LG ruft zahlreiche Batterie-Heimspeicher wegen Brandgefahr zurück

LG ruft zahlreiche Batteriespeicher wegen Brandgefahr zurück. Besonders betroffen sind Modelle aus den RESU-Reihen. Besitzer dieser Speicher sollten schnell handeln (t.online: 01.03.25).


Betroffene Geräte und Modelle

LG Energiespeichersysteme (ESS) warnt vor seinen Batteriespeichern für Privathaushalte. Diese weisen ein erhöhtes Brandrisiko auf. Neben LG-Modellen sind auch Batteriemodule betroffen, die in anderen Systemen verbaut wurden. Häufig finden sie sich in Photovoltaikanlagen oder Balkonkraftwerken.

Rückrufaktion von LG wegen Brandgefahr bei zahlreichen Batterie-Heimspeicher-Modellen. Besitzer sollten schnell handeln
Rückrufaktion von LG wegen Brandgefahr bei zahlreichen Batterie-Heimspeicher-Modellen. Besitzer sollten schnell handeln

Der Hersteller nennt folgende betroffene Speicher:

ModellModellnummer
RESU3.3R4863P3SBMA
RESU6.5R48126P3SBMA
RESU10R48189P3SBMA
RESU13EH048252P3S1BMA
RESU7H Type C, RR11163P3SSEG1, EH111063P3S31, EH111063P3S3DLT
RESU10H Type C, RR15563P3SDLT1, R15563P3SSEG1, R15563P3SSEG2
RESU10MEH155063P3S7BMA
S/A Gen2 1PEM048063P3S2, EM048063P3S4
S/A Gen2 2PEM048126P3S7, EM048126P3S8

Besitzer sollten anhand der Seriennummer auf der LG-Internetseite prüfen, ob ihr Gerät betroffen ist. Alternativ kann eine Registrierung im Kundenportal erfolgen. Nach der Anmeldung erfolgt eine Benachrichtigung durch den Kundenservice.

Maßnahmen bei betroffenen Batterien

Falls eine Batterie betroffen ist, ist eine Registrierung auf der LG-Webseite erforderlich. Dort finden Nutzer konkrete Anweisungen. Alternativ hilft der Kundenservice telefonisch weiter.

Oft empfiehlt LG die Installation einer speziellen Diagnosesoftware. Diese erkennt potenzielle Überhitzungen und deaktiviert gefährliche Batterien vorsorglich. Anschließend tauscht der Hersteller betroffene Speicher kostenfrei aus oder stellt neue Module bereit. Zudem erfolgt eine fachgerechte Entsorgung der alten Batterien.

Was tun, wenn die Batterie nicht betroffen ist?

Auch wenn ein Speicher nicht zurückgerufen wird, rät LG zur Registrierung. Dies ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme, falls zukünftig Sicherheitsprobleme auftreten.


Warum besteht Brandgefahr?

Die betroffenen Batteriespeicher bergen ein erhebliches Risiko. Überhitzung kann zu Bränden führen, die Sach- und Personenschäden verursachen. Laut Hersteller kam es bereits zu Vorfällen mit Sachschäden.

Für weitere Informationen oder Unterstützung steht der LG-Kundenservice telefonisch unter 06196 5719660 zur Verfügung. Alternativ können Anfragen über das Kundenportal gcp.lgensol.com gestellt werden.

Lesen Sie auch:

Zuletzt aktualisiert am Januar 14, 2025 um 20:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Januar 21, 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen