• Chinas Ausbau der Kernenergie erreicht neuen Rekord

    Chinas Ausbau der Kernenergie erreicht neuen Rekord

    China beschleunigt den Ausbau der Kernenergie, um seine wachsende Stromversorgung langfristig zu sichern. Die Regierung investiert gezielt in neue Reaktoren und moderne Kernkraftwerke, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Diese Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit ehrgeizigen Klimazielen und stärkt zugleich die Position des Landes als Energieexporteur. Ausbau als Schlüssel zur globalen Führungsrolle Der dynamische Ausbau…

    Weiterlesen


  • Das leere Versprechen Bürokratieabbau – neue Dokumentationspflicht durch Tariftreuegesetz

    Das leere Versprechen Bürokratieabbau – neue Dokumentationspflicht durch Tariftreuegesetz

    Der Staat hat zugesagt Bürokratie für Unternehmen abzubauen, doch das neue Tariftreuegesetz sorgt für das Gegenteil. Unter dem Vorwand fairer Löhne zwingt die Regierung Betriebe zu einer weiteren Dokumentationspflicht, die in der Praxis kaum zu bewältigen ist. Besonders der Mittelstand, ohnehin Rückgrat der deutschen Wirtschaft, steht vor einem weiteren Verwaltungsaufwand, der jede den zugesagten Bürokratieabbau…

    Weiterlesen


  • Merz bei COP30 in Brasilien – Symbolpolitik statt Substanz

    Merz bei COP30 in Brasilien – Symbolpolitik statt Substanz

    Friedrich Merz steht auf der Bühne der COP30 in Belém, Brasilien. Während Delegationen über Klimaziele diskutieren, erlebt Deutschland den schleichenden Industrieabbau. Die Klimapolitik gleicht mehr einer Inszenierung als einer Strategie, denn die wachsende Deindustrialisierung zeigt die Folgen überzogener Subventionen. Der Kanzler präsentiert sein Land als Vorbild, obwohl die wirtschaftliche Basis zerbröckelt. COP30 und der Widerspruch…

    Weiterlesen



  • BASF-Chef: EU-Emissionshandel zerstört Europas industrielle Basis

    BASF-Chef: EU-Emissionshandel zerstört Europas industrielle Basis

    Europa steht vor einem wirtschaftlichen Kipppunkt. Der Emissionshandel entwickelt sich laut BASF-Chef Markus Kamieth zu einem zentralen Risiko für die Industrie. Während die Klimapolitik in Brüssel neue Belastungen schafft, kämpfen Unternehmen mit steigenden Energiepreisen, wachsender Industriekrise und drohender Deindustrialisierung. Der CO₂-Zertifikatehandel belastet vor allem Produktionsstandorte in Deutschland und gefährdet langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit (zerohedge: 09.11.25). BASF…

    Weiterlesen


  • Stahlgipfel im Kanzleramt – weitere Subventionen statt echter Strategie

    Stahlgipfel im Kanzleramt – weitere Subventionen statt echter Strategie

    Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Beim Stahlgipfel im Kanzleramt suchte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaften nach Wegen aus der Energiekrise. Doch anstatt nachhaltiger Strategien dominiert ein altbekanntes Muster: Subventionen, steigende Kosten und eine lähmende Bürokratie. Immer mehr Unternehmen klagen über Deindustrialisierung und Standortverlust. Der Industriegipfel…

    Weiterlesen


Blackout News auf Social Media




Nächste Seite

Nach oben scrollen