Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld
Die Rentner in Berlin verfügen im Durchschnitt über geringere finanzielle Mittel als die Empfänger von Bürgergeld. Menschen, die 45 Jahre lang erwerbstätig waren, erhalten weniger als diejenigen, die nicht arbeiten. Diese Situation, so sagt Gunnar Schupelius von B.Z., ist nicht akzeptabel. (B.Z., 21.09.2023) Die durchschnittliche Berliner Rente beläuft sich derzeit auf 1409 Euro pro Monat. […]
Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld Weiterlesen »















