Aktuelles

Industriemanager verzweifeln an Unkenntnis im Wirtschaftsministerium

Wirtschaftsvertreter waren nach Amtsantritt von Robert Habeck als Bundeswirtschaftsminister zunächst begeistert, wie er die Dinge im Wirtschaftsministerium anpackt. Mittlerweile verzweifeln Top-Manager aus der Industrie an Habecks Mitarbeitern, denen offensichtliche jegliche Sachkenntnisse in Wirtschaftsfragen fehlen. Habeck holte sich kurz nach Regierungsantritt 70 Mitarbeiter aus dem Umwelt­ministerium seiner Partei­freundin Steffi Lemke in sein Haus. Darunter gleich vier […]

Industriemanager verzweifeln an Unkenntnis im Wirtschaftsministerium Read More »

Immer mehr Traditionsunternehmen insolvent

Die Energiekrise trifft mittlerweile auch Traditionsunternehmen aus den verschiedensten Branchen. Bereits vor einiger Zeit hat der Toilettenpapier Hersteller Hakle und der Schuhhändler Görtz Insolvenz angemeldet (Blackout-News: 10.09.22). Jetzt folgen weitere Unternehmen, die über mehrere Generationen geführt wurden, und Jahrzehnte lang gute Geschäfte gemacht haben. Bonbon-Hersteller Bodeta meldet nach 130 Jahren Insolvenz an Darunter auch der

Immer mehr Traditionsunternehmen insolvent Read More »

Habecks Kurswechsel bei der Atomkraft

Jetzt will Wirtschaftsminister Robert Habeck doch zwei Atomkraftwerke bis zum Frühjahr weiterlaufen lassen. Damit legt Habeck zum wiederholten Mal einen Kurswechsel bei der Atomkraft hin (Cicero: 28.09.22). Monatelang hat er den Weiterbetrieb vehement ausgeschlossen. Aber, wie immer bei Habecks Entscheidungen, kommt der Rückzug auf Raten. Zunächst sollten die zwei Kraftwerke in die Reserve übernommen werden,

Habecks Kurswechsel bei der Atomkraft Read More »

Erdgas aus deutschen Speichern wird auch ins Ausland verkauft

Politiker verkünden zwar fast täglich, dass die deutschen Gasspeicher gut gefüllt sind und dass wir gut über den Winter kommen werden. Was sie aber nicht garantieren können, ist, dass das Erdgas aus den deutschen Speichern auch in Deutschland bleibt. Die aus Steuermitteln finanzierten Reserven können durchaus in ganz Europa verteilt werden. Deshalb ist die Bundesregierung

Erdgas aus deutschen Speichern wird auch ins Ausland verkauft Read More »

Gasspeicherbetreiber skeptisch, dass Gasvorräte über den Winter reichen

Sowohl Bundeskanzler Scholz, als auch Wirtschaftsminister Habeck lassen keine Möglichkeit aus, auf die gut gefüllten Gasspeicher zu verweisen. „Wir werden gut über den Winter komme“, lässt Kanzler Scholz immer wieder verlauten und suggeriert damit, dass die Gasvorräte ausreichen. Die Betreiber der Gasspeicher sind da nicht so zuversichtlich. Ganz im Gegenteil, sie sehen die Lage durchaus

Gasspeicherbetreiber skeptisch, dass Gasvorräte über den Winter reichen Read More »

Leuna: Chemieindustrie drosselt Produktion aufgrund Energiemangel

Am Chemiestandort Leuna drosselt die dort ansässigen Chemieindustrie die Produktion. Grund massiver Mangel an Energie. Laut Branchenvertreter sei die Situation mittlerweile existenzbedrohend (MDR: 28.09.22) Firmen im Chemiepark Leuna drosseln Produktion um 50 Prozent aufgrund Energiemangel Laut Christof Günther, Geschäftsführer der Infraleuna GmbH, können viele Firmen am Standort Leuna nicht mehr wirtschaftlich arbeiten, „Wir haben über

Leuna: Chemieindustrie drosselt Produktion aufgrund Energiemangel Read More »

Logistikbranche: AdBlue bleibt nach wie vor knapp

Der Dieselstoff AdBlue bleibt wegen des Gasmangels in der Chemiebranche knapp, was die Lieferketten der Logistikbranche bedroht. Deren Lkws fahren mit Dieselkraftstoff, die AdBlue für die Abgasnachbehandlung benötigen. Diese Harnstofflösung reduziert die vom Dieselmotor ausgestoßenen Stickoxide (NOx) mit einer Effizienz bis ~ 90 %. Sie kommt in den Katalysator des Fahrzeugs. Ihre Anwendung ist vorgeschrieben,

Logistikbranche: AdBlue bleibt nach wie vor knapp Read More »

