Apple integriert Starlink-Zugang in iPhones

Seit einer Woche verschicken erste iPhone-Nutzer Textnachrichten über Starlink-Satelliten. Die Kooperation läuft über T-Mobile, eine Tochter der Deutschen Telekom. Insidern zufolge hat Apple im Stillen mit Elon Musks Unternehmen SpaceX gearbeitet, um Starlink in das iPhone zu integrieren. Dies berichtet Bloomberg unter Berufung auf vertraute Quellen. Das jüngste iPhone-Update, ermöglicht die Verbindung zu Starlink. Damit erhalten Nutzer eine Alternative zu Apples eigenem Satellitendienst Globalstar. Vorerst profitieren nur T-Mobile-Kunden in den USA, die am Betatest teilnehmen. Ein Sprecher von T-Mobile bestätigte die Zusammenarbeit. Apple hat sich bislang nicht dazu geäußert.


Satellitenkommunikation auch ohne Mobilfunknetz

Die Partnerschaft überrascht. T-Mobile bot bisher Satellitenkommunikation nur für Samsung-Smartphones an. Bereits seit 2022 arbeitet die Telekom-Tochter mit SpaceX an einer Lösung für Kunden, die sich außerhalb der Netzabdeckung befinden. Diese Technologie erlaubt es, Textnachrichten zu versenden, wenn kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht.

Apple hat im Stillen mit Elon Musks Unternehmen SpaceX in iPhones den Zugang auf Starlink-Satelliten integriert
Apple hat im Stillen mit Elon Musks Unternehmen SpaceX in iPhones den Zugang auf Starlink-Satelliten integriert

Apple setzt bereits auf Satellitenkommunikation. Nutzer neuerer iPhones können über Globalstar Notrufe absetzen und SMS senden, wenn kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Der Konzern hat Globalstar mit 1,7 Milliarden Dollar unterstützt, um den Dienst weiter auszubauen. „Dieses Investment wird Apple nicht links liegen lassen“, erklärte Tim Farrar, Satellitenexperte von TMF Associates, gegenüber dem Handelsblatt. Globalstar tritt damit in Konkurrenz zu Starlink. Apple-Nutzer profitieren langfristig von der jeweils besten Verbindung.

Ausbau der Satellitenkommunikation

T-Mobile hat erste Kunden für den Betatest freigeschaltet. Der Test läuft mit ausgewählten Smartphones, die für den neuen Dienst optimiert wurden. Geplant ist, dass T-Mobile und Starlink später auch Anrufe und mobile Daten über Satellit ermöglichen. Kunden müssen für den Dienst zunächst keine zusätzlichen Gebühren zahlen.

Elon Musk betonte jedoch, dass die Exklusivität der T-Mobile-Kooperation nur im ersten Jahr gilt. Danach soll Starlink auch anderen Mobilfunkanbietern offenstehen.


Europa zieht nach

Auch in Europa schreitet die Satellitenkommunikation voran. Vodafone hat in Großbritannien einen ersten Videoanruf über Satellit durchgeführt. Laut einer Mitteilung verliefen die Tests erfolgreich.

Vodafone arbeitet bereits länger mit dem US-Unternehmen AST SpaceMobile zusammen. Künftig sollen Kunden mit herkömmlichen Smartphones nicht nur telefonieren, sondern auch das Internet nutzen können.

Die Deutsche Telekom führte Ende vergangenen Jahres einen ähnlichen Test durch. Dabei lag der Fokus auf Textnachrichten. Für die Umsetzung kooperierte der deutsche Konzern mit dem US-Start-up Skylo.

Lesen Sie auch:

Zuletzt aktualisiert am Januar 14, 2025 um 20:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am Januar 21, 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben scrollen