Suchergebnisse für: Ratgeber

UKW-Abschaltung in Deutschland: Millionen Radios vor dem Aus

„Kommt einer Enteignung unserer Antennen gleich“ – so äußert sich Katja Schaltinat zur geplanten Abschaltung von UKW-Sendern in Deutschland. Ersten UKW-Sender werden bereits 2025 abgeschaltet. Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland konkrete Termine festgelegt. Die Abschaltung betrifft Millionen Hörer und führt zu heftiger Kritik. Viele Bürger verlieren dadurch eine zuverlässige Informationsquelle, insbesondere in Krisenfällen. Ohne UKW-Radio […]

UKW-Abschaltung in Deutschland: Millionen Radios vor dem Aus Weiterlesen »

E-Autos im ADAC-Kostenvergleich: Diesel und Benziner schneiden besser ab

Im aktuellen ADAC-Kostenvergleich schneiden Elektroautos oft schlechter ab als Benziner und Diesel. Obwohl das Laden von Strom in Deutschland günstiger ist als das Tanken, zeigt eine neue Statistik des ADAC, dass E-Autos in der Gesamtkostenrechnung häufig verlieren. Der entscheidende Faktor ist der hohe Wertverlust von Elektroautos. „Nimmt man alle Kosten eines Autos zusammen, liegen je

E-Autos im ADAC-Kostenvergleich: Diesel und Benziner schneiden besser ab Weiterlesen »

BASF plant Milliarden-Einsparungen – Tausende Arbeitsplätze in Ludwigshafen bedroht

Die wirtschaftlichen Turbulenzen und die sich stetig wandelnde Marktnachfrage in Europa setzen den Chemiekonzern BASF unter enormen Druck. Als Antwort darauf hat das Unternehmen ein rigoroses Sparprogramm angekündigt, mit dem Ziel, bis 2026 am Standort Ludwigshafen eine Milliarde Euro einzusparen. Diese Maßnahme könnte zur Streichung von mehreren tausend Arbeitsplätzen führen, ein Schritt, der die tiefgreifenden

BASF plant Milliarden-Einsparungen – Tausende Arbeitsplätze in Ludwigshafen bedroht Weiterlesen »

Kartellamt leitet erste Missbrauchsverfahren wegen Energiepreisbremsen ein

Das deutsche Kartellamt hat erste Missbrauchsverfahren gegen Energieversorgungsunternehmen eingeleitet, die möglicherweise zu hohe Erstattungen vom Staat wegen der Energiepreisbremsen verlangt haben. Es handele sich um eine zweistellige Zahl von Gasversorgern, teilte die Bonner Behörde am Montag mit. Das Ratgeberportal Finanztip.de warnte Verbraucher außerdem vor falsch berechneten Erstattungssummen (Finanztip: 16.05.23). Deutsche Kartellbehörde überprüft Preise von Gasversorgern

Kartellamt leitet erste Missbrauchsverfahren wegen Energiepreisbremsen ein Weiterlesen »

Klausel im Gesetzentwurf könnte deutlich früheres Aus für Gasheizungen bedeuten

Eine versteckte Klausel im Gesetzentwurf könnte dazu führen, dass das Ende der Gasheizung bereits im Jahr 2035 droht – also zehn Jahre früher als bisher angenommen (Morgenpost: 08.04.23). Preise für Gas und Heizöl sinken, aber Ampel-Koalition plant Gesetzentwurf zum Verbot von Gas- und Ölheizungen Zum Jahresanfang waren viele Verbraucher erleichtert, da die Preise für Gas

Klausel im Gesetzentwurf könnte deutlich früheres Aus für Gasheizungen bedeuten Weiterlesen »

Heizstrom-Preisbremse: Regierung beschließt neue Regelung

Die deutsche Regierung hat beschlossen, eine Preisbremse für Heizstrom einzuführen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Anstieg der Energiekosten für Verbraucher zu begrenzen. Mit der neuen Regelung werden die Preise für Heizstrom auf maximal 28 Cent pro Kilowattstunde begrenzt. Die Regelung wird für Nutzer von Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen gelten (Spiegel: 05.04.23). Heizstrom in Deutschland: Regierung

Heizstrom-Preisbremse: Regierung beschließt neue Regelung Weiterlesen »

Stromausfall: Was Sie bei der Wahl eines Notstromaggregats beachten sollten

Wer sich auf einen längeren Stromausfall vorbereiten will, ist mit einem mobilen Stromerzeuger beziehungsweise einem autarken Notnotstromaggregat gut beraten. Doch was ist dabei zu beachten? Das beleuchtet unser Gastautor Johannes Primpke in diesem Beitrag. Johannes Primpke war vor seiner Pensionierung viele Jahre in einem kleineren Gegendruck-Kraftwerk als „Betriebsingenieur E-Anlagen“ tätig. Autarkes Notstromaggregat: Die Lösung für

Stromausfall: Was Sie bei der Wahl eines Notstromaggregats beachten sollten Weiterlesen »

Generatoren vs. Powerstations: Die Vor- und Nachteile für den Einsatz bei einem Stromausfall

Stromausfälle können zu einer Vielzahl von Problemen führen, insbesondere wenn man auf Geräte angewiesen ist, die Strom benötigen, wie z.B. Kühlschränke, Laptops und Mobiltelefone. Zur Stromversorgung bei einem Stromausfall gibt es verschiedene Optionen, um den Betrieb dieser Geräte aufrechtzuerhalten, darunter benzingetriebene Generatoren und sogenannte Powerstations. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile jeder Option betrachtet,

Generatoren vs. Powerstations: Die Vor- und Nachteile für den Einsatz bei einem Stromausfall Weiterlesen »

Solargeneratoren für zu Hause: Die besten Modelle für Stromausfälle

Der Markt für Solargeneratoren wächst und wächst. Immer mehr Hersteller möchten mit einer großen Produktpalette all Ihre Bedürfnisse stillen. Um Ihnen zu helfen, das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu finden, haben wir hier eine kleine Übersicht von Solargeneratoren erstellt, mit denen man sich auch bei einem Blackout notdürftig mit Strom versorgen kann. Mehrzweck-Solargeneratoren als

Solargeneratoren für zu Hause: Die besten Modelle für Stromausfälle Weiterlesen »

Stark steigende Nachfrage nach Stromgeneratoren zur Vorbereitung auf möglichen Blackout

Kommunen und Privatpersonen bereiten sich auf einen möglichen Blackout im Winter vor. Sie kaufen Notstromaggregate und planen Kriseninformations- und Erste-Hilfe-Zentren (KIEZ). Privatpersonen bevorraten auch Lebensmittel und Trinkwasser. Manche überlegen sich, kleine Stromgeneratoren für den Eigenbedarf zu kaufen. Solche Geräte gibt es in Discountern und Baumärkten. Händler berichten von steigender Nachfrage (come-on.de: 20.12.22). Hohe Nachfrage nach

Stark steigende Nachfrage nach Stromgeneratoren zur Vorbereitung auf möglichen Blackout Weiterlesen »

Nach oben scrollen