Atomkraftwerk

Frankreich holt Kohlekraftwerke zurück ans Netz

Frankreich holt kurzfristig aus Sorge um eine sichere Stromversorgung alte Kohlekraftwerke zurück ans Netz. Um die Betriebsdauer der Kohlekraftwerke erhöhen zu können, muss die Regierung allerdings die gerade zum Jahreswechsel in Kraft getretene Emissionsvorschrift wieder lockern. Frankreich erhöht kurzfristig Betriebslaufzeit für Kohlekraftwerke Diese Emissionsvorschrift sollte die Laufzeit der letzten Kohlekraftwerke eigentlich stark einschränken um den …

Frankreich holt Kohlekraftwerke zurück ans Netz Weiterlesen »

Deutschlands Atomausstieg kostet Milliarden

Zum Jahreswechsel gingen drei der letzten sechs verbliebenen Atomkraftwerke endgültig vom Netz. Ende 2022 gehen dann auch die letzten drei endgültig vom Netz. Während Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz nimmt hat die EU Atomkraft als nachhaltig eingestuft. Damit gilt Atomstrom in der EU als „grün“ und ist dann auch über Green-Fonds finanzierbar. Neue Gaskraftwerke …

Deutschlands Atomausstieg kostet Milliarden Weiterlesen »

Diskussion über Kernenergie darf kein Tabu mehr sein

Fast alle bedeutenden Industriestaaten setzten auf Kernenergie um in Zukunft die CO2-Emmissionen zu reduzieren. Kernenergie ist eine kostengünstige Alternative zur Gas- und Kohleverstromung. In Deutschland ist Kernenergie allerdings ein Tabuthema. Die Diskussion um die Nutzung muss aber aufgrund der gesetzten CO2-Ziele neu geführt werden, denn nur mit Wind und Sonne kann man die Stromversorgung nicht …

Diskussion über Kernenergie darf kein Tabu mehr sein Weiterlesen »

Kohleausstieg – jetzt dämmert es den Grünen, dass die Lichter ausgehen könnten

Im Wahlkampf forderten die Grünen einen schnellen Kohleausstieg, der bis 2030 und damit 8 Jahre früher als bisher geplant abgeschlossen sein soll. Allerdings konnte man bei den Sondierungsgesprächen ganz offensichtlich keinen Plan zur Umsetzung vorlegen um die möglichen Koalitionspartner SPD und FDP von diesem Vorhaben zu überzeugen. Kohleausstieg „idealerweise“ bis 2030 hält Option für längere …

Kohleausstieg – jetzt dämmert es den Grünen, dass die Lichter ausgehen könnten Weiterlesen »

Wissenschaftler appellieren: Lasst die Kernkraftwerke am Netz

25 führende, sowohl ausländische, als auch deutsche Umweltschützer, Journalisten und Wissenschaftler appellieren in einem offenen Brief an die deutsche Gesellschaft mit dem Aufruf „Lasst die Kernkraftwerke am Netz“ die Laufzeit der verbliebenen deutschen Atomkraftwerke zu verlängern. Deutschlands Atomausstieg wird ansonsten dazu führen, dass das Land sein CO2-Emissionsziel für 2030 deutlich verfehlt. Damit bestätigen die Verfasser, …

Wissenschaftler appellieren: Lasst die Kernkraftwerke am Netz Weiterlesen »

Atomkraftwerke könnten CO2 sparen

Geht in Deutschland bald der Strom aus? Die Ökostromanlagen liefern seit Monaten nicht soviel Strom wie in den Vorjahren und von Jahr zu Jahr gehen immer mehr Atom-und Kohlekraftwerke vom Netz. Atomkraftwerke könnten CO2 sparen, wenn man deren Laufzeit verlängert. CO2-Ausstoß steigt durch Abschaltung der Atomkraftwerke Durch das Abschalten der Atomkraftwerke steigt jetzt sogar der …

Atomkraftwerke könnten CO2 sparen Weiterlesen »

Atomausstieg gefährdet Versorgungssicherheit

Aufgrund der Katastrophe im japanischen Fukushima beschloss die Bundesregierung vor nunmehr zehn Jahren den deutschen Atomausstieg. So rigorose Konsequenzen aus dem Unfall aufgrund eines Tsunamis zog kein anderes Land, noch nicht einmal Japan selbst. Die letzten Atomkraftwerke gehen deshalb 2022 vom Netz. Die spektakuläre Kehrtwende, wird aber nun von vielen Seiten kritisiert, den der Atomausstieg gefährdet unsere Versorgungssicherheit. …

Atomausstieg gefährdet Versorgungssicherheit Weiterlesen »

Mehr Tote durch Kohlekraftwerke als durch Atomkraft

So positiv der Atomausstieg, insbesondre von den Atomkraftgegnern, dargestellt wird, um so schlechter wirkt sich dieser auf unsere Gesundheit aus. Dies haben amerikanische Forscher jetzt ermittelt und kommen dabei zu folgender Aussage. „Der Atomausstieg hat durch höhere Konzentrationen von SO2, NOx und Feinstaub zu mehr als 1100 zusätzlichen Todesfällen pro Jahr geführt.“ Die amerikanischen Forscher …

Mehr Tote durch Kohlekraftwerke als durch Atomkraft Weiterlesen »

Wie viel kostet eine Tonne eingespartes CO²?

Zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes gibt unsere Regierung über Subventionen für unterschiedlichste Technik sehr viel Geld aus. So werden zum Beispiel Elektroautos, Wärmepumpe-Heizungen, PV-Anlagen, aber auch elektrische Batteriespeicher und vieles andere mehr durch verschiedene Fördermaßnahmen vom Staat mit Steuergeldern subventioniert. Eine Überprüfung wieviel CO2 man dadurch einspart und welcher Kosten-Nutzeneffekt sich dadurch ergibt findet aber …

Wie viel kostet eine Tonne eingespartes CO²? Weiterlesen »

EU-Berater bestätigen – Atomkraft ist nachhaltig

In einem internen Gutachten stuft der wissenschaftliche Dienst der EU Atomkraft als nachhaltig ein. Laut diesem Gutachten gebe es »keine wissenschaftlich fundierten Belege dafür, dass die Atomenergie die menschliche Gesundheit oder die Umwelt stärker schädigt als andere Technologien zur Stromerzeugung«. Auch die Lagerung von Atomabfall tief unter der Erde wird in diesem Gutachten als sicher …

EU-Berater bestätigen – Atomkraft ist nachhaltig Weiterlesen »

Kraftwerk Abschaltungen 2021

Mehrere Kraftwerk Abschaltungen 2021 stehen kurz bevor. Lesen Sie hier welche Kraftwerke 2021 abgeschaltet werden und mit was für Auswirkungen man im schlimmsten Fall rechnen muss. Abschaltung Kohlekraftwerke im Jahr 2021 Seit 2016 bis Ende 2020 wurden in Deutschland bereits Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 11.000 MW stillgelegt. Die Abschaltungswelle setzt sich auch …

Kraftwerk Abschaltungen 2021 Weiterlesen »

Nach oben scrollen