Eine Mehrheit im niederländischen Parlament, der Tweede Kamer, möchte, dass die Regierung Pläne für den Bau von vier großen Kernkraftwerken anstelle der bisher geplanten zwei erstellt. Kernenergie gilt in den Niederlanden aufgrund der geringen CO₂-Emissionen als saubere Energiequelle. Da Wind- und Solarenergie den niederländischen Energiebedarf nicht decken können, fordert eine breite Mehrheit eine verstärkte Investition in Kernenergie (nos: 05.03.24).
Niederländisches Parlament fordert 2 zusätzlich neue Kernkraftwerke bis 2040
Gemäß dem Vorschlag sollen die beiden zusätzlichen Kernkraftwerke ab 2040 Energie liefern können. Die genaue Standortwahl überlässt die Tweede Kamer der Regierung, die damit beauftragt ist, entsprechende Untersuchungen durchzuführen.
Das Thema Kernenergie ist nicht länger tabuisiert, sondern ein beliebtes Diskussionsthema geworden, insbesondere während des Wahlkampfs. Politische Parteien wie die VVD betrachten Kernenergie nun als Lösung für das Energieproblem.
D66 nimmt gemäßigte Haltung ein
Der D66-Führer Rob Jetten hat angekündigt, dass seine Partei nun eine gemäßigtere Haltung zur Kernenergie einnimmt, die als eine der Lösungen für das Klimaproblem betrachtet wird.
Streit um Kernkraft: Warum die D66 gegen die Pläne der Regierung kämpft
Die derzeitige geschäftsführende Regierung ist aktiv daran beteiligt, die Entwicklung von zwei großen Kernkraftwerken voranzutreiben. Trotz dieser Bemühungen stieß ihr Vorhaben auf Widerstand seitens der D66-Partei, die gegen den Bau von zwei weiteren Kernkraftwerken stimmte. Die D66 meint, dass die Entscheidung über mehr Kernkraftwerke in die Hand der neuen Regierung gehört. Sie argumentieren, dass eine so wichtige Energiepolitik-Entscheidung nicht von der aktuellen Übergangsregierung getroffen werden sollte. Stattdessen sollte dies im Rahmen des demokratischen Prozesses diskutiert und von der nächsten Regierung entschieden werden. Ihr Standpunkt reflektiert die komplexen politischen Dynamiken und die anhaltende Debatte über die Energiepolitik in den Niederlanden, die nicht nur die Interessen einer einzelnen Partei berührt.
Die Regierung wählt Standort für neue Kraftwerke
Die Regierung entschied sich früher für Borssele als Standort für zwei neue Kraftwerke aufgrund der vorhandenen Infrastruktur und des Rückhalts. Andere Standorte wie Eemshaven und Maasvlakte sind aus verschiedenen Gründen nicht geeignet.
Lesen Sie auch:
- Die globale Energiewende bleibt eine ideologische Illusion
- Niederlande: 340 Millionen Euro Mehrkosten durch Windparks im Norden
- Ausbildungsoffensive in den Niederlanden: Mehr Fachkräfte für den Ausbau der Atomenergie
- Niederlande planen Atomkraftwerk an deutscher Grenze