• Balkonkraftwerken: Stiftung Warentest deckt Mängel auf – fast zwei Drittel mangelhaft

    Balkonkraftwerken: Stiftung Warentest deckt Mängel auf – fast zwei Drittel mangelhaft

    Ein aktueller Test von Stiftung Warentest offenbart schwerwiegende Schwächen bei vielen Balkonkraftwerken. Fünf von acht geprüften Anlagen erhielten die Note „mangelhaft“. Das entspricht 62,5 Prozent. Der Grund dafür lag nicht im Stromertrag, sondern in den Halterungen. Diese hielten den Belastungstests nicht stand, verbogen sich bei starkem Wind oder brachen sogar. In mehreren Fällen kam es…


  • Fundamentale Kehrtwende in der Verkehrspolitik – US-Senat kippt Verbrenner-Aus in Kalifornien

    Fundamentale Kehrtwende in der Verkehrspolitik – US-Senat kippt Verbrenner-Aus in Kalifornien

    Die USA erleben eine fundamentale Kehrtwende in der Verkehrspolitik. Der US-Senat hat mit einer knappen Mehrheit das von Kalifornien geplante Verbot neuer Benzinfahrzeuge ab dem Jahr 2035 ausgehebelt. Die Entscheidung markiert das vorläufige Ende einer jahrzehntelangen Sonderrolle Kaliforniens in der Umweltgesetzgebung. Statt Vorreiter bei sauberer Mobilität bleibt der Bundesstaat künftig an föderale Vorgaben gebunden (spiegel:…


  • Trockenheit führt zu weniger Strom aus Wasserkraft in Norwegen

    Trockenheit führt zu weniger Strom aus Wasserkraft in Norwegen

    Süd-Norwegen erlebt aktuell eine ungewöhnlich lange Trockenperiode. Seit Ende März blieb der erwartete Niederschlag aus. Die Schneereserven lagen Mitte Mai auf dem niedrigsten Stand der vergangenen 25 Jahre. Zwar befindet sich der Füllstand der Wasserkraftspeicher noch im saisonalen Normalbereich, doch der Schmelzwasserzufluss bleibt weit hinter dem Durchschnitt zurück. Die Wasserkraft gerät dadurch in eine kritische…


  • General Motors stoppt E-Motor-Projekt und investiert fast 900 Millionen in neue V8-Motoren

    General Motors stoppt E-Motor-Projekt und investiert fast 900 Millionen in neue V8-Motoren

    General Motors hat eine zentrale Entscheidung gegen den bisherigen Elektrokurs getroffen. Der US-Autobauer streicht eine geplante Investition von 300 Millionen US-Dollar, die ursprünglich für den Aufbau einer Fertigungslinie für Elektromotoren im Werk Tonawanda im Bundesstaat New York vorgesehen war. Statt in die E-Motorenproduktion zu investieren, steckt General Motors nun 888 Millionen US-Dollar in die Herstellung…


  • Nordzucker zieht Reißleine bei Erbsenprotein-Fabrik – 13-Millionen-Euro-Projekt gestoppt

    Nordzucker zieht Reißleine bei Erbsenprotein-Fabrik – 13-Millionen-Euro-Projekt gestoppt

    Der Lebensmittelkonzern Nordzucker streicht sein ambitioniertes Projekt zur Herstellung pflanzlicher Proteine aus Erbsen. Nur vier Wochen nach dem symbolischen Spatenstich steht fest: Die geplante Produktionsanlage im niedersächsischen Groß Munzel entsteht nicht. Statt wachsender Geschäftsfelder bleibt ein Verlust von 13 Millionen Euro (agrarheute: 30.05.25). Nordzucker zieht sich aus dem Projekt zurück Noch Ende 2024 plante Nordzucker…


  • Streit um den Wind für Offshore-Windparks – Niederlande wirft Belgien Winddiebstahl vor

    Streit um den Wind für Offshore-Windparks – Niederlande wirft Belgien Winddiebstahl vor

    Der Vorwurf wiegt schwer: Belgien betreibt Winddiebstahl und schwächt damit gezielt die Energieausbeute niederländischer Windkraftanlagen. Niederländische Experten sprechen von einem massiven Nachteil durch belgische Offshore-Windparks. Diese entziehen dem Wind bereits Energie, bevor er die niederländische Küste erreicht. Der Wetterforscher Remco Verzijlbergh warnt eindringlich vor den Folgen dieser Entwicklung. Winddiebstahl sei kein Einzelfall, sondern ein wachsendes…


  • Taschenspielertrick à la Merz: Entlastung beim Strompreis – Finanzierung über Steuern

    Taschenspielertrick à la Merz: Entlastung beim Strompreis – Finanzierung über Steuern

    Die neue schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht eine deutliche Entlastung beim Strompreis. Mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde sollen Verbraucher weniger zahlen – ein Vorhaben, das schnell wirken und vor allem Familien und kleinere Betriebe spürbar entlasten soll. Doch eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die Kosten dieser Maßnahme sind enorm –…


  • Verwaltungsmonster Sozialversicherung: 25 Milliarden Euro versickern jährlich in Bürokratie

    Verwaltungsmonster Sozialversicherung: 25 Milliarden Euro versickern jährlich in Bürokratie

