• Brennende Windkraftanlagen zerstören Ernte – Landwirt klagt

    Brennende Windkraftanlagen zerstören Ernte – Landwirt klagt

    Ein Landwirt aus Iowa sieht sich durch drei Brände auf seinen Flächen um große Teile seiner Ernte gebracht. Die Brände gingen von Windkraftanlagen aus, die ein Energieunternehmen auf seinem Grundstück betreibt. Durch Trümmer und Kontamination sei der Anbau auf weiten Teilen seines Landes nicht mehr möglich gewesen. Die Schäden summieren sich – und die Geduld…


  • Aral dreht kräftig an der Preisschraube – Strom an Ladesäulen deutlich teurer

    Aral dreht kräftig an der Preisschraube – Strom an Ladesäulen deutlich teurer

    Am 5. Mai 2025 zog Aral die Preise für das Laden von Elektroautos spürbar an. An den unter dem Namen Aral pulse betriebenen Ladesäulen kostete der Strom seither acht Cent pro Kilowattstunde mehr. Sowohl an Wechselstrom- (AC) als auch an Gleichstromstationen (DC) stiegen die Kosten deutlich. Besonders Nutzer ohne vertragliche Sonderkonditionen spürten den Aufschlag (ecomento:…


  • Permanente Verspätung – Schweiz schließt Grenze für Züge der deutschen Bahn

    Permanente Verspätung – Schweiz schließt Grenze für Züge der deutschen Bahn

    Die Schweiz zieht Konsequenzen. Nach monatelanger Kritik an der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn greift das Nachbarland nun durch. Zwei internationale Fernverbindungen aus Deutschland enden ab sofort wegen chronischer Verspätung vorzeitig in Basel. Die Entscheidung markiert einen Tiefpunkt für den Ruf der Deutschen Bahn im europäischen Fernverkehr (merkur: 05.05.25). Dauerproblem Verspätung: Schweiz zieht Konsequenzen Ab dem…


  • Kahlschlag bei Volvo-Tochter: Batteriefertiger Novo Energy halbiert Belegschaft

    Kahlschlag bei Volvo-Tochter: Batteriefertiger Novo Energy halbiert Belegschaft

    Die Volvo-Tochter Novo Energy reagiert auf anhaltende Schwierigkeiten in der Batteriefertigung mit einem drastischen Stellenabbau. Rund 150 Angestellte verlieren ihren Arbeitsplatz. Damit halbiert sich die Belegschaft des Unternehmens. Grund für diesen Schritt sind fehlende Partnerschaften und ungünstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die Geschäftsführung verweist auf intensive, aber erfolglose Bemühungen, einen neuen Technologiepartner zu finden. „Trotz unserer Bemühungen,…


  • Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde

    Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde

    Die Inbetriebnahme einer riesigen Speicheranlage für CO2 an der dänischen Küste rückt näher. Am Montag wurde mit dem Bau eines Transit-Terminals für flüssiges CO2 im Hafen der westdänischen Stadt Esbjerg begonnen. „Mit dem Bau dieses Terminals ist der Hafen auf dem Weg, eine zentrale Plattform für die Abscheidung und Speicherung von CO2 in der EU…


  • Tony Blair warnt Regierungen davor ihre jetzige Klimapolitik weiterzuverfolgen

    Tony Blair warnt Regierungen davor ihre jetzige Klimapolitik weiterzuverfolgen

    Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair kritisiert die gegenwärtige Klimapolitik als ineffektiv und realitätsfern. Trotz der weithin anerkannten Tatsache, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird, verlieren viele das Vertrauen in politische Maßnahmen. Blair stellt fest, dass in Industriestaaten der Eindruck herrscht, persönliche Opfer würden verlangt, obwohl deren Einfluss auf die künftigen globalen Emissionen gering…


  • Porsche stoppt Ausbau der Batteriezellen-Produktion – Milliardenkosten erwartet

    Porsche stoppt Ausbau der Batteriezellen-Produktion – Milliardenkosten erwartet

    Porsche reduziert seine Pläne zur Herstellung eigener Batteriezellen deutlich. Der Ausbau der Elektromobilität verläuft langsamer als erhofft, deshalb ändert der Sportwagenhersteller seine Strategie. Die Tochterfirma Cellforce Group soll ihre Aktivitäten nicht mehr eigenständig fortsetzen. Vorstand und Aufsichtsrat haben diesem Schritt zugestimmt. Porsche selbst spricht von einer „strategischen Neuaufstellung der Batterieaktivitäten“. Die Entscheidung verursacht hohe Kosten:…


