Deutschlands Kurswechsel: Regierung plant CO₂-Speicherung unter der Nordsee

Die Bundesregierung hat lange die CO₂-Verpressung im Meeresboden abgelehnt. Die bisherigen Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung zeigten wenig Erfolg. Nun erfolgt ein bedeutender Strategiewechsel. Deutschland setzt auf die Speicherung von CO₂ unter dem Meeresboden der Nordsee. Diese Entscheidung spiegelt die Notwendigkeit wider, die Klimaziele des Landes zu erreichen. Sie soll helfen, die Defizite in der CO₂-Reduzierung auszugleichen. Allerdings ist dieser Schritt nicht ohne Risiken. Viele Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit dieser Methode sind bisher noch nicht geklärt (telepolis: 08.04.24).


Kampf um Klimaneutralität: Deutschland setzt jetzt auf CO₂-Speicherung unter der Nordsee

Deutschlands Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, spiegelt das Bestreben wider, eine Balance zwischen CO₂-Emissionen und deren Kompensation zu erreichen. Trotz der Fortschritte in erneuerbaren Energien und der Reduktion des CO₂-Ausstoßes sieht sich die Bundesregierung nun gezwungen, zusätzliche Maßnahmen wie die CO₂-Speicherung unter dem Meeresboden in Betracht zu ziehen, um „erhebliche Probleme“ in der Erreichung der Klimaziele zu adressieren.

Die bisherigen Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung zeigten wenig Erfolg. Deutschland setzt jetzt auf CO₂-Speicherung unter der Nordsee.
Die bisherigen Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung zeigten wenig Erfolg. Deutschland setzt jetzt auf CO₂-Speicherung unter der Nordsee.
Bild: KI-generiert

Bedenken und Risiken der Unterwasserspeicherung

Mit Großbritannien als Vorreiter bei der CO₂-Speicherung unter der Nordsee bleibt die Unsicherheit hinsichtlich der Langzeiteffekte und finanziellen Risiken bestehen. Trotz staatlicher Förderung in Milliardenhöhe und dem Potential, das diese Technologie bietet, mahnen Wissenschaftler und Umweltschützer zur Vorsicht. Die geologische Komplexität der Nordsee und die Gefahr des Entweichens von CO₂ aus alten Bohrungen könnten die Effektivität und Umweltverträglichkeit der CO₂-Speicherung erheblich beeinträchtigen.


Finanzielle Herausforderungen und unbeantwortete Fragen

Forschungen, unter anderem durch das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, deuten darauf hin, dass die Nordsee großes Potential für die CO₂-Speicherung bietet. Allerdings birgt der durchlöcherte Untergrund, gezeichnet von tausenden Öl- und Gasbohrungen, signifikante Risiken. Die Bundesregierung bereitet derweil den rechtlichen Rahmen für die Implementierung der CCS-Technologie vor und plant, in die erforderliche Infrastruktur zu investieren. Wer die Kosten übernehmen soll und ob diese Investitionen angesichts einer erfolgreichen Energiewende überflüssig wären, bleibt eine kritische Frage.

Die Entschließung der Bundesregierung, die CO₂-Verpressung im Meeresboden voranzutreiben, zeugt von der Dringlichkeit, mit der Deutschland seine Klimaziele erreichen möchte. Trotz des Potentials, das diese Technologie zur Reduktion der CO₂-Emissionen bietet, erfordern die damit verbundenen Risiken und Kosten eine gründliche Prüfung und eine offene Debatte über ihre langfristige Tragfähigkeit und Sicherheit.

Lesen Sie auch:

Zuletzt aktualisiert am Januar 14, 2025 um 20:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Januar 21, 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen