Europa

Energiekrise kostet Europa eine Billion Euro

Nach Schätzungen der Nachrichtenagentur Bloomberg belaufen sich die Kosten der Energiekrise in Europa, die durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurde und die als die schwerste Krise seit Jahrzehnten angesehen wird, bereits auf rund eine Billion US-Dollar. Diese Schätzung basiert auf Marktdaten und stellt die erhöhten Energiekosten für Verbraucher und Unternehmen dar, die teilweise …

Energiekrise kostet Europa eine Billion Euro Weiterlesen »

Europa am Abgrund: Die Staaten kämpfen gegen die Rezession

Fast sechs Monate nachdem Wladimir Putin russische Truppen in die Ukraine beordert hat, wird das Ausmaß des Schadens für die europäische Wirtschaft deutlich. Die roten Ampeln der Rezession blinken. Der Internationale Währungsfonds hat die Wachstumsprognosen für die vier großen Volkswirtschaften der Eurozone – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – für 2023 nach unten korrigiert. Die …

Europa am Abgrund: Die Staaten kämpfen gegen die Rezession Weiterlesen »

Europas Wirtschaft fällt hinter USA und China zurück

Europas Wirtschaft verlangsamte sich Ende letzten Jahres stark und blieb hinter den größeren Volkswirtschaften der USA und Chinas zurück. Hohe Energiepreise, Lieferkettenengpässe und neue soziale Beschränkungen  belasteten die Verbraucherausgaben. Die vor kurzem veröffentlichten Daten aus drei der größten Volkswirtschaften Europas zeigen, dass Teile der Region immer noch unter ihrem Produktionsniveau vor der Pandemie liegen. Dieses …

Europas Wirtschaft fällt hinter USA und China zurück Weiterlesen »

Immer noch kein Gas über Jamal-Pipeline

Seit dem 21. Dezember bis zum 31.Dezember 2021 hat das Unternehmen Gazprom keine Kapazitäten zum Gastransport über die Jamal-Pipeline nach Deutschland gebucht. Vom 17. Dezember bis zum 21. Dezember war die Lieferung über diese Pipeline sogar stark reduziert. Gazprom liefert seit eineinhalb Wochen kein Gas über die Jamal-Pipeline, obwohl 89 Millionen Kubikmeter am Einspeisepunkt zur …

Immer noch kein Gas über Jamal-Pipeline Weiterlesen »

Europa auf Crashkurs

Zu Beginn dieses Jahres kam es in Kroatien zu einer Störung in einem eher unbedeutenden Umspannwerk. Dies führte zu einer Überlastung einzelner lokalen Netzabschnitte. Die damit verbundenen Probleme führten beinahe zu einem Blackout im gesamten europäischen Stromnetz. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 24.07. in Frankreich. Ein Kleinflugzeug beschädigte eine Überlandleitung nach Spanien. Diese musste …

Europa auf Crashkurs Weiterlesen »

Blackout in Europa in letzter Sekunde verhindert

Blackout in Europa gerade noch verhindert Am 8. Januar kam es im europäischen Stromverbund zur zweit schwersten Instabilität seit dem 4. November 2006. Durch die Abschaltung zweier Hochspannungsleitungen in Deutschland fiel damals die Netzfrequenz unter die kritische Marke von 49,8 Hz. Dies führte in ganz Europa, bis nach Marokko, zu einem Stromausfall der mehrere Stunden …

Blackout in Europa in letzter Sekunde verhindert Weiterlesen »

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner