-
Habeck warnt vor zu starkem Fokus auf Wasserstoff beim Heizen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat davor gewarnt, beim Heizungsgesetz den Fokus zu stark auf die Wasserstofftechnologie zu richten. Er sei zwar „stolz auf jede Änderung, die das Gesetz besser macht“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAZ: 17.06.23). Es gebe aber „einen heiklen Punkt, und das ist der Wasserstoff“. Grünen-Chefin Ricarda Lang warnte ihrerseits eindringlich…
-
Nach der Einigung beim Heizungsgesetz kommt jetzt die Verdoppelung der LKW-Maut
Die Ampelregierung hat das Heizungsgesetz beschlossen und führt nun weitere Klimaschutzmaßnahmen ein. Dadurch werden die Beschlüsse der Koalitionsausschuss umgesetzt und die Regierung als Ganzes trägt die Verantwortung für das Erreichen der Klimaziele. Die bisherigen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ampel-Parteien haben zu Verzögerungen geführt, doch jetzt will die Koalition diese Blockade auflösen. Das Kabinett hat beschlossen, die…
-
Deutschlands Bemühungen um den Klimaschutz im Schatten von Chinas Kohleabhängigkeit
Die Regierung in Deutschland versucht, keine fossilen Brennstoffe mehr zu nutzen. Sie will so die Umweltbilanz von Deutschland besser machen. Aber es gibt ein Problem. China setzt immer noch sehr stark auf Kohle. Das macht die Bemühungen von Deutschland zum Klimaschutz nutzlos. Deutschland ist für zwei Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Die deutsche Regierung will…
-
Sanierungszwang könnte deutsche Haus- und Wohnungseigentümer Milliarden kosten
Das EU-Parlament arbeitet an einer neuen Richtlinie, die zu einer ungleichen Einstufung von Gebäuden in den Mitgliedstaaten führen könnte. Dies könnte für deutsche Hauseigentümer teuer werden, mit geschätzten Kosten von bis zu 1,4 Billionen Euro. Es gibt jedoch Widerstand gegen den von der EU geplanten Sanierungszwang, auch innerhalb der Ampelregierung (Welt: 13.06.23). Explosive Kosten für…
-
EU plant noch härtere Vorschriften für Heizungen
Aktuell gibt es in der deutschen Koalitionsregierung eine hitzige Debatte über ein kommendes Heizungsgesetz. Ab dem Jahr 2024 soll es vorschreiben, dass neue und ersetzte Heizungssysteme zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Die Grünen setzen dabei vor allem auf die Nutzung von Wärmepumpen, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben werden.…
-
Die grüne Klimaideologie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Das geplante Heizungsgesetz von Robert Habeck sorgt für kontroverse Diskussionen und zeigt eine stark ausgeprägte grüne Klimaideologie. Seit dem Bekanntwerden des Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) am 28. Februar 2023 wird intensiv über die gewünschte Heizungsart debattiert. Das GEG verbietet die Installation von Öl- und Gasheizungen, fordert einen Anteil von 65 Prozent erneuerbaren Energien und greift…
-
Französische Regierung genehmigt Bau sechs neuer Atomkraftwerke
Die französischen Abgeordneten haben mit einer überwältigenden Mehrheit für den zügigen Bau sechs neuer Atomkraftwerke bis zum Jahr 2050 gestimmt. Die Energieministerin erklärte, dass dies sowohl dazu diene, „CO₂-Neutralität“ zu erreichen, als auch die Möglichkeit bieten würde, Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen herzustellen (usinenouvelle: 16.05.23). Frankreich beschleunigt den Bau neuer Atomkraftwerke – Deutschland abhängig von französischem…
-
China plant CO2-Grenzwerte für Elektroautos
Kein Auto, sei es ein Verbrenner oder ein Elektrofahrzeug, fährt komplett ohne Emissionen. Sowohl Elektroautos als auch Verbrenner produzieren während des Betriebs CO₂ und Schadstoffe. Allerdings gibt es nur für die Verbrenner entsprechende Grenzwerte. Der Unterschied besteht darin, dass diese Emissionen beim Elektroauto nicht am Auspuff entstehen, sondern bei der Stromerzeugung im Kraftwerk. Es gibt…
-
Habeck setzt auf Fernwärme und setzt Kunden dem Monopol der Betreiber aus
Habeck strebt an, die Energiewende verstärkt mit Fernwärme voranzubringen. Kunden sind jedoch oft den Versorgern ausgeliefert und benötigen mehr staatlichen Schutz. Um seine Idee umzusetzen, plant er, Millionen neuer Anschlüsse für Fernwärme in Häusern einzurichten. Auf einem Fernwärmegipfel diskutiert er mit Branchenvertretern über die Umsetzung (Wiwo: 12.06.23). Habeck setzt auf grüne Fernwärme, während Kunden vor…
-
Ampelkoalition einigt sich beim Heizungsgesetz – das sind die Änderungen
Es hat lange gedauert, aber am späten Dienstagnachmittag hat die Ampelkoalition endlich eine Einigung erzielt. Die Einigung betrifft grundlegende Änderungen am Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Hauseigentümer können aufatmen, da die Regeln weniger streng ausfallen als ursprünglich geplant. Es ist nicht mehr erforderlich, dass jede neu installierte Heizung ab 2024 mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Allerdings…
-
Atom-Doppelmoral: Ampel-Koalition setzt auf importierten Atomstrom aus Frankreich
Laut einem Bericht der Zeitung „Bild“ setzt die Bundesnetzagentur in Deutschland darauf, die Energiestabilität durch den Import von Atomstrom aus Frankreich zu gewährleisten. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat eine entsprechende Bedarfsanalyse der Netzagentur bestätigt. In der Analyse wird davon ausgegangen, dass Deutschland gesetzlich aus der Kernenergienutzung aussteigt und dass die Leistung der französischen Kernkraftwerke begrenzt verfügbar…
-
Aiwanger und Söder im Duell: Glaubwürdigkeit und der politische Unmut gegen die Grünen in Erding
Hubert Aiwanger von den Freien Wählern hat bei einer Demonstration in Erding gegen die Politik der Grünen den Ministerpräsidenten der CSU übertroffen. Die Veranstaltung hat eine große Aufmerksamkeit erregt und könnte eine neue Dynamik auslösen. In Bayern dreht sich seit Samstag fast alles um Erding, wo rund 13.000 Menschen zusammengekommen sind. Ihr Antrieb war der…
-
IEA -Chef kritisiert Deutschlands Energiepolitik
Der(IEA) und türkische Wirtschaftsexperte, Fatih Birol, äußerte seine Meinung zum Atomausstieg Deutschlands und zur erhöhten Kohleimportpolitik in einem Gespräch mit BILD. Die IEA berät verschiedene Länder, einschließlich der EU-Mitgliedsstaaten und der USA, zu wichtigen Energiefragen. BILD wollte von Birol wissen, ob das europäische Stromsystem genügend Kapazität habe, um den massiven Ausbau von Wärmepumpen gemäß der…
-
Experten warnen vor drastischem Anstieg der Strompreise und unsicherer Versorgung bis 2030
Laut Energi-Experten könnten die Strompreise in naher Zukunft stark ansteigen, möglicherweise auf 60 bis 80 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür ist die zunehmende Stromlücke, die in den nächsten Jahren immer größer wird. Obwohl die Strompreise zuletzt deutlich gesunken sind, stiegen sie zeitweise im letzten Dezember auf 55 Cent und höher. Energieexperten schätzen, dass ein weiterer…