• H2 Mobility reduziert Wasserstoff-Tankstellennetz in Deutschland drastisch

    H2 Mobility reduziert Wasserstoff-Tankstellennetz in Deutschland drastisch

    H2 Mobility plant, bis Ende März elf Wasserstoff-Tankstellen mit 700-Bar-Technik zu schließen. Bis Ende Juni folgen elf weitere Standorte. Der Fokus verschiebt sich zunehmend auf die Versorgung von Nutzfahrzeugen. Einige Standorte könnten jedoch erhalten bleiben (electrive: 03.03.25). Erste Schließungsrunde im März In der aktuellen Schließungsrunde betrifft es Tankstellen in Neuruppin, Bonn, Flensburg, Geisingen, Potsdam, Ulm,…


  • Traditionsbetrieb vor dem Aus: Glashütte Freital stellt Insolvenzantrag

    Traditionsbetrieb vor dem Aus: Glashütte Freital stellt Insolvenzantrag

    Nach 223 Jahren könnte eine sächsische Glasmanufaktur ihre Produktion einstellen. Wirtschaftliche Turbulenzen und hohe Energiekosten bedrohen den Fortbestand. Die Glashütte Freital GmbH hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Eine Rettung bleibt ungewiss (tag24: 28.02.25). Historische Glasproduktion in Gefahr Gegründet als Königliche Friedrich-Hütte, hat das Unternehmen zahlreiche Herausforderungen überstanden. Zwei Weltkriege und die sozialistische Planwirtschaft konnten…


  • Kupferdiebe legen immer öfter ganze Windparks lahm

    Kupferdiebe legen immer öfter ganze Windparks lahm

    Bisher hatten Kupferdiebe es auf Bahnleitungen und Baustellen abgesehen. Jetzt dringen Kriminelle gezielt in Windkraftanlagen ein, um Kupfer zu stehlen. Die Polizei spricht von einer Serie. Der finanzielle Schaden ist enorm (t-online: 02.03.25). Hochspannungsleitungen als Ziel der Kupferdiebe Unbemerkt und mit Spezialwerkzeug brechen Diebe in Niedersachsen in Windkraftanlagen ein. Sie schneiden dort Kupferkabel aus den…


  • Deutschlands Energiewende – ein Negativbeispiel mit gravierenden Folgen

    Deutschlands Energiewende – ein Negativbeispiel mit gravierenden Folgen

    Seit zwei Jahrzehnten versucht Deutschland, die Welt von seiner Energiewende zu überzeugen. Doch mit dem abrupten Atomausstieg hat sich das Land selbst ins Abseits gestellt. Die wirtschaftlichen Folgen sind dramatisch, und Deutschland dient zunehmend als Negativbeispiel für andere Staaten (cicero: 02.03.25). Energiewende ohne Kurskorrektur Ein Industrieland benötigt stabile, günstige und jederzeit verfügbare Energie. Deutschland steuert…


  • Geheimplan zur Reaktivierung – USA und Russland verhandeln über Nord Stream 2

    Geheimplan zur Reaktivierung – USA und Russland verhandeln über Nord Stream 2

    Ein ehemaliger Spion mit engen Verbindungen zu Wladimir Putin plant die Wiederaufnahme von Nord Stream 2. Matthias Warnig, einst Stasi-Offizier und bis 2023 Chef der Nord Stream 2 AG, steht hinter dem Vorhaben. Laut mehreren Quellen umfasst sein Plan die Einbindung amerikanischer Investoren als Teil einer Annäherung zwischen den USA und Russland. Kontakte zu Trumps…


  • Wasserstoffbusse der UVG stehen seit zwei Monaten still

    Wasserstoffbusse der UVG stehen seit zwei Monaten still

    Die Wasserstoffbusse der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) fahren seit längerem nicht mehr. Die Ursache liegt in der Insolvenz eines Service-Unternehmens, das für die Wartung der Anlagentechnik zuständig war. Momentan gibt es keinen Anbieter, der diese Aufgabe übernehmen kann (rbb24: 27.02.35). Schwierige Suche nach einem neuen Wartungsdienstleister UVG-Geschäftsführer Lars Boehme erklärte dem rbb, dass die zwei Wasserstoffbusse…


  • Der Arbeitsmarkt stagniert – auch Fachkräfte finden keine neue Stelle mehr

    Der Arbeitsmarkt stagniert – auch Fachkräfte finden keine neue Stelle mehr

    Der deutsche Arbeitsmarkt steckt fest. Unternehmen und Fachkräfte hoffen auf neue Impulse. Besonders alarmierend: Selbst hochqualifizierte Fachkräfte haben zunehmend Schwierigkeiten, eine neue Stelle zu finden. Die Unsicherheit der Wirtschaft bremst nicht nur einfache Arbeitsplätze aus, sondern trifft auch Spezialisten und Experten (welt: 28.02.25). Konjunkturschwäche bremst den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Fachleute sehen in der…


  • EZB und Bundesbank in der Krise – Milliardenverluste belasten deutsche Steuerzahler

    EZB und Bundesbank in der Krise – Milliardenverluste belasten deutsche Steuerzahler