  • Enpal rutscht trotz Wachstum in die Verlustzone

    Enpal rutscht trotz Wachstum in die Verlustzone

    Enpal ist ein 2017 gegründetes Berliner Unternehmen, das sich auf die Vermietung und den Verkauf von Solaranlagen, Stromspeichern, Wallboxen und neuerdings auch Wärmepumpen spezialisiert hat. Mit seinem Mietmodell wollte Enpal die Energiewende für Privathaushalte beschleunigen und erlebte in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum. Doch der rasante Expansionskurs bringt zunehmend finanzielle Probleme: Statt des angekündigten…


  • Stihl plant massiven Stellenabbau trotz Umsatzplus

    Stihl plant massiven Stellenabbau trotz Umsatzplus

    Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl plant, weltweit rund 500 Arbeitsplätze abzubauen. Trotz eines leichten Umsatzanstiegs zwingt die angespannte Wirtschaftslage das Traditionsunternehmen zu deutlichen Maßnahmen. Personalvorstand Michael Prochaska erklärte in Waiblingen bei Stuttgart: „Wir müssen natürlich die Kosten- und Personalstruktur den Gegebenheiten des Marktes anpassen. Das ist ganz klar.“ Besonders die Verwaltung trifft der geplante Abbau…


  • Taktumstellung an der europäischen Strombörse

    Taktumstellung an der europäischen Strombörse

    Eine Zeitumstellung an der Strombörse ermittelt die Strompreise künftig in viertelstündlichem Takt. Die EPEX SPOT (European Power Exchange) stellt als europäische Strombörse für den kurzfristigen Stromgroßhandel ihre Feststellung des Strompreises vom bislang stündlichen auf einen viertelstündlichen Takt um. Sie ermittelt laufend Angebot und Nachfrage für die Länder Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Luxemburg, die…


  • Kälterer Winter treibt Gasverbrauch deutlich nach oben

    Kälterer Winter treibt Gasverbrauch deutlich nach oben

    Der vergangene Winter fiel spürbar kälter aus als im Vorjahr, was sich unmittelbar auf den Gasverbrauch in Deutschland ausgewirkt hat. Laut einer Erhebung der Bundesnetzagentur stieg der Gesamtverbrauch in der Heizperiode um rund neun Prozent. Privathaushalte und Unternehmen erhöhten ihren Verbrauch um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders auffällig zeigt sich der Anstieg bei…


  • Voestalpine baut in Deutschland massiv Stellen ab – Standort Dettingen besonders betroffen

    Voestalpine baut in Deutschland massiv Stellen ab – Standort Dettingen besonders betroffen

    Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine plant einen erheblichen Personalabbau am Standort Dettingen an der Erms. Bereits Ende 2024 kündigte Voestalpine die Schließung eines weiteren Werkes in Rheinland-Pfalz sowie eine massive Reduzierung der Belegschaft in Baden-Württemberg an. Bis Mai 2026 könnten im schlimmsten Fall bis zu 209 der 650 Arbeitsplätze verloren gehen, was fast einem Drittel der…


  • Neuer Ansatz bei der Kernfusion – 100-mal mehr Leistung bei halbierten Betriebskosten

    Neuer Ansatz bei der Kernfusion – 100-mal mehr Leistung bei halbierten Betriebskosten

    Fusionsenergie gilt als Schlüssel für eine saubere, nahezu unerschöpfliche Stromversorgung. Klassische Ansätze, Atomkerne unter extremen Temperaturen zu verschmelzen, litten jedoch unter enormen Betriebskosten und technischen Komplikationen. Ein neues Verfahren könnte den Durchbruch bringen: Ein Plasma, das sich selbst stabilisiert, soll laut Experten eine hundertfache Leistungssteigerung bei nur halb so hohen Betriebskosten ermöglichen (winfuture: 28.04.25). Selbststabilisierendes…


  • Strompreiszonen – wie sich Deutschland selbst ein Bein stellt

    Strompreiszonen – wie sich Deutschland selbst ein Bein stellt

    Die Diskussion um die Einführung von Strompreiszonen in Deutschland wird hitziger. Befürworter im Norden erwarten günstigere Preise, doch die Folgen für den industriestarken Süden wären verheerend. Strompreiszonen könnten eine massive Abwärtsspirale auslösen – mit dramatischen Konsequenzen für Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand (focus: 28.04.25). Strompreiszonen verteuern die Produktion im Süden Schon heute zählt Deutschland zu den…


  • Bundesagentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung fehlt

    Bundesagentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung fehlt

    Die BA (Bundesagentur für Arbeit) meldet für den April 2025 eine um 182.000 Personen gestiegene Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit sei die sonst übliche Frühjahrsbelebung praktisch nicht zu erkennen, so die Experten. (ntv; 30.04.2025) Leichter Anstieg der Jobs gegenüber dem Vormonat Gegenüber dem direkten Vormonat März 2025 ist zwar die Zahl der Jobs ganz…


Startseite

Nach oben scrollen