Geschichte

Die Entwicklung des Elektromotors: Von den Anfängen zu moderner Effizienz

Der Elektromotor ist ein zentrales Element moderner Technik und hat im Laufe der Jahrhunderte eine enorme Entwicklung durchlaufen. Angefangen bei den ersten einfachen Modellen, die mit Gleichstrom betrieben wurden, bis hin zu modernen, bürstenlosen Motoren und hochpräzisen Synchronmotoren, hat sich nicht nur die Bauweise, sondern auch die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen grundlegend verbessert. Ein wesentlicher Faktor […]

Die Entwicklung des Elektromotors: Von den Anfängen zu moderner Effizienz Read More »

Die Geschichte der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Speicherkraftwerke spielen eine zentrale Rolle in der Energieversorgung, insbesondere in Zeiten wachsender Integration erneuerbarer Energien. In Deutschland haben diese Kraftwerke eine lange und facettenreiche Geschichte, die eng mit der industriellen Entwicklung und den technologischen Fortschritten verknüpft ist. Frühe Entwicklungen und das erste Pumpspeicherkraftwerk Die Anfänge der Speicherkraftwerke in Deutschland gehen auf das frühe 20. Jahrhundert

Die Geschichte der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland Read More »

Die Geschichte der Elektroautos: Sie scheitern an den gleichen Problemen wie vor über 100 Jahren

Das Elektroauto gilt heute als Symbol für die Zukunft der Mobilität. Überraschenderweise reicht seine Geschichte bis in die Anfänge des Automobilzeitalters zurück. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Elektrofahrzeuge. Dennoch konnten sie sich nicht dauerhaft gegen benzinbetriebene Konkurrenten durchsetzen. Die Anfänge des Elektroautos Die Geschichte des Elektroautos beginnt in den 1830er Jahren, als der

Die Geschichte der Elektroautos: Sie scheitern an den gleichen Problemen wie vor über 100 Jahren Read More »

Nobelpreisträger Steven Chu kritisiert deutsche Energiepolitik

Steven Chu, Physik-Nobelpreisträger und ehemaliger US-Energieminister, äußerte scharfe Kritik an Deutschlands Entscheidung, die Atomkraft aufzugeben. Besonders die Grünen stehen im Fokus seiner Kritik, da sie seiner Meinung nach „viele Falschinformationen“ verbreiten und eine Politik verfolgen, die nicht mit den zukünftigen Realitäten übereinstimmt. In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) rät er Deutschland dringend,

Nobelpreisträger Steven Chu kritisiert deutsche Energiepolitik Read More »

Die Nutzung von Gas als Energiequelle und Rohstoff – eine historische Übersicht

Die Nutzung von Gas als Energiequelle und Rohstoff reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurde es hauptsächlich zur Beleuchtung eingesetzt. Später kam es auch beim Kochen zum Einsatz. In den 1950er Jahren wurde die Nutzung erweitert und Gas als Energieträger für Zentralheizungen in vielen Haushalten eingesetzt. Stadtgas – Energiequelle der Vergangenheit Bei

Die Nutzung von Gas als Energiequelle und Rohstoff – eine historische Übersicht Read More »

Desertec – der gescheiterte Versuch Europa mit Strom aus Afrika zu versorgen

Das Projekt Desertec hatte das Ziel, den Energiebedarf in Europa durch die Nutzung erneuerbarer Energien aus der Sahara zu decken. Hierfür war vorgesehen, in der Sahara Solar- und Windparks zu errichteten, um die gewonnene Energie per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) nach Europa zu transportieren. Das Projekt ist allerdings sowohl technisch als auch wirtschaftlich gescheitert (FAZ: 14.10.2014). Trotzdem

Desertec – der gescheiterte Versuch Europa mit Strom aus Afrika zu versorgen Read More »

Die weltweit zehn größten Blackouts der Geschichte

Ein Blackout ist eine weitreichende und länger anhaltende Unterbrechung der Stromversorgung, die in der Regel mehrere Regionen oder sogar ein ganzes Land betrifft. Im Allgemeinen sind Blackouts schwerwiegendere Ereignisse als normale Stromausfälle, und können sowohl technische als auch nicht-technische Ursachen, wie zum Beispiel Naturkatastrophen oder Sabotage haben. Auch ein erhöhter Strombedarf und eine Überlastung der

Die weltweit zehn größten Blackouts der Geschichte Read More »

Das Hin und Her um den Atomausstieg

Wie bereits in unserem Artikel „Das Wirtschaftswunder bringt die Atomkraftwerke“ beschrieben, boomte der Ausbau der Atomkraftwerke in den 1970er Jahren. Nach den beiden Ölkrisen sollten die Atomkraftwerke mehr Unabhängigkeit von ausländischen Energieträgern garantieren. Deshalb waren im Jahr 1974 in Bundesrepublik Deutschland elf Kernkraftwerke in Betrieb, elf weitere im Bau und sechs in der bereits genehmigten

Das Hin und Her um den Atomausstieg Read More »

Die Liberalisierung des Strommarkts

Mit den Atomkraftwerken bildete sich bald ein Monopol von wenigen großen Stromanbietern. Die lokalen Energieversorger waren für den gesamten Prozess, von der Erzeugung des Stroms, die Verteilung über ihr eigenes Netz Verteilungsnetz bis zur Abrechnung des Verbrauchs mit ihren den Kunden zuständig. Dabei hatten sie das lokale Monopol vom Kraftwerksbetrieb über den Netzbetrieb bis hin

Die Liberalisierung des Strommarkts Read More »

Das Wirtschaftswunder bringt die Atomkraftwerke

In den Jahren vor dem 2. Weltkrieg wachsen die Netze schnell zusammen. Die Industrie wechselt weitgehend vom Antrieb über Dampfmaschinen auf Elektromotoren. Der dafür benötigte Strom wird in Kohle- und Wasserkraftwerken produziert. In den privaten Haushalten beschränkt sich die elektrische Versorgung fast ausschließlich für die Beleuchtung und während des Krieges für die Volksempfänger. Mit dem

Das Wirtschaftswunder bringt die Atomkraftwerke Read More »

Die Entstehung der Verbundnetze

Wie wir bereits in unserem Artikel „Die Anfänge der Elektrifizierung Deutschlands“ geschrieben haben, wurde der elektrische Strom anfangs nur für die Beleuchtung benötigt. Dabei hatte jede einzelne dieser Beleuchtungseinrichtungen einen eigenen Generator, dessen Antrieb entweder durch eine Dampfmaschine oder einen stationären Gasmotor erfolgte. 1888 patentierte Nikola Tesla den ersten Elektromotor für Wechselstrom. Damit war es

Die Entstehung der Verbundnetze Read More »

Die Anfänge der Elektrifizierung Deutschlands

In unserem Artikel „Wer hat den elektrischen Strom erfunden?“ haben wir über die Geschichte von der Entdeckung bis zur praktischen Nutzung des elektrischen Stroms berichtet. Mit diesem Artikel wollen wir kurz darauf eingehen, wann die Elektrifizierung Deutschlands begann. Die elektrische Beleuchtung hält Einzug in die Städte Wie im ersten Artikel bereits berichtet, hat Werner von

Die Anfänge der Elektrifizierung Deutschlands Read More »

Wer hat den elektrischen Strom erfunden?

Ohne Strom geht in unserer modernen Gesellschaft so gut wie nichts mehr. Strom braucht man praktisch für nahezu alle Lebensbereiche. Ohne Strom würde unsere moderne Gesellschaft stillstehen. Die Nutzung von elektrischem Strom ist allgegenwärtig. Mit dem Artikel „Wer hat den elektrischen Strom erfunden?“ wollen wir eine kleine Serie starten, in der wir einen Überblick zur

Wer hat den elektrischen Strom erfunden? Read More »

Nach oben scrollen