    Die massiven Verluste von Bundesbank und Europäischer Zentralbank (EZB) bringen den deutschen Staatshaushalt in Bedrängnis. Denn eine lange Phase falscher Geldpolitik zeigt jetzt ihre Konsequenzen. Einst verlässliche Einnahmenquellen für den Bundeshaushalt, rutschen die Notenbanken tief in die roten Zahlen. 2019 konnte Olaf Scholz als Finanzminister noch 5,85 Milliarden Euro aus Frankfurt verbuchen. Diese Zeiten sind…


  • Tausende Kubikmeter Erdgas abgefackelt: Riesige Flamme an der deutsch-dänischen Grenze

    An der Verdichterstation Ellund im Handewitter Ortsteil wurde eine große Flamme sichtbar, die mehrere Tage lang das Landschaftsbild prägte. Der niederländische Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie ließ dort tausende Kubikmeter Erdgas gezielt abfackeln. Grund für die Maßnahme waren notwendige Arbeiten an der Verteileranlage, die eine vollständige Entleerung der Station erforderlich machten (welt: 04.03.25). Sicherheitsmaßnahme unter Aufsicht Gasunie teilte…


  • Die Demokratische Republik Kongo stoppt den Export von Kobalt

    Die Demokratische Republik Kongo stoppt den Export von Kobalt

    Die Demokratische Republik Kongo hat den Export von Kobalt für mehrere Monate ausgesetzt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Markt zu stabilisieren, da ein starkes Überangebot zuletzt zu massiven Preisrückgängen führte. Seit dem 22. Februar greift die Regelung, die von der nationalen Behörde für strategische Mineralien (ARECOMS) verordnet wurde. Nach drei Monaten erfolgt eine erneute…


  • Alpha Ventus – Rückbau des ersten deutschen Offshore-Windparks nach nur 15 Jahren geplant

    Alpha Ventus – Rückbau des ersten deutschen Offshore-Windparks nach nur 15 Jahren geplant

    Die Zukunft des Offshore-Windparks Alpha Ventus vor Borkum steht auf dem Prüfstand. Der erste deutsche Windpark auf hoher See nähert sich nach nur 25 Jahren dem Ende seiner Lebensdauer. Die Betreiber, darunter EWE, RWE und Vattenfall, erwägen verschiedene Optionen. Eine endgültige Entscheidung soll in diesem Jahr fallen (nwzonline: 28.02.25). Stilllegung des ersten Offshore-Testfelds Alpha Ventus…


  • 500-Millionen-Flop: Warum die Vertical-Farm eines Tech-Milliardärs scheiterte

    500-Millionen-Flop: Warum die Vertical-Farm eines Tech-Milliardärs scheiterte

    Larry Ellison, Chef von Oracle, wollte mit einer Vertical-Farm die nachhaltige Landwirtschaft revolutionieren. Sein Vertical-Farming-Projekt endete jedoch als teures Fiasko. Die Idee klang vielversprechend: Auf begrenztem Raum sollten moderne Technologien wie Hydroponik und Aquaponik eine effiziente Nahrungsmittelproduktion ermöglichen. Doch zahlreiche Probleme führten dazu, dass der Plan nicht aufging (agrarheute: 28.02.25). Millionenprojekt ohne landwirtschaftliches Know-how Statt…


  • Europas Milliardengrab – Italiens Klimabonus und die fatalen Folgen für Europas Steuerzahler

    Europas Milliardengrab – Italiens Klimabonus und die fatalen Folgen für Europas Steuerzahler

    Italien wollte mit dem „Superbonus 110“ in der Coronakrise die Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig den Klimaschutz vorantreiben. Doch der Klimabonus entwickelte sich zu einem finanziellen Albtraum. Milliarden an Steuergeldern flossen in ein System, das nicht nur massive Kosten verursachte, sondern auch Betrug in großem Stil ermöglichte. Erst jetzt zeigt sich das volle Ausmaß des Schadens…


  • LG ruft zahlreiche Batterie-Heimspeicher wegen Brandgefahr zurück

    LG ruft zahlreiche Batterie-Heimspeicher wegen Brandgefahr zurück

    LG ruft zahlreiche Batteriespeicher wegen Brandgefahr zurück. Besonders betroffen sind Modelle aus den RESU-Reihen. Besitzer dieser Speicher sollten schnell handeln (t.online: 01.03.25). Betroffene Geräte und Modelle LG Energiespeichersysteme (ESS) warnt vor seinen Batteriespeichern für Privathaushalte. Diese weisen ein erhöhtes Brandrisiko auf. Neben LG-Modellen sind auch Batteriemodule betroffen, die in anderen Systemen verbaut wurden. Häufig finden…


  • Photovoltaik-Installationsunternehmen stellt Betrieb ein: Alle Arbeitsplätze fallen weg

    Photovoltaik-Installationsunternehmen stellt Betrieb ein: Alle Arbeitsplätze fallen weg

    Die Krise in der deutschen Solarindustrie spitzt sich weiter zu. Ein weiteres Installationsunternehmen aus der Branche stellt endgültig den Betrieb ein. Die Energiehaus Blechinger GmbH vertreibt, plant und realisiert Projekte im Bereich Bau von Photovoltaikanlagen. Am 1. März endet die Produktion. 81 Beschäftigte stehen damit ohne Arbeit da. Das Unternehmen hatte bereits im November Insolvenz…


Startseite

Nach oben scrollen