Aktuelles

Deutschlands Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal

Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr ausgeblieben: Deutschlands Wirtschaft stagnierte im zweiten Quartal von April bis Juni, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte (taz: 31.07.23). Frankreich und Spanien dagegen verzeichneten solide Wachstumsraten von 0,5 beziehungsweise 0,4 Prozent. Deutsches BIP stabilisiert sich im zweiten Quartal trotz Rezession Das Statistische […]

Deutschlands Wirtschaft stagniert im zweiten Quartal Read More »

Drastische Verschärfung der Vorschriften zum Transport von Elektroautos auf See geplant

Der Brand des riesigen Auto-Frachters „Fremantle Highway“ in der Nordsee hält weiter an, und das Schiff ist immer noch nicht vollständig gelöscht. Neben Tausenden von Fahrzeugen befinden sich auch mehrere hundert Elektroautos an Bord. Angesichts dieser brisanten Situation will die zuständige Weltschifffahrtsorganisation IMO die Vorschriften für den Transport von Elektrofahrzeugen auf Schiffen verschärfen, da es

Drastische Verschärfung der Vorschriften zum Transport von Elektroautos auf See geplant Read More »

Neuer US-Atomreaktor Vogtle 3 nach sieben Jahren Verzögerung in Betrieb genommen

Am Montag gab Georgia Power bekannt, dass Vogtle 3 nun im kommerziellen Betrieb ist und Kunden in Georgia versorgt. Der Reaktor repräsentiert eine langfristige Investition in die saubere Energiezukunft des Bundesstaates und wird über viele Jahrzehnte hinweg zuverlässige, emissionsfreie Energie liefern. (prnewswire: 31.07.23). Neue Kraftwerke in Planung: Vogtle 3 in Betrieb – Block 4 startet

Neuer US-Atomreaktor Vogtle 3 nach sieben Jahren Verzögerung in Betrieb genommen Read More »

Investor will 370 Hektar Wald für Solarpark in Brandenburg roden lassen

In Bad Freienwalde in Brandenburg plant ein Unternehmer den Bau eines großen Solarparks auf einer Waldfläche von 370 Hektar. Das Gebiet liegt am Rande der Oder, in der Nähe der Grenze zu Polen. Ziel ist es, dort einen Solarpark mit 200 Megawatt zu errichten. Die Fläche war zuvor militärisch genutzt worden. Sie ist jetzt als

Investor will 370 Hektar Wald für Solarpark in Brandenburg roden lassen Read More »

Ford macht mit Elektroautos bei 1,8 Milliarden Dollar Umsatz 1,1 Milliarden Verlust

Der Einstieg von Ford in den Elektroautomarkt wird teurer als erwartet. Der US-Autokonzern erwartet nun einen höheren Milliardenverlust im Bereich Elektroautos. Dennoch ermöglicht der starke Absatz von Verbrennungsmotoren dem Unternehmen finanzielle Flexibilität für den Übergang (ntv: 28.07.23). Ford rechnet mit hohen Verlusten im Elektroauto-Geschäft Für das Geschäft mit Elektroautos rechnet Ford mit einem deutlich höheren

Ford macht mit Elektroautos bei 1,8 Milliarden Dollar Umsatz 1,1 Milliarden Verlust Read More »

Deutschlands Klimaschutz auf dem Prüfstand – Bundesrechnungshof äußert massive Bedenken

Die Bundesregierung hat das ambitionierte Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Allerdings äußert der Präsident des Bundesrechnungshofs massive Bedenken, hinsichtlich der Wirksamkeit der von der Ampelregierung erlassenen Klimaschutzmaßnahmen (Welt: 28.07.23). Klimaschutzmaßnahmen der Regierung ineffizient – Präsident des Bundesrechnungshofes äußert ernsthafte Zweifel Der Bundesrechnungshof warnt eindringlich davor, dass viele der Klimaschutz-Initiativen der Regierung nicht die

Deutschlands Klimaschutz auf dem Prüfstand – Bundesrechnungshof äußert massive Bedenken Read More »

Schweiz kämpft mit zunehmender Stromknappheit

Die Schweizer Energiebehörde warnt: Im Winter könnte der Strom noch knapper sein. Deshalb müssen mehr Notkraftwerke eingerichtet werden. Es ist unklar, wie schnell sich erneuerbare Energiequellen entwickeln und wie stark die Stromnachfrage ansteigt. Aus diesem Grund empfiehlt die Eidgenössische Elektrizitätskommission, die Ersatzkapazitäten zur Vermeidung einer Stromknappheit für die Wintermonate zu erhöhen (aargauerzeitung: 28.07.23). Stromknappheit in

Schweiz kämpft mit zunehmender Stromknappheit Read More »

