Aktuelles

Europas größter Gasspeicher nur noch 0,5 Prozent gefüllt

Sowohl Polen, als auch Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland. Die europäischen Gasspeicher weisen aktuell einen Füllstand von ca. 38 Prozent auf. Wie aus den aktuellen Daten der europäischen Organisation Aggregated Gas Storage Inventory (AGSI) hervorgeht, hatte allerdings der größte europäische Gasspeicher in Rehden am 25. April nur noch einen Füllstand von gerade einmal […]

Europas größter Gasspeicher nur noch 0,5 Prozent gefüllt Read More »

Ausbau der Windkraft – Plan und Wirklichkeit

Der Ausbau der Windkraft soll unsere Energieversorgung unabhängig von importierten Energieträgern machen. Die Ampelregierung will den Ausbau massiv beschleunigen. Dazu sollen alle Bundesländer mindestens zwei Prozent ihrer Fläche für weitere Windkraftanlagen ausweisen. So der Plan. Die Wirklichkeit ist ernüchternd, denn die Bundesländer hinken diesem Plan meilenweit hinterher. Bundesländer hinken Ausbauziel weit hinterher Das Ziel, zwei

Ausbau der Windkraft – Plan und Wirklichkeit Read More »

Netzagentur will Gas im Notfall versteigern

Die Diskussionen um die Gasversorgung bei einer Gasmangellage nehmen zu. Eigentlich ist die Situation im Notfallplan Gas des Bundeswirtschaftsministeriums klar definiert. Allerdings haben sich mehrere Industrievertreter bereits für eine Änderung des Notfallplans ausgesprochen, die Industriebetriebe mit privaten Haushalten gleichstellt. Aus der Bundesnetzagentur kommt jetzt eine neue Variante ins Spiel. Die Bundesnetzagentur will demnach die Bezugsrechte

Netzagentur will Gas im Notfall versteigern Read More »

Kippt der Notfallplan Gas bevor er zum ersten Mal in Kraft tritt

Der Notfallplan Gas des Bundeswirtschaftsministeriums regelt die Gasversorgung im Falle einer Gasmangellage. Dabei sind drei Warnstufen vorgesehen, die bei Versorgungsproblemen die Verteilung von Gas regeln sollen. Aktuell befinden wir uns in der Frühwarnstufe, die das Wirtschaftsministerium bereits ausgerufen hat. Darauf folgt die Alarmstufe und die Notfallstufe. In der letzten Stufe, also der Notfallstufe, reicht die

Kippt der Notfallplan Gas bevor er zum ersten Mal in Kraft tritt Read More »

Faeser rät Bürgern Notvorrat anzulegen

Langsam wird unseren Politikern die Ausweitungen ihrer eigenen Politik klar. Nachdem Wirtschaftsminister Habeck die Bürger dazu aufgerufen hat, Energie zu sparen, appelliert jetzt Innenministerin Faeser an die Bürger, sich einen Notvorrat anzulegen. Sie begründet dies durch drohende Stromausfälle und Versorgungsengpässe aufgrund des Kriegs in der Ukraine. Faeser verweist auf Cyberangriffe auf unsere Stromversorgung In einem

Faeser rät Bürgern Notvorrat anzulegen Read More »

Lindner sieht Wettbewerbsfähigkeit bei beschleunigter Energiewende kritisch

Finanzminister Christian Lindner äußert sich kritisch bezüglich dem beschleunigten Ausbau der Energiewende. Er befürchtet, dass die Bezahlbarkeit von Energie und damit auch die deutsche Wettbewerbsfähigkeit immer mehr in den Hintergrund treten könnten. Deshalb sieht er auch eine weitere Beschleunigung des Ausbaus kritisch. Lindner sieht Bezahlbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei der Energiewende kritisch Lindner äußerte sich bei

Lindner sieht Wettbewerbsfähigkeit bei beschleunigter Energiewende kritisch Read More »

Hacker greifen deutsche Windkraftanlagen an

Der europäische Windenergiesektor wird gerade mit einer Welle von Hackerangriffen konfrontiert. Drei in Deutschland ansässige Windenergieunternehmen sind seit der russischen Invasion in der Ukraine das Ziel von Cyberangriffen. Dazu gehören die Unternehmen Nordex, die Deutsche Windtechnik und Enercon. Enercon war dabei indirekt betroffen, nachdem russische Hacker einen Kommunikations-Satelliten zeitweise lahmgelegt hatten. Dadurch wurde die Kommunikation