    Die Verwaltung der deutschen Sozialversicherung verursacht jährlich gewaltige Kosten: 25 Milliarden Euro entfallen dabei ausschließlich auf Bürokratie. Damit kostet der Verwaltungsapparat mehr als alle Zahlungen für Elterngeld, Wohngeld und BAföG zusammen. Eine Analyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stützt sich auf Berechnungen der Arbeitgeberverbände und macht das Ausmaß deutlich (faz: 27.05.25). Sozialversicherung belastet Wirtschaft und Beitragszahler…


  • Bundesregierung plant Zugriff auf Guthaben ruhender Konten

    Bundesregierung plant Zugriff auf Guthaben ruhender Konten

    Milliardenbeträge auf deutschen Bankkonten stehen plötzlich zur Disposition – obwohl sie nicht dem Staat gehören. Die Bundesregierung will Gelder sogenannter nachrichtenloser Konten in einen Fonds überführen und damit soziale Projekte finanzieren. Gemeint sind Konten, auf denen über Jahre keine Bewegungen verzeichnet wurden, häufig weil die Inhaber verstorben sind. Doch der Zugriff auf dieses Geld droht…


  • Stromausfälle in Cannes und Nizza binnen 48 Stunden – Sabotage legt Südfrankreich lahm

    Stromausfälle in Cannes und Nizza binnen 48 Stunden – Sabotage legt Südfrankreich lahm

    Innerhalb von nur 48 Stunden trafen zwei gezielte Angriffe auf die Stromversorgung die Côte d’Azur. Am Samstag, den 25. Mai 2025, fiel in Cannes großflächig der Strom aus. Nur einen Tag später, in der Nacht zum Sonntag, den 26. Mai 2025, folgte ein weiterer massiver Stromausfall in Nizza. Die Behörden sprechen in beiden Fällen von…


  • EU plant Kontrolle über den Wasserverbrauch: Brüssel setzt auf Überwachung und Regulierung

    EU plant Kontrolle über den Wasserverbrauch: Brüssel setzt auf Überwachung und Regulierung

    Die Europäische Union plant tiefgreifende Veränderungen im Umgang mit Wasser. Eine umfassende Strategie zur Reduzierung des Wasserverbrauchs soll bis zum Sommer stehen. Offiziell begründet die Kommission ihr Vorgehen mit den Folgen des Klimawandels. Doch hinter den geplanten Maßnahmen verbirgt sich mehr als bloßer Umweltschutz – es geht um zentrale Steuerung und individuelle Einschränkungen (telepolis: 27.05.25).…


  • Versicherer schlagen Alarm – schärfere Regeln für Lastenräder zum Schutz von Kindern gefordert

    Versicherer schlagen Alarm – schärfere Regeln für Lastenräder zum Schutz von Kindern gefordert

    Immer mehr Familien transportieren ihre Kinder in Lastenrädern – doch Crashtests enthüllen gravierende Sicherheitsmängel. Bei einem öffentlich durchgeführten Test in Münster kippt ein schweres Rad um, die Kinder-Dummys krachen ungebremst auf den Asphalt. Die Unfallforschung der Versicherer sieht dringenden Handlungsbedarf (chip: 16.05.25). Lastenräder im Familienalltag: Beliebt, aber instabil Laut einer aktuellen Untersuchung des Versicherungs-Forschungsinstituts nutzen…


  • Sozialunternehmen in Not – Africa Greentec droht die Zahlungsunfähigkeit

    Sozialunternehmen in Not – Africa Greentec droht die Zahlungsunfähigkeit

    Das hessische Sozialunternehmen Africa Greentec steht kurz vor dem Aus. Nur wenige Tage bleiben noch, um einen rettenden Investor zu finden. Das Unternehmen mit Sitz in Hainburg hat sich darauf spezialisiert, abgelegene Dörfer in Subsahara-Afrika mit sauberem Strom zu versorgen. Inzwischen droht jedoch das Ende eines einst gefeierten Pionierprojekts (fr: 24.05.25). Klimafreundlicher Strom, prekäre Lage…


  • Gaspreisexplosion: Amerikanisches LNG mittlerweile doppelt so teuer wie russisches Gas

    Gaspreisexplosion: Amerikanisches LNG mittlerweile doppelt so teuer wie russisches Gas

    Die EU plant den vollständigen Ausstieg aus russischem Gas bis 2027. Doch schon jetzt belastet die Umstellung auf US-Flüssiggas massiv die Haushalte und Unternehmen. Eine exklusive Eurostat-Auswertung zeigt: Die Gaspreisexplosion ist bereits Realität. Amerikanisches LNG kostet im Schnitt doppelt so viel wie russisches Erdgas – und das bei steigenden Importmengen (berliner-zeitung: 23.05.25). Gaspreisexplosion durch teure…


  • Pleite im Zukunftssektor – Bundesverband Elektromobilität meldet Insolvenz an

    Pleite im Zukunftssektor – Bundesverband Elektromobilität meldet Insolvenz an

    Die Insolvenz des Bundesverbands Elektromobilität trifft eine Branche, die ohnehin unter Druck steht. Mit 450 Mitgliedsunternehmen, einem Gesamtumsatz von über 100 Milliarden Euro und rund einer Million Beschäftigten zählte der Verband zu den zentralen Akteuren im Bereich alternativer Antriebstechnologien. Die Nachricht signalisiert mehr als einen internen Rückschlag – sie spiegelt die Unsicherheit in einer ganzen…


Startseite

Nach oben scrollen