Aktuelles

Energieversorgung: Verzicht auf russisches Erdgas bislang unmöglich

Nach neueren Studien zur Angebots- und Nachfrageentwicklung von Erdgas in ganz Europa ist ein Verzicht auf russisches Gas bislang nicht ohne schlechte Kompromisse möglich. Er würde nur eine prekäre Abhängigkeit durch andere, ebenfalls schlechte Abhängigkeiten ersetzen. Darauf verwiesen unter anderem Beobachter der jüngsten Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Saudi-Arabien und Katar, der dort […]

Energieversorgung: Verzicht auf russisches Erdgas bislang unmöglich Read More »

Demo in Lubmin: Tausende fordern Öffnung von Nord Stream 2

Die Sanktionen gegen Russland stoßen bei immer mehr Menschen auf Unverständnis. In Lubmin forderten rund 3500 Demonstranten die Öffnung von Nord Stream 2, bezahlbare Energie und die Aufhebung der Sanktionen (MDR: 26.09.22) Kundgebung in Lubmin verlief friedlich Die Kundgebung am vergangenen Sonntag verlief laut Polizeiangaben bis zum späten Nachmittag friedlich. Die Gaspipeline Nord Stream 2

Demo in Lubmin: Tausende fordern Öffnung von Nord Stream 2 Read More »

Nord Stream 1+2 durch Sabotage zerstört?

Sowohl an der Pipeline Nord Stream 1 als auch an Nord Stream 2 ist innerhalb kurzer Zeit der Druck komplett abgefallen. Mittlerweile hat man die insgesamt 3 Lecks in der Ostsee lokalisiert. In Schweden und Dänemark haben seismische Messstationen nahezu zeitgleich kräftige Detonationen unter Wasser verzeichnet. Laut Seismologe Björn Lund vom Schwedischen seismologischen Netzwerk (SNSN)

Nord Stream 1+2 durch Sabotage zerstört? Read More »

Ethanol-Hersteller prüft Stilllegung von Anlagen

Der Mannheimer Hersteller von Biokraftstoff, Cropenergies, erwägt seine Produktionsanlagen aufgrund der hohen Energiepreise komplett stillzulegen. Cropenergies ist eine Tochter der Südzucker AG und produziert Ethanol, welches unter anderem in Deutschland als E10 in Benzin beigemischt wird (Manager-Magazin: 19.09.22). Ethanol-Hersteller erwägt Stilllegung der Produktion aufgrund hoher Energiekosten Die gestiegenen Energiekosten zwingen die Südzucker-Tochter Cropenergies die Produktion in

Ethanol-Hersteller prüft Stilllegung von Anlagen Read More »

Umwelthilfe fordert Verzicht von Weihnachtsbeleuchtung

Der Bundesgeschäftsführer, der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Jürgen Resch, fordert für die kommende Advents- und Weihnachtszeit von Geschäften, Kommunen und Privathaushalten, den vollkommenen Verzicht auf eine Weihnachtsbeleuchtung. Angesichts der Energiekrise schlägt die Organisation vor, lediglich einen einzigen Weihnachtsbaum pro Stadt oder Gemeinde zu beleuchten (RND; 26.09.22). Bundesgeschäftsführer Resch fordert auf „private Beleuchtungsorgien“ in der Weihnachtszeit zu

Umwelthilfe fordert Verzicht von Weihnachtsbeleuchtung Read More »

Berlin: Vorbereitung auf den Blackout

Der Berliner Senat hält einen Blackout zwar nach wie vor für eher unwahrscheinlich, will ihn aber nicht mehr ausschließen. Wie ein Sprecher am Montag (19. September 2022) mitteilte, gehen die Behörden der Hauptstadt inzwischen davon aus, dass das Szenario vor allem beim gleichzeitigen Einschalten sehr vieler Heizlüfter eintreten könnte, was wiederum stark vom Wetter abhängt.

Berlin: Vorbereitung auf den Blackout Read More »

Niederlande: Regierung zahlt den Grundbedarf für Gas und Strom

Für die Entlastung seiner Bürgerinnen und Bürger übernimmt der niederländische Staat in Kürze einen Teil deren Rechnung für Strom und Gas. Die Subvention fließt bis zur Höhe des durchschnittlichen Grundbedarfs, der sich aus den Verbrauchsdaten der Vorjahre ergibt. Wer mehr verbraucht, zahlt dann den geltenden Marktpreis. In Deutschland wurde schon ein ähnliches Modell angedacht (SPIEGEL,

Niederlande: Regierung zahlt den Grundbedarf für Gas und Strom Read More »

Folgen der Inflation: Firmeninsolvenzen in Österreich steigen stark an

Die gegenwärtige Inflation belastet die österreichische Wirtschaft und die Verbraucher im Land stark. Im gesamten bisherigen Jahr 2022 (von Quartal 1 bis 3) haben die Firmeninsolvenzen und die Privatkonkurse in Österreich gleichermaßen stark zugenommen. Das zeigt die jüngste Hochrechnung des KSV1870 (Kreditschutzverein 1870), der in Österreich eine ähnliche Rolle spielt wie die Schufa in Deutschland.

