Ökostrom

Die Produktion von Ökostrom sinkt trotz mehr installierter Leistung

In Deutschland hat sich die Nutzung von Ökoenergie, also Energie aus umweltfreundlichen Quellen wie Sonne und Wind, erhöht. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stammten 57,7 Prozent des erzeugten Stroms aus solchen grünen Energiequellen. Das bedeutet, dass es einen Anstieg von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab. Diese Daten stammen aus einer …

Die Produktion von Ökostrom sinkt trotz mehr installierter Leistung Weiterlesen »

Verbraucher zahlen Millionen Euro für ungenutzten Ökostrom

Im letzten Jahr haben deutsche Stromverbraucher einen hohen Millionenbetrag für ungenutzten Ökostrom gezahlt. Allein im ersten Halbjahr 2022 haben die Netzbetreiber 5419 Gigawattstunden Ökostrom abgeregelt und damit fast so viel wie im gesamten Vorjahr (augsburger-allgemeine: 03.07.23). Im ersten Halbjahr fielen dafür insgesamt 148 Millionen Euro Entschädigung an die Betreiber von Energieanlagen an. Die Kosten dafür …

Verbraucher zahlen Millionen Euro für ungenutzten Ökostrom Weiterlesen »

Habeck will Ökostrom höher subventionieren

Der Ausbau der erneuerbaren Energien hängt weit hinter Wirtschaftsminister Habecks Ausbauplänen hinterher. Geldgeber halten sich aufgrund der hohen Inflation zurück, in entsprechende Großprojekte wie Wind- oder Solarparks zu investieren. Deshalb will der Wirtschaftsminister mit der Strompreisbremse den Produzenten für Ökostrom einen 20-prozentigen Aufschlag auf die staatlich garantierte Höchstpreisgrenze garantieren. Beim Koalitionspartner FDP stößt dies allerdings …

Habeck will Ökostrom höher subventionieren Weiterlesen »

Ist eine Wärmepumpe die Lösung?

Die Versorgung ohne Gas ist schon länger ein großes Thema. Durch den Krieg in der Ukraine ist dieses Thema noch wichtiger und aktueller geworden. Die Frage ist nun, wie eine Versorgung ohne Gas und Öl funktionieren kann. Die Antwort: Heizen mit Strom und einer Wärmepumpe. Doch wie sinnvoll sind Wärmepumpen überhaupt? Ist eine Wärmepumpe sinnvoll? …

Ist eine Wärmepumpe die Lösung? Weiterlesen »

Habeck will Gewinne bei Ökostromanlagen begrenzen

Die deutsche Energieversorgung wird immer kritischer. Die Abschaltungen von Atom- und Kohlekraftwerken führen zu Problemen in der Stromversorgung und die knapp gefüllten Gasspeicher bei der Gasversorgung. Immer wieder müssen Kohlekraftwerke aus der Reserve ans Netz, um die Versorgung sicherzustellen. Für die favorisierten Gaskraftwerke fehlt das erforderliche Erdgas. Während Frankreich, Großbritannien und weitere EU-Staaten auf den …

Habeck will Gewinne bei Ökostromanlagen begrenzen Weiterlesen »

Energiewende wird platzen wie eine Seifenblase

Sigismund Kobe ist Professor für Physik an der TU Dresden. Nach seiner Ansicht liegen bei der aktuellen Umsetzung der deutschen Energiewende “Unwissenheit über die physikalischen Gesetze” zugrunde. Weiter sagt er dazu: “Wenn weiterhin wie bisher natur- und ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien ausgeblendet werden, wird das gesamte bisherige Konzept der Energiewende platzen wie eine bunte Seifenblase.” Ausstieg aus Atomkraft …

Energiewende wird platzen wie eine Seifenblase Weiterlesen »

Ökoenergie – Energiewende verschlingt 520,5 Milliarden Euro bis 2025

Im letzten Artikel der Reihe „Ökoenergie – das große Geschäft“ wollen wir noch die Gesamtkosten für die Energiewende betrachten. Diese sind geschickt verschleiert und auf Cent-Beträge heruntergebrochen. Gesamtkosten der Energiewende sind schwer zu finden Gesamthafte Zahlen zur Subvention der Energiewende sind schwer zu finden. Im Subventionsbericht der Bundesregierung sind ungefähr zwei Milliarden Euro dafür aufgeführt. …

Ökoenergie – Energiewende verschlingt 520,5 Milliarden Euro bis 2025 Weiterlesen »

