• Regierung verfehlt Ziel bei Elektrifizierung der Bahn

    Regierung verfehlt Ziel bei Elektrifizierung der Bahn

    Die Bundesregierung will die Elektrifizierung der Bahn bis zum Jahr 2030 auf 75 Prozent ausbauen. Der Ausbau erfolgt aber alles andere als schnell. Im Jahr 2021 wurden gerade einmal 20 Kilometer elektrifiziert. Dies zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Im vergangenen Jahr lag die Elektrifizierung der Bahnstrecken bei 61 Prozent, beziehungsweise…


  • Özdemir will Brachflächen nicht für Lebensmittelproduktion freigeben

    Özdemir will Brachflächen nicht für Lebensmittelproduktion freigeben

    Zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung brauchen die Landwirte Dünger. Zur Herstellung der in der Landwirtschaft eingesetzten Dünger benötigt die Düngemittelindustrie Ammoniak. Ammoniak wird aus Gas gewonnen und Erdgas ist gerade knapp und teuer. Damit setzt eine Kettenreaktion ein, die fatale Folgen in der Versorgung mit Nahrungsmitteln haben kann. Trotzdem will Landwirtschaftsminister Özdemir Brachflächen nicht für Lebensmittelproduktion…


  • Habeck: kein Fracking in Deutschland

    Habeck: kein Fracking in Deutschland

    Wirtschaftsminister Habeck sucht händeringend nach Ersatz für russisches Erdgas. Dabei betont er immer wieder, dass Deutschland bei der Energieversorgung unabhängiger von Drittstaaten werden müsste. Dabei gibt es auch in Deutschland Gasfelder. Allerdings müsste man dort die Fracking-Technologie einsetzen, um durchaus nennenswerte Mengen fördern zu können. Diese Option schließt Habeck allerdings aus. Er setzt weiterhin auf…


  • Gehen bald auch die Medikamente aus?

    Gehen bald auch die Medikamente aus?

    Sowohl die Bundesnetzagentur, als auch viele Vertreter der Industrie haben bereits vor den schweren wirtschaftlichen Folgen eines Gas-Embargos gewarnt. Jetzt warnt auch die Pharmaindustrie. Ohne die russischen Gaslieferungen könne es zu Engpässen bei der Versorgung lebenswichtiger Medikamente kommen. Pharmaunternehmen brauchen Gas zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente Die deutsche Pharmaindustrie weist darauf hin, dass sie bei der…


  • Eon erwartet massive Preiserhöhung bei Strom und Gas

    Eon erwartet massive Preiserhöhung bei Strom und Gas

    Die Preise für Energie wie Gas, Öl und Strom sind bereits seit Herbst letzten Jahres stark gestiegen. Ursache war der wirtschaftliche Aufschwung und die wieder angekurbelte Industrie nach den verschiedenen Corona-Maßnahmen. Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine hat sich die Situation bei der Energieversorgung jetzt zusätzlich massiv verschärft. Dabei bereitet den Energieversorgern…


  • Wasserkraftwerke – Habeck entzieht tausenden kleinen Anlagen die Förderung 

    Wasserkraftwerke – Habeck entzieht tausenden kleinen Anlagen die Förderung 

    Für die Betreiber kleiner Wasserkraftwerke ist Habecks Osterpaket eher ein faules Ei als ein Ostergeschenk. Denn der Wirtschaftsminister will kleine Wasserkraftanlagen mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt (kW) künftig nicht mehr fördern. Kleine Wasserkraftanlagen seien gewässerökologisch unverträglich, lautet die entsprechende Begründung dazu. Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke entsetzt über Streichung der Förderung Der Präsident des Bundesverbandes…


  • Schweden: Das (fast) bargeldlose Land

    Schweden: Das (fast) bargeldlose Land

    Schweden ist das fortschrittlichste Land der Welt, wenn es um den Übergang zu einer bargeldlosen Gesellschaft geht. Die mit der digitalen Zahlungskultur verbundenen Risiken sind jedoch beträchtlich: Die Zentralbank droht mit ultimativer Macht und finanzieller Repression. Schweden arbeitet an der Abschaffung des Bargelds Mehrere Zeitungen haben vor einiger Zeit berichtet, dass viele Obdachlose, die in…


  • Europa kauft während des Kriegs mehr russisches Gas als zuvor

    Europa kauft während des Kriegs mehr russisches Gas als zuvor

    Trotz allen Forderungen zum Boykott russischer Gaslieferungen hat Europa und Großbritannien während des Krieges in der Ukraine deutlich mehr Gas aus Russland gekauft als in den Wintermonaten davor. Sowohl deutsche, als auch europäische Politiker wollen unabhängiger von russischem Gas werden. Man wolle nicht Putins Krieg finanzieren, so der allgemeine Tenor. Die Regierungen Europas wollen russisches…


  • Habecks Osterpaket – eher Wunschdenken als Lösung

    Habecks Osterpaket – eher Wunschdenken als Lösung

    Das von Wirtschaftsminister Habeck vorgelegte „Osterpaket“ umfasst fast 600 Seiten. Mit der Änderung mehrerer Gesetze und Verordnungen will Robert Habeck (Grüne) den Ausbau der erneuerbaren Energien schnell stark beschleunigen. Als Ziel soll durch den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen. Durch den beschleunigten…


  • Großbritannien will Klimaneutralität durch den Bau von sechs Atomkraftwerken erreichen

    Großbritannien will Klimaneutralität durch den Bau von sechs Atomkraftwerken erreichen

    Die Klimakrise beschäftigt uns seit Jahren und ist durch die weltweite Corona-Pandemie ein wenig in Vergessenheit geraten. Doch gerade jetzt wird durch den Russland-Ukraine Konflikt klar, wie abhängig die Welt immer noch vom Gas und Öl ist. Diese Abhängigkeit besteht nach wie vor, obwohl eine Trendwende hin zu erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. Premierminister Boris Johnson…


  • Klimaziele der Bundesrepublik werden angemahnt!

    Klimaziele der Bundesrepublik werden angemahnt!

    Eine gerechtfertigte und harte Kritik ist oft sinnvoll und der richtige Kurs für einen Neuanfang. Diesen Weg nahm der Bundesrechnungshof, als er die Umsetzung der Maßnahmen zum Klimaschutz in der Bundesrepublik überprüfte. Der Bundesrechnungshof bewertete in seinem Bericht den erreichten Stand zu den gesteckten Klimazielen in Deutschland und die dazu getroffenen Maßnahmen zur Zielerreichung. Dabei…


  • Ukraine-Krieg hat verheerende Folgen für die Dritte Welt

    Ukraine-Krieg hat verheerende Folgen für die Dritte Welt

    Keine funktionierende Infrastruktur mehr in der Ukraine. Zerstörte Straßen, ganze verlassene Landstriche und Städte, Hafenstädte ohne Zufahrtswege. Die geltenden Sanktionen gegenüber Russland stürzen nicht nur die beiden Länder in eine große Krise. Und zwar nicht nur in eine wirtschaftliche, sondern ebenso in eine humanitäre Katastrophe für die Bevölkerung in der Dritten Welt. Lebensmittel werden knapp,…


  • Bundesnetzagentur warnt: Gasmangel hat furchtbare Konsequenzen

    Bundesnetzagentur warnt: Gasmangel hat furchtbare Konsequenzen

    Laut Bundesnetzagentur stehen Deutschland bei einem Gasmangel sehr harte Zeiten bevor. Nahezu alle Bereiche der Wirtschaft wären davon betroffen und das würde schwerwiegende Folgen für die gesamte Bevölkerung haben. Gasmangel wird Bevölkerung hart treffen Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, sagte dazu im Handelsblatt: „Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die…


  • Autofahren soll für Berufspendler teurer werden

    Autofahren soll für Berufspendler teurer werden

    Nach dem Umweltbundesamt ruft jetzt auch der Thinktank Agora Energiewende die Regierung dazu auf, für Berufspendler das Autofahren drastisch zu verteuern. Das Auto ist für Berufspendler das Verkehrsmittel Nummer eins. Agora Energiewende will das ändern, der Staat solle Pendler bei der Nutzung eines Autos stärker finanziell belasten. Regierung soll Berufspendlern das Autofahren verteuern Der Direktor…


  • Ratgeber: Powerstation

    Ratgeber: Powerstation

    Powerstations mit Lithium-Ionen-Akkus lösen im Outdoorbereich immer öfter benzingetriebene mobile Stromerzeuger ab. Sie sind kompakt, leicht zu verstauen und leise im Betrieb. Zudem stoßen sie keine Abgase aus und man kann sie somit leicht auch innerhalb eines geschlossenen Raums verwenden. Als Nachteil, sie sind deutlich teurer als ein mobiler Stromerzeuger mit vergleichbarer Leistung. Dass man…


Startseite

Nach oben scrollen