Aktuelles

Mehr als drei Viertel zweifeln an Erreichbarkeit der Energiewende-Ziele der Ampel

Immer mehr Menschen hegen laut einer neuen Umfrage Zweifel, dass Deutschland seine selbstgesteckten Energiewende-Ziele erreichen wird. 77 Prozent der Befragten glauben nicht daran, dass hierzulande bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Diese Umfrageergebnisse wurden von dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY veröffentlicht. Dies zeigt einen deutlichen Anstieg der Skepsis gegenüber […]

Mehr als drei Viertel zweifeln an Erreichbarkeit der Energiewende-Ziele der Ampel Weiterlesen »

Ammoniak-Austritt aus Wärmepumpe in Herne – Feuerwehr im Großeinsatz

In Herne ist die Feuerwehr am Montagmittag zu einem Großeinsatz ausgerückt. Ursache war der Gefahrstoffaustritt aus einer Wärmepumpe in Herne-Mitte. Die Feuerwehr gab in einer offiziellen Mitteilung bekannt, dass aus einer Wärmepumpe an einem Gebäude Ammoniak ausgetreten ist (waz: 06.1023). Gefahrstoffaustritt in Herne: Feuerwehr gibt Entwarnung für Bevölkerung Obwohl Ammoniak Augen- und Rachenschleimhäute reizen kann

Ammoniak-Austritt aus Wärmepumpe in Herne – Feuerwehr im Großeinsatz Weiterlesen »

Dreister Diebstahl – 3,5 Tonnen Kupferkabel aus Windkraftanlage gestohlen

In der Region südlich von Leipzig, in der Nähe des Zwenkauer Sees, hat sich ein ungewöhnlicher Vorfall ereignet. Dieser Vorfall weist auf die steigende Kriminalität im Zusammenhang mit Kupferkabeln hin. Unbekannte Täter haben aus einem Windrad tonnenweise Kupferleitungen gestohlen, was zur Folge hatte, dass das Windrad außer Betrieb gesetzt wurde (lvz: 01.11.23). Dieser Vorfall wirft

Dreister Diebstahl – 3,5 Tonnen Kupferkabel aus Windkraftanlage gestohlen Weiterlesen »

Alarmierende Lage im Einzelhandel: Ein Drittel der Unternehmen erwägt baldiges Aufgeben

Der Einzelhandel hat Schwierigkeiten, weil die Kunden weniger einkaufen. Handels-Präsident Alexander von Preen warnt davor, dass viele Geschäfte in Gefahr sind. Er macht die Politik für diese Situation verantwortlich, und die Einzelhandelsbranche fühlt sich vernachlässigt. Im aktuellen wirtschaftlichen Klima gibt es besorgniserregende Anzeichen für den Einzelhandel. Ein Drittel der Mittelständler, wie von einem Branchenbericht zitiert,

Alarmierende Lage im Einzelhandel: Ein Drittel der Unternehmen erwägt baldiges Aufgeben Weiterlesen »

Das Ende des Elektroautoherstellers Sono Motors – alle Mitarbeiter vor Entlassung

Das Münchner Start-up Sono Motors, das zu Beginn des Jahres die Entwicklung seines Solarautos Sono Sion eingestellt hat, steht nun offenbar kurz vor dem endgültigen Aus. Das Unternehmen hat angekündigt, alle Mitarbeiter zu entlassen. Die Suche nach Investoren blieb weitgehend erfolglos. Diese Entwicklung markiert das tragische Ende eines Unternehmens, das einst große Hoffnungen bei vielen

Das Ende des Elektroautoherstellers Sono Motors – alle Mitarbeiter vor Entlassung Weiterlesen »

VW verwirft Batterie-Gigafabrik in Tschechien aufgrund aktueller Marktsituation bei Elektroautos

Volkswagen verzichtet vorerst auf den Bau einer weiteren Gigafabrik in Europa für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge, wie Konzernchef Oliver Blume bekannt gab. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Pläne der Tschechischen Republik (euractiv: 02.11.23). Volkswagen verzichtet auf weitere Gigafabrik für Batterien in Europa Die Entscheidung von Volkswagen, keine weiteren

VW verwirft Batterie-Gigafabrik in Tschechien aufgrund aktueller Marktsituation bei Elektroautos Weiterlesen »

Strompreiserhöhungen trotz Milliarden-Subventionen: Was Verbraucher 2024 erwartet

Das Vergleichsportal Check24 hat schlechte Nachrichten für Privathaushalte in Deutschland. Die Kosten für Strom werden voraussichtlich im nächsten Jahr um elf Prozent steigen. Trotz Milliarden-Subventionen kündigen die Netzbetreiber für das kommende Jahr kräftige Strompreiserhöhungen an. Dies betrifft jedoch nicht alle Bundesländer in gleichem Maße. Die einzelnen Netzbetreiber haben angekündigt, die Netzentgelte zu erhöhen. Dies bedeutet,

Strompreiserhöhungen trotz Milliarden-Subventionen: Was Verbraucher 2024 erwartet Weiterlesen »