Ökoenergie – Betrug beim Ökostromanteil

Im vierten Teil aus der Reihe „Ökoenergie – das große Geschäft“ wollen wir das Geschäft mit Ökostrom genauer beleuchten. Der Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick, hat mit fünf weiteren Ökostromanbietern den Energiemix von 40 Energieanbietern untersucht. Das Ergebnis ist nicht überraschend. Jeder vierte trickst beim Thema Ökostrom und gibt sich umweltfreundlicher, als er wirklich ist. Oköenergie – …

Ökoenergie – Betrug beim Ökostromanteil Weiterlesen »

Ökoenergie – Das große Geschäft

Wie wir bereits in unserem Beitrag „Rekord bei Ökostrom – nur die halbe Wahrheit“ berichtet haben, sind Berichte zum grünen Sektor oft stark in eine Richtung optimiert dargestellt und spiegeln meist die Realität stark einseitig wider. Es geht schließlich um das große Geschäft und dabei geht es um Millionenbeträge bei Subventionen, Beratertätigkeiten, Planung und Verkauf …

Ökoenergie – Das große Geschäft Weiterlesen »

Nicht genug Ökostrom für E-Autos

In einem offenen Brief wenden sich 170 Wissenschaftler aus aller Welt an die EU-Kommission. Sie weisen darin auf ein falsch berechnetes CO2-Einsparpotential bei Elektroautos hin. Nach Ansicht der Wissenschaftler gibt es beim heutigen Ökostromausbau in Deutschland nicht genug Ökostrom für E-Autos. Durch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke bleibt nur der Ausweg den fehlenden Strom durch …

Nicht genug Ökostrom für E-Autos Weiterlesen »

Ist Ökostrom günstiger als aus konventionellem Kraftwerk ?

Die Ökostromlobby verbreitet über alle verfügbaren Kanäle, dass die Ökostromproduktion aus Wind-und Solaranlagen mittlerweile kostengünstiger ist als aus konventionellen Kraftwerken. Wie immer wenn es um Ökostromanlagen geht sind hier die Argumente stark vereinfacht und geben bestenfalls nur die halbe Wahrheit wieder. Ist Ökostrom günstiger als aus konventionellem Kraftwerk? Dieser Frage wollen wir in diesem Artikel …

Ist Ökostrom günstiger als aus konventionellem Kraftwerk ? Weiterlesen »

Falsche Prognose der Regierung gefährden Stromversorgung

Die Regierung rechnet bis zum Jahr 2030 mit einem jährlichen Stromverbrauch von 580 TWh. Damit liegt die Prognose des Wirtschaftsministeriums 4% unter dem Stromverbrauch im Jahr 2019. Im Jahr 2020 betrug der Verbrauch zwar nur 567 TWh, der etwas geringere Verbrauch ist jedoch auf den Corona-Lockdown zurückzuführen. Obwohl die Regierung weiterhin Elektroautos, Wärmepumpen und die …

Falsche Prognose der Regierung gefährden Stromversorgung Weiterlesen »

Rekord bei Wärmepumpenheizungen 2020

Die Zahl der Förderanträge für energetische Gebäudesanierung und erneuerbaren Energien, im Bereich der Sanierung bzw. Neuinstallation von Heizsystemen, hat sich im Jahr 2020 aufgrund der höheren Förderung fast verdoppelt. Es gab mit 144.000 Förderanträgen einen Rekord bei Wärmepumpenheizungen. Staatliche Förderung treibt Umbau alter Heizungen an Durch die staatlichen Förderungen tauschen tausende Hausbesitzer ihre alten Ölheizungen …

Rekord bei Wärmepumpenheizungen 2020 Weiterlesen »

Altmaier will EEG-Umlage abschaffen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die EEG-Umlage abschaffen. Die EEG-Umlage auf den Strompreis wurde 2020 zur Finanzierung der Ökostromanlagen eingeführt und betrug damals 0,19 €-Cent pro KWh Stromverbrauch. Die Abgabe sollte die Haushalte nicht mehr kosten als „Eine Kugel Eis“ laut dem damaligen Umweltminister Minister Jürgen Trittin. EEG-Umlage seit Einführung um das 35-fache gestiegen Bereits im …

Altmaier will EEG-Umlage abschaffen Weiterlesen »

Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge

Erst Zwangsladepausen, dann doch keine Zwangsladepausen und jetzt, wie schon in unserem Artikel „Doch keine Zwangsladepausen für Elektroautos“ vermutet, kommt die Limitierung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge und damit ziemlich sicher auch für elektrische Heizsysteme mit Wärmepumpe oder Nachtspeicherung. Damit gibt die Regierung nun indirekt zu, dass die Stromversorgung in Deutschland nicht mehr sichergestellt ist. Altmaier …

Drosselung des Strombezugs für Elektrofahrzeuge Weiterlesen »

Nach oben scrollen