Gasmangellage: Debatte um Fracking in Deutschland

Das Fracking bleibt in Deutschland ein brisanter Diskussionsgegenstand. Andere Länder nutzen es schon immer (USA) oder wieder. In Großbritannien hatte seit 2019 bis September 2022 ein Frackingmoratorium bestanden, das die neue Premierministerin Liz Truss nun aufheben ließ. Die Briten dürften damit alsbald wieder heimisches Erdgas per Fracking fördern (Tagesschau, 23.09.2022). Fracking: Welche Rechtslage besteht in

Gasmangellage: Debatte um Fracking in Deutschland Read More »

Energiekrise: Wartungsarbeiten sorgen für teuren Diesel

Trotz der jüngsten Anzeichen einer schwächeren Dieselnachfrage und des wirtschaftlichen Gegenwinds wird sich das Angebot an Diesel und anderen Rohölprodukten in Europa in den kommenden Wochen verknappen. Die Wartungsarbeiten in den Raffinerien sind umfangreicher als üblich. Zudem kommt es zu ungeplanten Ausfällen. Ein Beispiel ist der anhaltende Streik in Frankreich, durch den 60 % der

Energiekrise: Wartungsarbeiten sorgen für teuren Diesel Read More »

EU erwägt Transportverbot für russisches Öl

Die Europäische Union erwägt, ihre Ölsanktionen um Schifffahrtsbeschränkungen zu erweitern. Die EU diskutiert weiterhin die Einführung einer Preisobergrenze für russisches Öl (Bloomberg, 28.09.2022). Ein Transportverbot für Schiffe würde es EU-Schiffen verbieten, russisches Öl zu transportieren, das über einem vereinbarten Schwellenwert verkauft wird. Griechenland ist bei weitem die größte Nation, die Öltanker besitzt. Die derzeitigen Ölsanktionen

EU erwägt Transportverbot für russisches Öl Read More »

Die Gasumlage ist tot, es lebe der Doppel-Wumms

Die Energiepreise steigen und steigen und die Ampelregierung versucht verzweifelt dem entgegenzuwirken. Die seit einiger Zeit vorgesehene Gasumlage kommt jetzt doch nicht, stattdessen soll es jetzt eine Gaspreisbremse geben, die laut Bundeskanzler Scholz die Bürger mit einem „Doppel.-Wumms“ entlasten soll. Der Staat richtet dazu einen Fond mit 200 Milliarden Euro ein, dessen Finanzierung wieder über

Die Gasumlage ist tot, es lebe der Doppel-Wumms Read More »

Habeck verlängert Laufzeit für Kohlekraftwerke um ein Jahr

Statt wie bisher festgelegt Ende April 2023 hat der Bundeswirtschaftsminister die Laufzeit der Reservekohlekraftwerke jetzt auf Ende März 2024 verlängert. Als Grund führt Habeck den akuten Gasmangel an (Zeit: 28.09.22). Mit der Entscheidung dürfen die Steinkohlekraftwerke, die aus der Reserve zurückgeholt wurden, jetzt ein weiteres Jahr am Netz bleiben als bislang geplant. Solange die Alarmstufe

Habeck verlängert Laufzeit für Kohlekraftwerke um ein Jahr Read More »

ArcelorMittal schließt Anlage im Stahlwerk Hamburg

Bereits Anfang September musste ArcelorMittal aufgrund stark gestiegener Energiepreise zwei Produktionsanlagen schließen. Eine Anlage wurde für die nächsten Monate im Stahlwerk in Hamburg stillgelegt und die Produktion „deutlich“ heruntergefahren. Der Werksleiter Uwe Braun spricht sich für einen europaweit einheitlichen Strompreis aus. In Hamburg seien mittlerweile die Arbeitsplätze in Gefahr und es drohe eine Abwanderung ins

ArcelorMittal schließt Anlage im Stahlwerk Hamburg Read More »

Wer profitiert von der Sabotage auf die Nord Stream Pipelines?

Die USA haben sich lange gegen die Abhängigkeit der NATO und hierbei insbesondere Deutschland, von russischem Erdgas, gestellt. Tatsächlich nutzten die Vereinigten Staaten Exportkontrollen, um die ursprüngliche Jamal-Pipeline in den 1980er Jahren zu blockieren. Sie glaubten, dass die Drohung einer russischen Abschaltung die politischen Entscheidungen Europas verändern würde. Noch 2018 warnte der damalige Präsident Donald

Wer profitiert von der Sabotage auf die Nord Stream Pipelines? Read More »

Gefährliche Lieferengpässe bei Medikamenten

In Deutschland nehmen die Lieferengpässe bei Medikamenten dramatisch zu. Angesichts eines bevorstehenden Winters mit unterkühlten Räumen, verursacht durch die allgemeine Energiekrise, schlagen nun Ärzte und Apotheker Alarm. Es fehlen unter anderem Fiebersaft, weitere fiebersenkende Medikamente und sogar Krebstherapeutika. Der Deutsche Apothekerverband warnt: Die Ausfälle werden in jüngster Zeit immer schwerwiegender (ZEIT, 24.09.2022). Mehr als 250

Gefährliche Lieferengpässe bei Medikamenten Read More »

Nach oben scrollen