Folgen der Inflation: Firmeninsolvenzen in Österreich steigen stark an Read More »

Habeck: Um durch den Winter zu kommen, brauchen wir etwas Glück beim Wetter

Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Chance, trotz fehlenden russischen Gases „gut über den Winter zu kommen“. Dafür müsse in Deutschland viel gespart werden, und man brauche „ein bisschen Glück mit dem Wetter“. Dieses Statement gab Robert Habeck im vorpommerschen Lubmin ab. Dort sollen bald LNG-Tanker Flüssiggas anlanden, um russisches Pipeline-Gas zu ersetzen. Das Krisenmanagement des

Habeck: Um durch den Winter zu kommen, brauchen wir etwas Glück beim Wetter Read More »

Immer mehr Kommunen rufen Bürger auf, sich auf einen Blackout vorzubereiten

Auch wenn der für die Energieversorgung zuständige Wirtschaftsminister Robert Habeck immer wieder versichert, dass die Stromversorgung in Deutschland gesichert sei, rufen mittlerweile immer mehr Kommunen ihre Bürger dazu auf, Vorsorge für einen Blackout zu treffen.  „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Landsberg ruft die Bürger auf,

Immer mehr Kommunen rufen Bürger auf, sich auf einen Blackout vorzubereiten Read More »

Habeck holt Braunkohlekraftwerke zurück an Netz

Nach der Einstellung der russischen Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 muss Deutschland Gas sparen, um mit den Speicherfüllständen über den Winter zu kommen. Deshalb soll Gas nicht weiter zur Stromerzeugung benutzt werden, zumal dies auch den Strompreis auf immer neue Rekorde treibt. Wirtschaftsminister Habeck hat jetzt den Weg geebnet, dass nach den Steinkohlekraftwerken

Habeck holt Braunkohlekraftwerke zurück an Netz Read More »

Von der Gaskrise in die Lebensmittelkrise

Mit dem Beginn des Ukrainekriegs haben sich die Verbraucher bereits daran gewöhnt, dass es in den Regalen der Supermärkte immer wieder Lücken gibt. Sonnenblumenöl, Mehl, Hefe und verschiedene andere Produkte waren immer wieder einmal nicht mehr verfügbar. Ursache dafür waren die durch den Krieg gestörten Lieferketten. Doch jetzt steht Deutschland vor einem weiteren Versorgungsproblem mit

Von der Gaskrise in die Lebensmittelkrise Read More »

Lebensmittelbranche warnt vor Versorgungslücke

Die Hersteller von Tiefkühlkost und Frischware rufen in einem offenen Brief an die Bundesregierung um Hilfe. Viele der betroffenen Betriebe seine nicht mehr in der Lage, die hohen Energiekosten zu bezahlen. Jetzt warnt die Lebensmittelbranche vor leeren Regalen, wenn die Betriebe aufgrund der Energiekosten die Produktion einstellen oder sogar in Insolvenz gehen (t-online: 22.09.22) Branchenverbände

Lebensmittelbranche warnt vor Versorgungslücke Read More »

Tausende demonstrieren gegen Energiepolitik der Regierung

In Sachsen-Anhalt sind am Montag mehr als 12.000 Menschen gegen die Energiepolitik der Regierung auf die Straße gegangen. Laut einer Sprecherin des Innenministeriums gab es landesweit 42 Demonstrationen. Bei der größten Demo in Magdeburg haben die Sicherheitskräfte rund 2200 Teilnehmer registriert. Eine Woche zuvor waren in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Innenministeriums bereits 10.000 Demonstranten auf der Straße

Tausende demonstrieren gegen Energiepolitik der Regierung Read More »

Plugin-Hybrid-Autos: Kaum jemand lädt sie

Die Bundesregierung streicht zum Ende des Jahres 2022 die Fördergelder für sogenannte Plugin-Hybride. Die Fahrzeuge mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor gehören zu den meistverkauften Autos in Deutschland und der EU. Ihr Marktanteil betrug im vergangenen Jahr 12,4 Prozent. Im ersten Halbjahr 2022 lag der Anteil sogar bei mehr als 14 Prozent. Plugin-Hybrid-Autos können theoretisch bis

Plugin-Hybrid-Autos: Kaum jemand lädt sie Read More »

Nach oben scrollen