Stromausfall

Blackout in Texas – Was können wir lernen?

Aufgrund stark gefallener Temperatur und heftigem Schneefall kam es im Bundesstaat Texas in den USA zu einen Blackout. Texas hat ein eigenes Stromnetz, dass nicht mit dem Stromnetz der restlichen USA zusammenhängt. Dieses Stromnetz ist nun aufgrund des heftigen Winters vollständig zusammengebrochen. Mehr als 4 Millionen Menschen müssen ohne Strom auskommen. Verschiedene Berichte sprechen von […]

Blackout in Texas – Was können wir lernen? Weiterlesen »

Forscher bestätigen – Regierung irrt sich bei der Energiewende

Jetzt haben Forscher nach der Überprüfung des Regierungsberichts zur Energiewende bestätigt, was dem normalen Menschen mit gesundem Menschenverstand schon länger klar ist. Die Regierung irrt sich bei der Energiewende. Der Regierungsplan zum Umstieg auf erneuerbare Energien sieht vor, dass der Stromverbrauch in den nächsten 10 Jahren nicht steigen soll. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen

Forscher bestätigen – Regierung irrt sich bei der Energiewende Weiterlesen »

Stromversorgung massiv gefährdet

In einem Interview äußert sich der Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforscher Henrik Paulitz besorgt über die Stromversorgung in Deutschland. Nach seiner Aussage ist die Stromversorgung massiv gefährdet. Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung und befasst sich seit Jahrzehnten mit der Energiepolitik. Paulitz hält einen Zusammenbruch der Stromversorgung in absehbarer Zeit für sehr

Stromversorgung massiv gefährdet Weiterlesen »

Blackout in Europa in letzter Sekunde verhindert

Blackout in Europa gerade noch verhindert Am 8. Januar kam es im europäischen Stromverbund zur zweit schwersten Instabilität seit dem 4. November 2006. Durch die Abschaltung zweier Hochspannungsleitungen in Deutschland fiel damals die Netzfrequenz unter die kritische Marke von 49,8 Hz. Dies führte in ganz Europa, bis nach Marokko, zu einem Stromausfall der mehrere Stunden

Blackout in Europa in letzter Sekunde verhindert Weiterlesen »

Was passiert bei einem Blackout?

Was passiert bei einem Blackout? Ein Blackout im gesamten Stromnetz ist nicht zu vergleichen mit einem lokalen Stromausfall, wie er ab und zu einmal vorkommt. Das Anfahren eines komplett abgestürzten Stromnetzes ist technisch sehr kompliziert und kann von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Bei einem landesweiten Netzausfall geht man von mindestens 12 Stunden

Was passiert bei einem Blackout? Weiterlesen »

Warum auf einen Blackout vorbereiten?

Abschaltung der Atom-und Kohlekraftwerke Warum auf einem Blackout vorbereiten? Nach dem Reaktorunglück in Fukuschima beschloss die Bundesregierung die Abschaltung aller deutschen Atomkraftwerke bis zum Jahresende 2022.Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission hat im Januar 2019 den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis Ende 2038 beschlossen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Auch das

Warum auf einen Blackout vorbereiten? Weiterlesen »