Japan nimmt 48 Jahre alten Atomreaktor wieder in Betrieb

Japan hat nach dem Fukushima-Super-GAU vorübergehend alle Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch nun nimmt ein 48 Jahre alter Atomreaktor im Takahama Atomkraftwerk in der Präfektur Fukui seinen Betrieb wieder auf – der älteste Atomreaktor im Land. Er wurde 1974 in Betrieb genommen und nach Inspektionen im Januar 2011 abgeschaltet. Die Katastrophe von Fukushima im März desselben Jahres

Japan nimmt 48 Jahre alten Atomreaktor wieder in Betrieb Read More »

German Angst – Habecks Reaktion auf steigende Energiekosten und sinkende Wirtschaftsleistung

Der Internationale Währungsfonds ist nicht sehr zuversichtlich, wenn es um den Aufschwung der deutschen Wirtschaft geht, und hat seine Vorhersage nach unten angepasst. Allerdings glaubt Wirtschaftsminister Habeck, dass es keinen Grund für „German Angst“ gibt (ntv: 27.07.23). Die Energiekrise hat Deutschland seiner Meinung nach nur besonders hart getroffen. Das dies zum Teil selbst verschuldet ist,

German Angst – Habecks Reaktion auf steigende Energiekosten und sinkende Wirtschaftsleistung Read More »

Alarmierende Jobmarkt-Prognose: Industrie und Handel denken über Entlassungen nach

Prognose des Ifo-Instituts aus München besagt, dass der deutsche Jobmarkt im zweiten Halbjahr schwieriger wird. Besonders drei Branchen sind betroffen. Die Konjunkturschwäche wird voraussichtlich Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben, da das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts im Juli auf den tiefsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren fiel und bei 97,1 Punkten lag. Dieses Niveau wurde zuletzt im

Alarmierende Jobmarkt-Prognose: Industrie und Handel denken über Entlassungen nach Read More »

Gasversorgung – Experte warnt vor unsicherer Versorgungslage im kommenden Winter

Der Vorstandschef von Wintershall Dea, Mario Mehren, hat bei der Präsentation der Halbzeitbilanz eindringlich vor neuen Problemen in der Gasversorgung Europas gewarnt. Trotz der deutlichen Preissenkungen bei Rohstoffen bleibt die Situation unsicher und birgt weiterhin Risiken bei der Versorgungslage. Insbesondere bereitet ihm die Zukunft des Gastransitvertrages zwischen Russland und der Ukraine Sorge (FAZ: 27.07.23). Achtung

Gasversorgung – Experte warnt vor unsicherer Versorgungslage im kommenden Winter Read More »

Habeck will Strom- und Gaspreisbremse bis Ostern verlängern

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant eine Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremse bis Ostern 2024. Die Preisbremsen sollen als Schutz vor steigenden Preisen dienen, ähnlich einer Versicherung. Aktuell ist geplant, dass die Energiepreisbremsen bis Ende des Jahres auslaufen. Habeck setzt sich jedoch dafür ein, die Strom- und Gaspreisbremse bis zum Ende des Winters, zu verlängern. Mit Mit

Habeck will Strom- und Gaspreisbremse bis Ostern verlängern Read More »

Deutsche Stahlindustrie im Sinkflug: Hohe Energiepreise sorgen für düstere Halbjahresbilanz

Die Bilanz der Stahlindustrie leidet dieses Jahr massiv unter den hohen Energiepreisen. Aktuelle Statistiken verzeichnen Rückgänge in allen Segmenten. Die Industrie verlangt günstigere Strompreise, doch Wirtschaftsminister Habeck kann dies nicht durchsetzen (Welt: 26.07.23). Deutschlands Stahlindustrie: Tiefere Krise als zur Corona-Zeit Die Stahlproduktion in Deutschland ist so niedrig wie während der Corona-Krise, obwohl diese vorbei ist.

Deutsche Stahlindustrie im Sinkflug: Hohe Energiepreise sorgen für düstere Halbjahresbilanz Read More »

Kleines Neubaugebiet, große Probleme: Warum die Energiewende hier schon scheitert

Im Neubaugebiet Arno-Holz-Siedlung in Chemnitz spiegelt sich auf kleiner Ebene wider, was auch im großen Maßstab nicht funktioniert. Die Energiewende der Bundesregierung findet hier ihr Ende, da es nicht genug Strom gibt, um alle geplanten Einfamilienhäuser mit umweltfreundlichen Wärmepumpen zu versorgen. Dies verdeutlicht die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die bei der Umstellung auf erneuerbare Energien auftreten

Kleines Neubaugebiet, große Probleme: Warum die Energiewende hier schon scheitert Read More »

Nach oben scrollen