China begann 2024 den mit dem Bau von 63 neuen Kohlekraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 94,5 Gigawatt. Dies markiert den höchsten Wert seit 2015, wie ein aktueller Bericht des Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) und des Global Energy Monitor (GEM) zeigt (constructionbriefing: 13.02.25) .
Parallelbetrieb von Kohle und erneuerbaren Energien
Trotz der massiven Investitionen in erneuerbare Energien bleibt Kohle zentral. Im vergangenen Jahr wurden 356 Gigawatt an Wind- und Solaranlagen ans Netz angeschlossen. Damit erreichte China sein Ziel von 1.200 Gigawatt erneuerbarer Energie sechs Jahre früher als geplant.

Gleichzeitig wurden über 100 Gigawatt veralteter Kohlekraftwerke stillgelegt. Die chinesische Energieregulierungsbehörde erlaubt neue Kohlekraftwerke nur als Reserve für erneuerbare Energiequellen. Dennoch bleibt das Land der weltweit größte Kohleverbraucher und Treibhausgasemittent.
Unsicherheit führt zu mehr Kohlekraftprojekten
Die Regierung hatte zugesagt, den Ausbau der Kohlekraft im Zeitraum 2021-2025 „streng zu kontrollieren“. Allerdings führte die Sorge vor Energieengpässen seit 2023 zu einem Anstieg neuer Projekte.
„Wenn Kohle zu lange einen hohen Anteil am chinesischen Stromsystem behält, wird es viel schwieriger, einen schnellen Rückgang der Emissionen zu erreichen“, erklärte Qi Qin, Forscher am Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) und Autor des Berichts.
Erneuerbare Energien kämpfen um Netzkapazitäten
Die Integration erneuerbarer Energien ins chinesische Stromnetz gestaltet sich schwierig. Der Bericht stellt fest, dass die Auslastung erneuerbarer Anlagen gegen Ende 2023 deutlich gesunken ist. Ein effizienter Ausbau der Stromnetze bleibt eine große Herausforderung.
China plant, zwischen 2026 und 2030 den Kohleverbrauch schrittweise zu senken. Gleichzeitig sollen die Emissionen noch in diesem Jahrzehnt ihren Höchststand erreichen. Doch solange Kohlekraftwerke weiterhin in großem Umfang gebaut werden, bleibt unklar, ob dieses Ziel realistisch bleibt.
Industrie sichert sich Kohlekapazitäten vor neuen Einschränkungen
Die Aussicht auf künftige Beschränkungen treibt Unternehmen dazu, sich rechtzeitig Kohlekapazitäten zu sichern. Neue Vorgaben könnten bereits im kommenden Jahr in Kraft treten. Daher steigt die Zahl der genehmigten Kohlekraftwerke weiter an.
China steht vor der Herausforderung, einerseits die Stromversorgung stabil zu halten und andererseits seine Klimaziele zu erfüllen. Der Bericht zeigt, dass die derzeitige Entwicklung in eine andere Richtung weist.
Lesen Sie auch:
- Mehr als 600 neue Kohlekraftwerke in Asien geplant
- Die Illusion beim Ausbau der Solaranlagen
- China verdoppelt die Kapazität seiner Kohlekraftwerke
- Das grüne Wirtschaftswunder ist Realität – allerdings nur in China