Hacker greifen deutsche Windkraftanlagen an Read More »

„Letzte Generation“ stellt Pipelines ab

Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ aktivierten die Notabsperrventile an mehreren Ölpipeline-Stationen in Deutschland. Das Ziel, so die Aktivisten, bestand darin, Druck auf die deutsche Regierung auszuüben. Die Regierung soll keine weiteren Bohrungen zur Förderung fossiler Brennstoffe in der Nordsee mehr genehmigen. Aktivisten dringen in Verteilerstationen von Pipelines ein und aktivieren Notabschaltventile Dabei drangen die Aktivisten

„Letzte Generation“ stellt Pipelines ab Read More »

Habeck: „Wir werden ärmer werden“

Die Preise für die wichtigsten Dinge zum Lebensunterhalt steigen in kürzester Zeit extrem stark an. Mittlerweile ist die Inflationsrate bei Lebensmitteln, Strom und Kraftstoffen bereits zweistellig, bei Gas sogar schon dreistellig. Unsere Nachbarländer rund um Deutschland und auch andere EU-Staaten haben längst reagiert und entsprechende Entlastungspakete für die Bürger verabschiedet. Die Bundesregierung hat lange gezögert

Habeck: „Wir werden ärmer werden“ Read More »

Brennholz – Diebstahl nimmt massiv zu

Die Energiepreise steigen, nicht nur Heizöl, Erdgas und Benzin werden teurer, sondern auch Brennholz. Jetzt kommt es in den staatlichen Forstbetrieben immer häufiger zu Diebstählen von Brennholz. Mehrere staatlich verwaltete Forstbetriebe haben in den vergangenen Monaten eine Zunahme an Holzdiebstählen registriert. Dabei holen die Holzdiebe sogar ganze Holzstämme mit Lkws aus den Wäldern. Die Revierförster

Brennholz – Diebstahl nimmt massiv zu Read More »

Realitätsfern: Habecks Tipps zum Energiesparen

Zum wiederholten Male ruft Wirtschaftsminister Robert Habeck die Bürger des Landes dazu auf, Energie zu sparen und gibt auch gleich eine Zielmarke vor. „Als Faustformel würde ich ausgeben: Zehn Prozent Einsparung geht immer“, sagt Habeck dazu. Dabei macht er sogar konkrete Vorschläge, wo noch gespart werden soll. Habecks Tipps sollen den Bürgern helfen, Energie zu sparen. Bürger

Realitätsfern: Habecks Tipps zum Energiesparen Read More »

Kraftstoffpreise – Anstieg höher als in der Ölkrise

Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat im März einen neuen Rekord in der deutschen Geschichte erreicht. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts, mussten die Verbraucher an den Zapfsäulen im Durchschnitt 41,9 Prozent mehr für Benzin und sogar 62,6 Prozent mehr für Diesel bezahlen als ein Jahr zuvor. Kraftstoffpreise – Preisanstieg höher als in den beiden Ölkrisen Diesel

Kraftstoffpreise – Anstieg höher als in der Ölkrise Read More »

Chemieindustrie braucht für Klimaneutralität mehr Strom als ganz Deutschland

Der Verband der deutschen chemischen Industrie hat jetzt ermitteln lassen, wie viel Strom die Branche benötigt, um im Jahr 2045, wie von der Bundesregierung beschlossen, vollständig klimaneutral zu sein. Die gesamte Chemiebranche würde damit pro Jahr 685 Terawattstunden (TWh) an elektrischer Energie benötigen. Soviel Strom wird benötigt, um die gesamte chemische Grundstoffindustrie in Deutschland auf

Chemieindustrie braucht für Klimaneutralität mehr Strom als ganz Deutschland Read More »

Russische Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt

Russland hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt. Dies ist die Reaktion darauf, dass sich beide Länder weigern, wie von Russland gefordert, die Gaslieferungen in Rubel zu bezahlen. Damit setzt Russland ein Zeichen gegenüber den anderen europäischen Ländern, dass man durchaus Ernst macht und die entsprechenden Ankündigungen auch umsetzt. Auch Deutschland will die Gaslieferungen

Russische Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt Read More »

Nach oben scrollen