspricht Habeck Read More »

Habeck: „Wir haben ein Wärmeproblem, kein Stromproblem“

Zum wiederholten Male hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Forderungen von CDU und FDP zu einer Laufzeitverlängerung der letzten verbliebenen Atomkraftwerke zurückgewiesen. Deutschland hätte laut ein Wärmeproblem und kein Stromproblem. „Dagegen hilft Atomkraft gar nichts“, sagte Habeck dazu (FAZ: 12.07.22). Trotzdem drängt Habeck auf den schnellen Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen. Haben wir jetzt ein Stromproblem

Habeck: „Wir haben ein Wärmeproblem, kein Stromproblem“ Read More »

Bundesweite Bauernproteste aus Solidarität mit niederländischen Kollegen

Nach den in den Niederlanden seit Tagen Bauern protestieren, gibt es jetzt auch erste bundesweite Bauernproteste in Deutschland. Auch hierzulande gehen die Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straße um ihren Unmut gegen die aktuelle Politik kund zu tun. Ihrem Protest schließen sich Personen mit Umsturzfantasien an. Protest auf Autobahnbrücken Auf mindestens 200, möglicherweise auch

Bundesweite Bauernproteste aus Solidarität mit niederländischen Kollegen Read More »

Nach oben scrollen