Habeck warnt vor existenzbedrohenden Energiepreisen und sinkendem Wohlstand

Mit Milliarden aus dem Steuertopf möchte Wirtschaftsminister Habeck den unterstützten Strompreis für die Chemie-, Auto- und Stahlbranche stabilisieren, um unsere Wirtschaft zu stützen. Bei der Präsentation seiner Industriestrategie warnte er vor „kritisch hohen Energiepreisen“ und sinkendem Wohlstand in Deutschland (Bild: 27.10.23). Wie schlimm ist der wirtschaftliche Einfluss des AKW-Stopps der Ampel-Koalition tatsächlich? Wirtschaftsminister Habeck warnt:

Habeck warnt vor existenzbedrohenden Energiepreisen und sinkendem Wohlstand Weiterlesen »

Offshore-Windenergie vor dem Aus? Orsted legt zwei Großprojekte in den USA auf Eis

Die Offshore-Windenergie galt lange Zeit als eine vielversprechende und umweltfreundliche Quelle für erneuerbare Energie. Doch in den letzten Jahren sind erhebliche Herausforderungen aufgetreten, die die Rentabilität dieser Projekte beeinträchtigen. Der weltweit größte Entwickler von Windparks, Orsted A/S, hat nun aufgrund dieser Probleme zwei große Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten auf Eis gelegt (orsted: 01.11.23). In

Offshore-Windenergie vor dem Aus? Orsted legt zwei Großprojekte in den USA auf Eis Weiterlesen »

Ansturm auf Öl- und Gasheizungen

Viele deutsche Haushalte denken darüber nach, ihre Öl- und Gasheizungen zu erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt. Dies führt jedoch zu erheblichen Verzögerungen bei der Lieferung von Heizkesseln. Heizungsinstallateure sind derzeit stark ausgelastet. Das Jahr 2023 ist geprägt von der verstärkten Installation neuer Heizungsanlagen in Deutschland. Die Beliebtheit von Wärmepumpen ist gestiegen, aber auch

Ansturm auf Öl- und Gasheizungen Weiterlesen »

Milliarden-Verluste in der Energiewende: Die bittere Bilanz für Anleger

Die Energiewende hat bislang erhebliche Verluste verursacht, und das betrifft nicht nur Stromkunden, sondern auch Anleger. Ein Beispiel hierfür ist der jüngste Kurssturz von Siemens Energy. Doch diese Börsenverluste sind kein ausschließlich deutsches Problem (Welt: 30.10.23). Milliarden-Verluste: Die Kosten der grünen Energiewende für Anleger Nicht nur in Deutschland ist die grüne Energiewende teuer. Der Strompreis

Milliarden-Verluste in der Energiewende: Die bittere Bilanz für Anleger Weiterlesen »

Olkiluoto 3 setzt neue Standards: Finnlands Kraftwerkswunder übertrifft alle Erwartungen

Seit Beginn der regulären Stromproduktion des Kernkraftwerksblocks ist bereits ein halbes Jahr vergangen. Gut genug, denn Olkiluoto 3 hat am 16. April mit der regulären Stromproduktion begonnen. Natürlich produziert OL3 schon länger Strom für das nationale Stromnetz. Auch der 12. März 2022 wird für immer in der Geschichte bleiben: Damals, um 00:01 Uhr, startete OL3

Olkiluoto 3 setzt neue Standards: Finnlands Kraftwerkswunder übertrifft alle Erwartungen Weiterlesen »

Export-Hürden aus dem Wirtschaftsministerium bremsen Trumpf: Millionen-Aufträge hängen fest

In Zeiten, in denen Deutschlands Wirtschaft nicht stark ist, hofft der Hersteller von Lasern auf Genehmigungen zum Export aus Berlin. Nicola Leibinger Kammüller, Chefin von Trumpf, einem weltweit renommierten Hersteller von Lasertechnik, ist darüber verärgert, dass die Exportgenehmigungen aus dem Wirtschaftsministerium extrem lange dauern (FAZ: 27.10.23). Trumpf-Chefin kritisiert Berlin: Millionen-Aufträge wegen Exportstau auf Eis Nicola

Export-Hürden aus dem Wirtschaftsministerium bremsen Trumpf: Millionen-Aufträge hängen fest Weiterlesen »

Realität vs. Ministerium-Post: Die Wahrheit über die angeblichen 45 % Rad-Pendler

Der „Monats-Irrtum“ für Oktober stammt aus einem LinkedIn-Post des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Die auffallende Überschrift lautet: „45 Prozent nutzen das Fahrrad für den Arbeitsweg“. Ein Bild betont, dass Räder nicht nur zum Vergnügen da sind. Laut BMDV gewinnen Fahrräder und E-Bikes immer mehr an Bedeutung im täglichen Leben. Es wäre beeindruckend, wenn

Realität vs. Ministerium-Post: Die Wahrheit über die angeblichen 45 % Rad-Pendler Weiterlesen »

Windpark bei Fuchstal – alle Rotorblätter beschädigt

Die Windräder in Fuchstal, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, etwa 75 Kilometer südwestlich von München, stehen still. Sämtliche Rotorblätter sind beschädigt. Zuerst eines, dann zwei, und jetzt sind alle neun betroffen. In Fuchstal ist es notwendig, die neuen Rotorblätter zu ersetzen oder zu reparieren, sowohl für die bereits montierten sechs als auch

Windpark bei Fuchstal – alle Rotorblätter beschädigt Weiterlesen »

Nach oben scrollen