Aktuelles

St. Moritz verzichtet auf Energiestadt-Label

Nach zwei Jahrzehnten verabschiedet sich St. Moritz von dem prestigeträchtigen Energiestadt-Label. Unter den knapp 500 schweizerischen Gemeinden, die dieses Siegel tragen, gehörte St. Moritz zu den Elitegemeinden und hielt den Status „Energiestadt Gold“. Nun entscheidet sich der Ort, komplett aus dem Programm auszusteigen (srf: 09.09.23). Positive Anfänge, veränderte Zeiten Seit seinem Beitritt im Jahr 2003 […]

St. Moritz verzichtet auf Energiestadt-Label Weiterlesen »

Gemeinde Münchehofe stimmt gegen Windpark – kann Bau aber nicht verhindern

Die Bundesregierung will den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv vorantreiben. Auf lokaler Ebene stellen sich dabei oft gravierende Fragen der demokratischen Legitimation und sozialen Gerechtigkeit ein. Hier rückt das Spannungsfeld zwischen den übergeordneten Zielen der Energiewende und den Interessen derjenigen in den Vordergrund, die direkt von ihren Auswirkungen betroffen sind. Ein eindrucksvolles Beispiel für diese

Gemeinde Münchehofe stimmt gegen Windpark – kann Bau aber nicht verhindern Weiterlesen »

Bis zu 3000 Euro Inflationsprämie für Pensionäre – Rentner gehen leer aus

Die Bundesregierung plant eine Inflationsprämie von 3.000 Euro für Pensionäre, während Rentner leer ausgehen. Die Inflationsprämie, auch als Inflationsausgleichsprämie bekannt, ist bereits beschlossen. Sie erlaubt Beschäftigten, bis Ende 2024 Prämien von ihren Arbeitgebern zu erhalten. Diese Prämien sind steuer- und abgabefrei und können bis zu 3.000 Euro betragen. Diese Prämie steht „nur Arbeitnehmern im steuerlichen

Bis zu 3000 Euro Inflationsprämie für Pensionäre – Rentner gehen leer aus Weiterlesen »

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Minus 9 Prozent Produktion und düstere Aussichten

Die Produktion der deutschen Autoindustrie fällt dramatisch. Dies wirkt sich auf ganz Europa aus, da die deutsche Wirtschaft schwächelt. Im Juli verzeichnete die deutsche Autoindustrie einen Produktionsrückgang von 9,4 %, wie das Statistische Bundesamt bekannt gab. Die Financial Times warnt vor düsteren Aussichten für die Branche und deren Auswirkungen auf ganz Europa (berliner-zeitung: 07.09.23). Deutsche

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Minus 9 Prozent Produktion und düstere Aussichten Weiterlesen »

Meilenstein am Standort Paks: Ungarns Kernkraftwerkprojekt macht große Fortschritte

Der Bau von Paks II, Ungarns wichtigstem Kernkraftwerksprojekt, hat einen bedeutsamen Fortschritt erreicht. Dieser Meilenstein markiert einen entscheidenden Moment in der Energieentwicklung des Landes. Am Standort Paks haben die Bauarbeiten mit dem Aushub unter dem zukünftigen Block 6 begonnen. Vor diesem Schritt wurde bereits der Aushub für Block 5 erfolgreich durchgeführt, wie der ungarische Außenminister

Meilenstein am Standort Paks: Ungarns Kernkraftwerkprojekt macht große Fortschritte Weiterlesen »

Mangan, Erdöl, Agrar: Gabun ist wirtschaftlich eng verwoben mit Frankreich

Als ehemalige Kolonie Frankreichs hat Gabun nicht nur Staatsstrukturen nach französischem Vorbild, das Land an Afrikas Westküste ist bis heute auch eng verwoben mit der französischen Wirtschaft. Gabun ist reich an Bodenschätzen wie Erdöl und Mangan und etliche französische Unternehmen haben deshalb Wirtschaftsinteressen in dem Land. Die genauen Folgen des Militärputsches sind noch ungewiss –

Mangan, Erdöl, Agrar: Gabun ist wirtschaftlich eng verwoben mit Frankreich Weiterlesen »

Die Strompreise müssen runter – für alle – nicht nur für die energieintensive Industrie

Die deutschen Strompreise gehören zu den höchsten in der Europäischen Union. Dies ist nicht nur auf globale Entwicklungen und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zurückzuführen, sondern auch auf die fehlerhafte nationale Energie- und Steuerpolitik. Unsere Energiesteuern zählen zu den höchsten in der EU (Welt: 07.09.23). Strompreise: Lösung gegen Energiepolitik-Schizophrenie Die Bundesregierung klagt über hohe

Die Strompreise müssen runter – für alle – nicht nur für die energieintensive Industrie Weiterlesen »

Kohle – Rekordimporte aus Kolumbien trotz Klimaplänen und Menschenrechtsverletzungen

Deutschland nutzt mehr Kohle aus Kolumbien für Energie. Nach Sanktionen gegen Russland und dem Stopp der Atomkraft sucht das Land neue Energiequellen. Kolumbianische Steinkohle ist sehr gefragt, der Handel blüht (Welt: 07.09.23). Deutschlands Kohle-Boom: Warum der Import aus Kolumbien explodiert Offizielle Daten zeigen einen Rekord bei Kohleimporten aus Kolumbien. Von Januar bis Mai 2023 importierte

Kohle – Rekordimporte aus Kolumbien trotz Klimaplänen und Menschenrechtsverletzungen Weiterlesen »

Ladeverlust – warum Ihr E-Auto beim Laden nicht so grün ist, wie Sie denken

E-Autos sind in aller Munde und gelten als die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Doch bei genauerem Hinsehen trübt sich das Bild etwas ein. Ein entscheidendes Problem ist das ineffiziente Aufladen der Batterien. Überraschenderweise gelangen nur 80 % des verwendeten Wechselstroms wirklich in die Batterie des Fahrzeugs (Chip: 06.09.23). Die restlichen 20 % gehen als Ladeverluste in

Ladeverlust – warum Ihr E-Auto beim Laden nicht so grün ist, wie Sie denken Weiterlesen »

Baubranche in Schwierigkeiten – immer mehr Firmen insolvent

In kurzer Zeit mussten mehrere Immobilienfirmen in Deutschland Insolvenz anmelden. Entwicklungspartner wie die Development Partner, die Project-Gruppe, Euroboden und die Gerchgroup haben im August Insolvenz eingereicht. Ein Dominoeffekt könnte folgen, der noch mehr Firmenpleiten in der Baubranche auslöst (Merkur: 07.09.23). Project-Gruppe in der Krise: Bauprojekte gestoppt und Zukunft ungewiss Der Insolvenzverwalter der Project-Gruppe meldete am

Baubranche in Schwierigkeiten – immer mehr Firmen insolvent Weiterlesen »

Habeck sieht deutsche Wirtschaft in einer „anspruchsvollen Situation“ – so will er sie retten

Robert Habeck glaubt fest daran, dass die deutsche Wirtschaft sich erholen kann, trotz schwieriger Umstände. Der Minister für Wirtschaft bemängelte außerdem die Schuldenbremse, die er als zu rigide empfindet (Welt: 06.09.23). Habeck – So will er die deutsche Wirtschaft retten In einer TV-Sendung namens „RTL Direkt Spezial – Am Tisch mit Robert Habeck“ äußerte sich

Habeck sieht deutsche Wirtschaft in einer „anspruchsvollen Situation“ – so will er sie retten Weiterlesen »

Aktuelle Umfrage: Die Hälfte der Deutschen erwarten einen Absturz der Wirtschaft

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage, die von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beauftragt wurde, deckt eine besorgniserregende Stimmung in der deutschen Bevölkerung auf. Ganze 50 % der Deutschen sehen die Zukunft der Wirtschaft in den kommenden 10 bis 15 Jahren skeptisch. Das ist ein erheblicher Anstieg gegenüber den 30 % aus dem Jahr 2022. Weiterhin denken nur 31 % der Befragten, dass Deutschland

Aktuelle Umfrage: Die Hälfte der Deutschen erwarten einen Absturz der Wirtschaft Weiterlesen »

Offshore-Windindustrie in der Krise – Die Probleme nehmen zu

Die Windkraft auf dem Meer soll die wichtigste Energiequelle werden. Es gibt jedoch eine große Kluft zwischen den Ausbauzielen und den Produktionskapazitäten, und einige Projekte stoßen auf Probleme. Zuerst hat der Energiekonzern Vattenfall ein riesiges Windprojekt in Großbritannien gestoppt (Blackout-News: 21.07.23). Jetzt muss Orsted, der weltweit größte Offshore-Betreiber, 730 Millionen Dollar abschreiben (Blackout-News: 03.09.23). Der

Offshore-Windindustrie in der Krise – Die Probleme nehmen zu Weiterlesen »

Habeck fordert deutsche Automobilindustrie zu höheren Investitionen in Deutschland auf

Wirtschaftsminister Robert Habeck forderte auf der IAA die deutsche Automobilindustrie dazu auf, in Deutschland mehr Investitionen zu tätigen. Er will, dass die besten und umweltfreundlichsten Fahrzeuge in Deutschland produziert werden. Dies erfordere seiner Meinung nach höhere Investitionen der Hersteller in die Batterieproduktion und die Softwareentwicklung (Welt: 06.09.23). Habeck fordert von der Automobilindustrie mehr Investitionen in

Habeck fordert deutsche Automobilindustrie zu höheren Investitionen in Deutschland auf Weiterlesen »

Nach oben scrollen